• Home
  • Home

Auto­ma­ti­on Pro­duc­tion Language

APL, kurz für “Auto­ma­ti­on Pro­duc­tion Lan­guage”, ist eine spe­zia­li­sier­te Pro­gram­mier­spra­che, die in der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik und der Pro­zess­tech­nik zur Steue­rung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen ver­wen­det wird. APL zeich­net sich durch sei­ne leis­tungs­fä­hi­gen Array-Ver­ar­bei­tungs­funk­tio­nen aus, die kom­ple­xe mathe­ma­ti­sche und logi­sche Ope­ra­tio­nen auf gro­ße Daten­men­gen effi­zi­ent durch­füh­ren kön­nen. Dies ermög­licht die prä­zi­se Pro­gram­mie­rung und Steue­rung von Steue­rungs­al­go­rith­men, die für die Über­wa­chung und Rege­lung von Anla­gen und Maschi­nen erfor­der­lich sind.

In der Pro­zess­tech­nik wird APL ein­ge­setzt, um Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, die Pro­dukt­qua­li­tät zu ver­bes­sern und die Betriebs­ef­fi­zi­enz zu stei­gern. Durch die Nut­zung der fort­schritt­li­chen Funk­tio­nen von APL kön­nen Inge­nieu­re und Tech­ni­ker kom­ple­xe Berech­nun­gen und Daten­ana­ly­sen durch­füh­ren, um opti­ma­le Betriebs­be­din­gun­gen zu gewähr­leis­ten. Die Spra­che unter­stützt die schnel­le Ent­wick­lung und Anpas­sung von Steue­rungs­stra­te­gien und trägt damit zur Fle­xi­bi­li­tät und Zuver­läs­sig­keit der Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se bei.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Ska­lier­ba­re Anla­ge für Getränkelehre

    Mit spe­zi­ell für For­schung und Leh­re ent­wi­ckel­ter Pro­zess­tech­nik trägt GEA zur pra­xis­na­hen Aus­bil­dung an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim bei. Für das neu eröff­ne­te Geträn­ke­tech­no­lo­gi­sche Zen­trum (GTZ) lie­fer­te der Maschi­nen- und Anla­gen­bau­er …

    Indus­tri­el­le KI-Lösungen

    Das Tech­no­lo­gie- und Soft­ware­un­ter­neh­men, Emer­son, bie­tet inno­va­ti­ve Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen und unter­stützt Her­stel­ler aller Bran­chen bei der Opti­mie­rung auto­no­mer Abläu­fe mit­tels moder­ner indus­tri­el­ler Lösun­gen für künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Daten für geschäfts­kri­ti­sche …

    Endress+Hauser über­nimmt CodeWrights

    Der Schwei­zer Spe­zia­list für Mess- und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Endress+Hauser ist nun allei­ni­ger Eigen­tü­mer des Soft­ware-Unter­neh­mens Code­W­rights mit Sitz in Karls­ru­he. Endress+Hauser über­nahm mit Wir­kung vom 1. Juli 2025 die rest­li­chen 33 …

    Wir­bel­schicht­pro­zes­se und Pulversynthese

    Als Spe­zia­list für Wir­bel­schicht­pro­zes­se und Pul­ver­syn­the­se mit eige­nem Tech­no­lo­gie­zen­trum in Wei­mar zeigt Glatt Inge­nieur­tech­nik auf der POWTECH TECHNOPHARM vom 23. bis 25. Sep­tem­ber 2025 in Nürn­berg inte­grier­te Kon­zep­te im Zusam­men­spiel …

    Por­tal­ro­bo­ter belädt Druckmaschine

    Der Her­stel­ler von Aero­sol­ver­pa­ckun­gen Meta­print aus Est­land beweist, dass maß­ge­schnei­der­te Auto­ma­ti­on nicht teu­er sein muss. Das Unter­neh­men nutzt jetzt für die Bela­dung einer Druck­ma­schi­ne einen XXL-Por­tal­ro­bo­ter von igus. Die Low-Cost-Auto­ma­ti­on-Lösung …

    Zukunfts­si­che­re IO-Link-Sensoren

    Die Digi­ta­li­sie­rung von Anla­gen lässt sich mit den IO-Link-Sen­so­ren von Jumo effi­zi­ent umset­zen. Durch den Ein­satz von IO-Link wird der Ver­ka­be­lungs­auf­wand redu­ziert und die Inbe­trieb­nah­me ver­ein­facht, was zu Zeit- und …

    Kom­plett­lö­sun­gen für die Lebensmittelbranche

    Auf der dies­jäh­ri­gen Fach­pack in Nürn­berg (23.–25.09.) prä­sen­tiert sich Mul­ti­vac als Auto­ma­ti­sie­rungs- und Sys­tem­lö­sungs­part­ner für die Lebens­mit­tel­bran­che. Zu den Expo­na­ten zäh­len eine voll­au­to­ma­ti­sier­te Tray­seal­er­li­nie zum nach­hal­ti­gen Ver­pa­cken von Fer­tig­ge­rich­ten sowie …

    POWTECH TECHNOPHARM 2025

    Vom 23. bis 25. Sep­tem­ber 2025 wird Nürn­berg erneut zum Zen­trum der inter­na­tio­na­len Ver­fah­rens­tech­nik. Die POWTECH TECHNOPHARM 2025 prä­sen­tiert sich mit einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm: Sowohl Aus­stel­ler aus zahl­rei­chen Bran­chen als …

    Ether­net-APL Field Switch im Praxistest

    R. STAHL hat den Ether­net-APL Field Switch in einem umfas­sen­den Pra­xis­test unter rea­len Ein­satz­be­din­gun­gen vali­diert. Nach erfolg­rei­cher ATEX- und IECEx-Zer­ti­fi­zie­rung wird das Gerät nun in den Markt ein­ge­führt. Die Ergeb­nis­se …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien