• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Kei­ne Schad­stof­fe, weni­ger Wasserverbrauch

12. Januar 2022
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Mode und nach­hal­ti­ge Mate­ria­li­en – eine inter­dis­zi­pli­nä­re Mas­ter­ar­beit an der FH Bie­le­feld: Anne-Marie Sust ent­wi­ckel­te für ihre Abschluss­kol­lek­ti­on inno­va­ti­ve und umwelt­freund­li­che Farb­pas­ten auf Mikro­al­gen­ba­sis. Bei der Ent­wick­lung unter­stütz­te sie die Arbeits­grup­pe „Fer­men­ta­ti­on und For­mu­lie­rung von Zel­len und Wirk­stof­fen“. Die Arbeit wur­de jetzt für den „Green Con­cept Award“ nominiert.
Bie­le­feld (fhb). Bis ein T‑Shirt bei uns im Klei­der­schrank liegt, hat es oft eine lan­ge und umwelt­schäd­li­che Rei­se hin­ter sich. Bereits bei der Pro­duk­ti­on der Baum­woll­fa­sern wer­den enor­me Men­gen an Was­ser und Pes­ti­zi­den ein­ge­setzt. 200 Ton­nen Was­ser wer­den für das Fär­ben und Ver­edeln von einer Ton­ne Tex­ti­li­en benö­tigt. Hin­zu kommt: Diver­se che­mi­sche Stof­fe wer­den zum Fär­ben und Bedru­cken ein­ge­setzt. Vie­le davon sind gif­tig, eini­ge sogar krebs­er­re­gend und die meis­ten stam­men aus fos­si­len Res­sour­cen. [i] Geht das anders?
Ein Raum am Fach­be­reich Gestal­tung der Fach­hoch­schu­le (FH) Bie­le­feld: Auf einem gro­ßen Holz­schrank ste­hen Klei­der­pup­pen, an den Wän­den gegen­über sind bun­te Skiz­zen und Noti­zen ange­hef­tet. An einer Klei­der­stan­ge hän­gen T‑Shirts und Hoo­dies mit hell­blau­en Auf­dru­cken, dazwi­schen ein auf­fäl­li­ger Jeans-Over­all mit detail­lier­tem Print. Bei den Klei­dungs­stü­cken han­delt es sich um die Abschluss­kol­lek­ti­on von Anne-Marie Sust, Mode­stu­den­tin an der FH Bie­le­feld. Die Klei­dungs­stü­cke hat sie nicht nur selbst ent­wor­fen und genäht, alle Stof­fe hat sie auch bedruckt. Doch beim Betre­ten ihres Arbeits­raums steigt einem nicht der bekann­te bei­ßen­de Farb­ge­ruch in die Nase. Denn die Grund­la­ge für die blaue Far­be auf den Klei­dungs­stü­cken sind Mikroalgen.

2.700 Liter Was­ser für ein kon­ven­tio­nel­les T‑Shirt

Eigens für ihre Abschluss­ar­beit ent­wi­ckel­te Anne-Marie Sust inno­va­ti­ve Mikro­al­gen­far­ben zum Bedru­cken von Tex­ti­li­en. Unter­stüt­zung erhielt sie dabei von der Arbeits­grup­pe „Fer­men­ta­ti­on und For­mu­lie­rung von Zel­len und Wirk­stof­fen“ des Fach­be­reichs Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten und Mathe­ma­tik. Doch bis dahin war es ein lan­ger Weg mit Ver­su­chen und Experimenten.

„Aktu­el­le Her­stel­lungs- und Fär­be­ver­fah­ren der Mode­bran­che sind auf die Ver­wen­dung von nicht nach­hal­ti­gen Tex­ti­li­en und hoch­ver­schmut­zen­den Farb­stof­fen aus­ge­rich­tet. Allein für die Her­stel­lung eines neu­en T‑Shirts benö­tigt man 2.700 Liter Wasser.“
— Anne-Marie Sust

Aus dem Labor­kol­ben auf den Stoff

Orts­wech­sel: Wir befin­den uns im Labor für Ver­fah­rens­tech­nik, dem Wir­kungs­be­reich von Dr. Vanes­sa Hom­burg von der Arbeits­grup­pe „Fer­men­ta­ti­on und For­mu­lie­rung von Zel­len und Wirk­stof­fen“ unter der Lei­tung von Prof. Dr. Anant Patel. Statt Schnei­der­pup­pe und Näh­ma­schi­ne sind hier Mikro­skop und Inku­ba­tor die täg­li­chen Arbeits­ge­rä­te. Dr. Vanes­sa Hom­burg hat im Bereich Mikro­al­gen pro­mo­viert und unter­stüt­ze Anne-Marie Sust bei der Umset­zung ihrer Idee.
Um zu ver­ste­hen, wie die nach­hal­ti­ge blaue Far­be auf den Stoff kom­men kann, muss man erst ein­mal begrei­fen, was Mikro­al­gen eigent­lich sind. Hom­burg: „Bei Mikro­al­gen han­delt es sich um mikro­sko­pisch klei­ne Orga­nis­men, die genau wie Pflan­zen in der Lage sind, Pho­to­syn­the­se zu betrei­ben, sich also im wesent­lich aus Licht und CO2 zu ernäh­ren. Um das Licht nut­zen zu kön­nen und sich gleich­zei­tig vor den schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen von zu viel UV-Licht zu schüt­zen, nut­zen sie Mole­kü­le.“ Genau die­se Mole­kü­le nimmt das mensch­li­che Auge als far­big wahr.

Grund­pas­te macht Farb­stoff robuster

Als Dr. Vanes­sa Hom­burg und Prof. Dr. Anant Patel vom Pro­jekt der Mode­stu­den­tin hör­ten, waren sie sofort fas­zi­niert von der Idee, das brei­te Spek­trum der Mikro­al­gen auch abseits ihrer eige­nen Ver­su­chen zu nut­zen: „Ich war mir sicher, dass es mög­lich ist, Mikro­al­gen zum Fär­ben zu ver­wen­den, bin aber auf­grund mei­ner Erfah­run­gen davon aus­ge­gan­gen, dass die­se Idee nicht so ein­fach umzu­set­zen sei.“ Doch die Skep­sis ver­flog schnell: Bereits bei der ers­ten ver­mu­te­ten „Hür­de“, dem Aus­tausch der kon­ven­tio­nel­len petro­che­mi­schen Pig­men­te gegen die Mikro­al­gen-basier­ten Pig­men­te gab es kei­ne Pro­ble­me. „Wir waren ehr­lich gesagt über­rascht, dass wir eine Farb­pas­te her­stel­len konn­ten, ohne dass die Mikro­al­gen bei­spiels­wei­se ver­klum­pen oder sich direkt ent­fär­ben“, so Homburg.
Auch die Sor­ge, dass die Far­ben unter UV-Ein­wir­kung sehr schnell aus­blei­chen, war unbe­grün­det. Dies liegt unter ande­rem an einer spe­zi­el­len Grund­pas­te, die bereits UV-Schutz­mit­tel ent­hält. Anne-Marie Sust hat die Metho­de der Fixie­rung auf dem Stoff in vie­len Ver­suchs­rei­hen opti­miert, um die Sta­bi­li­tät des Drucks gegen­über Abrieb (z.B. bei Berüh­rung) oder beim Waschen zu erhö­hen. „Die genaue Zusam­men­set­zung bleibt aber mein Betriebs­ge­heim­nis“, so die Absolventin.

„Good Design grows bet­ter with Age“

Zurück im Arbeits­raum in der Lam­ping­stra­ße: Gegen­über der Klei­der­stan­ge hängt das „Visi­onboard“ von Anne-Marie Sust mit Fotos von Klei­dungs­stü­cken, Farb­pa­let­ten und Labo­ren. Dazwi­schen der Spruch „Good Design grows bet­ter with Age“ (Gute Design­ent­wür­fe wer­den mit der Zeit bes­ser). Ein wich­ti­ger Ansatz für die Arbeit.
Die Mikro­al­gen, die Sust und Hom­burg für den Farb­stoff ver­wen­den, sind getrock­net, leben also nicht mehr. Daher kön­nen ein­mal durch Licht zer­stör­te Mole­kü­le nicht neu pro­du­ziert wer­den – die Far­ben ver­schwin­den bei Son­nen­ein­strah­lung. Sust: „Ziel mei­ner Arbeit ist es, den Betrach­ten­den für Ver­gäng­lich­keit und Nach­hal­tig­keit der Klei­dung zu sen­si­bi­li­sie­ren. Die Ent­schei­dun­gen, wie der oder die Tra­gen­de mit den leben­den Mikro­al­gen­prints umgeht, liegt an ihr oder ihm selbst. Dadurch wer­den orga­ni­sche Pro­zes­se und deren Ver­gäng­lich­keit zur Ästhe­tik erhoben.“

Inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit an der FH Bielefeld

Initi­iert wur­de die Koope­ra­ti­on von Prof. Dr. Anant Patel, Lei­ter der Arbeits­grup­pe „Fer­men­ta­ti­on und For­mu­lie­rung von Zel­len und Wirk­stof­fen“ und Vize­prä­si­dent für For­schung, Ent­wick­lung, Trans­fer, und von Prof. Phil­ip Rupp, Ver­ant­wort­li­cher für das Lehr­ge­biet Kol­lek­ti­ons­ge­stal­tung und Mode­de­sign. Patel: „Durch Koope­ra­tio­nen die­ser Art tritt das immense For­schungs­po­ten­zi­al unse­rer Hoch­schu­le im Bereich der Nach­hal­tig­keit zum Vor­schein. Außer­dem erwei­tert die Zusam­men­ar­beit den Hori­zont aller Betei­lig­ten über den eige­nen For­schungs­be­reich hin­aus.“ Eine Ansicht, die Prof. Rupp teilt: „Wir ebnen die Wege für fach­be­reichs­über­grei­fen­den Koope­ra­tio­nen im Inter­es­sen unse­rer Stu­die­ren­den und kön­nen so gemein­sam ganz neue Tech­ni­ken ent­wi­ckeln und ausprobieren.“

Viel For­schungs­po­ten­ti­al für nach­hal­ti­ge­re Verfahren

Übri­gens, für Sust sind die blau­en Farb­tö­ne der Kol­lek­ti­on ein bewuss­ter Hin­weis auf die Was­ser­men­gen, die für die Pro­duk­ti­on von kon­ven­tio­nel­ler Klei­dung benö­tigt wer­den. Aller­dings sind mit dem ent­wi­ckel­ten Ver­fah­ren auch ande­re Kolo­rie­run­gen mög­lich, denn Mikro­al­gen gibt es in den unter­schied­lichs­ten Far­ben. Sust und Hom­burg haben sich bei dem Pro­jekt zunächst auf Mikro­al­gen beschränkt, die bereits für den Ein­satz in Lebens­mit­teln zuge­las­sen sind und daher auch in einem grö­ße­ren Maß­stab her­ge­stellt wer­den können.
Span­nend ist die Fra­ge, ob das Ver­fah­ren auch für eine Mas­sen­pro­duk­ti­on geeig­net ist. Dr. Vanes­sa Hom­burg: „Dafür stellt die gro­ße Men­ge der benö­tig­ten Mikro­al­gen-Pig­men­te noch eine Her­aus­for­de­rung dar. Auch muss noch unter­sucht wer­den, ob eine tech­ni­sche Qua­li­tät der Mikro­al­gen anstel­le der von uns ver­wen­de­ten Lebens­mit­tel-Qua­li­tät aus­rei­chend ist. Dies wäre nötig, um den Preis der Far­ben zu senken.“
Viel (Forschungs-)Potenzial also für alter­na­ti­ve und umwelt­freund­li­che­re Druck­ver­fah­ren. Für Anne-Marie Sust sind die­se in der Mode­bran­che aller­dings unver­zicht­bar: „Wir müs­sen sowohl mit unse­ren Klei­dungs­stü­cken als auch mit unse­ren Res­sour­cen viel bewuss­ter umge­hen.“ Einen ers­ten Schritt in die­se Rich­tung hat sie gemein­sam mit Vanes­sa Hom­burg mit ihrer Mode­kol­lek­ti­on getan.

PDF-Download
Tags: MeldungenTop-Thema FokusWasser AbwasserWasserverbrauch
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    MEORGA MSR-Spe­zi­al­mes­se für Pro­zess- und Fabrik­au­to­ma­ti­on in Frank­furt am Main

    Vorheriger Beitrag

    Deut­scher Ver­ein des Gas- und Was­ser­fa­ches: Neu­er Kommunikationschef

    Nächster Beitrag

    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches: Neuer Kommunikationschef

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag