• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Inno­va­ti­ve Technologien

22. April 2018
in Anlagen & Komponenten, Hannover Messe, Messtechnik & Analytik
0 0
Robotergreifarm mit taktilen Näherungssensoren: Die multimodale Sensorik verbesserte die Kooperation zwischen Mensch und Roboter – und macht sie sicherer.

Robotergreifarm mit taktilen Näherungssensoren: Die multimodale Sensorik verbesserte die Kooperation zwischen Mensch und Roboter – und macht sie sicherer.(Bild: Amadeus Bramsiepe, KIT)

Intel­li­gen­te Sen­so­ren für die Zusam­men­ar­beit von Mensch und Robo­ter, eine fle­xi­ble Test­platt­form für das Strom­netz der Zukunft sowie inno­va­ti­ve Ener­gie­spei­cher und Elek­tro­mo­to­ren: Das sind nur eini­ge der The­men, die das Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT) auf der Han­no­ver Mes­se 2018 prä­sen­tiert, die das Leit­the­ma „Inte­gra­ted Indus­try – Con­nect & Col­la­bo­ra­te“ hat. Vom 23. bis 27. April 2018 ist das KIT erneut auf zwei gro­ßen Leit­mes­sen ver­tre­ten: auf der „Rese­arch & Tech­no­lo­gy“ (Hal­le 2, Stand B16) und auf der „Ener­gy“ (Hal­le 27, Stand K51). Die mul­ti­moda­le Sen­so­rik für Indus­trie­ro­bo­ter stellt das KIT bereits am 22. April ab 12 Uhr bei der Pres­se-High­light-Tour der Han­no­ver Mes­se vor.
„Die Ener­gie­wen­de und die Indus­trie 4.0 sind zwei gro­ße Bau­stei­ne eines umfas­sen­den Wan­dels, der uns vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen stellt. Gleich­zei­tig erge­ben sich aber gera­de hier enor­me Chan­cen für posi­ti­ve und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lun­gen in Gesell­schaft, Wirt­schaft und Umwelt“, sagt der Prä­si­dent des KIT, Pro­fes­sor Hol­ger Han­sel­ka. „Um die unter­schied­li­chen Bau­stei­ne sinn­voll zusam­men­zu­fü­gen, brau­chen wir die pas­sen­den Tech­no­lo­gien. Die­se zu ent­wi­ckeln und ein­zu­füh­ren, kann nur in enger Zusam­men­ar­beit zwi­schen Wis­sen­schaft und Wirt­schaft gelin­gen. Ich freue mich sehr, dass das KIT, als die For­schungs­uni­ver­si­tät in der Helm­holtz-Gemein­schaft, sei­ne Inno­va­tio­nen auf der Han­no­ver Mes­se wie­der an zwei gro­ßen Stän­den vor­stellt: inno­va­ti­ve Pro­zes­se und Ver­fah­ren für die indus­tri­el­le Fer­ti­gung auf der Leit­mes­se ‚Rese­arch & Tech­no­lo­gy‘ und zukunfts­wei­sen­de Lösun­gen für die Ener­gie­ver­sor­gung auf der Leit­mes­se ‚Ener­gy‘.“

KIT in Hal­le 2, B16 – „Rese­arch and Technology“

TNS: Mul­ti­moda­le Sen­so­rik für Industrieroboter
Intel­li­gen­te Robo­ter neh­men ihre Umge­bung wahr und reagie­ren auf sie. Dazu benö­ti­gen sie Sen­so­ren, die ver­schie­de­ne phy­si­ka­li­sche Ereig­nis­se simul­tan erfas­sen. Die bis­her an Armen und Grei­fern von Robo­tern ein­ge­setz­ten Sen­so­ren sind dage­gen meist auf eine Funk­ti­on beschränkt: Sie erken­nen ent­we­der Bewe­gun­gen durch Annä­hern eines Objekts oder durch Berüh­ren in Form von Druck. For­scher des KIT haben mul­ti­moda­le Sen­so­ren ent­wi­ckelt, die bei­des gleich­zei­tig detek­tie­ren und damit opti­sche Sys­te­me wie Kame­ras ide­al ergän­zen. Mit sol­chen kapa­zi­ti­ven tak­ti­len Nähe­rungs­sen­so­ren (TNS) las­sen sich Fle­xi­bi­li­tät und Agi­li­tät der auto­ma­ti­sier­ten indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on deut­lich erhö­hen sowie die Sicher­heit ver­bes­sern. Die TNS kön­nen einen wich­ti­gen Bei­trag zu einer siche­ren Mensch-Robo­ter-Koope­ra­ti­on leis­ten, bei der Mensch und Robo­ter gleich­zei­tig am sel­ben Werk­stück arbeiten.
For­schung 4.0: Vir­tu­el­ler Zer­stäu­ber­prüf­stand für voll­di­gi­ta­le Strömungsexperimente

Robotergreifarm mit taktilen Näherungssensoren: Die multimodale Sensorik verbesserte die Kooperation zwischen Mensch und Roboter – und macht sie sicherer.
Roboter­greif­arm mit tak­ti­len Nähe­rungs­sen­so­ren: Die mul­ti­moda­le Sen­so­rik ver­bes­ser­te die Koope­ra­ti­on zwi­schen Mensch und Robo­ter – und macht sie sicherer.(Bild: Ama­de­us Bramsie­pe, KIT)

Die Strö­mung von Flüs­sig­kei­ten und Gasen ist ent­schei­dend für vie­le indus­tri­el­le Pro­zes­se, etwa bei der Ben­zin- und Die­sel­ein­sprit­zung in Ver­bren­nungs­mo­to­ren, die maß­geb­lich die Bil­dung von umwelt­be­las­ten­den Stick­oxi­den und Ruß beein­flusst. Com­pu­ter­ge­stütz­te Sys­te­me zur Strö­mungs­si­mu­la­ti­on unter­stüt­zen dabei, die opti­ma­le Strö­mung für bestimm­te Anwen­dun­gen zu fin­den. For­scher des KIT haben eine Simu­la­ti­ons­me­tho­de ent­wi­ckelt, die auf Smoot­hed Par­ti­cle Hydro­dy­na­mics, einem nume­ri­schen Ver­fah­ren basiert: Hier­bei wer­den Flu­ide und Gase in Mas­se­pa­ke­te – genannt Par­ti­kel – auf­ge­teilt, die sich gemäß den Geset­zen der Strö­mungs­me­cha­nik bewe­gen. Durch Bewe­gung und Inter­ak­ti­on ein­zel­ner Par­ti­kel las­sen sich Strö­mungs­fel­der rea­li­täts­ge­treu simu­lie­ren. Basie­rend auf die­sem Ansatz haben die For­scher einen vir­tu­el­len Prüf­stand ent­wi­ckelt, der alle wich­ti­gen Schrit­te der Strö­mungs­si­mu­la­ti­on umfasst.

KIT in Hal­le 27, Stand K51 – „Ener­gy“

Redox-Flow-Bat­te­rien: Ver­läss­li­che Spei­cher für erneu­er­ba­re Energie
Die Flow-Bat­te­rie bie­tet eine Rei­he von Vor­tei­len, wel­che sie für mitt­le­re bis gro­ße Spei­cher­pro­jek­te prä­de­sti­niert: So kön­nen Leis­tung (kW) und Ener­gie (kWh) unab­hän­gig von­ein­an­der ska­liert wer­den. Ein ein­fa­ches Bei­spiel für die Anwen­dung ist das „Ver­schie­ben“ von Son­nen­en­er­gie in die Nacht. Wis­sen­schaft­ler des KIT for­schen an Mög­lich­kei­ten, die Flow-Bat­te­rie-Tech­no­lo­gie güns­ti­ger und zuver­läs­si­ger zu machen. Mit einer neu­en am KIT ent­wi­ckel­ten Steue­rung las­sen sich gan­ze Bat­te­rie-Clus­ter dezen­tral mana­gen. Damit kön­nen Bat­te­rie-Modu­le vor­ge­fer­tigt wer­den, die am Auf­stel­lungs­ort nur noch ange­schlos­sen wer­den müssen.
EDR: Moni­to­ring- und Ana­ly­se-Werk­zeug für Energienetze
Mit dem Fort­schrei­ten der Ener­gie­wen­de steigt die Zahl der Ver­brau­cher, die gleich­zei­tig dezen­tral Strom aus Wind- und Son­nen­en­er­gie pro­du­zie­ren. Sie erset­zen immer grö­ße­re Tei­le der Erzeu­gungs­ka­pa­zi­tät, über­neh­men aber nur begrenzt netz­dien­li­che Auf­ga­ben wie das Sta­bi­li­sie­ren der Span­nung und das Bereit­stel­len von Regel­en­er­gie. Smart Grids sol­len die­se Auf­ga­ben künf­tig über­neh­men. Elek­tro­tech­ni­ker des KIT haben einen Electri­cal Data Recor­der (EDR) ent­wi­ckelt. Im Strom­netz in der Nähe des End­ver­brau­chers oder in indus­tri­el­len Anla­gen instal­liert, kann die­ser Netz­span­nung und Last­strö­me punkt­ge­nau auf­zeich­nen. Der EDR soll künf­tig mit einer mess­da­ten­ge­trie­be­nen Model­lie­rung von Netz­seg­men­ten und Betriebs­mit­teln die Qua­li­tät von Sys­tem­mo­del­len und damit zum Bei­spiel die Steue­rung von Smart Grids erheb­lich verbessern.
FZI auf der Han­no­ver Mes­se: Hal­le 2, Stand B01

PDF-Download
Tags: E-MobilitätEnergiewendeKITTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Kon­zep­te für die Zukunft

    Vorheriger Beitrag

    Luft­schall­ba­sier­tes Ver­fah­ren zur Qualitätssicherung

    Nächster Beitrag
    Mikrofon-Ring-Array – Dank intelligenter akustischer Messtechnik ist die gezielte Schallaufnahme auch in lauten Umgebungen möglich.

    Luftschallbasiertes Verfahren zur Qualitätssicherung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag