Mit dem Messgerät dydaqmeas von Disynet, ausgestattet mit einem leistungsstarken Webserver und einer hochdynamischen Abtastrate, bietet sich eine leistungsfähige Lösung für Industrie- und Forschungseinsätze. Das Gerät ermöglicht eine präzise Überwachung und Analyse dynamischer Signale. Dank eines integrierten Webservers können Nutzer die Programmierung, Bedienung und Anzeige der Messdaten bequem über einen Webbrowser vornehmen – jederzeit und weltweit.
Der leistungsfähige Quad-Core ARM Prozessor sorgt für die schnelle Aufbereitung und Weiterverarbeitung der Messdaten. Die acht analogen Eingänge erfassen Eingangssignale mit einer beeindruckenden Summenabtastrate von bis zu 800kHz, wobei einzelne Kanäle sogar bis zu 200kHz abtasten. Diese hohe Geschwindigkeit ermöglicht die Überwachung hochdynamischer Vorgänge, wie beispielsweise Schwingungen im kHz-Bereich, in Echtzeit.
Die integrierten Funktionen des dydaqmeas erlauben eine Online-Verrechnung der Messkanäle sowie die Überwachung auf Schwellwerte. Bei Überschreitung von definierten Grenzwerten können Alarme Aktionen auslösen, wie das Schalten digitaler Ausgänge oder das Versenden von E‑Mail-Benachrichtigungen – ideal für Anwendungen im Bereich Predictive Maintenance.
Das robuste, kompakte und autarke Design macht das Gerät zum vielseitigen Allrounder in Industrie und Forschung. Es eignet sich hervorragend für Vibrationsmessungen an Getrieben, Motoren und Brücken, insbesondere zur Überwachung auf Lagerschäden und unzulässige Frequenzen. Mit diesem Gerät steht eine innovative Lösung bereit, die hochdynamische Messaufgaben effizient und zuverlässig bewältigt.
Anwendungsbereiche:
- Hochdynamische Signalüberwachung in verschiedenen Industriezweigen
- Vibrationsüberwachung an Getrieben und Motoren
- Schwingungsmessung an Bauwerken wie Brücken
- Mikrofonmessungen