• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Die Ladungs­si­che­rung ist entscheidend

7. Juli 2015
in Anlagen & Komponenten, Chemie, Verpacken & Kennzeichnen
0 0

In der che­mi­schen Indus­trie ist die ratio­nel­le Ver­pa­ckung palet­tier­ter Waren für vie­le Unter­neh­men ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­fak­tor. Es geht um Trans­port­si­cher­heit, Dis­play­wir­kung der ver­pack­ten Waren oder Schutz vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen bei der Außen­la­ge­rung. Ent­schei­dend sind aber auch Pro­zess­ef­fi­zi­enz und redu­zier­te Kos­ten – also Ener­gie- und Mate­ri­al­ver­brauch – sowie der Aus­stoß: die Anzahl der Palet­ten, die Unter­neh­men inner­halb einer bestimm­ten Zeit ver­pa­cken kön­nen. In einem Ver­gleich hat sich das Stretch­hau­ben­ver­fah­ren als beson­ders effi­zi­ent erwiesen. 

Beumer_FB_Verpackungsvergleich Chemiebranche_Bild 5
Die Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge BEUMER stretch hood im Einsatz

Damit Waren unter­schied­li­cher Bran­chen im best­mög­li­chen Zustand zu den Kun­den und Händ­lern gelan­gen, spielt die Palet­tie­rung und Ver­pa­ckung eine ganz beson­de­re Rol­le. Zu den Pro­duk­ten, die beim Trans­port und bei der Lage­rung beson­ders geschützt wer­den müs­sen, zum Bei­spiel vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen und Feuch­tig­keit, zäh­len Roh­stof­fe für die che­mi­sche Indus­trie. Ver­schie­de­ne Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen ste­hen den Anwen­dern zur Aus­wahl. Es gilt dabei, das wirt­schaft­lichs­te und öko­lo­gisch nach­hal­tigs­te Ver­fah­ren ein­zu­set­zen. Der­zeit gibt es auf dem Markt drei Palet­ten­ver­pa­ckungs­ver­fah­ren: das Wickelstretch‑, das Schrumpf‑, und das Stretchhaubenverfahren.

Mit Schrumpf­fo­lie effi­zi­ent verpacken

Beim Schrumpf­ver­fah­ren wird die Folie als Schlauch her­ge­stellt und zur Hau­be wei­ter­ver­ar­bei­tet oder zur Flach­fo­lie auf­ge­schlitzt. Heiß­luft erwärmt sie beim Schrump­fen bis zum Schmel­z­er­wei­chungs­punkt auf etwa 120 Grad Cel­si­us. Bei die­sem Vor­gang zieht sie sich zusam­men, passt sich exakt den Kon­tu­ren der palet­tier­ten Waren und der Palet­te an und baut so beim Erkal­ten eine ladungs­si­chern­de Span­nung auf. Die für den Schrumpf­vor­gang benö­tig­te Hit­ze erzeugt die Ver­pa­ckungs­an­la­ge ent­we­der elek­trisch oder mit Gas. Die Palet­te lässt sich bei Bedarf so ver­pa­cken, dass der Palet­ten­fuß für die Kufen des Stap­lers frei bleibt. Damit lässt sich sie auch in Hoch­re­ga­len ein­la­gern. Mög­lich ist aber auch, die Folie über den Palet­ten­fuß zu füh­ren. Das Schrumpf-Ver­fah­ren eig­net sich ins­be­son­de­re für Pro­duk­te, die emp­find­lich für die dau­er­elas­ti­sche Ver­pa­ckungs-Sta­pel­ver­fah­ren sind. Das Ver­fah­ren bie­tet nicht nur eine hohe Ladungs­si­che­rung. Die Waren sind auch bei der Außen­la­ge­rung sicher gegen Umwelt­ein­flüs­se wie Schnee, Regen, UV-Strah­lung, Staub und Insek­ten geschützt. Weil durch den Schrumpf­vor­gang die Folie mil­chig wird, las­sen sich die ver­pack­ten Pro­duk­te oder auf­ge­druck­te Bar­codes aller­dings nur schwer erken­nen. Dazu kom­men wei­te­re Nach­tei­le: Säcke aus Poly­ethy­len (PE) kön­nen mit dem Kunst­stoff der Ver­pa­ckungs­fo­lie ver­schwei­ßen und durch die Hit­ze­ein­wir­kung besteht eine erhöh­te Brand­ge­fahr. Und um die Hit­ze für den Schrumpf­vor­gang auf­zu­brin­gen, ist für die­ses Ver­fah­ren mit zwei bis vier Kilo­watt pro Palet­te ein im Ver­gleich zu den ande­ren Ver­pa­ckungs­ver­fah­ren hoher Ener­gie­be­darf erforderlich.

Wickelstretch­ver­fah­ren ist beson­ders beliebt

Weil die Erst­in­ves­ti­tio­nen in Wickelstretch­ma­schi­nen im Ver­gleich zu Schrumpf- oder Hau­benstretch­an­la­gen deut­lich güns­ti­ger sind, gehört die­se Lösung bei vie­len Unter­neh­men ver­schie­de­ner Bran­chen zum belieb­tes­ten Ver­pa­ckungs­ver­fah­ren. Der Ver­brauch von Wickelstretch­fo­lie für Palet­ten­ver­pa­ckun­gen wird allein in Euro­pa auf 1,4 Mil­lio­nen Ton­nen pro Jahr geschätzt. Weil das Ver­fah­ren sehr viel Mate­ri­al erfor­dert, müs­sen Bedie­ner die Foli­en­rol­len häu­fig wech­seln. Des­halb eig­net es sich vor allem bei klei­nem Produktionsausstoß.

Beumer_FB_Verpackungsvergleich Chemiebranche_Bild 4
Die Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge BEUMER stretch hood im Ein­satz bei Vinnolit.

Die Wickelstretch­fo­lie ist beson­ders dehn­bar. Damit ver­fes­tigt sie beim Ver­pa­cken die palet­tier­te Ware. Aller­dings bringt die­ses Ver­fah­ren nur eine gerin­ge ver­ti­ka­le Spann­kraft auf die Ladung. Genau die­se sorgt jedoch für den eigent­li­chen Halt bei der Trans­port­be­las­tung. Um die Pro­duk­te vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen und Feuch­tig­keit zu schüt­zen, muss der Anwen­der die Ladung mit zusätz­li­chen Foli­en von oben sichern. Wegen der Foli­en­über­lap­pung lässt sich weder eine gute Dis­play­wir­kung erzie­len noch kön­nen unter der Folie auf­ge­brach­te Bar­codes gut erkannt wer­den. Und weil die Folie gewi­ckelt wird, lässt sie sich nicht bedru­cken. Dazu kommt, dass bedingt durch die Haft­ei­gen­schaf­ten der Folie Schmutz­par­ti­kel ange­zo­gen wer­den und so die Palet­ten bei län­ge­rer Lage­rung ver­stau­ben. Auch bie­tet sie kei­nen Dieb­stahl­schutz – Unbe­fug­te kön­nen Waren von der Palet­te ent­neh­men, ohne die Folie zu zerstören.

Beumer_FB_Verpackungsvergleich Chemiebranche_Bild 2
Das Stretch­hau­ben­ver­fah­ren ermög­licht einen siche­ren Schutz für Palet­ten­la­dun­gen. Dies beinhal­tet auch eine was­ser­dich­te Palet­ten­ver­pa­ckung von fünf Seiten.

Mit der Stretch­hau­be zu hoher Transportsicherheit

Die Stretch­fo­lie passt sich wie beim Schrump­fen den zu ver­pa­cken­den Pro­dukt­sta­peln an. Die Folie ist sehr dehn­bar und ver­fes­tigt so das Mate­ri­al über die Rück­stell­kräf­te. Das Ver­fah­ren bie­tet somit eine hohe Ladungs­sta­bi­li­tät. Die Folie ver­klebt beim Pro­zess auch nicht mit dem Pro­dukt. Die Palet­te lässt sich sowohl hoch­re­gal­la­ger­fä­hig als auch mit Unter­stretch ver­pa­cken. Die glat­te und loch­freie Ober­flä­che der Folie ermög­licht eine kla­re Sicht auf die ver­pack­te Ware. Somit wird am Point of Sale eine aus­ge­zeich­ne­te Dis­play­wir­kung erzielt. Auch auf der Ware befind­li­che Bar­codes wer­den ein­wand­frei erkannt. Die ver­wen­de­te Folie ist recy­c­le­bar. Beim Stretch­hau­ben­ver­fah­ren wird sie zudem nicht erhitzt. Das redu­ziert die Brand­ge­fahr deut­lich, erhöht die Betriebs­si­cher­heit und ver­rin­gert somit Ver­si­che­rungs­prä­mi­en. Weil weni­ger Folie und Ener­gie erfor­der­lich sind, belas­tet das die Umwelt weni­ger. Mit einer Auf­le­ge­fo­lie auf der Palet­te schützt die­se Ver­pa­ckungs­lö­sung sie außer­dem gegen äuße­re Ein­flüs­se von fünf Seiten.

Ver­pa­ckungs­ver­fah­ren im Vergleich

BEUMER hat für jedes die­ser Ver­pa­ckungs­ver­fah­ren inno­va­ti­ve Anla­gen und Sys­te­me im Pro­gramm. Weil neben der Ladungs­si­che­rung auch der Schutz gegen Umwelt­ein­flüs­se für die meis­ten Unter­neh­men bei der Wahl des geeig­ne­ten Ver­pa­ckungs­ver­fah­rens ent­schei­dend ist, haben die BEUMER Exper­ten das Schrumpf­hau­ben- und das Stretch­hau­ben­ver­fah­ren ver­gli­chen – und einen kla­ren Kos­ten­vor­teil beim Stret­chen ermit­telt. Dazu nah­men sie einen palet­tier­ten Sta­pel mit einer Höhe von 1.630 Mil­li­me­tern als Bei­spiel. Anla­gen, die palet­tier­te Waren mit der Schrumpf­tech­nik ver­pa­cken, kön­nen 35 bis 70 Palet­ten pro Stun­de ver­ar­bei­ten. Die Stär­ke der Folie liegt zwi­schen 140 und 180 Mikro­me­ter. Das Stretch­hau­ben­ver­fah­ren erreicht pro Stun­de mit 100 bis 120 Palet­ten fast den dop­pel­ten Aus­stoß. Die zu ver­ar­bei­ten­de Folie ist mit 120 und 140 Mikro­me­ter auch dün­ner. Wegen der Dehn­bar­keit der Folie erfor­dert das Stretch­hau­ben­ver­fah­ren zudem weni­ger Material.

Beumer_FB_Verpackungsvergleich Chemiebranche_Bild 6
Auf­grund der hoch­fle­xi­blen Eigen­schaf­ten der Folie kann die­se über die gesam­te Palet­ten­la­dung gezo­gen wer­den und sich dann für den Unter­stretch wie­der zusammenziehen.

2014 lag der Markt­preis für Schrumpf­fo­lie bei 1,70 Euro pro Kilo­gramm. Die Ver­pa­ckungs­kos­ten für eine Foli­en­hau­be betru­gen etwa 1,02 Euro. Bei 300.000 Palet­ten im Jahr belie­fen sich die Foli­en­kos­ten auf etwa 306.000 Euro. Beim Stretch­hau­ben­ver­fah­ren ist der aktu­el­le Markt­preis für Folie mit 1,90 Euro pro Kilo­gramm etwas teu­rer. Um eine Foli­en­hau­be zu bil­den, ist dafür aber ledig­lich Mate­ri­al für 57 Cent erfor­der­lich. Bei glei­cher Anzahl der zu ver­ar­bei­ten­den Palet­ten im Jahr ent­steht so mit cir­ca 159.000 Euro ein deut­li­cher Kos­ten­un­ter­schied. Der Anwen­der kann eine Erspar­nis von rund 52 Pro­zent erzielen.

Auch beim Ener­gie­be­darf unter­schei­den sich die Sys­te­me. Der Gas­ver­brauch beim Schrump­fen beträgt im Schnitt etwa zwei Kilo­watt­stun­den pro Palet­te. Die Belas­tun­gen für die Ener­gie, die erfor­der­lich sind, um eine Stretch­hau­be zu bil­den, belau­fen sich auf sechs Cent. Bei den ange­nom­me­nen 300.000 Palet­ten im Jahr erge­ben sich für den Anwen­der somit Kos­ten von cir­ca 18.000 Euro. Weil die Hau­benstretch­an­la­ge ohne Gas arbei­tet und die Prei­se für den Strom­ver­brauch bei bei­den Ver­fah­ren nahe­zu iden­tisch sind, spart der Anwen­der mit dem stretch hood-Ver­fah­ren die­se Kos­ten ein. Ener­gie­spar­mo­to­ren und ein gerin­ger Luft­druck­be­darf sor­gen zudem für eine aus­ge­wo­ge­ne Ener­gie­bi­lanz. Der Luft­druck­be­darf konn­te in der neu­es­ten Ver­si­on der BEUMER stretch hood-Serie im Ver­gleich zu den Vor­gän­ger­mo­del­len um 80 Pro­zent redu­ziert wer­den. Umwelt­scho­nend ist auch die Ver­wend­bar­keit sehr dün­ner Foli­en sowie die Sicher­heit vor feh­ler­haf­ten Hauben.

Beim Schrump­fen schwan­ken die Instand­hal­tungs­kos­ten ins­be­son­de­re bei älte­ren Maschi­nen zwi­schen 2.000 und 8.000 Euro im Jahr. Als Berech­nungs­grund­la­ge wer­den 4.000 Euro ange­nom­men. Die ermit­tel­ten Durch­schnitts­kos­ten beim Stretch­ver­fah­ren belau­fen sich zwi­schen 1.000 und 3.000 Euro im Jahr. Bei einem Mit­tel­wert von 2.000 Euro spart der Anwen­der 2.000 Euro für War­tungs­maß­nah­men. Der Betrei­ber hat somit mit der Stretch­hau­ben­tech­nik auch hier deut­lich weni­ger fina­zi­el­le Belas­tun­gen im Jahr.

 

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    „Smart Drink“ acáo fei­ert Pre­mie­re in Rexam-Dose

    Vorheriger Beitrag

    Con­di­ti­on-Moni­to­ring-Sys­tem erwei­tert den Schutz auf mehr Feld-Assets

    Nächster Beitrag

    Condition-Monitoring-System erweitert den Schutz auf mehr Feld-Assets

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag