Bei der Dosierung verschiedener Düngemittel stieß der spanische Abfüll- und Verpackungsspezialist Maquienvas mit seinen bisher eingesetzten elektromagnetischen und massenbasierten Durchflussmessern an Leistungsgrenzen. Das Unternehmen wandte sich daher an Netzsch und erhielt eine Empfehlung für PERIPRO Schlauchpumpen, die insbesondere für diese Anwendung geeignet sind, bei der abrasive, korrosive und organische Fluide gefördert werden müssen. Die kompakten Schlauchpumpen passen problemlos in die Abfüllmaschine und fördern die schwierigen Produkte effizient und präzise.
Seit mehr als 40 Jahren ist das in Valencia ansässige Unternehmen Maquienvas auf Maschinen und Anlagen für die Verpackungsindustrie spezialisiert. Neben Verschließmaschinen, Etikettiersystemen und kompletten Verpackungslinien umfasst die breite Produktpalette auch Abfüllmaschinen für verschiedene anspruchsvolle Fluide wie Düngemittel. Um höchste Produktstandards zu erfüllen und eine maximale Präzision bei der Dosierung dieser Produkte zu erreichen, setzte Maquienvas zunächst elektromagnetische Durchflussmesser und Massendurchflussmesser ein.
Diese Messgeräte sind jedoch nicht optimal für diese Anwendung geeignet. Die korrosive Beschaffenheit von Inhaltsstoffen wie Kaliumhydroxid und Phosphorsäure, die in verschiedenen Düngemitteln enthalten sind, führte zu einer Schädigung der Geräte. Die Tatsache, dass der Produkttank unter Druck stehen muss, erhöhte das Risiko von Leckagen und den Wartungsaufwand zusätzlich. Infolgedessen mussten bestimmte Komponenten des Dosiersystems häufig ausgetauscht werden und die Wartungskosten waren insgesamt relativ hoch.
Die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeiten, von denen einige organische Partikel von bis zu 1 Millimeter enthielten, erschwerten die Aufrechterhaltung konstanter Durchflussraten bei der Dosierung der Düngemittel zusätzlich. Aufgrund dieser Schwierigkeiten suchte Maquienvas nach einem effektiveren und effizienteren Ansatz — und wandte sich an Netzsch, das für seine innovativen Lösungen für das Handling von komplexen Fluiden bekannt ist.
„Für diese Anwendung haben wir PERIPRO Schlauchpumpen empfohlen, weil sie sehr zuverlässig, kompakt sowie einfach zu installieren und zu warten sind“, erklärt Borja Tarin, Area Sales Manager bei Netzsch. „Sie ermöglichen außerdem eine präzise Steuerung der Fördermenge — unabhängig von der korrosiven oder organischen Beschaffenheit der Fluide.“ Im Jahr 2023 installierte Maquienvas daher die ersten beiden PERIPRO C10/2.7 Schlauchpumpen in ihrer Düngerdosieranlage.
PERIPRO Schlauchpumpen werden auch Peristaltikpumpen genannt. Wie der Name schon andeutet, arbeiten Peristaltikpumpen nach dem Prinzip der Peristaltik und ahmen damit die natürliche Bewegung in biologischen Prozessen wie denen im menschlichen Magen-Darm-Trakt nach. Ihr Hauptmerkmal ist ein flexibler Schlauch, der im Pumpengehäuse installiert ist. Ein Paar großer, robuster und widerstandsfähiger Rollen, die sich auf einem Rotor drehen, drücken den Schlauch systematisch zusammen und entlasten ihn, wodurch eine Dichtung entsteht. Während sich die Rollen drehen, verschieben sie die Abklemmstelle entlang des Schlauchs und treiben somit das Fördermedium voran. Diese Bewegung in Verbindung mit der Elastizität des Schlauchmaterials erzeugt zudem ein Saugvakuum hinter der Rolle, um mehr Medium in den Schlauch zu saugen.
Der daraus resultierende kontinuierliche Fluss ermöglicht die von Maquienvas geforderte hochpräzise Dosierung – selbst, wenn die geförderten Düngemittel feste Partikel enthalten. Um den Abbau organischer Bestandteile sowie eine mögliche Schaumbildung zu vermeiden, werden die Fluide mit einer konstanten Drehzahl von 37 Umdrehungen pro Minute bei einem Druck von 0,5bar gefördert, was zu einer Fördermenge von 1.941 l/h bei 50 Hz führt. Dies liegt deutlich im Leistungsbereich des Modells PERIPRO C10/2.7, das eine Förderleistung von bis zu 3.700l/h bei einem Druck von bis zu 10bar ermöglicht.
Aufgrund der Bauweise der Pumpe kommt das Fördermedium nicht mit den inneren Komponenten der Pumpe in Berührung, da das gesamte Fördermedium innerhalb des Schlauches fließt. „Dies minimiert das Risiko der Verunreinigung und Korrosion durch Chemikalien wie Kaliumhydroxid und Phosphorsäure“, fügt Tarin hinzu. Der EPDM-Schlauch, der als einziger mit dem Fördermedium in Berührung kommt, hat seine Langlebigkeit bereits unter Beweis gestellt: Er musste seit der Erstinstallation bei Maquienvas im Dezember 2023 noch nicht ausgetauscht werden. Zudem ist die PERIPRO aufgrund ihrer einfachen Bauweise leicht zu warten, da es keine Gleitringdichtungen, Ventile oder andere komplizierte Komponenten gibt, die verschleißanfällig sind. Außerdem benötigt die Pumpe nur sehr geringe Mengen an Schmiermittel, sodass sich die Wartung weiter vereinfacht und die Langlebigkeit erhöht wird.
Um die Durchflussraten im Dosiersystem präzise zu steuern, installierte Maquienvas einen Encoder zwischen dem Durchflussminderer und dem Motor. Für den sich wiederholenden Dosiervorgang, bei dem ein festes Produktvolumen dosiert wird, unterteilt der Encoder jede Umdrehung in eine bestimmte Anzahl von Impulsen. Angesichts der konstanten volumetrischen Kapazität pro Umdrehung gewährleistet dies die exakte Menge an Fördermedium, die in jeden Kanister und jede Flasche gegossen wird — und die der Bediener über ein elektrisches Bedienfeld vorgibt. „Für ein bestimmtes Volumen benötigt man eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen. Durch einfaches Zählen der Umdrehungen erhält man also die endgültige Menge, die dosiert werden soll“, erklärt Tarin weiter.
Die PERIPRO Schlauchpumpe ist präziser als andere Technologien wie beispielweise Exzenterschneckenpumpen oder Drehkolbenpumpen. Diese Eigenschaft war für Maquienvas extrem wichtig.
Die Zusammenarbeit zwischen Maquienvas und Netzsch unterstreicht die Bedeutung von präziser und zuverlässiger Technologie bei der Düngemitteldosierung. Mit der Schlauchpumpe hat Maquienvas eine robuste und effiziente Lösung für eine sehr anspruchsvolle Anwendung gefunden. Darüber hinaus hat sich Netzsch als zuverlässiger Partner erwiesen, der exzellenten Service, technisches Know-how und Unterstützung bietet. Das erfolgreiche Projekt hat Maquienvas bereits dazu veranlasst, in identische PERIPRO Pumpen für drei weitere Anlagen zu investieren – wobei der jüngste Auftrag erst im Jahr 2025 erteilt wurde.














