• Home
  • Home

Modu­le Type Package

Das Modu­le Type Packa­ge (MTP) ist ein stan­dar­di­sier­tes Kon­zept zur Modu­la­ri­sie­rung von Anla­gen in der Pro­zess­in­dus­trie. Es ermög­licht die ein­fa­che Inte­gra­ti­on von modu­la­ren Anla­gen­tei­len, soge­nann­ten Pro­cess Equip­ment Assem­blies (PEA), in über­ge­ord­ne­te Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­me. Die zen­tra­le Idee von MTP ist die Beschrei­bung der Funk­tio­nen und Schnitt­stel­len eines Moduls in Form eines stan­dar­di­sier­ten digi­ta­len Infor­ma­ti­ons­pa­kets. Die­ses Paket ent­hält alle rele­van­ten Daten, wie Pro­zess­funk­tio­nen, Bedien- und Beob­ach­tungs­aspek­te sowie Kommunikationsschnittstellen.

Durch die Nut­zung von MTP kön­nen Anla­gen­be­trei­ber fle­xi­bel Modu­le unter­schied­li­cher Her­stel­ler kom­bi­nie­ren, ohne dass umfang­rei­che Anpas­sun­gen an der Steue­rungs­ebe­ne erfor­der­lich sind. Dies führt zu einer deut­li­chen Redu­zie­rung der Inbe­trieb­nah­me­zeit und einer höhe­ren Fle­xi­bi­li­tät bei der Anpas­sung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen an wech­seln­de Anforderungen.

Das MTP-Kon­zept spielt eine wich­ti­ge Rol­le in der Umset­zung von Indus­trie 4.0, da es die Modu­la­ri­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung in der Pro­zess­in­dus­trie för­dert und somit Effi­zi­enz, Ska­lier­bar­keit und Inter­ope­ra­bi­li­tät erhöht.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Absperr- und Regel­ven­ti­le für Wasserstoff-Anwendungen

    Mit ihren Arma­tu­ren­lö­sun­gen bie­tet Schu­bert & Sal­zer Anla­gen­bau­ern und ‑betrei­bern pra­xis­ge­rech­te Unter­stüt­zung bei der siche­ren und effi­zi­en­ten Hand­ha­bung der spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen des alter­na­ti­ven Ener­gie­trä­gers Was­ser­stoff. Was­ser­stoff ent­wi­ckelt sich zu einer …

    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen

    Mit dem Mem­bran­ven­til D40 launcht der Ven­til­her­stel­ler GEMÜ einen Ven­til­typ, der auf die Anfor­de­run­gen am Markt aus­ge­rich­tet ist. GEMÜ D40 wur­de mit einer neu­ar­ti­gen Mem­bran­tech­no­lo­gie aus­ge­stat­tet und im Design opti­miert, …

    Zen­trum für Biopolymer-Technologie

    Sul­zer eröff­ne­te sei­nen vier­ten Stand­ort in der Schweiz. Der soge­nann­te Inno­va­ti­on Tech­no­lo­gy Hub (InTecH) in Win­ter­thur Töss wird die For­schungs- und Ent­wick­lungs­ka­pa­zi­tä­ten von Sul­zer in der Poly­mer­ver­ar­bei­tung und ‑recy­cling wei­ter …

    Edel­stahl-Sicher­heits­kupp­lun­gen

    Enemac bie­tet mit den Sicher­heits­kupp­lun­gen ECWB und ECWD zwei pas­sen­de Lösun­gen für direk­te Antrie­be in der Pro­zess­in­dus­trie – spe­zi­ell kon­zi­piert für Anwen­dun­gen mit höchs­ten Anfor­de­run­gen an Hygie­ne, Sicher­heit und Anla­gen­ver­füg­bar­keit. …

    Kame­ra­ba­sier­te Qualitätssicherung

    Liegt die Pra­li­ne glän­zend im Tray und knackt der But­ter­keks, dann stimmt die Qua­li­tät. Hier­zu leis­ten kame­ra­ba­sier­te Scan­ner in der Inspek­ti­on einen gro­ßen Bei­trag, denn sie kon­trol­lie­ren lau­fend Form, Far­be, …

    Gemü­se ver­pa­cken ohne Plastikfolie

    Einem Inge­nieur­bü­ro ist es gelun­gen, eine Maschi­ne für die Ver­pa­ckung von Obst und Gemü­se ohne Plas­tik­fo­lie zu ent­wi­ckeln – mit frei­er Sicht aufs Pro­dukt. Die ers­te Anla­ge die­ser Art kommt …

    Scho­nen­de Naturkost-Handhabung

    Koch Robo­ter­sys­te­me durf­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren eine Rei­he span­nen­der Pro­jek­te für die Rapun­zel Natur­kost rea­li­sie­ren. Dabei wur­den meh­re­re indi­vi­du­el­le Ein­zel­sys­te­me in Form von Leer­glas-Depa­let­tie­rern und Kar­ton­pa­let­tie­rern inner­halb ver­schie­de­ner Pro­duk­ti­ons­li­ni­en …

    Edel­stahl­ge­trie­be für den Hygienebereich

    Edel­stahl­ge­trie­be von SEW-Euro­dri­ve sor­gen über­all für Bewe­gung, auch dort wo Maschi­nen und Anla­gen beson­ders inten­siv gerei­nigt wer­den müs­sen. Dank ihres spe­zi­el­len Gehäu­se­de­signs und durch die Ver­wen­dung hoch­wer­ti­ger Edel­stäh­le erfül­len die­se …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien