• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln
    Fokus

    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln

    7. Juli 2025

    Die Kontrollwaage Flexus und die Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec unterstützen die Produktion von Vital Products, einem führenden Lohnhersteller für...

    Read more
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln
    Fokus

    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln

    7. Juli 2025

    Die Kontrollwaage Flexus und die Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec unterstützen die Produktion von Vital Products, einem führenden Lohnhersteller für...

    Read more
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tä­ten bil­den „Säch­si­sche Wasserstoffunion“

11. August 2022
in Aktuelles, Chemie
0 0

Wasserstoffunion gebildet: Prof. Dr. Gerd Strohmeier (2.v.r.) Rektor der TU Chemnitz unnitz, Prof.in Dr. Ursula M. Staudinger, Rektorin der TU Dresden und der Prorektor für Forschung und Transfer der TU Freiberg, Prof. Dr. Jörg Matschullat (l.).

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Chem­nitz, die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den und die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Berg­aka­de­mie Frei­berg bil­de­ten am 10. August 2022 die „Säch­si­sche Was­ser­stoff­uni­on“. Im Bei­sein des Säch­si­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Micha­el Kret­schmer unter­zeich­ne­ten der Rek­tor der TU Chem­nitz, Prof. Dr. Gerd Stroh­mei­er, die Rek­to­rin der TU Dres­den, Prof. Dr. Ursu­la M. Stau­din­ger, sowie der Pro­rek­tor für For­schung und Trans­fer der TU Frei­berg, Prof. Dr. Jörg Mat­schul­lat, ein ent­spre­chen­des Memo­ran­dum of Under­stan­ding. Im Rah­men der „Säch­si­schen Was­ser­stoff­uni­on“ ver­tie­fen und insti­tu­tio­na­li­sie­ren die drei Uni­ver­si­tä­ten ihre äußerst wert­vol­le Zusam­men­ar­beit in den Berei­chen For­schung und Leh­re ent­lang der gesam­ten Was­ser­stoff-Wert­schöp­fungs­ket­te. Syn­er­gien sol­len künf­tig noch bes­ser genutzt wer­den, um den Wis­sen­schafts- und Wirt­schafts­stand­ort Sach­sen zu stär­ken, gemein­sa­me For­schungs­er­geb­nis­se zu bedeu­ten­den Zukunfts­the­men zu erzie­len, die­se schnel­ler in Wirt­schaft und Gesell­schaft zu trans­fe­rie­ren und künf­ti­ge Fach­kräf­te für die Was­ser­stoff-Wirt­schaft hervorzubringen.
Vor dem Hin­ter­grund des Kli­ma­wan­dels, der Ener­gie­wen­de und der aktu­el­len Brenn­stoff­knapp­heit infol­ge des Krie­ges in der Ukrai­ne geht es aktu­ell mehr denn je um den struk­tu­rier­ten Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien. Die drei Tech­ni­schen Uni­ver­si­tä­ten leis­ten für die Was­ser­stoff­stra­te­gie des Frei­staa­tes Sach­sen bereits einen bedeu­ten­den Bei­trag. So arbei­tet zum Bei­spiel die TU Chem­nitz seit meh­re­ren Jah­ren dar­an, Chem­nitz zum füh­ren­den Stand­ort der Was­ser­stoff-For­schung zu ent­wi­ckeln. Sicht­ba­rer Aus­druck die­ser Bemü­hun­gen ist das „Hydro­gen and Mobi­li­ty Inno­va­ti­on Cen­ter“ – ein natio­na­les Inno­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum für Was­ser­stoff­tech­no­lo­gien, das künf­tig mit ins­ge­samt 72,5 Mil­lio­nen Euro vom Bund geför­dert wird und unter maß­geb­li­cher Betei­li­gung der TU Chem­nitz auf dem Tech­no­lo­gie-Cam­pus Süd ent­steht. Die TU Dres­den erforscht im Ver­bund­pro­jekt „Saxon­Hy“ Grund­la­gen des was­ser­stoff­ba­sier­ten Flie­gens und unter­sucht, wie sich der alter­na­ti­ve Treib­stoff in Flug­zeu­gen spei­chern lässt.
Micha­el Kret­schmer, Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staa­tes Sach­sen: „In Sach­sen sind vie­le zukunfts­ori­en­tier­te wirt­schaft­li­che und wis­sen­schaft­li­che Koope­ra­tio­nen zu Hau­se. Ab heu­te gehört die neu gegrün­de­te Was­ser­stoff­uni­on auch dazu und zeigt jetzt schon, dass For­schung, Wirt­schafts­ent­wick­lung und Kli­ma­schutz Hand in Hand gehen kön­nen und müs­sen. Als Staats­re­gie­rung haben wir uns das Ziel gesetzt, eine Was­ser­stoff­wirt­schaft mit mög­lichst geschlos­se­nen, säch­si­schen Wert­schöp­fungs­ket­ten auf­zu­bau­en. Die star­ke Part­ner­schaft zwi­schen den drei Tech­ni­schen Uni­ver­si­tä­ten Chem­nitz, Dres­den und Frei­berg ist ein gro­ßer Schritt in die­se Rich­tung – mit ihr kom­men wir einer kli­ma­neu­tra­len und noch stär­ke­ren Indus­trie in Sach­sen ein Stück näher. Die Ergeb­nis­se ihrer Arbeit wer­den ganz sicher dabei hel­fen, dass sich die Was­ser­stoff­mo­dell­re­gi­on Sach­sen erfolg­reich weiterentwickelt.“
Prof. Dr. Gerd Stroh­mei­er, Rek­tor der TU Chem­nitz: „Mit der Säch­si­schen Was­ser­stoff­uni­on unter Betei­li­gung der drei Tech­ni­schen Uni­ver­si­tä­ten im Frei­staat Sach­sen wächst zusam­men, was her­vor­ra­gend zusam­men­passt. Die Was­ser­stoff­for­schung, ins­be­son­de­re die For­schung zur Was­ser­stoff-Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie, nimmt an der TU Chem­nitz – in enger Koope­ra­ti­on mit dem HZwo  und dem künf­ti­gen natio­na­len Was­ser­stoff­zen­trum in Chem­nitz – eine äußerst bedeu­ten­de Rol­le ein. Zusam­men mit der TU Dres­den und der TU Berg­aka­de­mie Frei­berg wird es uns noch bes­ser gelin­gen, äußerst wich­ti­ge Zukunfts­the­men zu adres­sie­ren und den Wis­sen­schafts- und Wirt­schafts­stand­ort Sach­sen zu bereichern.“
Prof.in Dr. Ursu­la M. Stau­din­ger, Rek­to­rin der TU Dres­den: „Als Rek­to­rin der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den freut es mich beson­ders, dass wir mit der heu­ti­gen Unter­zeich­nung des ‚Memo­ran­dum of Under­stan­ding zur Grün­dung der Säch­si­schen Was­ser­stoff­uni­on‘ vor­han­de­ne Syn­er­gien zwi­schen der TU Dres­den, TU Chem­nitz und TU Berg­aka­de­mie Frei­berg nut­zen, um die Säch­si­sche Was­ser­stoff­uni­on zur Inten­si­vie­rung der Zusam­men­ar­beit anzu­re­gen und zu unter­stüt­zen. Eine kli­ma­neu­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung ist grund­le­gend für zukünf­ti­ge Genera­tio­nen. Was­ser­stoff­wirt­schaft wird Bestand­teil einer kli­ma­neu­tra­len Ener­gie­ver­sor­gung sein. Nicht zuletzt des­halb hat die TUD die kli­ma­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Ener­gie­for­schung zu einem neu­en breit inter­dis­zi­pli­när auf­ge­stell­ten For­schungs­schwer­punkt gemacht.“
Prof. Dr. Jörg Mat­schul­lat, Pro­rek­tor für For­schung und Trans­fer der TU Berg­aka­de­mie Frei­berg: „An der TU Berg­aka­de­mie Frei­berg spie­len die Fra­gen zur Scho­nung und effi­zi­en­ten Nut­zung der Res­sour­cen gera­de in der Zeit des ange­spann­ten Rin­gens um eine erfolg­rei­che Ener­gie­wen­de eine her­aus­ra­gen­de Rol­le. In die­sem Zusam­men­hang wur­den und wer­den mit der säch­si­schen Wirt­schaft in der Gas­ver­sor­gung, aber auch in der ver­ar­bei­ten­den Indus­trie, zahl­rei­che Pro­jek­te bear­bei­tet und neue initi­iert, die eine Ablö­sung des fos­si­len Erd­ga­ses durch erneu­er­ba­ren und kli­ma­neu­tra­len Was­ser­stoff zum Ziel haben. Die Was­ser­stoff-Uni­on bün­delt die Kom­pe­ten­zen der säch­si­schen Uni­ver­si­tä­ten und führt so zu einem Leucht­turm, der län­der­über­grei­fend neue Tech­no­lo­gien beschleu­nigt in die Wirt­schaft transferiert.“
Ent­stan­den ist die „Säch­si­sche Was­ser­stoff­uni­on“ aus der bereits geleb­ten und sehr inten­si­ven Part­ner­schaft von Spit­zen­for­sche­rin­nen und Spit­zen­for­schern der drei betei­lig­ten Uni­ver­si­tä­ten im Bereich Was­ser­stoff und Ener­gie. Unter ihnen Prof. Dr. Tho­mas von Unwerth, Inha­ber der Pro­fes­sur Alter­na­ti­ve Fahr­zeug­an­trie­be an der TU Chem­nitz, Prof. Dr. Anto­nio Hurtado, Inha­ber der Pro­fes­sur Was­ser­stoff- und Kern­ener­gie­tech­nik an der TU Dres­den, sowie Prof. Dr. Hart­mut Krau­se, Inha­ber der Pro­fes­sur Gas- und Wär­me­tech­ni­sche Anla­gen an der TU Berg­aka­de­mie Freiberg.
Prof. Dr. Tho­mas von Unwerth: „Ich freue mich, die Was­ser­stoff­for­schungs­ak­ti­vi­tä­ten mei­nes Insti­tu­tes und der Kol­le­gen an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Chem­nitz mit denen der ande­ren Part­ner zu ver­knüp­fen, um gemein­sam das brei­te Spek­trum an The­men in der Was­ser­stoff­wert­schöp­fungs­ket­te gesamt­heit­lich und nach­hal­tig vor­an­trei­ben zu kön­nen. Mit der Was­ser­stoff­uni­on und zusätz­li­cher Unter­stüt­zung der ver­bin­den­den Funk­ti­on des Inno­va­ti­ons­clus­ters HZwo und sei­nem Part­ner­netz­werk bestehend aus Indus­trie und wei­te­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen kann es uns gelin­gen, her­vor­ra­gen­de Ein­zel­for­schungs­vor­ha­ben zu exzel­len­ter trans­re­gio­na­ler Ver­bund­for­schung auszubauen.“
Prof. Dr. Anto­nio Hurtado: „Was­ser­stoff­ba­sier­te Sys­te­me sind ele­men­ta­rer Bestand­teil der Ener­gie­stra­te­gie der TU Dres­den. Künf­tig wer­den wir unse­re Akti­vi­tä­ten in der Grund­la­gen- sowie anwen­dungs­ori­en­tier­ten For­schung sowohl zu Ein­zel­kom­po­nen­ten als auch zu ganz­heit­li­chen Sys­te­men deut­lich ver­stär­ken. Die Her­stel­lung von grü­nem Was­ser­stoff bean­sprucht beträcht­li­che Men­gen an rege­ne­ra­tiv erzeug­tem Strom und damit Flä­chen, Roh­stof­fe und Was­ser. Es gilt, Was­ser­stoff künf­tig nur dort intel­li­gent ein­zu­set­zen, wo es kei­ne effi­zi­en­te­ren Optio­nen für den Kli­ma­schutz gibt. Die Iden­ti­fi­ka­ti­on und Nut­zung vor­han­de­ner Syn­er­gien ist dabei uner­läss­lich und ich begrü­ße zutiefst eine Inten­si­vie­rung der Zusam­men­ar­beit der drei Tech­ni­schen Uni­ver­si­tä­ten gemein­sam mit der Indus­trie im Freistaat.“
Prof. Dr. Hart­mut Krau­se: „Es ist mir ein gro­ßes Anlie­gen, die Was­ser­stoff-Kom­pe­tenz der TU Berg­aka­de­mie Frei­berg in den For­schungs­ver­bund der säch­si­schen Was­ser­stoff-Uni­on ein­zu­brin­gen. In der Wert­schöp­fungs­ket­te des grü­nen Was­ser­stoffs nimmt die Gas­in­fra­struk­tur eine Schlüs­sel­stel­lung ein. Gilt es doch, die bestehen­de Erd­gas­ver­sor­gung mit ihren gewal­ti­gen Assets wei­ter auch für eine Was­ser­stoff­ver­sor­gung fit zu machen. Wich­ti­ge Grund­la­gen dazu wur­den bereits in der Hypos-Initia­ti­ve erar­bei­tet, wie die Fra­gen der Nut­zung von bestehen­den Pipe­lines und Unter­grund­gas­spei­chern. Mit dem Real­la­bor­vor­ha­ben Ener­gie­park Bad Lauch­städt wer­den die Grund­la­gen in die not­wen­di­ge Grö­ße trans­fe­riert. Gemein­sam mit den Part­nern der Was­ser­stoff­uni­on wol­len wir die Trans­for­ma­ti­on bei den Ener­gie­ver­brau­chern in Indus­trie und Ver­kehr durch neue, inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien vor­an­trei­ben und beschleunigen.“

PDF-Download
Tags: MeldungenTechnische Universitäten bilden „Sächsische Wasserstoffunion“TU Bergakademie FreibergTU ChemnitzTU Dresden
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Indus­tri­el­le Direkt-Kennzeichnungssysteme

    Vorheriger Beitrag

    Aus­wer­te­ge­rä­te für Strömungswächter

    Nächster Beitrag

    Auswertegeräte für Strömungswächter

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag