• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen
    Food

    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen

    30. Juli 2025

    Henkel Adhesive Technologies stellt mit Loctite Liofol LA 7837 / LA 6265 ein lösungsmittelfreies, aliphatisches Klebstoffsystem vor, das auf Anwendungen...

    Read more
    Blis­ter­pa­ckun­gen aus PET-Monomaterial
    Pharma

    Blis­ter­pa­ckun­gen aus PET-Monomaterial

    30. Juli 2025

    Auf der PPMA Total Show in Birmingham zeigt Romaco die Blistermaschine Noack N 760 bei der Produktion von recycelbaren Blisterpackungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen
    Food

    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen

    30. Juli 2025

    Henkel Adhesive Technologies stellt mit Loctite Liofol LA 7837 / LA 6265 ein lösungsmittelfreies, aliphatisches Klebstoffsystem vor, das auf Anwendungen...

    Read more
    Blis­ter­pa­ckun­gen aus PET-Monomaterial
    Pharma

    Blis­ter­pa­ckun­gen aus PET-Monomaterial

    30. Juli 2025

    Auf der PPMA Total Show in Birmingham zeigt Romaco die Blistermaschine Noack N 760 bei der Produktion von recycelbaren Blisterpackungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Fusi­ons­pro­zes­se las­sen sich durch gepuls­te elek­tri­sche Fel­der anstoßen

10. Januar 2022
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Durch Blitz­ein­schlä­ge ver­ur­sach­te Gepuls­te elek­tri­sche Fel­der machen sich als Span­nungs­spit­zen bemerk­bar und stel­len eine zer­stö­re­ri­sche Gefahr für elek­tro­ni­sche Bau­tei­le dar. Sie rich­ten beträcht­li­chen Scha­den an. Ein Team vom Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf (HZDR) hat jetzt her­aus­ge­fun­den, dass sol­che Span­nungs­spit­zen durch­aus nütz­li­che Eigen­schaf­ten haben kön­nen. In der Fach­zeit­schrift Phy­si­cal Review Rese­arch (DOI: 10.1103/PhysRevResearch.3.033153) berich­ten die Wis­sen­schaft­ler, wie sich zum Bei­spiel Kern­fu­si­ons­pro­zes­se durch extrem star­ke und schnel­le gepuls­te elek­tri­sche Fel­der deut­lich ver­stär­ken las­sen. Kern­fu­sio­nen, wie sie bei­spiels­wei­se in der Son­ne statt­fin­den, wer­den durch den quan­ten-mecha­ni­schen Tun­nel­ef­fekt ermöglicht.

„Eine Fol­ge des Tun­nel­ef­fekts ist es, dass gleich­ar­tig gela­de­ne Teil­chen ihre gegen­sei­ti­ge Absto­ßung über­win­den kön­nen, auch wenn ihre Ener­gie dafür eigent­lich gar nicht aus­reicht – zumin­dest nicht nach den Geset­zen der klas­si­schen Mecha­nik. So etwas kön­nen wir zum Bei­spiel bei der Ver­schmel­zung zwei­er leich­ter Atom­ker­ne beob­ach­ten: Je stär­ker sich ein Kern dem ande­ren nähert, des­to grö­ßer wird die Absto­ßung, die wir uns bild­lich als einen sich vor dem Kern auf­tür­men­den Berg vor­stel­len kön­nen, die soge­nann­te Poten­ti­al­bar­rie­re. Anstatt den ener­gie­auf­wän­di­ge­ren Weg über den Gip­fel zu neh­men, erlau­ben die Geset­ze der Quan­ten­me­cha­nik, dass der Kern ener­ge­tisch deut­lich güns­ti­ger gera­de­wegs durch die­sen Berg dringt bezie­hungs­wei­se ‚hin­durch­tun­nelt‘ – und schließ­lich fusio­nie­ren kann.“
— Prof. Ralf Schütz­hold, Lei­ter der Abtei­lung Theo­re­ti­sche Physik

Obwohl der Tun­nel­ef­fekt in vie­len Berei­chen der Phy­sik eine wich­ti­ge Rol­le spielt und erst­mals bereits vor fast ein­hun­dert Jah­ren beschrie­ben wur­de, ist unser Ver­ständ­nis des Vor­gangs auch heu­te noch lücken­haft. „Ver­schie­de­ne Facet­ten des Ein­flus­ses elek­tri­scher Fel­der auf Tun­nel­pro­zes­se waren schon bekannt. So kön­nen elek­tri­sche Fel­der die Teil­chen zusätz­lich beschleu­ni­gen und dadurch zu mehr Ener­gie ver­hel­fen. Außer­dem kön­nen sie die Poten­ti­al­bar­rie­re defor­mie­ren und auf die­sem Weg die Tun­nel­wahr­schein­lich­keit erhö­hen“, umreißt Dr. Chris­ti­an Kohl­fürst die Situa­ti­on zu Beginn ihrer Forschungen.
Sein Kol­le­ge Dr. Frie­de­mann Queis­ser bringt ihre Ergeb­nis­se kurz auf den Punkt: „Unse­re Berech­nun­gen zei­gen jetzt erst­mals eine Beson­der­heit von gepuls­ten, sich zeit­lich schnell ver­än­dern­den elek­tri­schen Fel­dern: Sie kön­nen dafür sor­gen, dass die Teil­chen, bild­lich gespro­chen, aus der Poten­ti­al­bar­rie­re her­aus­ge­schubst wer­den und so leich­ter tun­neln.“ Das zei­gen die Rech­nun­gen des Teams vom HZDR ganz kon­kret an ver­schie­de­nen Bei­spie­len, unter ande­rem auch an einer für eine mög­li­che Ener­gie­er­zeu­gung inter­es­san­ten Fusi­ons­re­ak­ti­on: der Ver­schmel­zung eines Pro­tons mit dem Iso­top Bor-11.

Fusi­ons­re­ak­ti­on mit Vorteilen

Sie ist vor allem auf­grund des rela­tiv leicht ver­füg­ba­ren Brenn­stoffs inter­es­sant. Dabei ent­ste­hen drei jeweils zwei­fach posi­tiv gela­de­ne Alpha­teil­chen. Bemer­kens­wert an die­ser Reak­ti­on: Die Ener­gie wird in Form gela­de­ner Teil­chen frei­ge­setzt und nicht als Neu­tro­nen­strah­lung wie bei den der­zeit bekann­tes­ten Fusi­ons­re­ak­tio­nen. Das hat Vor­tei­le: Zum einen wür­den die Pro­ble­me, die mit dem Neu­tro­nen­fluss ver­bun­den sind, deut­lich redu­ziert, wie etwa die Gefah­ren im Umgang mit ioni­sie­ren­der Strah­lung. Zum ande­ren kann die Ener­gie gela­de­ner Teil­chen direkt und damit viel ein­fa­cher in Elek­tri­zi­tät umge­wan­delt werden.
Die für die Nut­zung der Reak­ti­on erfor­der­li­chen Bedin­gun­gen sind jedoch noch extre­mer als die der im aktu­el­len Fusi­ons­re­ak­tor-Expe­ri­ment ITER favo­ri­sier­ten Deu­te­ri­um-Tri­ti­um-Fusi­on. Die Zün­dung der Pro­ton-Bor-Reak­ti­on ist im Ver­gleich dazu schwie­ri­ger, die Wis­sen­schaft sucht noch nach gang­ba­ren Wegen. Das Team um Schütz­hold zeigt nun eine Mög­lich­keit auf: „Unse­ren Berech­nun­gen zufol­ge kann ein hin­rei­chend schnel­les und star­kes gepuls­tes elek­tri­sches Feld nicht nur die Deu­te­ri­um-Tri­ti­um-Fusi­on, son­dern auch die Pro­ton-Bor-Reak­ti­on deut­lich verstärken.“
Die Erzeu­gung sol­cher Fel­der ist jedoch sehr schwie­rig. „Wir kön­nen uns das prin­zi­pi­ell wie bei einem Gewit­ter vor­stel­len, bei dem sich die in rie­si­gen Wol­ken­for­ma­tio­nen gespei­cher­te Ener­gie in kür­zes­ter Zeit und auf engs­tem Raum in der Form eines Blitz­schlags ent­lädt. Welt­weit sind Anla­gen im Bau oder in Pla­nung, die immer höhe­re Ener­gien auf immer kür­ze­re Zeit­span­nen und immer klei­ne­re Raum­be­rei­che kon­zen­trie­ren sol­len“, sagt Schütz­hold. Lei­der sind die heu­te ver­füg­ba­ren Anla­gen noch nicht ganz in der Lage, der­ar­tig schnel­le und star­ke „künst­li­che Blit­ze“ zu erzeugen.
Es gibt aber einen mög­li­chen Aus­weg: So kann das elek­tri­sche Feld eines schnell und vor allem dicht am Pro­ton vor­bei­flie­gen­den Alpha­teil­chens wie ein sol­ches gepuls­tes elek­tri­sches Feld wir­ken und so stark zusto­ßen, dass das Pro­ton die Poten­ti­al­bar­rie­re von Bor-11 durch­tun­neln und die Fusi­ons­re­ak­ti­on aus­lö­sen kann. Alpha­teil­chen mit der dafür not­wen­di­gen Puls­ener­gie wer­den bei der Pro­ton-Bor-Reak­ti­on tat­säch­lich erzeugt, kön­nen aber auch von außen ein­ge­schos­sen werden.

Tags: elektrische FelderFusionsreaktionMeldungenTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Zep­pe­lin Sys­tems setzt sei­nen Wachs­tums­kurs fort

    Vorheriger Beitrag

    Neu­er CEO und Vor­sit­zen­der der Geschäftsführung 

    Nächster Beitrag

    Neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung 

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag