• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Pumpen & Kompressoren

Vaku­um­tech­nik für die digi­ta­le Fabrik

28. August 2019
in Pumpen & Kompressoren
0 0
Armaturen Leitungen Pumpe Industrioe Prozess Technik Pharma

Damit elek­tri­sche Vaku­um-Erzeu­ger, ‑Grei­fer oder Kom­pak­te­jek­to­ren sicht­bar für die smar­te Fabrik wer­den, müs­sen sie in Echt­zeit digi­ta­le Ener­gie- und Pro­zess­da­ten zur Ver­fü­gung stel­len. Schmalz inte­griert dafür Schnitt­stel­len wie IO-Link, Ether­net oder NFC in sei­ne Vaku­um-Kom­po­nen­ten und schafft so die intel­li­gen­te Basis für die ver­netz­te Fertigung.
Cyber-phy­si­sche Sys­te­me sind die Prot­ago­nis­ten der vier­ten indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on. Sie ver­knüp­fen rea­le mit vir­tu­el­len Objek­ten, also Maschi­nen mit infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­ten­den Sys­te­men. Die Inno­va­ti­ons­stu­fe im Ver­gleich zur Auto­ma­ti­sie­rungs­wel­le durch Elek­tro­nik und IT ab den 1970er Jah­ren ist die sys­tem­über­grei­fen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on. Durch sie kön­nen Ener­gie- und Pro­zess­kon­trol­le sowie vor­aus­schau­en­de War­tung rea­li­siert wer­den – wenn die Gerä­te über ent­spre­chen­de Schnitt­stel­len verfügen.
Spe­zi­ell für die Ver­net­zung in der Vaku­um-Auto­ma­ti­on ent­wi­ckelt J. Schmalz Vaku­um-Kom­po­nen­ten, die ener­gie- und per­for­mancere­le­van­te Daten nicht nur erfas­sen und in die Cloud schi­cken, son­dern auch über­wa­chen und ana­ly­sie­ren. Dank IO-Link oder Indus­tri­al Ether­net-Schnitt­stel­len gelingt den Smart Field Devices die durch­gän­gi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on von der Sen­sor- und Aktor­ebe­ne zur über­ge­ord­ne­ten Steue­rung (SPS) und wei­ter in die Leit­ebe­ne. Dabei funk­tio­niert die Kom­mu­ni­ka­ti­on in bei­de Rich­tun­gen: Neben der Über­mitt­lung von Daten zum Zustand oder Ener­gie­ver­brauch kön­nen über die Steue­rung Para­me­ter geän­dert und auf das intel­li­gen­te Feld­ge­rät über­tra­gen werden.
Neben der IO-Link- und Indus­tri­al-Ether­net-Schnitt­stel­le inte­griert Schmalz in sei­ne intel­li­gen­ten Vaku­um-Kom­po­nen­ten auch eine NFC-Schnitt­stel­le (Near Field Com­mu­ni­ca­ti­on). Um über kur­ze Stre­cken Infor­ma­tio­nen draht­los aus­zu­tau­schen, fin­det eine Punkt-zu-Punkt-Kopp­lung zwi­schen dem Smart Field Device und dem NFC-fähi­gen mobi­len End­ge­rät des Anwen­ders statt. Für die Über­tra­gung ist kei­ne eige­ne Ener­gie­quel­le in der Kom­po­nen­te nötig. Statt­des­sen ist eine Spu­le ver­baut, die über das Smart­pho­ne erregt wird. Die Spu­le indu­ziert eine Span­nung in einen Pro­zes­sor, der dann über eine Anten­ne sei­ne Infor­ma­tio­nen sen­det. Der Nut­zer kann somit sowohl Pro­zess­da­ten wie auch War­tungs- und Ser­vice­in­for­ma­tio­nen am Smart­pho­ne direkt able­sen. Das Device spricht qua­si Klar­text mit dem Anwen­der: Kommt es zu einem Still­stand, lie­fert es ein­deu­ti­ge Hin­wei­se zur Feh­ler­quel­le statt kryp­ti­scher Feh­ler­codes. Auch das Para­me­trie­ren der Kom­po­nen­te kann über das Smart­pho­ne erfol­gen. Dafür hat Schmalz die App Con­trol Room pro­gram­miert. Para­me­ter­än­de­run­gen, die über NFC vor­ge­nom­men wer­den, kön­nen direkt auf das Gerät über­tra­gen, oder von einem Gerät auf ein ande­res kopiert werden.
Ein wei­te­rer Vor­teil von NFC ist die direk­te Zuord­nung von Pro­dukt zu Smart­pho­ne. Zwei Gerä­te wer­den nur über eine sehr kur­ze Stre­cke von maxi­mal zwei Zen­ti­me­tern ver­bun­den. So kann sich der Anwen­der sicher sein, kei­ne benach­bar­ten Gerä­te unbe­ab­sich­tigt zu parametrieren.

Von der Luft­strö­mung zum Datenstrom

Wel­chen Nut­zen die Digi­ta­li­sie­rung auf der Kom­po­nen­ten­ebe­ne für die Vaku­um-Anwen­dung haben kann, zeigt bei­spiel­haft der Blick in das Kom­pakt­ter­mi­nal SCT­Mi. Die­ses bün­delt bis zu 16 ein­zel­ne Vaku­um-Erzeu­ger zu einer kom­pak­ten Ein­heit, die ledig­lich über einen elek­tri­schen und einen Druck­luft­an­schluss ver­fügt. Schmalz ermög­licht so die gleich­zei­ti­ge, unab­hän­gi­ge Hand­ha­bung von unter­schied­li­chen Tei­len mit nur einem Sys­tem. Das Vaku­um wird mit einer Ven­tu­ri-Düse erzeugt und von einem Sen­sor erfasst. Den genau­en Vaku­um-Wert kann der Anwen­der über die IO-Link-Pro­zess­da­ten oder am Dis­play des Erzeu­gers auslesen.
Über die zykli­schen Pro­zess­da­ten wer­den auch die Ejek­to­ren gesteu­ert und aktu­el­le Infor­ma­tio­nen vom SCT­Mi zurück­ge­mel­det. Eben­so ste­hen dem Anwen­der über die IO-Link-Ver­bin­dung Ein­stell­wer­te, Para­me­ter sowie Mess- und Ana­ly­se­da­ten zur Ver­fü­gung. Zudem lei­ten die Dia­gno­se- und Pro­gno­se­funk­tio­nen der Vaku­um-Kom­po­nen­ten Infor­ma­tio­nen über den Zustand der Anla­ge ab und erken­nen Trends in der Qua­li­tät und Leis­tung. An eine inter­ne oder exter­ne Cloud über­mit­telt, wer­den die Daten auf­be­rei­tet und ana­ly­siert und gene­rie­ren wirk­li­chen Mehr­wert: Erkennt das Sys­tem aus der Tole­ranz lau­fen­de Wer­te oder schlei­chen­de Ver­än­de­run­gen, kön­nen die­se schnell und über­sicht­lich dem Anwen­der ange­zeigt wer­den. Bei­spiels­wei­se über­prüft das Sys­tem für die Pre­dic­ti­ve-Main­ten­an­ce-Aus­wer­tun­gen die Lecka­ge sowie den Staudruck.
Con­di­ti­on-Moni­to­ring-Ereig­nis­se wer­den bei­spiels­wie­se aus­ge­löst, wenn die Wer­te des Stau­drucks abwei­chen, die Eva­ku­ie­rungs­zei­ten der Ejek­to­ren ihre Grenz­wer­te über­schrei­ten oder Sen­sor­span­nun­gen außer­halb des Arbeits­be­rei­ches lie­gen. Die Ener­gy-Moni­to­ring-Funk­ti­on hat den Ener­gie­ver­brauch der ange­schlos­se­nen Vaku­um-Sys­te­me im Blick. Die­se Über­wa­chung basiert auf dem gemes­se­nen Luft­ver­brauch, der unter Berück­sich­ti­gung von Sys­tem­druck und Düsen­grö­ße berech­net wird. Anwen­der kön­nen über die IO-Link-Pro­zess­da­ten einen extern erfass­ten Druck­wert vor­ge­ben. Wenn die­ser Wert zur Ver­fü­gung steht, kann der Ejek­tor zusätz­lich zum pro­zen­tua­len auch den abso­lu­ten Luft­ver­brauch mes­sen.

Schnell inte­griert

Durch die­se viel­fäl­ti­gen Funk­tio­nen kann der Anwen­der sei­ne Anla­ge effi­zi­ent hal­ten, Maschi­nen­still­stän­de ver­mei­den und die Anla­gen­ver­füg­bar­keit erhö­hen. Doch IO-Link bie­tet ihm auch schon bei der Inte­gra­ti­on des Kom­pakt­ter­mi­nals in die Sys­tem­um­ge­bung ent­schei­den­de Vor­tei­le: Schmalz stellt dem Anwen­der eine umfang­rei­che IO-Link-Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei IODD (IO Device Descrip­ti­on) zur Ver­fü­gung, die unter ande­rem Infor­ma­tio­nen zur Iden­ti­fi­ka­ti­on, Gerä­te­pa­ra­me­ter, Pro­zess- und Dia­gno­se­da­ten sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ei­gen­schaf­ten beinhal­tet. Eben­so wird der Aus­tausch von Gerä­ten ver­ein­facht, da das IO-Link-Pro­to­koll einen Auto­ma­tis­mus zur Daten­über­nah­me ent­hält. Beim Aus­tausch eines Gerä­tes durch ein neu­es des glei­chen Typs wer­den die Ein­stell­pa­ra­me­ter des alten Gerä­tes auto­ma­tisch vom Mas­ter in das neue Gerät gespeichert.
Des Kom­pakt­ter­mi­nal SCT­Mi ist Teil des ste­tig wach­sen­den Pro­gramms an intel­li­gen­ten Feld­ge­rä­ten. Ihre Pro­zess- und Zustands­da­ten machen Industrie‑4.0‑Konzepte mög­lich. Anwen­der pro­fi­tie­ren von einer schnel­len Inbe­trieb­nah­me, dem zuver­läs­si­gen Betrieb und gerin­ge­ren Aus­fall­ri­si­ken. Neben spe­zi­el­len Kom­pak­te­jek­to­ren hat Schmalz auch den elek­tro­ni­schen Vaku­um-Druck­schal­ter VSi – er misst und über­wacht Unter- und Über­drü­cke in Auto­ma­ti­sie­rungs- und Hand­ling­sys­te­men – sowie den Spe­zi­al­g­rei­fer SNGi-AE und den elek­tri­schen Vaku­um-Erzeu­ger ECB­Pi mit IO-Link und NFC für die digi­ta­le Fabrik ausgestattet.

PDF-Download
Tags: J. SchmalzTop-Thema FokusVakuumtechnik
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    KI-Modul zur Opti­mie­rung der Produktion

    Vorheriger Beitrag

    Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für die Lebensmittelindustrie

    Nächster Beitrag
    Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie von Multivac

    Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag