• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Umfra­ge: Alu­mi­ni­um in Lebens­mit­teln wird gemieden

4. April 2018
in Food
0 0
FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

Alu­mi­ni­um ist nach Plas­tik bei der deutsch­spra­chi­gen Bevöl­ke­rung der bekann­tes­te Stoff, der von Ver­pa­ckun­gen oder Behält­nis­sen auf Lebens­mit­tel über­ge­hen kann. Nach den Ergeb­nis­sen des „Bun­des­in­sti­tut für Risi­ko­be­wer­tung-Ver­brau­cher­mo­ni­tors Spe­zi­al“ zu Alu­mi­ni­um sieht fast die Hälf­te der Befrag­ten dies als hohes gesund­heit­li­ches Risi­ko an. Vie­le Men­schen ver­mei­den daher die Ver­wen­dung von Alu­mi­ni­um, wenn es eine pas­sen­de Alter­na­ti­ve gibt. Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher neh­men bereits über Lebens­mit­tel hohe Men­gen Alu­mi­ni­um auf, so dass in man­chen Fäl­len die wöchent­li­che Höchst­men­ge erreicht sein dürf­te. „Wer die zusätz­li­che Auf­nah­me von Alu­mi­ni­um ver­rin­gern möch­te, kann beim Gril­len auf Scha­len aus Edel­stahl zurück­grei­fen und sau­re oder salz­hal­ti­ge Lebens­mit­tel nicht in Alu­fo­lie ein­wi­ckeln“, sagt Prä­si­dent Pro­fes­sor Dr. Dr. Andre­as Hen­sel. Im aktu­el­len „BfR-Ver­brau­cher­mo­ni­tor Spe­zi­al“ wird eben­falls deut­lich, dass es Unter­schie­de gibt zwi­schen dem, was ein Teil der Bevöl­ke­rung als Risi­ko wahr­nimmt und was aus Sicht der wis­sen­schaft­li­chen Risi­ko­be­wer­tung tat­säch­lich ein Risi­ko dar­stellt. Mög­li­cher­wei­se wirkt sich die Absicht, die Auf­nah­me von Alu­mi­ni­um zu ver­mei­den, auch auf Ver­hal­tens­wei­sen aus, die kein gesund­heit­li­ches Risi­ko dar­stel­len. „Der BfR-Ver­brau­cher­mo­ni­tor Spe­zi­al zeigt uns, was wir zukünf­tig in der Risi­ko­kom­mu­ni­ka­ti­on noch kla­rer her­aus­stel­len müs­sen“, so Hensel.
In einem For­schungs­pro­jekt hat das BfR im Jahr 2017 den Über­gang von Alu­mi­ni­um aus unbe­schich­te­ten Menü­scha­len auf Lebens­mit­tel unter­sucht. Das Ergeb­nis: Ins­be­son­de­re bei der Warm­hal­tung von salz- und säu­re­hal­ti­gen Spei­sen kön­nen Alu­mi­ni­um­io­nen auf die Spei­sen über­ge­hen. Um die Ein­stel­lun­gen, Risi­ko­wahr­neh­mun­gen sowie die Kennt­nis­se der Bevöl­ke­rung zu erfas­sen, hat das Insti­tut eine reprä­sen­ta­ti­ve Befra­gung zum The­ma Alu­mi­ni­um im Lebens­mit­tel­be­reich vor­ge­nom­men. Dafür wur­den rund 1.000 Per­so­nen, die in Pri­vat­haus­hal­ten in Deutsch­land leben und min­des­tens 14 Jah­re alt sind, im Auf­trag des Insti­tuts tele­fo­nisch interviewt.
Wenn Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher gefragt wer­den, wel­che Stof­fe von Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen oder ‑behält­nis­sen auf Lebens­mit­tel über­ge­hen, fällt ihnen gleich nach Plas­tik Alu­mi­ni­um ein. Unge­fähr Drei­vier­tel der Befrag­ten hat in die­sem Zusam­men­hang eben­falls von Weich­ma­chern und Mine­ral­öl gehört. Knapp die Hälf­te hat Maß­nah­men ergrif­fen, um die Auf­nah­me von Alu­mi­ni­um zu redu­zie­ren. Dabei ste­hen der redu­zier­te Gebrauch von Alu­mi­ni­um­fo­lie und die Ver­wen­dung von alu­mi­ni­um­frei­en Deodo­rants im Vor­der­grund. Aus Sicht der Risi­ko­be­wer­tung stel­len Anti­tran­spi­ran­tien, deren schweiß­hem­men­de Wir­kung auf Alu­mi­ni­um­sal­zen beruht, eine mög­li­che Auf­nah­me­quel­le von Alu­mi­ni­um im Kos­me­tik­be­reich dar.
54 % der Befrag­ten gaben an, dass salz- oder säu­re­hal­ti­ge Lebens­mit­tel nicht in Alu­mi­ni­um­fo­lie auf­be­wahrt wer­den soll­ten. 48 % haben auch davon gehört, dass die Ver­wen­dung von Grill­scha­len aus ande­ren Mate­ria­li­en, wie z. B. Edel­stahl, emp­foh­len wird. Weni­ger bekannt ist, dass man Spei­sen, die in Alu­mi­ni­um­fo­lie oder ‑scha­len gegrillt wer­den, erst danach sal­zen und wür­zen soll­te (36 %).
Für das Insti­tut ist beson­ders inter­es­sant, ob die öffent­li­che Wahr­neh­mung von der wis­sen­schaft­li­chen Ein­schät­zung gesund­heit­li­cher Risi­ken abweicht. Inwie­weit sind den Befrag­ten Hin­wei­se ver­traut, die über die offi­zi­el­len Ver­halt­ens­emp­feh­lun­gen hin­aus­ge­hen? Um eine Vor­stel­lung über die „Trenn­schär­fe“ der bis­he­ri­gen Risi­ko­kom­mu­ni­ka­ti­on zur The­ma­tik Alu­mi­ni­um zu bekom­men, wur­de gefragt, ob Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher davon gehört haben, dass Klein­kin­der nicht mit Alu­mi­ni­um in Kon­takt kom­men soll­ten. Dies bejah­ten über 40 %, obwohl es aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht kei­nen Anlass für die­se Vor­sichts­maß­nah­me gibt. Eben­so unbe­grün­det ist die Regel, sich nach dem Anfas­sen von Alu­mi­ni­um­do­sen die Hän­de zu waschen. Trotz­dem meint ein Fünf­tel der Befrag­ten, schon davon gehört zu haben. Die­se Ant­wor­ten geben Anlass dafür, die aus den Bewer­tungs­er­geb­nis­sen abge­lei­te­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen noch deut­li­cher und ziel­ge­rich­te­ter zu kommunizieren.
Auf die Fra­ge, über wel­che gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen im Zusam­men­hang mit Alu­mi­ni­um berich­tet wur­de, nen­nen die Befrag­ten an ers­ter Stel­le das Krebs­ri­si­ko, obwohl der in der Öffent­lich­keit dis­ku­tier­te Zusam­men­hang zwi­schen der Anwen­dung von alu­mi­ni­um­hal­ti­gen Anti­tran­spi­ran­tien und Brust­krebs wis­sen­schaft­lich nicht belegt ist. Dem­entspre­chend emp­fin­det die Mehr­heit die Sicher­heits­be­stim­mun­gen für Alu­mi­ni­um in Lebens­mit­tel­ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en und Geschirr als nicht ausreichend.
Alu­mi­ni­um und sei­ne Ver­bin­dun­gen sind in vie­len Lebens­mit­teln und ver­brau­cher­na­hen Pro­duk­ten ent­hal­ten. Um den Über­gang von Alu­mi­ni­um zu ver­hin­dern, sind Ver­pa­ckun­gen und Behält­nis­se für Lebens­mit­tel wie Geträn­ke­do­sen, Joghurt­bech­erde­ckel oder Tanks für Frucht­säf­te auf der Innen­sei­te beschich­tet. Die euro­päi­sche Behör­de für Lebens­mit­tel­si­cher­heit (EFSA) hat eine tole­rier­ba­re wöchent­li­che Auf­nah­me­men­ge von 1 Mil­li­gramm Alu­mi­ni­um je Kilo­gramm Kör­per­ge­wicht für die ora­le Auf­nah­me über die Nah­rung abge­lei­tet. Basis für die­se Abschät­zung des Gesund­heits­ri­si­kos von Alu­mi­ni­um sind Wir­kun­gen auf das Ner­ven­sys­tem und Wir­kun­gen auf die Frucht­bar­keit und das unge­bo­re­nes Leben sowie Effek­te auf die Kno­chen­ent­wick­lung. Die­ser Wert kann in man­chen Fäl­len jedoch über­schrit­ten wer­den. Bei der Auf­nah­me über die Nah­rung ist die aku­te Toxi­zi­tät von Alu­mi­ni­um gering, jedoch sind die gesund­heit­li­chen Risi­ken bei der chro­ni­schen Auf­nah­me der­zeit noch nicht hin­rei­chend erforscht. Daher emp­fiehlt das BfR, jeden zusätz­li­chen Ein­trag von Alu­mi­ni­um so weit wie mög­lich zu minimieren.

PDF-Download
Tags: AluminiumBundesinstitut für RisikobewertungTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Star­ker Zuspruch und span­nen­de Themen

    Vorheriger Beitrag

    Mas­sen­spek­tro­me­ter mit intel­li­gen­ten Bedienfunktionen

    Nächster Beitrag
    Pfeiffer Vacuum mit seinem Massenspektrometer mit intelligenten Bedienfunktion

    Massenspektrometer mit intelligenten Bedienfunktionen

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag