• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Antriebstechnik & Mechanik

Grü­ner Gra­nu­lie­ren und Veredeln

21. März 2017
in Antriebstechnik & Mechanik, Labor
0 0

Deut­sche Ener­gie­prei­se zäh­len zu den höchs­ten in Euro­pa. Ein effi­zi­en­te­rer Ener­gie­ein­satz rech­net sich nicht nur beim betrieb­li­chen Kos­ten­ma­nage­ment, son­dern zahlt sich auch bei der Wett­be­werbs­fä­hig­keit und dem Image aus. Ob in Form von spek­ta­ku­lä­rer Archi­tek­tur wie bei moderns­ten, ener­ge­tisch aut­ar­ken Fir­men­zen­tra­len oder in sil­ber­grau­en Kom­po­nen­ten für Wir­bel­schicht­an­la­gen – hin­ter erfolg­rei­chen Kon­zep­ten steckt stets ein ganz­heit­li­cher Ansatz.

Die ener­ge­ti­sche Opti­mie­rung von Anla­gen ist im Prin­zip einer der ein­fachs­ten Wege hin zu einer wirt­schaft­li­che­ren und „grü­ne­ren“ Pro­duk­ti­on. Weil aber – unab­hän­gig von der ener­ge­ti­schen Kon­fi­gu­ra­ti­on – in jedem Fall die Pro­dukt­qua­li­tät die höchs­te Prio­ri­tät hat, müs­sen Maß­nah­men und Aus­wir­kun­gen in einem ganz­heit­li­chen Ansatz ana­ly­siert und bewer­tet werden.

Der Anla­gen­bau­er Glatt Inge­nieur­tech­nik kennt die Poten­zia­le beim Ent­wi­ckeln, Her­stel­len und Ver­edeln von Schütt­gü­tern. Zusam­men mit den Kun­den ent­wi­ckeln die Ver­fah­rens-Exper­ten aus Wei­mar zunächst den Pro­zess, bevor sie im zwei­ten Schritt die pas­sen­de Pro­duk­ti­ons­an­la­ge pla­nen und rea­li­sie­ren. Die größ­ten Ein­spar­re­ser­ven bie­ten dabei die Pro­zess­luft­füh­rung, die Nut­zung von Pro­zess- und Anla­gen-Abwär­me und die ener­ge­ti­sche Kopp­lung von Sys­te­men zur Medi­en­ver­sor­gung. So wie sich die stoff­li­chen und anwen­dungs­tech­ni­schen Eigen­schaf­ten beim Sprüh­gra­nu­lie­ren, Agglo­me­rie­ren und Coa­ting beim Batch- oder Kon­ti-Betrieb unter­schei­den, so muss jede ener­ge­ti­sche Anla­gen­kon­fi­gu­ra­ti­on auf die Pro­zess­be­din­gun­gen aus­ge­rich­tet wer­den. Wel­che das sind, lässt sich mit Hil­fe von Fließ­sche­ma­si­mu­la­tio­nen vorhersagen.

Mit Fließ­bil­dern zum opti­ma­len Prozess

Bei der Model­lie­rung von Anla­gen gehört die Fließ­sche­ma­si­mu­la­ti­on zum Stand der Tech­nik. Selbst bei kom­ple­xen Anla­gen kann mit den Model­len abge­schätzt wer­den, wie sich geän­der­te Pro­zess­pa­ra­me­ter aus­wir­ken, kön­nen Opti­mie­rungs­rech­nun­gen durch­ge­führt und unter­schied­li­che Anla­gen­kon­zep­te mit­ein­an­der ver­gli­chen wer­den. Obwohl die Simu­la­tio­nen Ver­su­che erset­zen und Kos­ten spa­ren, müs­sen wäh­rend der Ent­wick­lungs­pha­se noch eini­ge expe­ri­men­tel­le Unter­su­chun­gen an Labor- und Pilot­an­la­gen durch­ge­führt wer­den, um die ver­fah­rens­tech­ni­schen Rand­be­din­gun­gen für die kon­kre­te Appli­ka­ti­on fest­zu­le­gen. Laborana­ly­sen wie DVS, TGA, DSC und wei­te­re hel­fen, den Para­me­ter­be­reich für die Pro­zess­füh­rung abzu­gren­zen. Um kun­den­spe­zi­fisch opti­mier­te Lösun­gen zu fin­den, wer­den Pro­zess­si­mu­la­ti­on, Ver­suchs­be­trieb und Ana­ly­tik kom­bi­niert. Grund­sätz­lich ist die Opti­mie­rung einer kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zess­füh­rung ein­fa­cher berechenbar.

Nut­zung von Prozessabwärme

Zuneh­mend eta­bliert hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die Nut­zung der Pro­zess­ab­wär­me von Wir­bel­schicht­an­la­gen, denn es ist eine güns­ti­ge Mög­lich­keit, den Ener­gie­be­darf und damit die Betriebs­kos­ten zu redu­zie­ren. Pro­zess­ab­wär­me kann für die Vor­wär­mung des Pro­zess­ga­ses oder in der Kli­ma- und Lüf­tungs­tech­nik genutzt wer­den oder um Medi­enst­rö­me zu behei­zen. Ver­füg­bar gemacht wird die Abwär­me bei­spiels­wei­se durch indi­rek­te Luft-Flüs­sig­keits-Wär­me­über­tra­ger und einen zusätz­li­chen Wär­me­trä­ger­kreis­lauf oder mit­tels eines direk­ten Luft-Luft-Wär­me­über­tra­gers. Die in Fra­ge kom­men­de Vari­an­te ist abhän­gig von den Raum­be­din­gun­gen, den sicher­heits­tech­ni­schen Aspek­ten und dem Tem­pe­ra­tur­pro­fil inner­halb der Anla­ge. Eben­falls eine Rol­le spie­len hier­bei Gesichts­punk­te wie Tau­punkt­un­ter­schrei­tung, Win­ter­be­trieb, War­tung, Kor­ro­si­on sowie Reinigbarkeit.

Kreis­lauf­be­trieb mit Teilstromrückführung

Für nied­ri­ge­re Pro­zess­kos­ten durch die Sen­kung der Heiz­leis­tung und für gerin­ge­re Abgas­men­gen sorgt auch eine par­ti­el­le Kreis­lauf­füh­rung des Pro­zess­ga­ses. Ent­schei­dungs­re­le­vant sind hier­bei – neben den Pro­zess­da­ten – stoff­li­che Pro­duk­t­ei­gen­schaf­ten wie Sauer­stoff­emp­find­lich­keit oder Sorp­ti­ons­ver­hal­ten, aber auch Sicher­heits­fra­gen wie Explo­si­ons-Schutz oder Produktschutz.

Eine Stu­die, die sich am Refe­renz­wert für Frisch­luft­be­trieb ori­en­tiert, ver­gleicht ver­schie­de­ne Luft­men­gen­strö­me und die jeweils erfor­der­li­che Heiz­leis­tung. Aus­gangs­wer­te sind ein kon­stan­ter Pro­zess­luft­mas­sen­strom von 10.000 kg/h, eine Was­ser­ver­damp­fungs­leis­tung von 500 kg/h und eine Ziel­tem­pe­ra­tur von 75 °C in der Wir­bel­schicht. Die Zir­ku­la­ti­ons­men­ge wird von den Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten des Pro­dukts und den ther­mi­schen Bedin­gun­gen in der Anla­ge bestimmt. Im Ergeb­nis zeigt sich, dass eine Teil­strom­rück­füh­rung ohne Kon­den­sa­ti­on die Emis­si­ons­wer­te und den Heiz­ener­gie­be­darf signi­fi­kant redu­zie­ren kann. Im Ver­such ent­spricht eine 50-pro­zen­ti­ge Rück­füh­rung der Gesamt­luft­men­ge einer Heiz­leis­tung von 86 Pro­zent im Ver­gleich zur Frisch­luft­fahr­wei­se. Wer­den 70 Pro­zent der Gesamt­luft­men­ge rück­ge­führt, ver­rin­gert sich die Heiz­leis­tung auf 79 Pro­zent des Refe­renz­werts. Durch die gerin­ge­ren Zu- und Abluft­men­gen kann zudem die ent­spre­chen­de Aus­rüs­tung klei­ner und mit gerin­ge­ren Inves­ti­ti­ons- und Betriebs­kos­ten gewählt wer­den, denn die Men­ge an zuzu­füh­ren­dem Inertgas oder Frisch­luft ist deut­lich niedriger.
Es ist zu prü­fen, ob die höhe­re rela­ti­ve Luft­feuch­te, die durch die Teil­strom­rück­füh­rung am Ein­tritt des Gra­nu­la­tors ver­ur­sacht wird, sich auf das Gra­nu­lat­wachs­tum oder die erreich­ba­re Pro­dukt­feuch­te auswirken.

Ver­wer­tung von Ventilatorenergie

Die ein­fachs­te ener­ge­ti­sche Maß­nah­me stellt die Nut­zung von Ven­ti­la­tor­ener­gie dar. Klei­ne­re Anla­gen kom­men mit einem Abgas-Ven­ti­la­tor zurecht. Groß­an­la­gen benö­ti­gen gro­ße Ven­ti­la­to­ren mit hoher Anschluss­leis­tung. Tech­no­lo­gisch und ener­ge­tisch güns­ti­ger ist es hier, den ins­ge­samt erfor­der­li­chen Druck­sprung auf zwei Ven­ti­la­to­ren auf­zu­tei­len, die Bau­grö­ßen zu limi­tie­ren und den Ener­gie­ein­trag des druck­sei­ti­gen Pro­zess­gas­ven­ti­la­tors für den Pro­zess nutz­bar zu machen.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Kalt­ge­brüh­ter Kaf­fee in Kartonpackungen

    Vorheriger Beitrag

    Aus ALPHACAN Omni­plast wird Omniplast

    Nächster Beitrag

    Aus ALPHACAN Omniplast wird Omniplast

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag