• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Zahl­rei­che Neue­run­gen bei Anlagenlösungen

22. März 2021
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Wirk­lich gro­ße Wir­kung ent­fal­ten kann oft die Sum­me vie­ler ver­meint­lich klei­ner Din­ge: So auch bei der Abfül­lung sen­si­ti­ver Geträn­ke in PET- sowie HDPE-Fla­schen. Hier sorgt KHS mit einer gan­zen Rei­he von Neue­run­gen bei sei­nen Anla­gen­lö­sun­gen für höhe­re Effi­zi­enz, mehr Fle­xi­bi­li­tät, grö­ße­ren Bedien­kom­fort und opti­ma­le Produktsicherheit.
Milchmix­ge­trän­ke, Säf­te, Smoot­hies, Eis­tees oder Near-Water-Pro­duk­te sind im Trend – und die Lis­te der sen­si­ti­ven Geträn­ke wird ste­tig län­ger. Sie stel­len hohe Anfor­de­run­gen an eine hygie­ni­sche Abfül­lung, damit der Kon­su­ment sie frisch genie­ßen kann.

„Für das rekon­ta­mi­na­ti­ons­freie Abfül­len und Ver­schlie­ßen von Geträn­ken ist ins­be­son­de­re die Abfül­lung unter asep­ti­schen Bedin­gun­gen ein scho­nen­des Ver­fah­ren. Mit mehr als 25 Jah­ren Erfah­rung ist KHS ein ech­ter Pio­nier und Spe­zia­list in Sachen Hygie­ne und Fri­sche. Das drückt sich auch dar­in aus, dass wir unse­ren Kun­den eine gan­ze Palet­te an Lösun­gen bie­ten, die den unter­schied­li­chen Bedürf­nis­sen gerecht werden.“
— Man­fred Här­tel, Pro­duct Mana­ger Filling

Zwar sei die­se Tech­no­lo­gie hin­sicht­lich ihrer eigent­li­chen Auf­ga­be, dem geträn­ke­ste­ri­len Abfül­len sen­si­ti­ver Pro­duk­te, stets auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik und sor­ge kon­ti­nu­ier­lich für mög­lichst opti­ma­le hygie­ni­sche Rah­men­be­din­gun­gen, wie Här­tel erklärt. Den­noch arbei­te das Unter­neh­men bestän­dig dar­an, sei­ne Maschi­nen und Anla­gen wei­ter zu ver­bes­sern. Aktu­ell tra­gen ins­ge­samt sie­ben Opti­mie­run­gen für die modu­lar auf­ge­bau­ten linea­ren Asep­tik­fül­ler dazu bei, ins­be­son­de­re deren Effi­zi­enz und Fle­xi­bi­li­tät wei­ter zu stei­gern. Die Nach­rüs­tung bestehen­der Maschi­nen um die wei­ter­ent­wi­ckel­ten Kom­po­nen­ten ist dabei größ­ten­teils möglich.

Varia­bler Aseptikblock

Die linea­ren asep­ti­schen Fül­ler las­sen sich beson­ders platz­spa­rend mit einer rota­ti­ven Streck­blas­ma­schi­ne ver­blo­cken – in die­sem Fall mit der Inn­o­PET Blo­max V. Dafür wur­de ein Trans­fer­mo­dul ent­wi­ckelt, das den kon­ti­nu­ier­li­chen PET-Fla­schen­strom mit dem schritt­wei­sen Füll­pro­zess har­mo­ni­siert. Das geschieht mit­hil­fe eines Über­ga­be­ka­rus­sels, das die Behäl­ter in Ein­hei­ten zu je 10 Stück auf­teilt. In einer kur­zen Stopp­p­ha­se wer­den die­se durch Grei­fer ent­nom­men und in die Trä­ger­ble­che des Fül­lers ein­ge­setzt. Das Modul gibt es in drei Vari­an­ten: Für die Ver­blo­ckung mit der Streck­blas­ma­schi­ne, mit einem zusätz­li­chen Aus­lauf zur Plas­max-Beschich­tungs­ma­schi­ne oder einem zusätz­li­chen Fla­schen­ein­lauf, der es dem Abfül­ler erlaubt, sowohl PET- als auch HDPE-Fla­schen zu verarbeiten.

Opti­mier­ter Flascheneinlauf

Mit der rasant wach­sen­den Anzahl von Fla­schen­for­ma­ten und ‑designs stei­gen auch die Anfor­de­run­gen an die Fle­xi­bi­li­tät des Sys­tems. Anders als bis­her wird der Fla­schen­ein­lauf nach einem For­mat­wech­sel nicht mehr in einem ite­ra­ti­ven Pro­zess mit Lösen und Fest­zie­hen von Schrau­ben, Pro­bie­ren und Nach­jus­tie­ren ein­ge­stellt. Mit Ska­len ver­se­he­ne Hand­rä­der erlau­ben die ein­fa­che und exak­te Ein­stel­lung von Behäl­ter­hö­he sowie ‑durch­mes­ser und stel­len gleich­zei­tig sicher, dass die­se Ein­stel­lung jeder­zeit repro­du­zier­bar ist. Dadurch redu­ziert sich die Zeit für den For­mat­wech­sel um bis zu 40 Prozent.

Optio­na­ler fle­xi­bler Servoverschließer

Anstel­le von einem Antrieb für alle zehn Ver­schlie­ßer­köp­fe ist jeder Ver­schlie­ßer­kopf mit je zwei Ser­vo­an­trie­ben ver­se­hen: Wäh­rend der ers­te Antrieb den Ver­schlie­ßer­ko­nus hebt und senkt, sorgt der zwei­te Antrieb für die Ver­schließ­dre­hung. Die Pro­gram­mie­rung der Ser­vo­an­trie­be erfolgt über das HMI. Die Auto­ma­ti­sie­rung der Umstel­lung und die damit ver­bun­de­ne Repro­du­zier­bar­keit ermög­li­chen die Ver­ar­bei­tung unter­schied­li­cher Ver­schlüs­se und erhö­hen so die Fle­xi­bi­li­tät, ohne dass ein manu­el­les Jus­tie­ren durch den Bedie­ner erfol­gen muss. Die für das kor­rek­te Ver­schlie­ßen der PET-Fla­schen not­wen­di­gen Para­me­ter wer­den in soge­nann­ten Ver­schluss­re­zep­ten gespei­chert; jeder ein­ge­setz­te Ver­schluss kann indi­vi­du­ell ein­ge­stellt werden.

Ver­bes­ser­te Flaschenfixierung

Die Fla­schen­grei­fer fixie­ren als Ver­dreh­si­che­rung die Behäl­ter für den Ver­schließ­vor­gang kurz über dem Boden, wäh­rend der Ver­schlie­ßer­kopf den Fla­schen­ver­schluss zuschraubt. Die bis­he­ri­gen von je einem Arm gehal­te­nen kreis­run­den Gum­mi­puf­fer ersetz­te das Unter­neh­men jetzt durch deut­lich grö­ße­re Halb­scha­len, die auf jeweils zwei Armen ange­bracht sind. Der Effekt ist ähn­lich, als wür­de man eine Fla­sche statt mit vier Fin­gern mit zwei Hän­den fest­hal­ten: Die grö­ße­re Kon­takt­flä­che ver­hin­dert zuver­läs­sig eine uner­wünsch­te Rota­ti­on des Behäl­ters. Die Fla­schen wer­den kor­rekt ver­schlos­sen, die Zahl der als undicht aus­ge­schleus­ten Behäl­ter und damit die Aus­schuss­ra­te redu­zie­ren sich deutlich.

Opti­mier­tes Füll­ver­hal­ten durch Umschaltventil

Die zuneh­men­de Pro­dukt­viel­falt in der Geträn­ke­indus­trie führt dazu, dass man­che Pro­duk­te auf­grund ihres Schaum­ver­hal­tens bei der Abfül­lung auf­wän­di­ger sind als ande­re – hier ist Fle­xi­bi­li­tät gefragt. Ein neu­es Umschalt­ven­til steu­ert das Volu­men des Zustroms zum eigent­li­chen Füll­ven­til und ermög­licht damit ins­ge­samt vier ver­schie­de­ne Zulauf­ge­schwin­dig­kei­ten. Erfolgt der Zulauf lang­sa­mer bezie­hungs­wei­se mit gerin­ge­rem Volu­men, ver­rin­gert sich das Auf­schäu­men. Die Zulauf­ge­schwin­dig­keit wird in den Pro­dukt­re­zep­ten hin­ter­legt, ein manu­el­les Umstel­len ent­fällt. Die Füll­ge­nau­ig­keit ver­bes­sert sich dadurch und das Füll­vo­lu­men lässt sich ein­fa­cher repro­du­zie­ren. Zudem wird die Schaum­bil­dung in der Fla­sche beim Füll­vor­gang mini­miert. Das sorgt bei stark unter­schied­li­chen Geträn­ke­ei­gen­schaf­ten für eine sta­bi­le Leis­tung. In der Fol­ge erhöht sich die Effi­zi­enz und die für die Abfül­lung eines brei­ten Sor­ti­ments erfor­der­li­che Fle­xi­bi­li­tät steigt.

Neu­es Ring­spalt-Füll­ven­til für Pul­pe und Fasern

Wenn das Port­fo­lio es erfor­dert, kön­nen mit dem neu­en Ring­spalt-Füll­ven­til Geträn­ke mit Fasern und Pul­pen ohne Leis­tungs­ein­bu­ße ver­ar­bei­tet wer­den. So las­sen sich selbst Pro­duk­te mit 15 bis 20 Mil­li­me­ter lan­gen Fasern und hohem Pul­pen­an­teil abfül­len, ohne dass es zu Blo­ckie­run­gen oder Ver­stop­fun­gen kommt. Anders als bei den bis­he­ri­gen Füll­ven­ti­len mit Gas­sper­re sitzt bei den neu­en Ven­ti­len der Ven­til­ko­nus direkt am Aus­lauf, sodass nichts spritzt oder tropft. Zusätz­lich ist der Füll­strahl so homo­gen und strö­mungs­tech­nisch güns­tig geführt, dass in der Fla­sche deut­lich weni­ger Schaum entsteht.

Län­ge­re Wartungsintervalle

Waren bis­her unter mikro­bio­lo­gi­schen Aspek­ten in rela­tiv kur­zen Abstän­den War­tun­gen erfor­der­lich, die jeweils fünf bis acht Stun­den in Anspruch nah­men, wur­den die War­tungs­in­ter­val­le jetzt so ver­län­gert, dass die­se nicht häu­fi­ger als ein- bis zwei­mal pro Jahr statt­fin­den müs­sen. Dank fort­schrei­ten­der Hygie­ne, zuneh­men­der Erfah­rung im Betrieb der Maschi­nen sowie moder­ner Werk­stof­fe wie PTFE (Poly­te­tra­flu­or­ethy­len, auch Tef­lon genannt) hat der Kon­zern das Sicher­heits­pols­ter auf ein sinn­vol­les Maß redu­ziert. Die auf das Vier­fa­che ver­län­ger­ten Inter­val­le bau­en auf­ein­an­der auf und schlie­ßen alle Über­prü­fun­gen der bis­he­ri­gen War­tun­gen mit ein. Das bringt den Geträn­ke­her­stel­lern eine deut­lich höhe­re Maschi­nen­ver­füg­bar­keit. Zudem pro­fi­tie­ren Anwen­der von einer Erspar­nis an War­tungs- bezie­hungs­wei­se Über­ho­lungs­kos­ten von bis zu 20 Pro­zent inner­halb von fünf Jahren.
Kom­ple­men­tiert wird die asep­ti­sche Füll­tech­nik von KHS durch ein umfas­sen­des und in der Pra­xis bewähr­tes Port­fo­lio an pro­zess­tech­ni­schen Maschi­nen: „Wir bie­ten Lösun­gen aus einer Hand“, betont Här­tel. „Das reicht von der Aus­mi­schung von Kom­po­nen­ten im Siru­p­ra­um über die Ent­gasung und die asep­ti­sche Kurz­zei­t­er­hit­zung unmit­tel­bar vor dem Abfüll­vor­gang bis hin zum Stück­chen­do­seur im Zwei­strom­ver­fah­ren.“ Das Dort­mun­der Unter­neh­men stellt damit die gesam­te Band­brei­te an Tech­no­lo­gien und Ser­vice­leis­tun­gen bereit, die zur Her­stel­lung der zuneh­mend gefrag­ten Geträn­ke im Bereich der sen­si­ti­ven Pro­duk­te erfor­der­lich sind – von der Roh­stoff­an­nah­me des Kon­zen­trats, über das Design der Fla­sche und ihrer Kom­po­nen­ten bis zur Abfül­lung und Ver­pa­ckung des Produkts.

PDF-Download
Tags: MeldungenTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Hoch­kom­pak­te Trenn­ver­stär­ker für Zone 2

    Vorheriger Beitrag

    Grün­dung einer Anwen­der-Ver­ei­ni­gung für Digi­ta­len Zwilling

    Nächster Beitrag

    Gründung einer Anwender-Vereinigung für Digitalen Zwilling

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag