• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen

Wo der Kon­junk­tur­mo­tor Kraft tankt

2. November 2016
in Messen, Valve World Expo
0 0

Düsseldorf, DEU. 02.12.2014. PUMP SUMMIT 2014 im Rahmen der Valve 2014 - Mit mehr als 660 Ausstellern aus 40 Ländern belegt die Valve World Expo 2014 zum ersten Mal drei Messehallen des Düsseldorfer Messegeländes. Gezeigt wird die gesamte Palette der Industriearmaturen. | More than 660 exhibitors from 40 nations will attend Valve World Expo 2014 in Düsseldorf. The whole range and variety of industrial valves will be presented in three halls at Düsseldorf fairgrounds. Foto: Constanze Tillmann, Exploitation right Messe Duesseldorf, M e s s e p l a t z, D-40474 D u e s s e l d o r f, www.messe-duesseldorf.de; eine h o n o r a r f r e i e Nutzung des Bildes ist nur fuer journalistische Berichterstattung, bei vollstaendiger Namensnennung des Urhebers gem. Par. 13 UrhG (Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann) und Beleg moeglich; Verwendung ausserhalb journalistischer Zwecke nur nach schriftlicher Vereinbarung mit dem Urheber; soweit nicht ausdruecklich vermerkt werden keine Persoenlichkeits-, Eigentums-, Kunst- oder Markenrechte eingeraeumt. Die Einholung dieser Rechte obliegt dem Nutzer; Jede Weitergabe des Bildes an Dritte ohne Genehmigung ist untersagt | Any usage and publication only for editorial use, commercial use and advertising only after agreement; unless otherwise stated: no Model release, property release or other third party rights available; royalty free only with mandatory credit: photo by Messe Duesseldorf]

Ohne Tanks gerie­te der Motor einer Volks­wirt­schaft ins Stot­tern. Denn Lager ermög­li­chen, dass bei­spiels­wei­se genü­gend Die­sel, Ben­zin und Heiz­öl bevor­ra­tet wer­den kann, und Tank­fahr­zeu­ge brin­gen ihre Güter so nah wie mög­lich zum Ver­brau­cher. Gela­ger­te Flüs­sig­kei­ten und Gase hal­ten die Kon­junk­tur in Bewe­gung. In der Lager­ket­te neh­men Tank-Arma­tu­ren eine wich­ti­ge Rol­le ein. Eine beson­ders gro­ße Dyna­mik für den Kon­junk­tur­mo­tor sehen Exper­ten bei auf­stre­ben­den Län­dern im Mitt­le­ren Osten und in Fern­ost, wo es einen Nach­hol­be­darf bei der Tank­in­fra­struk­tur gibt. Den gilt es mit Hil­fe von Ven­ti­len zu regeln.

Tank­con­tai­ner­flot­te wächst

Jahr für Jahr wächst welt­weit die Tank­con­tai­ner­flot­te – zur Freu­de der Arma­tu­ren­her­stel­ler. 2015 wur­den laut der Inter­na­tio­nal Tank Con­tai­ner Orga­ni­sa­ti­on (ITCO) knapp 44.000 Tank­con­tai­ner gefer­tigt. Damit erhöh­te sich die Zahl der Con­tai­ner auf ins­ge­samt rund 458.000, was einen Anstieg um 7,2 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr bedeu­tet. Auch beim Blick auf die vor­aus­ge­gan­ge­nen Jah­re offen­bart sich bereits ein kon­ti­nu­ier­li­ches Wachs­tum: 2013 betrug die Gesamt­zahl 394.000 Ein­hei­ten, wonach sie 2014 um 12,6 Pro­zent auf etwa 444.000 klet­ter­te. „Die­ses Wachs­tum zeigt die Aner­ken­nung von Tank­con­tai­nern als ver­läss­li­ches, wirt­schaft­li­ches und nach­hal­ti­ges Trans­port­mit­tel“, betont ITCO-Prä­si­den­tin Hei­ke Clau­sen. Sie bezeich­ne­te die Tank­con­tai­ner-Indus­trie als „außer­or­dent­lich inno­va­tiv und fortschrittlich“.

Sicher­heit bei der Wartung

Zukunfts­wei­send kann die Tank­con­tai­ner-Bran­che aller­dings nur mit Qua­li­täts­ar­ma­tu­ren sein. „Ven­ti­le und Absperr­ar­ma­tu­ren reprä­sen­tie­ren wich­ti­ge Kom­po­nen­ten inner­halb der tech­ni­schen Sicher­heits­ket­te“, erklärt Frank Scha­per, Geschäfts­füh­rer des deut­schen Unab­hän­gi­gen Tank­la­ger­ver­bands e.V. (UTV). „Sie sor­gen dafür, dass Tanks im ‚pas­si­ven‘ Zustand nicht unge­wollt befüllt oder ent­leert wer­den kön­nen.“ Mit Hil­fe von Absperr­ar­ma­tu­ren könn­ten Tanks in Zusam­men­hang mit geplan­ten Inspek­tio­nen und Bege­hun­gen phy­sisch iso­liert wer­den, „was wie­der­um der Sicher­heit der mit der Inspek­ti­on und War­tung beschäf­tig­ten Per­so­nen dient.“ Moder­ne Absperr­ar­ma­tu­ren gewähr­leis­ten, dass die flüch­ti­gen Emis­sio­nen – Vola­ti­le Orga­nic Com­pounds (VOC) – „gegen Null redu­ziert werden.“

Lang­le­big und zuverlässig

Anwen­der erwar­ten, dass Tank­ar­ma­tu­ren „grund­sätz­lich zuver­läs­sig funk­tio­nie­ren und bei ent­spre­chen­der War­tung lang­le­big sind“, ergänzt Scha­per. Auch Sicher­heit und Umwelt­ver­träg­lich­keit wer­den groß geschrie­ben ange­sichts der mit­un­ter gefähr­li­chen gela­ger­ten Stof­fe. Denn nicht nur ungif­ti­ge Stof­fe wie bei­spiels­wei­se Was­ser wer­den bevor­ra­tet, auch mit Gefahr­stof­fen, Säu­ren und Lau­gen, Kraft­stof­fen und Ölen aller Art sowie Flüs­sig­ga­sen wie Pro­pan und Butan wer­den Tanks befüllt. Der Ein­satz der Werk­stof­fe rich­tet sich nach Art der Flüs­sig­keit und danach, ob sich der Tank ober- oder unter­ir­disch befindet.

Endu­ser-Erwar­tun­gen, die Ven­til­her­stel­ler SchuF bestä­tigt. „Da Tanks oft nur alle zehn Jah­re kom­plett ent­leert und gewar­tet wer­den, ist Lang­le­big­keit bei Tank­ven­ti­len von gro­ßer Bedeu­tung“, sagt Glo­bal Sales Direc­tor David Don­ne. Außer­dem sei eine hohe Abdich­tung nach außen beson­ders bei gela­ger­ten Medi­en wich­tig, die umwelt- und gesund­heits­schäd­lich sind.

Erhöh­te Anforderungen

Und gera­de hier hat in den ver­gan­ge­nen Jah­ren eine Sen­si­bi­li­sie­rung statt­ge­fun­den: Die Anfor­de­run­gen an Sicher­heit und Umwelt­schutz stei­gen welt­weit. So trat bei­spiels­wei­se 2010 die API Norm 625 in Kraft. Sie rät bei der Lage­rung von tief­ge­kühl­tem Flüs­sig­gas zum Ein­bau innen­lie­gen­der Tank­ven­ti­le für ein­fa­che Sicher­heits­tanks und for­dert die­se für dop­pel­wan­di­ge Tanks, sobald die Tank­wand am Boden oder seit­lich durch­bro­chen wird – etwa für einen am Boden oder seit­lich ange­brach­ten Auslass.

Eine zen­tra­le Rol­le inner­halb eines Tank­sys­tems neh­men innen­lie­gen­de Not­ab­sperr­ven­ti­le bzw. In-Tank Emer­gen­cy Shut-off Val­ves ein. Sie wer­den ein­ge­setzt, wo bei­spiels­wei­se Pro­pan, Pro­py­len, Butan, Chlor, VCM, Vinyl Chlo­rid, Ethy­len, LPG und Ammo­ni­ak gela­gert wer­den. „Durch die auto­ma­tisch schlie­ßen­de, eigen­si­che­re Aus­füh­rung ist gewähr­leis­tet, dass im Not­fall das Medi­um nicht aus dem Behäl­ter aus­tre­ten kann, auch nicht bei Beschä­di­gung der Rohr­lei­tung oder des Ven­tils selbst“, erläu­tert David Donne.

Not­ab­sperr­ven­ti­le im Störungsfall

Im nor­ma­len Betrieb wer­den die Not­ab­sperr­ven­ti­le durch Druck­luft offen gehal­ten, „bei einem Not­fall ist die Luft­zu­fuhr unter­bro­chen und das Ven­til schließt durch ein eben­falls innen­lie­gen­des Gewicht selbst­tä­tig.“ Und so ver­hin­dern Not­ab­sperr­ven­ti­le im Stö­rungs­fall das Aus­tre­ten des Medi­ums und damit eine Ver­seu­chung der Umwelt.

Um Emis­sio­nen zu ver­mei­den, wer­den in die innen­lie­gen­den Tank­ven­ti­le beson­de­re Dich­tun­gen bzw. Fal­ten­bal­ge ein­ge­baut, um ein Aus­tre­ten von Flüs­sig­keit und/oder Gas zu verhindern.

Innen­lie­gen­de Not­ab­sperr­ven­ti­le wer­den viel­fach in zylin­der­för­mi­gen Tanks über der Erde ein­ge­setzt. Zigar­ren­för­mi­ge Tanks mit Not­ab­sperr­ven­ti­len wer­den in die Erde ein­ge­las­sen oder befin­den sich auch über der Erde.

Zum Ablas­sen von zum Bei­spiel Flüs­sig­gas wird ein Ablass­ven­til mit innen­lie­gen­der Feder als Boden­ven­til unter­halb des Tanks, meist an Kugel­tanks, ver­wen­det. „Wird das Ven­til außen beschä­digt oder abge­ris­sen, ver­bleibt der Ven­til­ke­gel mit der innen­lie­gen­den Feder am Tank und hält die­sen geschlos­sen“, erklärt Donne.

Tank-Rie­sen

Bei Ven­ti­len in Tanks han­delt es sich mit­un­ter – mehr oder weni­ger – um Rie­sen. Eine Grö­ße von sechs Metern oder sogar 40 Metern ist kei­ne Sel­ten­heit. Denn grund­sätz­lich bedingt die Bau­hö­he des Tanks die Höhe des Ven­tils. Der Ven­til­an­trieb, der auf dem Tank­dach auf­ge­setzt wird, ist mit dem Ven­til­ge­häu­se am Tank­bo­den über ein Stahl­draht­seil verbunden.

Die Nenn­wei­te des Ven­til­aus­las­ses vari­iert häu­fig zwi­schen 2“ bzw. fünf Zen­ti­me­ter und 24“ bzw. 50 Zen­ti­me­ter. Wäh­rend in der Che­mie­bran­che die Dimen­sio­nen ten­den­zi­ell klei­ner sind, sind sie im Mine­ral­öl­be­reich grund­sätz­lich grö­ßer auf­grund immenser Umschlag­ra­ten. Als Werk­stof­fe für Ven­ti­le die­nen oft­mals Edel­stahl und ein­fa­cher Stahl.

Schub durch LNG-Nachfrage

Weil innen­lie­gen­de Tank­ven­ti­le meist Spe­zi­al­an­fer­ti­gun­gen sind und sich über Jahr­zehn­te im Ein­satz befin­den, sind Aus­sa­gen zur Kon­junk­tur bei Tank­ven­ti­len schwie­rig. Der Her­stel­ler SchuF ver­zeich­net aber eine ver­stärk­te Nach­fra­ge nach die­sen Ven­ti­len, vor allem in den USA, Russ­land und im Mitt­le­ren Osten. Das kön­ne, so das Unter­neh­men, zum einen an der neu­en API Norm, aber auch an erhöh­ten Sicher­heits- und Umwelt­auf­la­gen in vie­len Län­dern liegen.

Für einen Auf­trags­schub bei Arma­tu­ren­her­stel­lern sorgt bei­spiels­wei­se der Trend zu LNG. „Der Bedarf an Erd­gas in Deutsch­land und der EU steigt, gleich­zei­tig ist aber die euro­päi­sche Erd­gas­för­de­rung rück­läu­fig“, ana­ly­siert Eon. Mit Blick auf die Ukrai­ne-Kri­se und ihre poli­tisch-wirt­schaft­li­chen Fol­gen ver­heißt der Trans­port von LNG auf dem See­weg eine inter­es­san­te Per­spek­ti­ve. Nach­dem in Litau­en bereits ein Ter­mi­nal in Betrieb ging, um die Ener­gie-Unab­hän­gig­keit vom Nach­barn Russ­land vor­an­zu­trei­ben, gibt es auch Plä­ne für einen wei­te­ren klei­ne­ren LNG-Ter­mi­nal in einem est­ni­schen Hafen.

Hafen Rot­ter­dam expandiert

Dass LNG Kon­junk­tur hat, lässt sich auch am Umschlag des Flüs­sig­erd­ga­ses im Rot­ter­da­mer Hafen able­sen. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den 2,3 Mio. Ton­nen umge­schla­gen, was einen Anstieg um 91,3 Pro­zent im Vor­jah­res­ver­gleich bedeutet.

Der Hafen Rot­ter­dam reagiert mit einer Erwei­te­rung: So ist das LNG-Stück­gut-Pro­jekt von Gate Ter­mi­nal im Hafen Rot­ter­dam eine Umschlag­an­la­ge, über die klei­ne Men­gen flüs­si­gen Erd­ga­ses auf Bun­ker­schif­fe oder klei­ne­re Tan­ker für die Bin­nen­schiff­fahrt und Küs­ten­schiff­fahrt umge­la­den wer­den kön­nen. Für die­se Stück­gut-Akti­vi­tä­ten wird ein neu­er Kai mit einer Lade­sta­ti­on für klei­ne­re Tan­ker und Bun­ker­schif­fe gebaut. Shell ist dabei der Erstkunde.

Mit an Bord sind jeder­zeit Ven­ti­le. Bereits auf LNG-Tan­kern sor­gen Sicher­heits­ven­ti­le für den gefahr­lo­sen Trans­port: Aus dem Kes­sel , in dem sich das ver­flüs­sig­te Erd­gas befin­det, muss wäh­rend der See­rei­se etwas Dampf ent­wei­chen, damit Druck und Tem­pe­ra­tur kon­stant blei­ben. Ven­ti­le regeln schließ­lich die Ab- und Zufuhr an den Emp­fangs- und Abga­be­ter­mi­nals, an den Ver­flüs­si­gungs­an­la­gen, Ver­damp­fungs­an­la­gen und natür­lich an Speichertanks.

Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien im Fokus

Auch Lage­run­gen bei den rege­ne­ra­ti­ven Ener­gien rücken zuneh­mend in den Fokus. So bie­tet etwa die Solar­ther­mie der Tank­in­dus­trie eine wei­te­re Per­spek­ti­ve. Der euro­päi­sche Dach­ver­band für Solar­ther­mie, Estel­la, erwar­tet, dass sich der Anteil der Solar­ther­mie am euro­päi­schen Strom bis 2020 auf zwei Pro­zent erhöht, 2030 gar auf vier Prozent.

Zu einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen für die sola­re Strom­erzeu­gung zählt die Ener­gie­spei­che­rung. Bei solar­ther­mi­schen Anla­gen bün­deln para­bo­li­sche Rin­nen­spie­gel die Son­nen­strah­lung auf Glas­röh­ren, die von einer Salz­schmel­ze durch­flos­sen wer­den. Sie wird auf Tem­pe­ra­tu­ren ober­halb von 400 Grad Cel­si­us erhitzt. Wäh­rend der Nacht­stun­den wird die­se Salz­schmel­ze in Edel­stahl­tanks gelagert.

Selbst wenn es ein wenig exo­tisch anmu­tet: Wein­tanks lie­gen eben­falls im Trend. Chi­na ist im Begriff, sich zu einer bedeu­ten­den Wein­bau­re­gi­on zu ent­wi­ckeln. Und so sti­mu­liert der wach­sen­de Wohl­stand in den Schwel­len­län­dern und das Vor­drin­gen west­li­cher Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten den Tank­bau in Asi­en. Eine Chan­ce für Tank­zu­lie­fe­rer, wie etwa die Arma­tu­ren­bran­che, gute Geschäf­te auf die­sen attrak­ti­ven Märk­ten einzufahren.

Tank­di­men­si­on nimmt zu

Aber auch die klas­si­schen Tank­an­wen­der ver­trau­en wei­ter­hin auf Qua­li­täts­ar­ma­tu­ren. Raf­fi­ne­rien lagern Vor­pro­duk­te für die Wei­ter­ver­ar­bei­tung sowie End­pro­duk­te bis zum Ver­kauf. Die Öl- und Gas­för­de­rung nutzt Tanks zur Zwi­schen­la­ge­rung bis zum Abtrans­port, wäh­rend die Che­mie Flüs­sig­kei­ten in den Behält­nis­sen vor­hält. Vor­pro­duk­te für die Pro­duk­ti­on – zum Bei­spiel für die Her­stel­lung von Poly­pro­py­len – lagert die Petrochemie.

Doch nur wer die Trends erkennt und sei­ne Pro­duk­ti­on hier­auf abstimmt, bleibt erfolg­reich. Zu beach­ten ist bei­spiels­wei­se, dass Tanks mit grö­ße­rer Dimen­si­on zuneh­mend nach­ge­fragt wer­den. Ein Grund könn­ten die all­ge­mein grö­ße­ren zu lagern­den Pro­duk­ti­ons­men­gen sein. Außer­dem ist der Kauf von Vor­pro­duk­ten in grö­ße­rer Men­ge güns­ti­ger, was wie­der­um Kos­ten reduziert.

Trend zur Gewichtsersparnis

Ein Trend mit Fol­gen. „Die grö­ße­ren Tanks erfor­dern grö­ße­re Ven­ti­le. Damit stei­gen auch das Gewicht der Ven­ti­le und die Not­wen­dig­keit, leich­te­re Ven­til­bau­wei­sen zu ent­wi­ckeln“, erläu­tert David Don­ne von SchuF. Außer­dem muss, wer am welt­wei­ten Tank­bau par­ti­zi­pie­ren möch­te, erd­be­ben­si­che­re Tank­ven­ti­le fer­ti­gen, um die Sicher­heits­an­for­de­run­gen für Tank­la­ger in Erd­be­ben­ge­bie­ten zu erfüllen.

Womit deut­lich wird: Tanks wer­den immer und (fast) über­all benö­tigt. Ein Umstand, der – trotz aller Kon­junk­tur­schwan­kun­gen – Auf­trä­ge für Tank­zu­lie­fe­rer wie Arma­tu­ren­her­stel­ler und ‑händ­ler nie enden las­sen wird.

Zu sehen sind neu­es­te Ent­wick­lun­gen aus dem Bereich der Indus­trie­ar­ma­tu­ren auf der Val­ve World Expo, die vom 29. Novem­ber bis 1. Dezem­ber 2016 auf dem Düs­sel­dor­fer Mes­se­ge­län­de stattfindet.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    BIOFACH und VIVANESS 2017: Ver­an­stal­tungs­pro­gramm 4.0

    Vorheriger Beitrag

    Eti­ket­ten für Fleisch- und Wurstwaren

    Nächster Beitrag

    Etiketten für Fleisch- und Wurstwaren

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag