Energieeffiziente Antriebstechnik
Die Herstellung alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke ist mit einem hohen Energiebedarf verbunden – unter anderem für die Verarbeitung der Vorprodukte,...
Read moreDie Herstellung alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke ist mit einem hohen Energiebedarf verbunden – unter anderem für die Verarbeitung der Vorprodukte,...
Read moreDie Gericke Gruppe bietet pneumatische Dichtstromfördersysteme an, die hohe Förderleistungen bei Schüttgütern ermöglichen und zugleich die Integrität empfindlicher Materialien sichern....
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreBluhm Systeme stellt vom 23. bis 25. September 2025 auf der Fachpack Kennzeichnungslösungen mit Etiketten-, Tinten- und Lasertechnologie für Anwendungen...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreDie Herstellung alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke ist mit einem hohen Energiebedarf verbunden – unter anderem für die Verarbeitung der Vorprodukte,...
Read moreDie Gericke Gruppe bietet pneumatische Dichtstromfördersysteme an, die hohe Förderleistungen bei Schüttgütern ermöglichen und zugleich die Integrität empfindlicher Materialien sichern....
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreBluhm Systeme stellt vom 23. bis 25. September 2025 auf der Fachpack Kennzeichnungslösungen mit Etiketten-, Tinten- und Lasertechnologie für Anwendungen...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreEin praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen Das vielseitige Fachgebiet der pneumatischen Fördertechnik beschäftigt sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten durch Treibgase innerhalb geschlossener Rohrsysteme. Die Einsatzbereiche reichen dabei von der Förderung kleinster Materialmengen – etwa bei der Probenentnahme mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion […]
Grundlagen und elektrische Ausrüstung von Maschinen für explosionsgefährdete Bereiche Der klassische Maschinenbauer im Bereich explosionsgeschützter (Ex-)Maschinen greift häufig auf bereits zertifizierte oder bewertete Geräte, Komponenten und Schutzsysteme zurück und ergänzt diese anschließend um die elektrische Ausrüstung der Maschine. Viele Maschinenhersteller müssen jedoch zusätzlich potenzielle, von der Maschine selbst ausgehende Zündquellen berücksichtigen. In solchen Fällen kommen […]
Für befähigte Personen (Anhang 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Betreiber explosionsgefährdeter Anlagen dazu, befähigte Personen, Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte regelmäßig fortzubilden. Dieses Seminar dient der Auffrischung der Grundlagen des Explosionsschutzes und behandelt aktuelle gesetzliche Regelwerke wie die Gefahrenstoffverordnung (GefStoffV), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Ergänzend werden […]
Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren Pulverförmige Rohstoffe und Schüttgüter weisen aufgrund ihrer inhomogenen Struktur besondere Anforderungen an Sieb- und Sortierprozesse auf. Um geeignete Lösungen für spezifische Siebaufgaben zu finden, bestehende Prozesse zu optimieren und die Siebergebnisse fundiert bewerten zu können, ist umfassendes Know-how über moderne Siebverfahren, Sortiertechniken und Analysemethoden erforderlich. Faktoren wie Korngröße, […]
Im Rahmen des Seminars erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand durchgerechneter Praxisbeispiele in Tabellenkalkulation die zentralen Aspekte der prozesstechnischen Auslegung von Wärmeübertragern. Dabei strukturieren und analysieren sie den gesamten Auslegungsprozess, berechnen relevante Stoffdaten und Phasengleichgewichte, und bestimmen Wärmeübergangskoeffizienten unter Verwendung gängiger Nußelt-Korrelationen. Darüber hinaus führen sie Sensitivitätsanalysen durch, berechnen Druckverluste und treffen auf Basis geeigneter Fouling-Widerstände […]
Explosionen stellen eine erhebliche Gefahr für Unternehmen dar, die mit brennbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben arbeiten. Jahr für Jahr verursachen solche Ereignisse massive Schäden in deutschen Betrieben – nicht nur in Form hoher finanzieller Verluste durch zerstörtes Betriebskapital oder Produktionsausfälle, sondern auch durch schwere Personenschäden und gravierende Umweltschäden. Die Umsetzung eines wirksamen Explosionsschutzes erfordert […]
Verfahrenstechnik – Grundlagen und Anwendungen Die Verfahrenstechnik befasst sich mit der technischen und wirtschaftlichen Umsetzung von Prozessen, bei denen Stoffe in ihrer Art, Eigenschaft oder Zusammensetzung gezielt verändert werden. In zahlreichen Industriezweigen ist verfahrenstechnisches Know-how unerlässlich – sei es bei der Planung, dem Bau oder dem effizienten Betrieb von Anlagen zur Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte. […]
Dieses Seminar vermittelt fundierte Grundlagen der Wärmetechnik, relevante Regelwerke sowie Konstruktionsprinzipien von Wärmetauschern – mit besonderem Fokus auf korrosionsbeständige Apparate, deren Betriebsverhalten und praktische Erfahrungen aus Service und Wartung. Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über verschiedene Wärmetauschersysteme im Rauchgasbereich zu geben. Im Mittelpunkt stehen die thermodynamischen Grundlagen, die Anwendung geltender Regelwerke (z. B. […]
Fließbilder in der Verfahrenstechnik – Normen, Symbolik und Anwendung Verfahrenstechnische Prozesse werden mithilfe verschiedener Fließbildtypen gemäß EN ISO 10628 entworfen und dokumentiert. Zur Darstellung von Mess- und Regelaufgaben findet zunehmend die seit dem 1. Januar 2010 gültige DIN EN 62424 Anwendung, welche die zuvor genutzte DIN 19227 Teil 1 ersetzt. Viele bestehende RI-Fließbilder basieren allerdings […]
Schnelle Abschätzung verfahrenstechnischer Dimensionen mit Erfahrungsregeln Im Anlagenbau und in der Produktion ist es im Tagesgeschäft oft unerlässlich, verfahrenstechnische Apparate und Anlagen rasch und fundiert mithilfe von Erfahrungswerten zu dimensionieren. Dies ist insbesondere in frühen Projektphasen – etwa bei Machbarkeitsstudien, in der Vorkalkulation oder bei der Bewertung von Lieferantenangeboten – von großer Bedeutung. Auch für […]
Am 6. August 2025 findet das kostenfreie PAT-Forum Webinar zum Thema: »Unlocking the Power of PAT: 20 Years of Insight into Safer, Smarter, and More Efficient Processes with NIR« von Hellma statt. Der Experte Joey Sloop, Senior Lab Tech und PAT Manager bei SI Group, gibt tiefe Einblicke in seine langjährige Arbeit mit der Nahinfrarot […]
Seminar an der Ostsee: Verfahrenstechnik – Grundlagen und Anwendungen Die Verfahrenstechnik befasst sich mit der technischen und wirtschaftlichen Umsetzung von Prozessen, bei denen Stoffe in ihrer Art, Eigenschaft oder Zusammensetzung gezielt verändert werden. In zahlreichen Industriezweigen ist verfahrenstechnisches Know-how unerlässlich – sei es bei der Planung, dem Bau oder dem effizienten Betrieb von Anlagen zur […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.