Integrationsfähiger Cobot nutzt KI
Eine innovative Entwicklung von Schubert zeigt, welches Potenzial entsteht, wenn die Produktivität klassischer Industrieroboter mit der hohen Integrationsfähigkeit von Cobots...
Read moreEine innovative Entwicklung von Schubert zeigt, welches Potenzial entsteht, wenn die Produktivität klassischer Industrieroboter mit der hohen Integrationsfähigkeit von Cobots...
Read moreDie Tornado T1 XXLB-F Hochleistungs-Drehkolbenpumpe von Netzsch zeichnet sich durch robuste Bauweise, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit an komplexe Fluide aus. Das...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreAuf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreEine innovative Entwicklung von Schubert zeigt, welches Potenzial entsteht, wenn die Produktivität klassischer Industrieroboter mit der hohen Integrationsfähigkeit von Cobots...
Read moreDie Tornado T1 XXLB-F Hochleistungs-Drehkolbenpumpe von Netzsch zeichnet sich durch robuste Bauweise, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit an komplexe Fluide aus. Das...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreAuf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreDer klassische Maschinenbauer im Bereich explosionsgeschützter (Ex-)Maschinen greift häufig auf bereits zertifizierte oder bewertete Geräte, Komponenten und Schutzsysteme zurück und ergänzt diese anschließend um die elektrische Ausrüstung der Maschine.
Viele Maschinenhersteller müssen jedoch zusätzlich potenzielle, von der Maschine selbst ausgehende Zündquellen berücksichtigen. In solchen Fällen kommen in der Regel die harmonisierten Normen EN 80079–36 (z. B. zur Bewertung von Zündgefahren) und EN 80079–37 zur Anwendung.
Wird das Konzept der Zündquellenüberwachung verfolgt, sind zudem Anforderungen aus der funktionalen Sicherheit – etwa gemäß ISO 13849 oder EN 61508 – zu berücksichtigen. Auch eigensichere Systeme nach EN 60079–25 finden in der Praxis häufig Anwendung.
Im Rahmen dieses Seminars vermitteln wir Ihnen typische Aufgabenstellungen und Herausforderungen, mit denen Maschinenbauer im Bereich explosionsgeschützter Maschinen konfrontiert sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel verschiedener EU-/EG-Richtlinien.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf internationale Anforderungen im Explosionsschutz, wie z. B. IECEx, NEC, CEC, CCC Ex, UKEx oder INMETRO.
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.