• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Umstieg auf kon­ti­nu­ier­li­che Verarbeitung

13. September 2019
in Anlagen & Komponenten, Chemie, Food, Labor, Pharma, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Vielen Unternehmen der Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- und Chemiebranche kann der kontinuierliche Betrieb zu deutlich höherer Produktivität und Produktqualität verhelfen. (Bild: Optimal Industrial Technologies)

Vielen Unternehmen der Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- und Chemiebranche kann der kontinuierliche Betrieb zu deutlich höherer Produktivität und Produktqualität verhelfen. (Bild: Optimal Industrial Technologies)

Die Zukunft vie­ler Pro­zes­se in kom­ple­xen Berei­chen der pro­du­zie­ren­den Indus­trie liegt in der kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­duk­ti­on, wel­che die Char­gen­pro­duk­ti­on ablöst. Vie­len Unter­neh­men der Pharma‑, Biotech‑, Lebens­mit­tel- und Che­mie­bran­che kann der kon­ti­nu­ier­li­che Betrieb zu deut­lich höhe­rer Pro­duk­ti­vi­tät und Pro­dukt­qua­li­tät ver­hel­fen. Wei­te­re Vor­tei­le: Die Pro­zes­se wer­den außer­dem fle­xi­bler, ein­heit­li­cher und weni­ger anfällig.
Mar­tin Gadsby, Direc­tor von Opti­mal Indus­tri­al Tech­no­lo­gies, erläu­tert, war­um pro­zess­ana­ly­ti­sche Tech­no­lo­gien (PAT) die Basis einer kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­duk­ti­on bilden.
Im Gegen­satz zur Char­gen­pro­duk­ti­on, bei der die Erzeug­nis­se in wie­der­hol­ten, sepa­ra­ten Durch­gän­gen her­ge­stellt wer­den (mit Still­stän­den für Qua­li­täts­kon­trol­len), ist die kon­ti­nu­ier­li­che Pro­duk­ti­on durch zusam­men­hän­gen­de Arbeits­gän­ge gekenn­zeich­net, wel­che die Erzeug­nis­se im ste­ti­gen Fluss und ohne Unter­bre­chun­gen durchlaufen.

Para­dig­men­wech­sel im Qualitätsmanagement

Der ers­te Schritt bei der Umset­zung eines Kon­zepts zur kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­duk­ti­on besteht in der Ein­füh­rung eines geeig­ne­ten Sys­tems für das Manage­ment der Pro­dukt­qua­li­tät. Das klas­si­sche „Qua­li­ty by Tes­ting“ (QbT) beinhal­tet die Prü­fung des Erzeug­nis­ses nach jeder Ver­ar­bei­tungs­stu­fe, um sicher­zu­stel­len, dass die kri­ti­schen Qua­li­täts­at­tri­bu­te (Cri­ti­cal Qua­li­ty Attri­bu­tes, CQAs) mit den Vor­ga­ben über­ein­stim­men. Hier­für muss die Pro­duk­ti­on gestoppt wer­den, um Pro­ben zu zie­hen, die außer­halb der Pro­duk­ti­on in einem Ana­ly­se­la­bor unter­sucht wer­den. Hier­durch geht QbT mit lan­gen Unter­bre­chun­gen ein­her, die einem kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­duk­ti­ons­pro­zess im Wege stehen.
Erst durch einen ganz­heit­li­chen, qua­li­täts­ori­en­tier­ten Ansatz in der Pro­dukt­ent­wick­lung und Pro­zess­ge­stal­tung wird ein Über­gang von der char­gen­wei­sen zur kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­ar­bei­tung mög­lich. Der Fach­be­griff hier­für lau­tet „Qua­li­ty by Design“ (QbD) und bezeich­net das Prin­zip, wonach die Pro­dukt­qua­li­tät inte­gra­ler Bestand­teil des Pro­zes­ses sein soll, anstatt sie schritt­wei­se zu prü­fen und anschlie­ßend gege­be­nen­falls zu kor­ri­gie­ren. Eine höhe­re Prü­fungs­fre­quenz nach dem QbT-Prin­zip ist kei­ne Lösung, denn sie ver­bes­sert nicht die Pro­dukt­qua­li­tät an sich, son­dern ver­ur­sacht unter Umstän­den sogar zusätz­li­che Qualitätsprobleme.
In der Pra­xis erfor­dert QbD einen rein sach­li­chen und gleich­zei­tig prag­ma­ti­schen Ansatz, der sowohl den Pro­zess als auch das Pro­dukt berück­sich­tigt und die Gestal­tung wirk­sa­mer Echt­zeit­stra­te­gien für die Qua­li­täts­über­wa­chung ermög­licht. Auf die­se Wei­se kann ein vor­ab defi­nier­tes Qua­li­täts­ziel erreicht wer­den, d. h. die Fer­tig­erzeug­nis­se wer­den die gefor­der­ten Qua­li­täts­maß­stä­be zuver­läs­sig erfül­len oder gar über­tref­fen. Ein maß­geb­li­cher Erfolgs­fak­tor für QbD sind pro­zess­ana­ly­ti­sche Tech­no­lo­gien (PAT), indem sie die Mes­sung der Pro­dukt­qua­li­tät in Echt­zeit sys­te­ma­ti­sie­ren, den Pro­zess nach­voll­zieh­bar machen und letz­ten Endes so len­ken, dass eine ein­wand­freie Pro­dukt­qua­li­tät gewähr­leis­tet ist.
Kon­kret arbei­tet PAT typi­scher­wei­se mit diver­sen spek­tra­len (mul­ti­va­ria­ten) und uni­va­ria­ten Daten­quel­len sowie mit Pro­gno­se­werk­zeu­gen (Pre­dic­tion Engi­nes), um in Echt­zeit Vor­her­sa­gen über die Pro­dukt­qua­li­tät zu lie­fern. PAT greift im kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zess an meh­re­ren Stel­len, um ein ganz­heit­li­ches QbD-Qua­li­täts­sys­tem zu errei­chen. Kurz­fris­tig kann das Bedien­per­so­nal die ver­füg­ba­ren Qua­li­täts­pro­gno­sen nut­zen, um durch Anpas­sung der CPPs die Pro­dukt­qua­li­tät jeder­zeit kon­stant zu hal­ten. Auf mitt­le­re bis lan­ge Sicht kann durch auto­ma­ti­sier­te Regel­krei­se eine qua­li­täts­ba­sier­te Pro­zess­steue­rung rea­li­siert wer­den. Hier­bei wer­den die Ana­ly­sen pro­zess­in­tern und in Echt­zeit vor­ge­nom­men, wäh­rend der Pro­zess wei­ter­läuft. Eine Unter­bre­chung der Pro­duk­ti­on zur Durch­füh­rung von Qua­li­täts­kon­trol­len ist dann nicht mehr nötig.

Flie­ßen­der Über­gang zur kon­ti­nu­ier­li­chen Produktion

QbD und PAT sind ele­men­tar für die kon­ti­nu­ier­li­che Pro­duk­ti­on, las­sen sich aber auch mit erheb­li­chen Vor­tei­len auf die Char­gen­pro­duk­ti­on anwen­den. Daher erfor­dert die Ein­füh­rung die­ser Qua­li­täts­ma­nage­ment-Werk­zeu­ge kei­nen abrup­ten Vor­stoß in eine ganz neue Welt, son­dern ermög­licht eine sorg­fäl­ti­ge Abwä­gung der Umstel­lung auf kon­ti­nu­ier­li­che Pro­duk­ti­on, nach­dem die Vor­tei­le durch PAT bereits in der Char­gen­pro­duk­ti­on eva­lu­iert wurden.
Her­stel­ler kön­nen zunächst einen begrenz­ten und nicht zu kom­ple­xen Pro­zess aus­wäh­len, um sich mit QbD und PAT ver­traut zu machen und Erfah­run­gen zu sam­meln, bevor sie schritt­wei­se zu kom­ple­xe­ren Pro­zes­sen über­ge­hen und letzt­end­lich die Umstel­lung von der Char­gen­pro­duk­ti­on auf einen durch­ge­hend kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zess voll­zie­hen. Unse­rer Erfah­rung nach ver­spricht eine maß­vol­le Her­an­ge­hens­wei­se bei QbD- und PAT-Vor­ha­ben den größ­ten Pro­jekt­er­folg. Indem so die mit QbD und PAT zu errei­chen­den Vor­tei­le inner­halb kur­zer Zeit nach­ge­wie­sen wer­den, wächst inner­halb des Unter­neh­mens die Offen­heit für die neu­en Stra­te­gien und es wird eine Basis für die Ein­füh­rung im grö­ße­ren Maß­stab geschaffen.

Kon­ti­nu­ier­li­che Pro­duk­ti­on bedeu­tet Big Data

Der wesent­li­che Erfolgs­fak­tor von QbD und PAT ist ihre Fähig­keit, das Poten­zi­al gro­ßer Daten­men­gen („Big Data“) zu erschlie­ßen. Hier­zu gilt es, das anfal­len­de Daten­vo­lu­men auf­sichts­kon­form zu ver­ar­bei­ten, dar­zu­stel­len, zu sichern und in wert­vol­les Wis­sen zu ver­wan­deln. Ein Uni­ver­sal­werk­zeug zur sys­te­ma­ti­schen Bewäl­ti­gung die­ser Her­aus­for­de­rung sind PAT-Soft­ware­pro­duk­te für Daten- und Wissensmanagement.
Dabei han­delt es sich um zen­tra­le oder dezen­tra­le Soft­ware­platt­for­men, die sowohl in char­gen­wei­sen als auch in kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zes­sen fort­wäh­rend Qua­li­täts­pro­gno­sen lie­fern und den Auf­bau von fak­ten­ba­sier­tem Wis­sen ermög­li­chen, indem sie den jewei­li­gen Fach­ex­per­ten die Daten in ver­wend­bar auf­be­rei­te­ter Form prä­sen­tie­ren. Auf die­se Wei­se ermög­li­chen Wis­sens­ma­nage­ment­lö­sun­gen letzt­lich die Aus­füh­rung von Regel­al­go­rith­men, die auf Pro­zess­kennt­nis und Pro­dukt­qua­li­tät beruhen.
Eine der fort­schritt­lichs­ten Platt­for­men für PAT-Wis­sens­ma­nage­ment ist syn­TQ von Opti­mal, mit der mitt­ler­wei­le mehr als die Hälf­te der zehn größ­ten inter­na­tio­na­len Phar­ma­her­stel­ler arbei­tet. Das ist auch kaum ver­wun­der­lich, nach­dem hier­mit die Zyklus­zei­ten für eine Rei­he wich­ti­ger Phar­ma­pro­duk­te von Wochen auf Stun­den redu­ziert wer­den konn­ten – ein­her­ge­hend mit einem Quan­ten­sprung in der Pro­duk­ti­vi­tät und gerin­ge­rem Bedarf an Produktionsfläche.
Die neu­es­te Ver­si­on von syn­TQ zeich­net sich durch ver­bes­ser­te Benut­zer­freund­lich­keit und noch umfas­sen­de­re Funk­tio­nen zur Qua­li­täts­op­ti­mie­rung aus. So lässt sich mit­hil­fe eines Echt­zeit-View­ers für mul­ti­va­ria­te sta­tis­ti­sche Pro­zess­steue­rung (Mul­ti­va­ria­te Sta­tis­ti­cal Pro­cess Con­trol, MSPC) und benut­zer­de­fi­nier­ter Con­trol Charts bei­spiels­wei­se erken­nen, wann ein Pro­zess sich aus sei­nem opti­ma­len Betriebs­fens­ter bewegt, um den Zustand umge­hend zu korrigieren.

PDF-Download
Tags: Big DataHerstellungOptimal Industrial TechnologiesPATSoftwareTitel-ThemaTop-Thema FokusUmstiegVerarbeitung
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    1.000 Eti­ket­tie­rer in fünf Jahren

    Vorheriger Beitrag

    Wei­ter­ent­wick­lung der OLED-Technologie

    Nächster Beitrag
    Merck und genOway schließen strategische Allianz zur Entwicklung von Nagetiermodellen unter Einsatz von CRISPR/Cas9

    Weiterentwicklung der OLED-Technologie

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag