• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Automotive Testing Expo

TÜV Süd tes­tet zukünf­ti­ge Technologie

21. Juni 2022
in Automotive Testing Expo, Ex-Schutz & Anlagensicherheit, Fokus, Messen
0 0

TÜV SÜD: Wir tes­ten die Tech­no­lo­gie, bevor sie auf den Markt kommt
Die Mobi­li­tät wan­delt sich aktu­ell rasant. Neue Antriebs­tech­no­lo­gien, auto­no­mes Fah­ren, Digi­ta­li­sie­rung, neue Ener­gie­trä­ger, und, und, und. Alles zusam­men stellt enor­me Anfor­de­run­gen an Fahr­zeug­ent­wick­ler und Zulie­fe­rer. Gut, wenn man da einen Part­ner an sei­ner Sei­te hat, der alle die­se The­men unter einem Dach ver­eint und so bereits die frü­hen Ent­wick­lungs­pha­sen in bei­na­he allen The­men­be­rei­chen beglei­tet. Unter dem Mot­to „We test the future“ prä­sen­tie­ren die Exper­ten von TÜV Süd auf der Fach­mes­se Auto­mo­ti­ve Tes­ting Expo 2022 Euro­pe ihr umfang­rei­ches Test­port­fo­lio für die Mobi­li­tät von mor­gen. The­men am TÜV Süd-Stand 8010 in Hal­le 8 sind etwa die Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie, auto­no­mes Fah­ren oder die Elek­tro­mo­bi­li­tät. Die Mes­se fin­det vom 21. bis 23. Juni in Stutt­gart statt. Ein poten­zi­el­les Ver­kaufs­ver­bot von Neu­wa­gen mit Ver­bren­nungs­mo­tor ab 2035 in der EU steht gera­de in der poli­ti­schen Dis­kus­si­on und beherrscht die Schlag­zei­len. „Unab­hän­gig davon sind bereits vie­le neue Tech­no­lo­gien für die Mobi­li­tät von mor­gen ver­füg­bar oder kurz davor. Als tech­no­lo­gie­of­fe­ner Tes­ting-Part­ner im Bereich New Ener­gy Vehi­cle ist TÜV SÜD schon jetzt auf alle Optio­nen und Antriebs­sys­te­me vor­be­rei­tet und tes­tet die­se Tech­no­lo­gien, schon bevor sie auf den Markt kom­men“, sagt Karl Mei­er, Busi­ness Line Mana­ger Transportation.
Ein Top­the­ma, neben Was­ser­stoff und Elek­tro­mo­bi­li­tät: auto­no­mes Fah­ren. Auch hier hat TÜV SÜD die Nase vorn und kann Fahr­zeug- und Kom­po­nen­ten­ent­wick­ler in allen Berei­chen und Pha­sen unter­stüt­zen – bei­spiels­wei­se mit phy­si­schen und vir­tu­el­len Tests, SOTIF oder beim Zugang zu inter­na­tio­na­len Märk­ten. Gera­de in die­sem Bereich sind die TÜV SÜD-Exper­ten rund um den Glo­bus in Koope­ra­tio­nen mit der Indus­trie, in For­schungs­pro­jek­ten und poli­ti­schen Gre­mi­en aktiv. Mei­er dazu: „Spe­zi­ell durch unse­re glo­ba­le Prä­senz als TÜV SÜD und die dadurch ein­her­ge­hen­den Kennt­nis­se der ver­schie­de­nen Märk­te und den dazu­ge­hö­ri­gen regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen, kön­nen wir unse­ren Kun­den immer indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­ne Ser­vice­pa­ke­te schnü­ren. Egal ob bei­spiels­wei­se für auto­no­me Fahr­funk­ti­on oder Funk­zu­las­sun­gen für Wire­less-Kom­po­nen­ten, für die Zulas­sung von bat­te­rie­elek­tri­schen und Brenn­stoff­zel­len-Fahr­zeu­gen (BEV und FCEV) – bei uns bekom­men Fahr­zeug­ent­wick­ler alle Tests und Sup­port aus einer Hand.“
Vol­ler Druck Auch elek­trisch: die Mobi­li­tät mit­tels Was­ser­stoffs im FCEV. Die Exper­ten von TÜV SÜD beglei­ten die Ent­wick­lung der Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie in Fahr­zeu­gen bereits von Beginn an mit neu­tra­len Sicher­heits­be­wer­tun­gen, Ein­zel­zu­las­sun­gen von Test­fahr­zeu­gen oder bei der Typ­ge­neh­mi­gung. Durch­fluss- und Druck­zy­klus, Tank­dicht­heit, EMV oder Tank­stel­len­frei­ga­be – der Ein­satz von H2 stellt nicht zuletzt gro­ße Her­aus­for­de­run­gen an die Her­stel­ler von Kom­po­nen­ten. Mar­tin Seku­ra, Hydro­gen Busi­ness Deve­lo­p­ment Mana­ger bei TÜV SÜD: „Hier ste­hen wir in unse­rem gera­de erst in Gar­ching bei Mün­chen eröff­ne­ten Was­ser­stoff­la­bor mit einem brei­ten Port­fo­lio an Tests bereit, die die H2-Eig­nung und ‑Sicher­heit von Bau­tei­len und Sys­te­men zuver­läs­sig bewer­ten.“ Das Prüf­port­fo­lio wird gera­de noch wei­ter aus­ge­baut – für Last­wech­sel­ana­ly­sen etwa oder neue Zertifizierungsleistungen. 
In den Labo­ren in Strau­bing und Mann­heim wer­den wei­te­re Kapa­zi­tä­ten für Umwelt- und EMV-Tests unter vol­lem Was­ser­stoff­druck geschaf­fen. Seku­ra: „Die Was­ser­stoff­märk­te ent­wi­ckeln sich aktu­ell enorm schnell. Dafür sind wir her­vor­ra­gend auf­ge­stellt.“ Ohne Fah­rer Tat­säch­lich haben die Fach­leu­te von TÜV Süd auf dem Gebiet auto­ma­ti­sier­ten Fah­rens Pio­nier­ar­beit geleis­tet. Das gilt etwa für den ers­ten auto­nom fah­ren­den Bus auf öffent­li­chen Stra­ßen im Lini­en­ver­kehr in Deutsch­land – in Koope­ra­ti­on mit der Deut­schen Bahn, bei der Prü­fung auto­no­mer Fahr­zeu­ge des US-ame­ri­ka­ni­schen Her­stel­lers Motio­nal oder der Zusam­men­ar­beit mit der israe­li­schen Fir­ma Mobi­leye, einer Toch­ter des Intel-Kon­zerns. Son­dern vor allem auch als Part­ner von Regu­lie­rungs­be­hör­den rund um den Glo­bus. Hier kann die Zusam­men­ar­beit mit CATARC in Chi­na über IAMTS oder die Part­ner­schaft mit CETRAN, dem Cent­re of Excel­lence for Tes­ting & Rese­arch of Auto­no­mous Vehi­cles NTU, genannt wer­den. Mit Letz­te­rem hat TÜV Süd als Part­ner den welt­weit ers­ten Stan­dard für auto­no­me Fahr­zeu­ge in Sin­ga­pur (TR68 – Tech­ni­cal Refe­rence) entwickelt. 
Vom welt­wei­ten Enga­ge­ment zu den Tests: „Phy­si­ka­li­sches Tes­ten von auto­no­men Fahr­funk­tio­nen bleibt Sta­te-of-the-Art-Prüf­me­tho­de für die Zulas­sung auto­ma­ti­sier­ter Fahr­zeu­ge – auch wenn vir­tu­el­le Prüf­me­tho­den eine immer wich­ti­ge­re Rol­le spie­len“, sagt Roland Gagel, Head of Mobi­li­ty Indus­try bei TÜV Süd Mobi­li­ty. Tat­säch­lich aber sind die Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen von Land zu Land immer noch unter­schied­lich. Daher bie­ten die TÜV Süd-Fach­leu­te ihren Kun­den bereits heu­te die gesam­te Palet­te an Prü­fun­gen für die Typ­zu­las­sun­gen in allen wich­ti­gen Märk­ten an. Dazu gehö­ren phy­si­sche und vir­tu­el­le Test­me­tho­den genau­so wie sol­che zur Cyber­se­cu­ri­ty oder zur Con­nec­ti­vi­ty. Zusätz­lich bie­ten Indus­trie­stan­dards bereits seit Jah­ren Ori­en­tie­rung. Dazu gehö­ren etwa die ISO/SAE 21434 für Cyber­se­cu­ri­ty oder die ISO 26262, die bereits seit 2018 die Grund­la­ge für die Indus­trie bei der Soft­ware-Ent­wick­lung bil­det. Sie hel­fen, den Weg für auto­no­mes Fah­ren zu ebnen, und die­nen auf Pro­duk­ti­ons­sei­te schon heu­te inter­na­tio­nal als Richtschnur. 
Neue Stan­dards wie etwa die ISO 21448 für die Funk­tio­na­le Sicher­heit ste­hen in den Start­lö­chern. Phy­sisch oder vir­tu­ell? Gera­de bei der Ent­wick­lung neu­er Test­me­tho­den wie etwa vir­tu­el­ler ver­folgt TÜV Süd eine kla­re Stra­te­gie. In die­sem Zusam­men­hang hat TÜV Süd hoch­ak­tu­ell die Zusam­men­ar­beit mit dem Betrei­ber eines der größ­ten und moderns­ten Prüf­ge­län­de in Euro­pa ver­kün­det. Das Prüf­ge­län­de von Zala­ZO­NE in Ungarn bie­tet gera­de im Bereich auto­no­men Fah­rens vie­le Prüf­mög­lich­kei­ten – eine zwei­spu­ri­ge Stre­cke etwa, auf der unter ande­rem soge­nann­te Cut-in-Tests gefah­ren wer­den kön­nen. Im moder­nen Test­zen­trum kön­nen die Daten aus rea­len Tests zudem mit­tels vir­tu­el­len Zwil­lings sofort digi­ta­li­siert und zur Ent­wick­lung vir­tu­el­ler Tests her­an­ge­zo­gen wer­den. „Die Ent­wick­lung und Vali­die­rung von Prüf­me­tho­den ist die Vor­aus­set­zung für neue ein­heit­li­che Stan­dards. Sie sind die Basis dafür, AVs zügig auf die Stra­ße zu bekom­men“, unter­streicht Gagel.
Unter Span­nung Eine wich­ti­ge Rol­le beim Mobi­li­täts­wan­del spielt der Elek­tro­an­trieb. Auch in Euro­pa setzt man nun bei der wei­te­ren Ent­wick­lung und Pla­nung von Mas­sen­mo­bi­li­tät kom­plett auf Strom. Auch bei neu­en Mobi­li­täts­kon­zep­ten, wie Shared Mobi­li­ty oder auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren, ste­hen in ers­ter Linie Fahr­zeu­ge mit Elek­tro­an­trieb im Fokus. Mar­tin Esch­ler, Geschäfts­füh­rer der TÜV Süd Bat­te­ry Tes­ting: „Als Pio­nier und füh­ren­des Test­haus für Bat­te­rie­prü­fun­gen bli­cken wir bereits auf mehr als zehn Jah­re Erfah­rung im Bereich der Antriebs­bat­te­rien zurück und haben einen ent­spre­chen­den Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­vor­sprung in die­sem Zukunfts­markt. Mit unse­ren Inves­ti­tio­nen in Inno­va­ti­on ermög­li­chen wir unse­ren Kun­den Wett­be­werbs­vor­tei­le und schaf­fen als Enab­ler für E‑Mobilität die Vor­aus­set­zung für Sicher­heit und Ver­trau­en in die Bat­te­rie­tech­no­lo­gie.“
Zum Port­fo­lio gehö­ren etwa Abu­se-Tests, Crash-Tests, Lebens­zy­klus-Tests, Sta­te-of-Health oder Umwelt- und mecha­ni­sche Belas­tungs­tests. Zudem bie­ten die Inge­nieu­re in den Prüf­la­bo­ren des glo­ba­len Netz­werks für Elek­tro­mo­bi­li­tät in Deutsch­land, den USA, Kana­da, Chi­na, Korea, Sin­ga­pur, Thai­land und Japan Zer­ti­fi­zie­run­gen von Hoch­leis­tungs­la­de­sys­te­men an. Und TÜV Süd gehört euro­pa­weit zu den füh­ren­den Zer­ti­fi­zie­rern von Lade­sta­tio­nen. Hier haben die Exper­ten aktu­ell die Kapa­zi­tä­ten rund um die Prü­fung von Hoch­leis­tungs­la­de­sys­te­men erwei­tert. Jetzt kön­nen Sys­te­me mit bis zu 360 Kilo­watt getes­tet wer­den. Frei von Stö­rung Die elek­tro­ni­sche Sicher­heit spielt gera­de auch bei der draht­lo­sen Daten­über­mitt­lung, also bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Fahr­zeu­gen Car2Car oder Car2X, eine her­aus­ra­gen­de Rol­le. Hier reicht das Spek­trum der TÜV Süd-Exper­ten von der Umwelt­prü­fung, bei der elek­tro­ni­sche Kom­po­nen­ten in spe­zi­el­len Prüf­ein­rich­tun­gen nach umwelt­re­le­van­ten Para­me­tern wie z. B. Tem­pe­ra­tur, Vibra­ti­on und Feuch­te getes­tet wer­den, über Tests von Netz­werk­kom­po­nen­ten bis hin zur Prü­fung der elek­tro­ma­gne­ti­schen Ver­träg­lich­keit. Sie stellt sicher, dass elek­tro­ni­sche Kom­po­nen­ten auch im Funk­um­feld stö­rungs­frei funktionieren.
Wei­te­re wich­ti­ge Berei­che in der Fahr­zeug­ent­wick­lung sind Tank­tests etwa zur Dich­tig­keit und Tem­pe­ra­tur­be­stän­dig­keit. Sie spielt ins­ge­samt für die Mate­ria­li­en in Fahr­zeu­gen eine wich­ti­ge Rol­le. Die Prü­fun­gen dazu gibt es von den TÜV Süd-Fach­leu­ten. Wider­stands­los Zurück zum NEV – dem New Ener­gy Vehi­cle also. Auch wenn die Reich­wei­ten­dis­kus­si­on bei Elek­tro­fahr­zeu­gen dank wesent­lich leis­tungs­stär­ke­rer Bat­te­rien oder der Brenn­stoff­zel­le nicht mehr eine so gro­ße Rol­le spielt. Ein wich­ti­ger Fak­tor dafür, dass zwi­schen A und B alles glatt läuft, ist der Rei­fen. TÜV Süd ist hier nicht nur seit zehn Jah­ren Refe­renz­la­bor für das EU-Rei­fen­la­bel. Son­dern ist bei vie­len inter­na­tio­na­len Geneh­mi­gungs­be­hör­den als Tech­ni­scher Dienst akkre­di­tiert. Klaus Balt­ru­schat; Stra­te­gic Account Mana­ger bei TÜV Süd Tires & Wheels Tes­ting: „Zur Test­pa­let­te gehört ganz klar auch das Brem­sen auf tro­cke­ner und nas­ser Fahr­bahn oder die Trak­ti­on auf Schnee und Eis. Dazu kom­men aber auch umfang­rei­che Prü­fun­gen zum Roll­wi­der­stand, zu Ver­schleiß und Akus­tik oder zum Kraft­stoff­ver­brauch.“
Die Exper­ten von TÜV Süd ste­hen auf der Auto­mo­ti­ve Tes­ting Expo vom 21. bis 23. Juni in der Mes­se Stutt­gart am Stand 8010 in Hal­le 8 für alle Fra­gen rund um die Erpro­bung von Fahr­zeu­gen und Kom­po­nen­ten bereit. 

PDF-Download
Tags: PrüfverfahrenTop-Thema MessenTÜV Süd testet zukünftige TechnologieWasserstoff
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wech­sel in Geschäfts­füh­rung mayr Antriebstechnik

    Vorheriger Beitrag

    News­let­ter 14 / 2022 // Che­mie — Phar­ma — Food

    Nächster Beitrag

    Newsletter 14 / 2022 // Chemie - Pharma - Food

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag