• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Trans­for­ma­ti­on in vola­ti­len Pro­zes­sen und Partnernetzen

6. April 2023
in Aktuelles
0 0
Trans­for­ma­ti­on in vola­ti­len Pro­zes­sen und Partnernetzen

Gears icons engineering manufacturing automation innovation structure abstract concept.

Die Auf­trags- und Lie­fer­ket­ten der Auto­mo­bil- und Zulie­fer­indus­trie ste­hen unter Stress im gesam­ten Pro­dukt- und Pro­zess-Netz­werk. Dies betrifft die Ver­läss­lich­keit der Kun­den­ab­ru­fe genau­so, wie die Erfül­lung der Lie­fer­ver­pflich­tun­gen (Qua­li­tät, Men­ge, Ter­min) und dies sowohl in den eige­nen Fer­ti­gungs- und Mon­ta­ge­stät­ten als auch bis zum letz­ten Part­ner in der Lieferkette.

 

In hohem Maße sind davon die Zulie­fer­wer­ke der OEM und ins­be­son­de­re die 1‑Tier-Zulie­fe­rer betrof­fen. Sie müs­sen die Schwan­kun­gen im Auf­trags­netz der OEM und deren Zulie­fe­rer mit Men­gen und Ter­mi­nen welt­weit anti­zi­pie­ren und struk­tu­rell sowie pro­zess­ori­en­tiert punkt- und Zeit­punkt­ge­nau kompensieren.

 

Rehau gehört mit den welt­weit über 170 Stand­or­ten und über 3,5 Mil­li­ar­den Euro Umsatz zu den Unter­neh­men, denen es durch eine sehr brei­te, inno­va­ti­ve und bran­chen­über­grei­fen­de Pro­dukt­viel­falt sowie hoch­fle­xi­ble Pro­duk­ti­ons­kon­zep­te immer wie­der gelingt, in neue Wachs­tums­be­rei­che vorzudringen.

 

In glei­chem Maße betrifft dies auch den Unter­neh­mens­be­reich Rehau Auto­mo­ti­ve. Hier kommt es dar­auf an, nicht nur pass­ge­nau die sich wan­deln­den Fahr­zeug- und Pro­zess­kon­zep­te der OEM zuver­läs­sig abzu­bil­den, son­dern auch die zuneh­mend vola­ti­le Auf­trags­si­tua­ti­on kos­ten- und ter­min-opti­miert zu erfül­len. Was das ins­ge­samt für die Aus­rich­tung des Unter­neh­mens, die Sys­te­me und Pro­zes­se bedeu­tet, wird auch im Bei­trag von Rehau deutlich:

 

Rehau Auto­mo­ti­ve– Micha­el Col­berg, COO

Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se kon­se­quent vorantreiben–

Stra­te­gien und Maß­nah­men für mehr Resi­li­enz und Nachhaltigkeit

 

Eine Ver­bes­se­rung oder Opti­mie­rung der Pro­duk­ti­on inner­halb eines ein­zel­nen Werks führt nicht zwangs­läu­fig zu einer opti­ma­len Pro­duk­ti­on im gesam­ten Pro­duk­ti­ons­netz­werk in Rich­tung der welt­wei­ten Auto­mo­bil­kun­den und die inte­grier­ten eige­nen Wer­ke und Lieferanten.

 

Pro­duk­ti­on als Gan­zen- Um die Effi­zi­enz und Leis­tungs­fä­hig­keit des gesam­ten Netz­werks zu ver­bes­sern, ist es not­wen­dig, über die Werks­ebe­ne hin­aus­zu­ge­hen und die Pro­duk­ti­on als Gan­zes zu betrachten.

 

Die Betrach­tung der Gesamt­durch­lauf­zei­ten über sämt­li­che Pro­dukt­stu­fen in einem Netz­werk bezieht sich dar­auf, den gesam­ten Pro­zess vom Anfang bis zum Ende der Pro­duk­ti­ons­ket­te zu ana­ly­sie­ren. Hier­bei wird die Zeit berück­sich­tigt, die benö­tigt wird, um ein Pro­dukt oder eine Kom­po­nen­te durch alle Stu­fen der Her­stel­lung, Mon­ta­ge und Lie­fe­rung zu bringen.

 

Durch die­se Ana­ly­se kön­nen Poten­zia­le für Ver­bes­se­run­gen und Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen iden­ti­fi­ziert wer­den, die sonst mög­li­cher­wei­se über­se­hen wer­den könn­ten, wenn man sich nur auf die Opti­mie­rung inner­halb ein­zel­ner Wer­ke konzentriert.

 

Eine Neu­ord­nung der Pro­duk­ti­ons­al­lo­ka­ti­on hebt einen Teil die­ser Poten­zia­le durch einen kon­se­quent und grund­le­gend neu gedach­ten Fer­ti­gungs­ab­lauf. Hier greift zum Bei­spiel das Pro­duk­ti­ons- und Lie­fer­kon­zept „AURUM“. Hier gelingt es, mit hoher Fle­xi­bi­li­tät auf aktu­el­le Markt­ge­ge­ben­hei­ten und Kun­den­be­dar­fe fokus­siert die Mengen‑, Ter­min- und Qua­li­täts­er­for­der­nis­se zu erfüllen.

 

Die Umge­stal­tung im Kon­text der Opti­mie­rung der Pro­duk­ti­on auf Netz­wer­kebe­ne kann meh­re­re Aspek­te umfas­sen, die dazu bei­tra­gen, die Effi­zi­enz und Leis­tungs­fä­hig­keit des gesam­ten Pro­duk­ti­ons­netz­werks zu ver­bes­sern. Eini­ge die­ser Aspek­te kön­nen sein:

 

Ana­ly­se der Gesamt­durch­lauf­zei­ten: Wie bereits erwähnt, umfasst dies die Unter­su­chung der Zeit, die benö­tigt wird, um ein Pro­dukt oder eine Kom­po­nen­te durch alle Stu­fen der Her­stel­lung, Mon­ta­ge und Lie­fe­rung zu brin­gen. Dies ermög­licht dann die Iden­ti­fi­zie­rung von Eng­päs­sen und Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­len im gesam­ten Liefernetz.

 

Neu­ord­nung der Pro­duk­ti­ons­al­lo­ka­ti­on: Die­se Umge­stal­tung beinhal­tet die Über­prü­fung und mög­li­che Anpas­sung der Ver­tei­lung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten und ‑res­sour­cen zwi­schen ver­schie­de­nen Wer­ken und Stand­or­ten inner­halb des Netz­werks. Dadurch kön­nen Res­sour­cen bes­ser genutzt und kon­kre­te Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen erreicht wer­den. Zu berück­sich­ti­gen sind dabei auch, neue und inno­va­ti­ve Kon­zep­te für die Inte­gra­ti­on von exter­nen Dienst­leis­tern im Gesamt­pro­zess. So wird eine zusätz­li­che Res­sour­cen-Fle­xi­bi­li­tät erreicht.

 

Neu­ge­stal­tung des Fer­ti­gungs­ab­laufs: Hier­bei wer­den die Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se und ‑ver­fah­ren inner­halb der Wer­ke bewer­tet und auf Zeit- und Kos­ten­po­ten­zia­le opti­miert. Dies beinhal­tet dann auch die Wei­ter­ent­wick­lung von Lean- oder “One Pie­ce Flow”-Methoden — inklu­si­ve der Ver­bes­se­rung von Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fen oder die Redu­zie­rung von Vor­lauf­zei­ten für Umstel­lung ein­zel­nen Fer­ti­gungs- und Mon­ta­ge­pro­gram­me bis zum Unterlieferanten.

 

Imple­men­tie­rung neu­er Tech­no­lo­gien: Die Inte­gra­ti­on von Digi­ta­li­sie­rung und Indus­trie 4.0, wie IoT, Big Data-Ana­ly­sen, Künst­li­che Intel­li­genz und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien, trägt dazu bei, die Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz wesent­lich zu stei­gern. Hier las­sen sich jetzt auch Metho­den und Sys­te­me nut­zen, die sich in bestehen­de ERP-Sys­te­me pass­ge­nau inte­grie­ren las­sen. So wer­den die Defi­zi­te von ERP-Sys­te­men im pro­zess­na­hen Bereich gut kompensiert.

 

Zusam­men­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on: Eine ver­bes­ser­te Zusam­men­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen ver­schie­de­nen Wer­ken, Abtei­lun­gen und Teams inner­halb des Pro­duk­ti­ons- und Lie­fer­netz­wer­kes trägt dazu bei, die rele­van­ten Pro­zes­se zu opti­mie­ren und die Effi­zi­enz im gesam­ten Netz­werk zu steigern.

 

Schu­lung und Wei­ter­bil­dung der Mit­ar­bei­ter: Um die Umge­stal­tung erfolg­reich durch­zu­füh­ren, ist es wich­tig, die Mit­ar­bei­ter auf die Ver­än­de­run­gen vor­zu­be­rei­ten und ihnen die not­wen­di­gen Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se zu ver­mit­teln, um mit den neu­en Pro­zes­sen und Tech­no­lo­gien umzu­ge­hen. Gleich­zei­tig wer­den so die bestehen­den Füh­rungs­kräf­te und Mit­ar­bei­ter bes­ser an das Unter­neh­men gebun­den. Dies ist zuneh­mend ein Muss, will man die aktu­el­len Mit­ar­bei­ter­eng­päs­se und Fluk­tua­tio­nen reduzieren.

 

Über­wa­chung und Kon­trol­le: Die kon­ti­nu­ier­li­che Mes­sung und Über­wa­chung der gesam­ten Pro­zess­si­tua­ti­on ist ent­schei­dend, um den Erfolg der Imple­men­tie­rung neu­er Pro­duk­ti­ons­kon­zep­te zu bewer­ten und gege­be­nen­falls dann auch wei­te­re Opti­mie­rungs­maß­nah­men zu ergrei­fen. Hier aus­ge­hend von pla­nungs- und ergeb­nis­ori­en­tier­ten Unter­neh­mens­zie­len und Daten eine Brü­cke zu den Füh­rungs­sys­te­men vor Ort auf dem Shopf­loor zu bil­den, wird zum Muss. So kön­nen Abwei­chun­gen im gesam­ten Netz­werk früh erkannt und inte­griert bear­bei­tet werden.

 

Die­se bei­spiel­haf­ten Grund-Aspek­te bil­den zusam­men einen umfas­sen­den Ansatz zur Umge­stal­tung und Opti­mie­rung der Pro­duk­ti­on und Logis­tik auf Netz­wer­kebe­ne im Ein­klang mit den Unter­neh­mens­pla­nun­gen und Ver­än­de­run­gen über die Kun­den­pro­zes­se. So wird die Effi­zi­enz und Leis­tungs­fä­hig­keit des gesam­ten Pro­duk­ti­ons­netz­werks verbessert.

 

Wel­che Ver­än­de­run­gen in den Pro­duk­ten, Märk­ten, Part­ner­struk­tu­ren und Pro­zes­sen für die gesam­te Indus­trie aktu­ell erkenn­bar und für die Zukunft pro­gnos­ti­ziert wer­den, in den Unter­neh­men spe­zi­fisch eingeleitet/umgesetzt wer­den, Kon­se­quen­zen auf die glo­ba­len Netz­wer­ke und Wert­strö­me haben und wel­che unter­neh­mens­spe­zi­fi­schen Ant­wor­ten in der gesam­ten Trans­for­ma­ti­on gege­ben wer­den, wer­den wir beim nächs­ten Auto­mo­bil­kon­gress am 26./27. April 2023 in Saar­brü­cken in Vor­trä­gen, Werks­be­su­chen und Work­shops diskutieren.

 

Der Jah­res­kon­gress des AKJ-Auto­mo­ti­ve beschäf­tigt sich des­halb am 26./27. April mit den The­men, die sich auf der Grund­la­ge der erkenn­bar neu­en Her­aus­for­de­run­gen für die Pro­duk­ti­on und Logis­tik mit den jetzt rele­van­ten Kon­zep­ten und Mög­lich­kei­ten auseinandersetzen.

 

PDF-Download
Tags: AutomotiveJahreskongressMeldungenRehau
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wir­kung von UV-C-Strah­lung bei Oberflächenreinigung

    Vorheriger Beitrag

    KI- und Soft­ware­lö­sun­gen für den Explosionsschutz

    Nächster Beitrag
    KI- und Soft­ware­lö­sun­gen für den Explosionsschutz

    KI- und Softwarelösungen für den Explosionsschutz

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag