• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Tipps für die Aus­wahl mobi­ler Roboter

28. März 2019
in Anlagen & Komponenten, Hannover Messe, Messtechnik & Analytik
0 0
Omron bringt die kollaborativen Roboter der TM-Serie auf den Markt und bringt so die Harmonisierung von Mensch und Maschine einen entscheidenden Schritt voran

Bild: Omron

Das idea­le Zusam­men­spiel zwi­schen Mensch und Maschi­ne ist eines der zen­tra­len The­men der Han­no­ver Mes­se vom 1. bis 5. April 2019. Die Auto­ma­ti­sie­rungs­ex­per­ten von Omron haben in die­sem Zusam­men­hang fünf Tipps für Unter­neh­men zusam­men­ge­stellt, die über die Anschaf­fung eines mobi­len Robo­ters nach­den­ken. Die Robo­ter von Omron fin­den sich bei­spiels­wei­se in der inno­va­ti­ven Bin-Picking-Kom­mis­sio­nie­rungs­lö­sung, die der Anbie­ter neben zahl­rei­chen wei­te­ren Robo­tik- und KI-Neu­hei­ten inHal­le 9 an Stand F24 vor­stellt. Hier­bei wird ein mobi­ler mit einem kol­la­bo­ra­ti­ven Robo­ter sowie 3D-Visi­on-Tech­no­lo­gy kom­bi­niert. Im Fol­gen­den erläu­tert Omron, wor­auf Unter­neh­men bei der Robo­ter­aus­wahl ach­ten sollten.

War­um sind leis­tungs­star­ke Robo­ter für die Indus­trie 4.0 so wichtig?

In der moder­nen Fer­ti­gung sind die Pro­dukt­le­bens­zy­klen kurz und die Ver­brau­cher ver­lan­gen maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen. Um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben, müs­sen Her­stel­ler in der Lage sein, Pro­duk­te in Los­grö­ße 1 eben­so ein­fach und kos­ten­güns­tig her­zu­stel­len wie in der Mas­sen­fer­ti­gung. Das bedeu­tet: Pro­duk­ti­ons­stand­or­te müs­sen so fle­xi­bel sein, dass Fer­ti­gungs­li­ni­en kurz­fris­tig ver­än­dert oder nach­ge­rüs­tet wer­den kön­nen. Her­stel­ler wie Omron kon­zen­trie­ren sich in die­sem Zusam­men­hang auf die Fähig­keit von Robo­tern und Maschi­nen, naht­los zu inter­agie­ren. Die pro­blem­lo­se Ver­än­de­rung von Fer­ti­gungs­ab­läu­fen hilft, wech­seln­de Los­grö­ßen zu ermög­li­chen. Außer­dem müs­sen Mit­ar­bei­ter kei­ne sich wie­der­ho­len­den, oft sehr anstren­gen­den Auf­ga­ben aus­füh­ren. Ein­fa­che Auf­ga­ben wie der Trans­port von Mate­ria­li­en kön­nen inter­ak­ti­ven Maschi­nen über­las­sen wer­den, die die Bewe­gun­gen der Mit­ar­bei­ter erken­nen und so sicher agie­ren. Ein typi­sches Bei­spiel ist ein Robo­ter, der Pake­te bewegt und dabei Per­so­nen oder Hin­der­nis­se auto­ma­tisch umgeht. Bei der Aus­wahl einer derartigen

Tech­no­lo­gie soll­ten sich Unter­neh­men fünf Fra­gen stellen:

1. Lässt sich der Robo­ter schnell instal­lie­ren und anpassen?
In den schnell­le­bi­gen Märk­ten von heu­te sind Instal­la­ti­ons­kos­ten für För­der­bän­der zu hoch. Außer­dem kön­nen sie nur schwer oder gar nicht ange­passt wer­den. Die neue­re Alter­na­ti­ve der fah­rer­lo­sen Trans­port­sys­te­me (FTS) muss wie­der­um einen bestimm­ten Pfad ein­hal­ten, der ent­we­der durch die Ver­le­gung von Magne­ten oder Lei­tun­gen auf dem Boden oder durch reflek­tie­ren­de Baken an den Wän­den defi­niert wird. Die neu­es­ten mobi­len Robo­ter oder auto­no­me intel­li­gen­te Fahr­zeu­ge (Auto­no­mous Intel­li­gent Vehi­cles, AIVs) sind zumeist deut­lich fle­xi­bler, denn sie kön­nen sich frei­er bewe­gen und las­sen sich leicht neu programmieren.
2. Kann der Robo­ter sicher neben Men­schen arbeiten?
Ein mobi­ler Robo­ter muss außer­dem in der glei­chen Umge­bung wie Men­schen arbei­ten kön­nen. Wur­den Robo­ter bis­her ein­ge­zäunt und von Men­schen fern­ge­hal­ten, wird heu­te ver­mehrt auf ein har­mo­ni­sches Zusam­men­spiel geach­tet. Daher muss gewähr­leis­tet sein, dass ein mobi­ler Robo­ter über die fort­schritt­lichs­te und am bes­ten geeig­ne­te Tech­no­lo­gie ver­fügt, um Men­schen sicher aus­zu­wei­chen. Zudem soll­te über­prüft wer­den, ob die mobi­len Robo­ter eines Her­stel­lers den natio­na­len und inter­na­tio­na­len Sicher­heits­vor­schrif­ten entsprechen.
3. Kann der Robo­ter kol­la­bo­ra­tiv in einer Fahr­zeug­flot­te arbeiten?
In den meis­ten Fäl­len arbei­ten meh­re­re mobi­le Robo­ter in einer Fer­ti­gungs­an­la­ge. Damit sie gut zusam­men­ar­bei­ten kön­nen, ist ein Flot­ten­ma­nage­ment­sys­tem erfor­der­lich, das jedem Robo­ter so effi­zi­ent wie mög­lich auto­ma­tisch Auf­ga­ben zuweist. Ein gutes Flot­ten­ma­nage­ment hilft, den Nut­zen einer Inves­ti­ti­on zu maxi­mie­ren. Es mini­miert die Anzahl der benö­tig­ten Robo­ter, indem es sie so koor­di­niert, dass sie sich die Auf­ga­ben tei­len. Das Flot­ten­ma­nage­ment­sys­tem ver­wal­tet zwei Schlüs­sel­ele­men­te. Zum einen steu­ert es den Ver­kehr, damit die mobi­len Robo­ter sich nicht gegen­sei­tig die Wege blo­ckie­ren oder zu lan­ge war­ten, bis ein ande­rer Robo­ter sie pas­siert hat. Zum ande­ren teilt es die Auf­ga­ben auf die pro­duk­tivs­te Wei­se zu. Ein effek­ti­ves Sys­tem kann sogar vor­her­sa­gen, wel­cher Robo­ter in der Nähe ver­füg­bar ist, um die nächs­te Auf­ga­be zu über­neh­men. Außer­dem ist es wich­tig, die Zeit zu koor­di­nie­ren, die jeder Robo­ter benö­tigt, um sei­ne Bat­te­rie auf­zu­la­den. So wird sicher­ge­stellt, dass auch wäh­rend Spit­zen­zei­ten ein guter Durch­fluss auf­recht­erhal­ten wird.
4. Lässt sich der Robo­ter leicht an spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen anpassen?
Mobi­le Robo­ter müs­sen dar­über hin­aus an ver­schie­de­ne Arten von Auf­ga­ben ange­passt wer­den kön­nen. Bei­spiels­wei­se kann ein mobi­ler Robo­ter ein­ge­setzt wer­den, um Gegen­stän­de von einem Abhol­ort an einen Ziel­ort zu trans­por­tie­ren. Mög­li­cher­wei­se muss er sich dann an einen beweg­li­chen Wagen anhän­gen und die­sen von einem Ort zu einem ande­ren fah­ren. Wenn der Robo­ter einen kol­la­bo­ra­ti­ven Arm hat, kann er zudem ein­zel­ne Gegen­stän­de auf­neh­men. Oder er kann ein­ge­setzt wer­den, um Gegen­stän­de von einem För­der­band auf­zu­neh­men oder dar­auf abzulegen.
5. Kann der Robo­ter zuver­läs­sig welt­weit ein­ge­setzt werden?
Sobald ein mobi­les Robo­ter­sys­tem in einer Anla­ge erfolg­reich imple­men­tiert wur­de, möch­te es der Betrei­ber mög­li­cher­wei­se auch an ande­ren Stand­or­ten ein­set­zen. Des­halb ist es sinn­voll, Robo­ter vor Ort zu kau­fen und pro­fes­sio­nel­le Hil­fe bei der Imple­men­tie­rung und dem anschlie­ßen­den tech­ni­schen Sup­port zu erhal­ten. Zudem kann der Her­stel­ler eine hilf­rei­che Rol­le spie­len, wenn der Anla­gen­be­trei­ber sei­ne mobi­len Robo­ter mit ande­ren Auto­ma­ti­sie­rungs­ge­rä­ten wie Robo­ter­ar­men, Con­trol­lern und Swit­ches kom­bi­nie­ren möch­te, um eine Gesamt­lö­sung umzusetzen.
Omron auf der Han­no­ver Mes­se 2019: Hal­le 9, Stand F24

PDF-Download
Tags: KIKünstliche IntelliganzOmronRoboterRobotikTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Vaku­um­tech­nik für zukunfts­si­che­re Netzwerkintegration

    Vorheriger Beitrag

    Grund­fos: Posi­ti­ve Bilanz

    Nächster Beitrag
    Grundfos gewinnt weltweit Marktanteile hinzu und erzielt Rekordumsätze bei gleichzeitig stabiler Profitabilität

    Grundfos: Positive Bilanz

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag