Trelleborg Medical Solutions stellte auf der BPI Europe in Hamburg innovative Lösungen für biopharmazeutische Anwendungen vor. Vom 12. bis 15. Mai 2025 präsentierte Trelleborg am Stand 204 seine BioPharmaPro Verbundwerkstoffe einschließlich vollständig integrierter Lösungen, Single-Use-Schläuchen und kundenspezifischer Spritzgusskomponenten.
„Auf der BPI stand unser BioPharmaPro Portfolio im Fokus. Die Kombination aus Fachwissen in der Polymermaterialtechnologie, fortschrittlichen Fertigungsprozessen, innovativem Engineering und Qualitätssicherung ermöglicht es uns, Kunden aus der biopharmazeutischen Industrie maßgeschneiderte Lösungen für ihre Anwendungen zu bieten“, sagt Florance Veronelli, Sales Manager, LifeScience Solutions, Trelleborg Medical Solutions.
Die Fachmesse und Konferenz BPI (BioProcess International) Europe fand in diesem Jahr im Congress Center Hamburg statt. Hier trafen sich die weltweit führenden wissenschaftlichen Experten aus dem Bereich der biopharmazeutischen Prozesstechnik. Am Stand von Trelleborg standen unter anderem die BioPharmaPro Verbundwerkstoffe im Fokus, die in Chromatographie-Säulen und anderen Single-Use-Systemen zum Einsatz kommen. Die leichten, passgenauen und nicht-reaktiven BioPharmaPro Verbundsäulen können Multi-Use-Säulen aus Edelstahl oder Acryl ersetzen.
Single-Use-Systeme für den Einmalgebrauch stellen die Zukunft der biopharmazeutischen Verarbeitung von Therapeutika dar, weil sie einige Vorteile gegenüber traditionellen, wiederverwendbaren Edelstahl-Systemen besitzen. Gefertigt aus thermoplastischem Polypropylen lassen sich die Werkstoffe nach dem Gebrauch recyceln und sind somit eine nachhaltige Lösung. Zudem müssen biopharmazeutische Single-Use-Systeme nicht wie Multi-Use-Systeme aufwendigen Reinigungs- und Sterilisationsprozessen unterzogen werden. Dadurch vereinfachen Single-Use-Lösungen die Betriebsabläufe und reduzieren den Bedarf an Ressourcen wie Wasser und Energie, die typischerweise für die Wartung wiederverwendbarer Systeme erforderlich sind.
Auf der BPI zeigte Trelleborg zudem seine aus Flüssigsilikonkautschuk (LSR) gefertigten BioPharmaPro Formteile, die über eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit verfügen. Sie sind in einer Vielzahl von Geometrien erhältlich, von präzisen mikroskopischen Designs bis hin zu großformatigen Konfigurationen. Mit hochmodernen Werkzeugen und einem präzisionsorientierten Engineering gewährleistet Trelleborg eine hohe Qualität und Präzision seiner Formteile. In Hamburg waren auch BioPharmaPro Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen zu sehen, die mit fortschrittlichen Spezialanlagen aus hochtemperaturbeständigen, technischen Kunstharzen wie Polysulfon (PS), Polycarbonat (PC) und Polyetheretherketon (PEEK) gefertigt werden, um höchste Präzision und Langlebigkeit zu gewährleisten.
„Unser BioPharmaPro Portfolio schafft einen sichtbaren Mehrwert für unsere Kunden, da wir Komplettlösungen anbieten, die von einfachen Produkten bis hin zu komplexen Baugruppen reichen. Dies ermöglicht es Systemlieferanten, sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln zu konzentrieren, während sie die Hardware-Expertise auslagern und ihre Lieferkette konsolidieren können“, sagt Mike Urbanski, Strategic Account Manager, LifeScience Solutions, Trelleborg Medical Solutions.