• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Food

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    17. Juli 2025

    Durch KI-gestützte und automatisierte Technologien wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie transformiert und Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Laut...

    Read more
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Pharma

    Ener­gie­ein­spa­rung bei Wirbelschichtprozessen

    17. Juli 2025

    Romaco Innojet implementiert erstmals eine Hochtemperatur-Wärmepumpe in den Wirbelschichtprozess und ermöglicht somit eine effiziente Rückgewinnung der Abluftwärme. Die rückgewonnene Wärmeenergie...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Food

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    17. Juli 2025

    Durch KI-gestützte und automatisierte Technologien wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie transformiert und Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Laut...

    Read more
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Pharma

    Ener­gie­ein­spa­rung bei Wirbelschichtprozessen

    17. Juli 2025

    Romaco Innojet implementiert erstmals eine Hochtemperatur-Wärmepumpe in den Wirbelschichtprozess und ermöglicht somit eine effiziente Rückgewinnung der Abluftwärme. Die rückgewonnene Wärmeenergie...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Chemie

Siche­re Abschal­tung von Anlagen

12. April 2017
in Chemie, Messtechnik & Analytik
0 0

Das Sicher­heits­re­lais SCS 24V DC SIL3 aus dem Unter­neh­men Weid­mül­ler, ein Modul der SAFESERIES, dient der funk­tio­nal siche­ren, not­fall­mä­ßi­gen Abschal­tung (Emer­gen­cy Shut­down) von Anla­gen und Anla­gen­tei­le in der Pro­zess­in­dus­trie. Die Anfor­de­run­gen aus der Norm für die funk­tio­na­le Sicher­heit EN/IEC 61508 wer­den erfüllt. Zum Schutz der emp­find­li­chen Elek­tro­nik wird mit­tels eines spe­zi­el­len Sprüh­ver­fah­rens ein Schutz¬lack auf­ge­bracht, so dass kor­ro­si­ve Stof­fe wie Säu­ren, Sal­ze oder Feuch­tig­keit kei­ne Chan­ce haben. Um die­sen Nach­weis zu erbrin­gen, hat das unter­neh­mens­ei­ge­ne Labor das Sicher­heits­re­lais einen Monat lang unun­ter­bro­chen strö­men­den Schad­ga­sen aus­ge­setzt. Die Schad­gas­kon­zen­tra­ti­on wur­de dem ISA (Instru­men­ta­ti­on Socie­ty of Ame­ri­ca ISA S71.04–1985), Level G3, ange­passt und war somit wesent­lich höher, als die Norm EN 60068 für den 4‑Kom­po­nen­ten-Schad­gas­test eigent­lich for­dert. Ein signi­fi­kan­ter Mehr­wert für Appli­ka­tio­nen wie Off­shore- oder Chemieanlagen.

Ob Anla­gen und Anla­gen­tei­le in der Pro­zess­in­dus­trie, Off­shore-Anla­gen wie Wind¬räder oder Ölplatt­for­men – sie eint ein rau­es, wid­ri­ges Umfeld. So sprüht sal­zi­ge Gischt bestän­dig gegen Wind­rä­der oder Ölplatt­for­men, aber auch in der che­mi­schen Indus­trie befin­den sich in ein­zel­nen Berei­chen Spu­ren von Chlor­ga­sen oder Schwe­fel­was­ser­stoff in der Luft. Der­ar­ti­ge Atmo­sphä­ren sind Gift für metal­li­sche Werk­stof­fe, denn sie bewir­ken Kor­ro­si­ons­schä­den mit kon­se­ku­ti­vem früh­zei­ti­gem Pro­dukt­ver­schleiß. Dies betrifft längst nicht nur Kom­po­nen­ten, die frei im Feld instal¬liert sind, auch der Schalt­schrank bie­tet nicht immer Schutz vor äuße­ren Ein­flüs­sen. Sofern kei­ne wei­te­ren Schutz­maß­nah­men vor­ge­se­hen sind, wie etwa eine Druck¬belüftung des Schalt­schranks, dringt poten­zi­ell Luft ins Schalt­schran­kin­ne­re – sie schleust kor­ro­siv wir­ken­de Stof­fe wie Säu­re, Salz oder Feuch­tig­keit mit ein.

Wenn Kor­ro­si­on die Ver­füg­bar­keit der ein­ge­setz­ten Pro­duk­te redu­ziert, stellt dies ins­be­son­de­re in Sicher­heits­sys­te­men eine ernst­zu­neh­men­de Gefahr dar: Eine Pro¬duktbeschädigung senkt das gefor­der­te Sicher­heits-Inte­gri­täts­le­vel (SIL) ab, dies kann bis zum kom­plet­ten Schutz­aus­fall rei­chen – oft­mals schlei­chend und unbe¬merkt. Das Unter­neh­men hat sei­ne Sicher­heits­re­lais der SAFESERIES des­halb produkt¬seitig auf hohe Funk­tio­na­li­tät und Schutz hin ent­wi­ckelt und sie – vor dem Feldein¬satz – inten­si­ven Tests unter­zo­gen, die über das gefor­der­te Maß hinausgingen.

Ein­sät­ze in G3-Umge­bung vor­be­halt­los möglich

Zum Schutz der emp­find­li­chen Elek­tro­nik wird bei jedem Sicher­heits­re­lais mit­tels ei¬nes spe­zi­el­len Sprüh­ver­fah­rens ein Schutz­lack in defi­nier­ter und stets glei­cher Stär­ke auf­ge­bracht, der kor­ro­si­ven Stof­fe wie Säu­ren, Sal­ze oder Feuch­tig­keit nach­hal­tig widersteht.

Zudem hat das Weid­mül­ler Labor die Sicher­heits­re­lais einen Monat lang, ohne Un¬terbrechung, diver­sen Schad­ga­sen aus­ge­setzt. Durch­ge­führt wur­de eine Mischgas¬prüfung in Anleh­nung an die Norm EN 60068 – dem soge­nann­ten 4‑Kom­po­nen­ten-Schad­gas­test. Die Schad­gas­kon­zen­tra­ti­on wur­de dem ISA (Instru­men­ta­ti­on Socie­ty of Ame­ri­ca ISA S71.04–1985), Level G3, ange­passt und war somit wesent­lich höher, als die Norm für den 4‑Kom­po­nen­ten-Schad­gas­test eigent­lich vor­schreibt. Dies si-muliert die Umwelt­be­din­gun­gen in der Pra­xis weit­aus rea­lis­ti­scher. Denn ers­tens über­schrei­tet eine Test­dau­er von 30 Tagen den höchs­ten in der Norm vorgegebe¬nen Zeit­wert, zwei­tens waren die Prüf­lin­ge wäh­rend die­ser Zeit unun­ter­bro­chen in Betrieb. Ver­schie­de­ne Funk­ti­ons­prü­fun­gen stell­ten drit­tens sicher, dass der Schutz­lack auf der Lei­ter­plat­te die Schad­ga­se tat­säch­lich zuver­läs­sig abhält. Ab-schlie­ßen­de mikro­sko­pi­sche Unter­su­chun­gen wie­sen den ein­wand­frei­en Zustand der Sicher­heits­re­lais nach: Die Schad­ga­se hat­ten das Mate­ri­al trotz der har­ten Prüf¬bedingungen nicht ange­grif­fen. Mit ande­ren Wor­ten – Kun­den kön­nen SIL3-Pro¬dukte des Unter­neh­mens beden­ken­los auch in kor­ro­si­ven Umge­bun­gen ein­set­zen, die mit dem Level G3 beschrie­ben sind. Eine Her­stel­ler­er­klä­rung zur Qua­li­täts­si­che­rung für das Sicher­heits­re­lais SCS 24V DC SIL3 weist die erfolg­reich absol­vier­ten Schad­gas­prü­fun­gen nach, sie ist auf der Unter­neh­mens-Home­page zu finden.

Pra­xis­ein­sät­ze erfolg­reich bestanden

Das Sicher­heits­re­lais SCS 24V DC SIL3 hat sich zwi­schen­zeit­lich in diver­sen Appli¬kationen bes­tens bewährt. Ein gutes Bei­spiel ist die Erschlie­ßung von fos­si­len Lager­stät­ten im mitt­le­ren Osten. Dort wird heu­te an rund 20 För­der­stel­len im Meer so¬genanntes Sauer­gas geför­dert. Sauer­gas bezeich­net Erd­gas, wel­ches Antei­le von Schwe­fel­was­ser­stoff H2S ent­hält. Die För­der­an­la­ge stellt ins­be­son­de­re an die dort nöti­gen Sicher­heits­kom­po­nen­ten höchs­te Anfor­de­run­gen. Die mit Schutz­lack um¬mantelte Elek­tro­nik der Sicher­heits­re­lais der SAFESERIES hat sich in die­ser G3-Umge­bung als äußerst wider­stands­fä­hig erwie­sen und wird ihrem Ein­satz zur funk­tio­nal siche­ren Ab¬schaltung gemäß EN 61508, SIL3, mehr als gerecht.

Funk­tio­na­le Sicher­heit ist nach der Norm EN/IEC 61508 dann gege­ben, wenn das Risi­ko durch Sicher­heits­sys­te­me und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men auf ein tole­rier­ba­res Maß mini­miert wird. In die­sem Fall kom­men SIL-3-Relais zur Not­fall­ab­schal­tung (Emer­gen­cy Shut­down) zum Ein­satz. Einen sol­chen Vor­gang gilt es nicht dau­er­haft, son­dern ledig­lich in Not­fall­si­tua­tio­nen anzu­steu­ern – höchs­tens ein­mal pro Jahr. Ent­spre­chend genügt hier der Betrieb mit nied­ri­ger Anfor­de­rungs­ra­te (Low-Demand-Mode). Aber auch die Betriebs­art High-Demand-Mode, also mit hoher An-for­de­rungs­ra­te, spielt eine zen­tra­le Rol­le bei der Her­stel­lung von funk­tio­na­ler Sicher¬heit. Ein Bei­spiel hier­für sind Über­füll­si­che­run­gen von Tank­an­la­gen, deren Steu¬erung ein per­ma­nen­ter Pro­zess ist. Anfor­de­run­gen die­ser Art ent­spricht das Unter­neh­men eben­falls mit sei­nem Sicher­heits­re­lais SCS 24V DC SIL3.

Über­zeu­gen­de tech­ni­sche Mitgift

Das Sicher­heits­re­lais SCS 24V DC SIL3 über­zeugt mit bewähr­ter Tech­nik und aus¬gereiften Fea­tures. Es ist vom TÜV NORD ge¬mäß EN 61508 für die Sicherheitsan¬forderungsstufe SIL3 zer­ti­fi­ziert. Mit dem Sicher­heits-Inte­gri­täts­le­vel las­sen sich ent¬sprechende Gerä­te hin¬sichtlich ihrer Zuver­läs­sig­keit von Sicher­heits­funk­tio­nen klas¬sifizieren bzw. es gilt sicher­heits­ge­rich­te­te Kon­struk­ti­ons­prin­zi­pi­en ein­zu­hal­ten, um Fehl­funk­ti­ons­ri­si­ken zu mini­mie­ren. So besitzt das Modul SCS 24V DC SIL3 einen Sicher­heits- und einen zusätz­li­chen Über­wa­chungs­kreis (Moni¬torkreis). Im Sicher¬heitskreis sind drei Relais in Rei­he geschal­tet, das ge¬währleistet stets eine zu¬ver¬lässige Tren­nung im Aus­gangs­kreis. Die typi­sche Aus­schalt­zeit beträgt 14 ms und die Einschalt¬zeit 7 ms. Den Kurzschluss¬schutz im „SIL-Kreis“ über­nimmt eine in¬terne 5 A Siche­rung. Eine Spezial¬schaltung im Ein­gangs­kreis macht das Modul im¬mun gegen Test­im­pul­se, die in Schal­tun­gen die­ser Art übli­cher­wei­se vor­ge­nom­men wer­den. Der zusätz­li­che Über­wa­chungs­kreis (Moni­tor­kreis) ist als Weitspannungs¬eingang aus¬gelegt. Die typi­sche Ein­schalt­zeit im Über­wa­chungs­kreis beträgt 21 ms. In einem Gerät wer­den so neben der sicher­heits­ge­rich­te­ten Abschal­tung (SIL3) auch Feld­si­gna­le im Bereich von 24 bis 230 V AC/DC gal­va­nisch iso­liert und an die über­ge­ord­ne­te Steue­rung gemel­det. Damit erlaubt das Relais den in¬dividuellen Ein­satz, wie etwa in Back­up-Sys­te­men mit hohen DC-Span­nun­gen oder Über­füll­si­che­run­gen von Tank­an­la­gen. Je eine gel­be LED im Sicher­heits- und Über¬wachungs¬kreis befin­den sich an der Gerä­te­front und erleich­tern die Funk­ti­ons-/ Feh­ler­ana­ly­se des Relais. Die von außen zugäng­li­che Siche­rung gestat­tet Anwen­dern den schnel­len Aus­tausch vor Ort. Mit 113,6 mm x 22,5 mm x 117,2 mm (Länge/ Breite/ Höhe) ist das Sicherheitsre¬lais kom­pakt gebaut, benö­tigt also nur wenig Platz auf DIN Trag­schie­ne TS35 im Schalt-schrank. Lei­ter im Quer­schnitts­be­reich von 0,14 bis 2,5 mm² las­sen sich via Schraub­an­schluss rüt-tel­si­cher anschlie­ßen. Das Sicher­heits­re­lais ist im wei­ten Tem­pe­ra­tur­be­reich von ‑25 °C bis +50 °C unein­ge­schränkt betriebsfähig.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Tablet­ten ein­fach und sicher einnehmen

    Vorheriger Beitrag

    CIM zeigt die Zukunft der Kommissionierung

    Nächster Beitrag

    CIM zeigt die Zukunft der Kommissionierung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag