• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Pharma

Pro­duk­ti­on von Vlies­stoff­mas­ken wird optimiert

16. Januar 2023
in Pharma
0 0
Pro­duk­ti­on von Vlies­stoff­mas­ken wird optimiert

Die Vliesstoffe für die FFP-2-Masken müssen nach DIN mindestens 94 Prozent der Aerosole, Partikel oder Viren filtern. Im Bild: Qualitätskontrolle eines Meltblown-Materials im Reinraumbereich.

Fraun­ho­fer-For­schen­de haben nun eine Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt, die bei der Pro­duk­ti­on von Vlies­stof­fen hilft, Mate­ri­al und Ener­gie zu spa­ren, da die­se mate­ri­al- und ener­gie­in­ten­siv ist. Auf Basis einer mathe­ma­ti­schen Model­lie­rung steu­ert ein Digi­ta­ler Zwil­ling wesent­li­che Pro­zess­pa­ra­me­ter der Her­stel­lung. Neben der Ver­bes­se­rung der Mas­ken­her­stel­lung eig­net sich die Lösung Pro­QuIV auch dazu, die Pro­duk­ti­ons­pa­ra­me­ter für ande­re Anwen­dun­gen der viel­sei­tig ein­setz­ba­ren tech­ni­schen Tex­ti­li­en zu opti­mie­ren. Die Her­stel­len­de kön­nen so fle­xi­bel auf Unter­neh­mens­wün­sche und Markt­ver­än­de­run­gen reagieren.

Infek­ti­ons­schutz­mas­ken aus Vlies sind nicht erst seit der Coro­na-Pan­de­mie mil­lio­nen­fach ver­brei­tet und gel­ten als simp­ler Mas­sen­ar­ti­kel. Doch ihre Her­stel­lung stellt hohe Anfor­de­run­gen an Prä­zi­si­on und Zuver­läs­sig­keit des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses. Der Vlies­stoff in der Mas­ke muss bei der FFP-2-Mas­ke nach DIN min­des­tens 94 Pro­zent, bei der FFP-3-Vari­an­te sogar 99 Pro­zent der Aero­so­le her­aus­fil­tern. Gleich­zei­tig muss die Mas­ke aus­rei­chend Luft durch­las­sen, damit der Mensch noch gut atmen kann. Vie­le Her­stel­ler suchen nach Wegen, die Her­stel­lung zu opti­mie­ren. Außer­dem soll die Pro­duk­ti­on fle­xi­bler wer­den, so dass Unter­neh­men in der Lage sind, die viel­sei­tig ver­wend­ba­ren Vlies­stof­fe für ganz unter­schied­li­che Anwen­dun­gen und Bran­chen zu bear­bei­ten und zu liefern.

Nun hat das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Tech­no- und Wirt­schafts­ma­the­ma­tik ITWM in Kai­sers­lau­tern mit Pro­QuIV eine Lösung vor­ge­stellt, die bei­des leis­tet. Das Kür­zel Pro­QuIV steht für »Pro­duk­ti­ons- und Qua­li­täts­op­ti­mie­rung von Infek­ti­ons­schutz­klei­dung aus Vlies­stof­fen«. Die Grund­idee: Pro­zess­pa­ra­me­ter der Her­stel­lung wer­den bezüg­lich ihrer Aus­wir­kun­gen auf die Gleich­mä­ßig­keit des Vlies­stoffs cha­rak­te­ri­siert und die­se wie­der­um mit Eigen­schaf­ten des End­pro­dukts, bei­spiels­wei­se einer Schutz­mas­ke, in Ver­bin­dung gesetzt. Die­se Modell­ket­te ver­knüpft alle rele­van­ten Para­me­ter mit einer Bild­ana­ly­se und bil­det einen Digi­ta­len Zwil­ling der Pro­duk­ti­on. Mit des­sen Hil­fe lässt sich die Vlies­stoff­her­stel­lung in Echt­zeit über­wa­chen, auto­ma­tisch steu­ern und somit das Opti­mie­rungs­po­ten­zi­al nutzen.

Dr. Ralf Kirsch aus der Abtei­lung Strö­mungs- und Mate­ri­al­si­mu­la­ti­on und Team­lei­ter Fil­tra­ti­on und Sepa­ra­ti­on erklärt: »Mit Pro­QuIV benö­ti­gen die Her­stel­ler ins­ge­samt weni­ger Mate­ri­al und spa­ren Ener­gie. Dabei ist die Qua­li­tät des End­pro­dukts jeder­zeit gewährleistet.«

 

Vlies­her­stel­lung mit Hit­ze und Luftströmung

Vlies­stof­fe für Fil­tra­ti­ons­an­wen­dun­gen wer­den im soge­nann­ten Meltblown-Pro­zess her­ge­stellt. Dabei wer­den Kunst­stof­fe wie Poly­pro­py­len geschmol­zen, durch Düsen getrie­ben und kom­men in Form von Fäden her­aus, den soge­nann­ten Fila­men­ten. Die­se wer­den auf zwei Sei­ten von Luft­strö­men erfasst, die sie mit annä­hern­der Schall­ge­schwin­dig­keit nach vor­ne trei­ben und gleich­zei­tig ver­wir­beln, bevor sie auf ein Auf­fang­band fal­len. So wer­den die Fäden noch­mals dün­ner. Die Dicke der Fila­men­te liegt im Mikro­me­ter- oder sogar Sub-Mikro­me­ter-Bereich. Durch Abküh­lung und Zuga­be von Bin­de­stof­fen bil­det sich der Vlies­stoff. Je bes­ser Tem­pe­ra­tur, Luft- und Band­ge­schwin­dig­keit auf­ein­an­der abge­stimmt sind, des­to gleich­mä­ßi­ger sind am Ende die Fasern ver­teilt und des­to homo­ge­ner erscheint das Mate­ri­al dann bei der Prü­fung im Durch­licht­mi­kro­skop. Hier las­sen sich hel­le­re und dunk­le­re Stel­len aus­ma­chen. Fach­leu­te spre­chen von Wolkigkeit.

Das Fraun­ho­fer-Team hat eine Metho­de ent­wi­ckelt, um einen Wol­kig­keits-Index anhand von Bild­da­ten zu mes­sen. Die hel­len Stel­len besit­zen einen nied­ri­gen Faser­vo­lu­men­an­teil, sind also nicht so dicht und wei­sen eine nied­ri­ge­re Fil­tra­ti­ons­ra­te auf. Dunk­le­re Stel­len haben ein höhe­res Faser­vo­lu­men und daher eine höhe­re Fil­tra­ti­ons­ra­te. Ande­rer­seits führt der in die­sen Berei­chen erhöh­te Luft­wi­der­stand dazu, dass sie einen gerin­ge­ren Anteil der Atem­luft fil­tern. Der grö­ße­re Anteil strömt durch die offe­ne­ren Berei­che, die eine gerin­ge­re Fil­ter­wir­kung haben.

 

Pro­duk­ti­ons­pro­zess mit Echtzeit-Steuerung

Die Durch­licht­auf­nah­men aus dem Mikro­skop die­nen bei Pro­QuIV für die Kali­brie­rung der Model­le vor dem Ein­satz. Die Exper­tin­nen und Exper­ten ana­ly­sie­ren den Ist-Zustand der Tex­til­pro­be und zie­hen dar­aus Rück­schlüs­se, wie die Anla­ge opti­miert wer­den kann. So könn­ten sie bei­spiels­wei­se die Tem­pe­ra­tur erhö­hen, die Band­ge­schwin­dig­keit sen­ken oder die Stär­ke der Luft­strö­me anpas­sen. »Ein wesent­li­ches Ziel unse­res For­schungs­pro­jekts war, zen­tra­le Para­me­ter wie Fil­tra­ti­ons­ra­te, Strö­mungs­wi­der­stand und Wol­kig­keit eines Mate­ri­als mit­ein­an­der zu ver­knüp­fen und dar­auf basie­rend eine Metho­de zu gene­rie­ren, die alle Varia­blen im Pro­duk­ti­ons­pro­zess mathe­ma­tisch model­liert«, sagt Kirsch. Der Digi­ta­le Zwil­ling über­wacht und steu­ert die lau­fen­de Pro­duk­ti­on in Echt­zeit. Klei­ne Abwei­chun­gen der Anla­ge, wie etwa eine zu hohe Tem­pe­ra­tur, wer­den in Sekun­den auto­ma­tisch korrigiert.

 

Schnel­le und effi­zi­en­te Herstellung

»Es ist dann nicht not­wen­dig, die Pro­duk­ti­on zu unter­bre­chen, Mate­ri­al­pro­ben zu neh­men und die Maschi­nen neu ein­zu­stel­len. Wenn die Model­le kali­briert sind, kann sich der Her­stel­ler dar­auf ver­las­sen, dass der Vlies­stoff, der vom Band läuft, die Spe­zi­fi­ka­tio­nen und Qua­li­täts­nor­men ein­hält«, erklärt Kirsch.

Mit Pro­QuIV wird die Pro­duk­ti­on deut­lich effi­zi­en­ter. Es gibt weni­ger Aus­schuss beim Mate­ri­al, und der Ener­gie­ver­brauch sinkt eben­falls. Ein wei­te­rer Vor­teil besteht dar­in, dass Her­stel­ler schnell neue Pro­duk­te auf Vlies­ba­sis ent­wi­ckeln kön­nen. Dazu müs­sen ledig­lich die Ziel­vor­ga­ben in der Model­lie­rung geän­dert und die Para­me­ter ange­passt wer­den. So kön­nen pro­du­zie­ren­de Unter­neh­men fle­xi­bel auf Kun­den­wün­sche oder Markt­trends reagieren.

Was logisch klingt, ist in der Ent­wick­lung kom­plex. Die Wer­te für Fil­tra­ti­ons­leis­tung und Strö­mungs­wi­der­stand stei­gen näm­lich kei­nes­wegs line­ar an und ver­hal­ten sich auch nicht pro­por­tio­nal zum Faser­vo­lu­men­an­teil. Eine dop­pelt so hohe Fila­ment-Dich­te bedeu­tet also nicht, dass auch Fil­tra­ti­ons­leis­tung und Strö­mungs­wi­der­stand dop­pelt so hoch sind. Das Ver­hält­nis zwi­schen den Para­me­tern ist wesent­lich kom­ple­xer. »Genau des­halb ist die mathe­ma­ti­sche Model­lie­rung so wich­tig. Sie hilft uns, das kom­ple­xe Ver­hält­nis zwi­schen den ein­zel­nen Pro­zess­pa­ra­me­tern zu ver­ste­hen«, sagt Fraun­ho­fer-ITWM-For­scher Kirsch. Dabei kommt den For­schen­den ihre lang­jäh­ri­ge Exper­ti­se bei Simu­la­ti­on und Model­lie­rung zugute.

 

Wei­te­re Anwen­dun­gen sind möglich

Der nächs­te Schritt besteht für das Fraun­ho­fer-Team dar­in, den Atem­wi­der­stand der Vlies­stof­fe für den Men­schen bei glei­cher Schutz­wir­kung zu redu­zie­ren. Mög­lich wird dies durch die elek­tri­sche Auf­la­dung der Fasern. Das Prin­zip erin­nert an die Arbeits­wei­se eines Staub­we­dels. Durch die elek­tri­sche Ladung zieht das Tex­til­ge­we­be win­zigs­te Par­ti­kel an, die andern­falls durch die Poren schlüp­fen könn­ten. Die Stär­ke der elek­tro­sta­ti­schen Ladung wird hier­für als Para­me­ter in die Model­lie­rung integriert.

Die Fraun­ho­fer-For­schen­den beschrän­ken sich bei der Anwen­dung der Metho­de kei­nes­wegs nur auf Mas­ken und Luft­fil­ter. Ihre Tech­no­lo­gie lässt sich ganz all­ge­mein in der Pro­duk­ti­on von Vlies­stof­fen ein­set­zen, bei­spiels­wei­se auch bei Stof­fen für die Fil­tra­ti­on von Flüs­sig­kei­ten. Auch die Her­stel­lung von schall­däm­men­den Vlies­stof­fen lässt sich mit Pro­QuIV-Metho­den optimieren.

 

PDF-Download
Tags: CoronaCovidDigitaler ZwillingFraunhofer-Institut für Techno- und WirtschaftsmathematikITWMMaskenherstellungTitel-ThemaTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Funk­tio­nal und kosteneffizient

    Vorheriger Beitrag

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen im Fokus

    Nächster Beitrag
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen im Fokus

    Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag