• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

“Pre­cisi­on Medi­ci­ne in Chro­nic Inflamma­ti­on” ehrt Wissenschaftlerinnen

3. September 2021
in Aktuelles, Labor, Pharma
0 0

Am Mon­tag  hat der Exzel­lenz­clus­ter „Pre­cisi­on Medi­ci­ne in Chro­nic Inflamma­ti­on“ (PMI) drei Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen­prei­se an her­aus­ra­gen­de jun­ge Wis­sen­schaft­le­rin­nen auf dem Gebiet der Ent­zün­dungs­for­schung ver­ge­ben. Die in die­sem Jahr aus­ge­zeich­ne­ten For­sche­rin­nen wer­den mit ein­mal 100.000 Euro und je zwei­mal 50.000 Euro geför­dert. Die Prä­si­den­tin der Chris­ti­an-Albrechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel (CAU), Pro­fes­so­rin Simo­ne Ful­da, und ihre Amts­kol­le­gin Pro­fes­so­rin Gabrie­le Gil­les­sen-Kaes­bach von der Uni­ver­si­tät zu Lübeck (UzL) über­ga­ben die Aus­zeich­nun­gen an die Preis­trä­ge­rin­nen Pro­fes­so­rin Petra Bacher (CAU), Dr. Corin­na Bang (CAU) und Dr. Julia Pagel (UzL).

„Die För­de­rung von Frau­en in der Wis­sen­schaft liegt mir ganz beson­ders am Her­zen. Um exzel­len­te For­sche­rin­nen in ihrer indi­vi­du­el­len Kar­rie­re­ent­wick­lung und bei der Ent­fal­tung ihres wis­sen­schaft­li­chen Poten­zi­als opti­mal zu unter­stüt­zen, sind geziel­te Instru­men­te beson­ders wich­tig. Der Clus­ter PMI bie­tet dafür mit den hoch­do­tier­ten Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen­prei­sen einen aus­ge­zeich­ne­ten struk­tu­rel­len Rah­men. Ich freue mich des­halb sehr, den Preis­trä­ge­rin­nen zu die­ser Aus­zeich­nung ganz herz­lich gra­tu­lie­ren zu dür­fen und wün­sche ihnen für die Durch­füh­rung ihrer ambi­tio­nier­ten Pro­jek­te viel Erfolg.”
—  Prof. Simo­ne Ful­da, Prä­si­den­tin der Christian-Albrechts-Universität

„Ich bin beein­druckt von der Leis­tung der dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ge­rin­nen des Doro­thea-Erx­le­ben-Prei­ses. Sie alle sind leuch­ten­de Bei­spie­le für erfolg­rei­che For­sche­rin­nen. Auch wenn wir in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon gro­ße Erfol­ge bezüg­lich der Chan­cen­gleich­heit in der For­schung erzielt haben, sind Aus­zeich­nun­gen wie die­se immens wich­tig, um die Erfol­ge unse­rer exzel­len­ten Wis­sen­schaft­le­rin­nen anzu­er­ken­nen und ihre Arbeit sicht­bar zu machen“, sagt Prof. Gabrie­le Gil­les­sen-Kaes­bach, Prä­si­den­tin der Uni­ver­si­tät zu Lübeck.
Die For­sche­rin­nen­prei­se sind Teil des Doro­thea-Erx­le­ben-Pro­gramms für Gleich­stel­lung des Clus­ters, dem För­der­pro­gramm für mehr Chan­cen­gleich­heit von Frau­en und Män­nern in Kli­nik und For­schung. Die Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen­prei­se wer­den aus­schließ­lich an Wis­sen­schaft­le­rin­nen aus dem Clus­ter ver­ge­ben mit dem Ziel, deren exzel­len­te For­schungs­tä­tig­keit im Bereich der Ent­zün­dungs­for­schung zu unter­stüt­zen und damit auch ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit in der Kon­kur­renz um För­der­mit­tel zu stei­gern. Die För­der­prei­se wer­den nun zum zwei­ten Mal ver­ge­ben, erst­mals hat sie 2017 der Vor­gän­ger­clus­ter „Inflamma­ti­on at Inter­faces“ aus­ge­schrie­ben. Benannt ist die Aus­zeich­nung nach Doro­thea Chris­tia­ne Erx­le­ben, die Mit­te des 18. Jahr­hun­derts als ers­te Ärz­tin in Deutsch­land pro­mo­vier­te und als Ärz­tin praktizierte.
Prof. Petra Bacher (Jahr­gang 1984) erhält den mit 100.000 Euro dotier­ten Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen­preis. Bacher ist seit 2018 Juni­or­pro­fes­so­rin für Immu­no­lo­gie und Immun­ge­ne­tik am Insti­tut für Immu­no­lo­gie und dem Insti­tut für kli­ni­sche Mole­ku­lar­bio­lo­gie (IKMB) der Chris­ti­an-Albrechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel (CAU) und des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Schles­wig-Hol­stein (UKSH), Cam­pus Kiel. Bacher ist außer­dem Nach­wuchs­grup­pen­lei­te­rin des Schles­wig-Hol­stein Exzel­lenz-Chair-Pro­gramms. Sie erforscht die Rol­le des Immun­sys­tems bei chro­ni­schen Ent­zün­dungs­er­kran­kun­gen mit beson­de­rem Fokus auf bestimm­te Immun­zel­len, die CD4+ T‑Zellen, die Krank­heits­er­re­ger und Fremd­kör­per gezielt erken­nen. Obwohl die­se T‑Zellen wich­tig für eine gesun­de Immun­ant­wort sind, kön­nen bestimm­te T‑Zellreaktionen auch zu Krank­hei­ten und chro­ni­schen Ent­zün­dun­gen führen.
Seit Beginn der Coro­na-Pan­de­mie erforscht Bacher außer­dem die Rol­le von SARS-CoV‑2 reak­ti­ven T‑Zellen bei einer COVID-19-Erkran­kung. In einer in Immu­ni­ty publi­zier­ten Arbeit (https://www.precisionmedicine.de/de/detailansicht/news/covid-19-kontakt-mit-erka…) konn­te sie bereits zei­gen, dass bei Per­so­nen, die noch kei­nen Kon­takt zu SARS-CoV‑2 hat­ten, bereits Gedächt­nis-T-Zel­len vor­han­den sind, die SARS-CoV‑2 erkennen.
Aber die­se prä­exis­tie­ren­den T‑Gedächtniszellen sind offen­bar nicht beson­ders gut in der Lage, das Virus zu bekämp­fen, da sie es nur schwach bin­den. Im Gegen­teil, wenn das Immun­sys­tem auf die­se nicht so gut bin­den­den Zel­len zurück­greift, um den Erre­ger zu bekämp­fen, anstatt eine Immun­ant­wort auf nai­ven T‑Zellen auf­baut, könn­ten die Gedächt­nis­zel­len sogar für schwe­re Ver­läu­fe mit­ver­ant­wort­lich sein. In ihrem durch die Aus­zeich­nung geför­der­tem Pro­jekt möch­te Bacher unter­su­chen, wie die­se prä­exis­ten­ten Gedächt­nis­zel­len die Qua­li­tät der T‑Zellreaktion nach einer Imp­fung beein­flus­sen und inwie­fern das Aus­wir­kun­gen auf den Impf­erfolg hat.
„In dem geför­der­ten Pro­jekt unter­su­chen wir Blut­pro­ben vor und nach der Imp­fung und kön­nen ana­ly­sie­ren, ob prä­exis­tie­ren­de Gedächt­nis­zel­len oder nai­ve T‑Zellen für die Immun­ant­wort genutzt wer­den und wie sich dies auf die Qua­li­tät der Impf­ant­wort aus­wirkt. Und das ist natür­lich von direk­ter kli­ni­scher Rele­vanz, zum einen um zu ver­ste­hen, wie gut die Imp­fung ein­zel­ne Men­schen und Alters­grup­pen schützt, aber auch um die über­schie­ßen­de T‑Zell-Ent­zün­dung zu ver­ste­hen, die bei schwe­rer COVID-19-Erkran­kung beob­ach­tet wird“, so Bacher weiter.
Dr. Corin­na Bang (Jahr­gang 1984), Post­doc am Insti­tut für kli­ni­sche Mole­ku­lar­bio­lo­gie (IKMB) der CAU und des UKSH, Cam­pus Kiel, und Lei­te­rin des Mikro­bio­m­la­bors am IKMB, erhält einen der mit 50.000 Euro dotier­ten Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen­prei­se. Bang erforscht das Mikro­bi­om, also die Gesamt­heit aller Mikro­or­ga­nis­men, die einen Kör­per besie­deln. Ihr Fokus liegt dabei auf chro­ni­schen Ent­zün­dun­gen. Sie sucht nach gemein­sa­men Mecha­nis­men und Ein­flüs­sen des Mikro­bi­o­ms, die den Ent­zün­dun­gen zugrun­de lie­gen, egal, an wel­chem Organ sie sich letzt­lich zei­gen. So konn­te sie in vor­an­ge­gan­ge­nen Pro­jek­ten bei­spiels­wei­se spe­zi­fi­sche Ver­än­de­run­gen im Darm- und Mund­mi­kro­bi­om von Men­schen mit mul­ti­pler Skle­ro­se (MS) fin­den, die so auch bei Men­schen mit chro­ni­schen Darm­ent­zün­dun­gen vorkommen.
In dem nun durch den Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen­preis ermög­lich­ten Pro­jekt möch­te sie ihren For­schungs­fra­gen wei­ter nach­ge­hen. „Das Pro­blem war bis­her, dass die MS-Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, von denen wir Pro­ben unter­sucht haben, bereits Medi­ka­men­te genom­men haben, die durch­aus Ein­fluss auf das Mikro­bi­om haben. Im nun geplan­ten Pro­jekt wol­len wir unter ande­rem Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit MS und sol­che mit chro­ni­schen Darm­ent­zün­dun­gen unter­su­chen, bei denen die MS bzw. die Darm­ent­zün­dung gera­de erst dia­gnos­ti­ziert wur­de und noch nicht mit Medi­ka­men­ten behan­delt wur­de“, erklärt Bang. Von die­sen Per­so­nen und von gesun­den Pro­ban­din­nen und Pro­ban­den möch­te sie die Geno­me der vor­han­de­nen Mikro­or­ga­nis­men kom­plett sequen­zie­ren – und nicht wie über­wie­gend bis­her nur aus­schnitts­wei­se — und so Auf­schluss nicht nur dar­über bekom­men, wel­che Mikro­or­ga­nis­men Bestand­teil der Mikro­bio­me sind, son­dern vor allem auch, über ihr Zusam­men­spiel und ihre Funktion.
Dr. Julia Pagel (Jahr­gang 1982) erhält einen der zwei mit 50.000 Euro dotier­ten Doro­thea-Erx­le­ben-For­sche­rin­nen-Prei­se. Pagel ist sowohl prak­ti­zie­ren­de Kin­der­ärz­tin in der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin des UKSH, Cam­pus Lübeck, als auch for­schen­de Wis­sen­schaft­le­rin an der Kli­nik für Infek­tio­lo­gie und Mikro­bio­lo­gie der Uni­ver­si­tät zu Lübeck und des UKSH, Cam­pus Lübeck. Ihr For­schungs­schwer­punkt in den ver­gan­ge­nen Jah­ren war die Sep­sis, also Blut­ver­gif­tung, bei Früh­ge­bo­re­nen – eine der Haupt­to­des­ur­sa­chen bei Früh­chen. Einen wei­te­ren Schwer­punk bil­det mitt­ler­wei­le außer­dem eine chro­ni­sche Lun­gen­er­kran­kung von Früh­ge­bo­re­nen, die Bron­cho­pul­mo­na­le Dys­pla­sie (BPD).
Die Lun­gen­schä­di­gun­gen bei die­ser Erkran­kung kön­nen sich bis ins Erwach­se­nen­al­ter hin­ein aus­wir­ken. Fast alle Kin­der, die an BPD erkran­ken, hat­ten vor­her eine Sep­sis. War­um, ist bis­her unge­klärt. „Eine Hypo­the­se ist, dass nach einer Sep­sis, bei der es zu einer über­schie­ßen­den Immun­re­ak­ti­on kommt, die­se fort­be­steht und dadurch die Lun­ge angreift, was zu BPD füh­ren könn­te“, erklärt Pagel. „Aller­dings gehen wir davon aus, dass dies nicht das ein­zi­ge ist, das zu der Erkran­kung führt. Das wol­len wir genau­er unter­su­chen“, so Pagel weiter.
Pagel konn­te bereits zei­gen, dass bei einer Sep­sis bei den Früh­ge­bo­re­nen das Darm­mi­kro­bi­om, also die Gesamt­heit der besie­deln­den Mikro­or­ga­nis­men, spe­zi­fisch ver­än­dert ist und auch die Ent­wick­lung des Immun­sys­tems gestört ist. Mit der För­de­rung möch­te sie nun anhand von Pro­ben von Früh­ge­bo­re­nen, die BPD bekom­men haben, ähn­li­che Unter­su­chun­gen machen. Sie möch­te ana­ly­sie­ren wie das Darm­mi­kro­bi­om und die Immun­zell­ent­wick­lung bei die­sen Kin­dern im Ver­gleich zu Früh­chen, deren Lun­ge nicht erkrankt, ver­än­dert sind, und wie die­se Stö­run­gen zu einer anhal­ten­den Ent­zün­dung und anschlie­ßend zur chro­ni­schen Lun­gen­er­kran­kung führen.

PDF-Download
Tags: Precision Medicine in Chronic InflammationTop-Thema LaborTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    “Made in Jülich”: Quantenmikroskop

    Vorheriger Beitrag

    Ergo­no­mi­sche Arre­tier­bol­zen mit Exzenterhebel

    Nächster Beitrag

    Ergonomische Arretierbolzen mit Exzenterhebel

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag