• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Food

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    17. Juli 2025

    Durch KI-gestützte und automatisierte Technologien wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie transformiert und Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Laut...

    Read more
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Pharma

    Ener­gie­ein­spa­rung bei Wirbelschichtprozessen

    17. Juli 2025

    Romaco Innojet implementiert erstmals eine Hochtemperatur-Wärmepumpe in den Wirbelschichtprozess und ermöglicht somit eine effiziente Rückgewinnung der Abluftwärme. Die rückgewonnene Wärmeenergie...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Food

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    17. Juli 2025

    Durch KI-gestützte und automatisierte Technologien wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie transformiert und Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Laut...

    Read more
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Pharma

    Ener­gie­ein­spa­rung bei Wirbelschichtprozessen

    17. Juli 2025

    Romaco Innojet implementiert erstmals eine Hochtemperatur-Wärmepumpe in den Wirbelschichtprozess und ermöglicht somit eine effiziente Rückgewinnung der Abluftwärme. Die rückgewonnene Wärmeenergie...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Nega­ti­ver Ein­fluss durch CO2 auf wich­ti­ge Planktongruppe

30. Mai 2022
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Die wich­tigs­ten Pro­du­zen­tin­nen von pflanz­li­cher Bio­mas­se im Oze­an sind Kie­sel­al­gen. Weil sie für den Bau ihrer Scha­len nicht auf Kalk, son­dern auf Kie­sel­säu­re ange­wie­sen sind, gal­ten sie bis­her als Gewin­ne­rin­nen der Oze­an­ver­saue­rung – einer che­mi­schen Ver­än­de­rung im Meer­was­ser durch die Auf­nah­me von CO2, die die Kalk­bil­dung erschwert. Wissenschaftler:innen des GEOMAR Helm­holtz-Zen­trums für Oze­an­for­schung Kiel zei­gen in einer heu­te in der Fach­zeit­schrift Natu­re ver­öf­fent­lich­ten Stu­die, dass die zum Plank­ton zäh­len­den Kie­sel­al­gen eben­falls betrof­fen sind. Ana­ly­sen legen nahe, dass eine zuneh­men­de Ver­saue­rung die Popu­la­tio­nen von Kie­sel­al­gen dras­tisch redu­zie­ren könnte.
Wäh­rend ins­be­son­de­re kalk­bil­den­de Lebe­we­sen in sau­re­rem Meer­was­ser Schwie­rig­kei­ten bekom­men, ihre Scha­len und Ske­let­te zu bil­den, gal­ten Kie­sel­al­gen (Diato­me­en) bis­her als weni­ger anfäl­lig für die Fol­gen der Oze­an­ver­saue­rung – einer che­mi­schen Ver­än­de­rung, die durch die Auf­nah­me von Koh­len­di­oxid (CO2) aus­ge­löst wird. Die glo­bal ver­brei­te­ten win­zi­gen Kie­sel­al­gen nut­zen Kie­sel­säu­re, eine Ver­bin­dung aus Sili­zi­um, Sauer­stoff und Was­ser­stoff, als Bau­stoff für ihre Scha­len. Dass Diato­me­en den­noch bedroht sind, wei­sen For­schen­de des GEOMAR Helm­holtz-Zen­trum für Oze­an­for­schung Kiel, des Insti­tuts für Geo­lo­gi­sche und Nukle­ar­wis­sen­schaf­ten Neu­see­land und der Uni­ver­si­tät von Tas­ma­ni­en nun erst­mals in einer Stu­die in der Fach­zeit­schrift Natu­re nach. Für ihre Unter­su­chung ver­knüpf­ten sie eine über­grei­fen­de Ana­ly­se ver­schie­de­ner Daten­quel­len mit Erd­sys­tem­mo­del­lie­rung. Die Erkennt­nis­se ermög­li­chen eine neue Ein­schät­zung der glo­ba­len Aus­wir­kun­gen von Ozeanversauerung.
Als Fol­ge der Oze­an­ver­saue­rung lösen sich die Sili­zi­um­scha­len von Kie­sel­al­gen lang­sa­mer auf. Dies ist kein Vor­teil – denn dadurch sin­ken Diato­me­en in tie­fe­re Was­ser­schich­ten als bis­her, bevor sie sich che­misch lösen und wie­der in Kie­sel­säu­re umge­wan­delt wer­den. Folg­lich wird der Nähr­stoff dem glo­ba­len Kreis­lauf zuneh­mend ent­zo­gen und somit in der licht­durch­flu­te­ten Ober­flä­chen­schicht knap­per, wo er für die Bil­dung neu­er Scha­len benö­tigt wird. Dies bedingt einen Rück­gang der Kie­sel­al­gen, so die Wissenschaftler:innen in ihrer aktu­el­len Publi­ka­ti­on. Diato­me­en tra­gen 40 Pro­zent der Pro­duk­ti­on von pflanz­li­cher Bio­mas­se im Oze­an bei und sind Grund­la­ge vie­ler mari­ner Nah­rungs­net­ze. Sie sind auch der Haupt­an­trieb für die bio­lo­gi­sche Koh­len­stoff­pum­pe, die CO2 in den tie­fen Oze­an trans­por­tiert und dort lang­fris­tig speichert.

„Mit einer über­grei­fen­den Aus­wer­tung von Frei­land-Expe­ri­men­ten und Beob­ach­tungs­da­ten woll­ten wir her­aus­fin­den, wie sich Oze­an­ver­saue­rung auf glo­ba­ler Ebe­ne auf die Kie­sel­al­gen aus­wirkt. Unser der­zei­ti­ges Ver­ständ­nis von öko­lo­gi­schen Effek­ten von Oze­an­ver­än­de­run­gen beruht weit­ge­hend auf klein­räu­mi­gen Expe­ri­men­ten, also von einem bestimm­ten Ort zu einer bestimm­ten Zeit. Die­se Erkennt­nis­se kön­nen trü­ge­risch sein, wenn die Kom­ple­xi­tät des Erd­sys­tems nicht berück­sich­tigt wird. Unse­re Stu­die zeigt am Bei­spiel der Diato­me­en, wie klein­s­ka­li­ge Effek­te zu oze­an­wei­ten Ver­än­de­run­gen mit unvor­her­ge­se­he­nen und weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen für die mari­nen Öko­sys­te­me und Stoff­kreis­läu­fe füh­ren kön­nen. Da Diato­me­en eine der wich­tigs­ten Plank­ton­grup­pen im Oze­an sind, könn­te ihr Rück­gang zu einer deut­li­chen Ver­schie­bung im mari­nen Nah­rungs­netz oder sogar einer Ver­än­de­rung für den Oze­an als Koh­len­stoff­sen­ke führen.“
— Dr. Jan Tau­cher, Meeresbiologe

In der Meta-Ana­ly­se wur­den Daten von fünf Mes­o­kos­men-Stu­di­en aus den Jah­ren 2010 bis 2014, aus ver­schie­de­nen Mee­res­re­gio­nen, von ark­ti­schen bis sub­tro­pi­schen Gewäs­sern, unter­sucht. Mes­o­kos­men sind eine Art groß­vo­lu­mi­ge, über­di­men­sio­na­le Reagenz­glä­ser im Oze­an mit einem Fas­sungs­ver­mö­gen von meh­re­ren zehn­tau­send Litern, in denen Ver­än­de­run­gen der Umwelt­be­din­gun­gen in einem abge­schlos­se­nen, aber ansons­ten natür­li­chen Öko­sys­tem unter­sucht wer­den kön­nen. Dazu wur­de das in den Mes­o­kos­men ein­ge­schlos­se­ne Was­ser so mit Koh­len­di­oxid ange­rei­chert, dass es zukünf­ti­gen Sze­na­ri­en mit mode­ra­ten bis hohen Anstie­gen des atmo­sphä­ri­schen CO2 Gehalts ent­sprach. Für die vor­lie­gen­de Stu­die wur­de die che­mi­sche Zusam­men­set­zung des orga­ni­schen Mate­ri­als aus Sedi­ment­fal­len aus­ge­wer­tet, das im Lau­fe der mehr­wö­chi­gen Ver­su­che durch das in den Expe­ri­men­tier­be­häl­tern ent­hal­te­ne Was­ser absinkt. Kom­bi­niert mit Mes­sun­gen aus der Was­ser­säu­le ent­stand ein genau­es Bild der bio­geo­che­mi­schen Pro­zes­se inner­halb des Ökosystems.
Die aus den Mes­o­kos­men­stu­di­en gewon­ne­nen Erkennt­nis­se konn­ten anhand von glo­ba­len Beob­ach­tungs­da­ten aus dem offe­nen Oze­an bestä­tigt wer­den. Sie zei­gen – pas­send zu den Ergeb­nis­sen der Ana­ly­se – eine gerin­ge­re Auf­lö­sung der Sili­zi­um­scha­len bei höhe­rem Säu­re­ge­halt des Meer­was­sers. Mit den resul­tie­ren­den Daten­sät­zen wur­den Simu­la­tio­nen in einem Erd­sys­tem­mo­dell durch­ge­führt, um die oze­an­wei­ten Kon­se­quen­zen der beob­ach­te­ten Trends abschät­zen zu können.
„Bereits bis Ende die­ses Jahr­hun­derts rech­nen wir mit einem Ver­lust von bis zu zehn Pro­zent Kie­sel­al­gen. Das ist immens, wenn man bedenkt, wie wich­tig sie für das Leben im Oze­an und für das Kli­ma­sys­tem sind“, so Dr. Tau­cher wei­ter. „Es ist aber wich­tig, über 2100 hin­aus zu den­ken. Der Kli­ma­wan­del wird nicht abrupt auf­hö­ren, und gera­de glo­ba­le Effek­te benö­ti­gen etwas Zeit bis sie deut­lich sicht­bar wer­den. Je nach Men­ge der Emis­sio­nen pro­gnos­ti­ziert unser Modell in der Stu­die einen Ver­lust von bis zu 27 Pro­zent Kie­sel­säu­re im Ober­flä­chen­was­ser und einen oze­an­wei­ten Rück­gang der Kie­sel­al­gen von bis zu 26 Pro­zent bis zum Jahr 2200 – mehr als ein Vier­tel des aktu­el­len Bestands.“
Die­se Erkennt­nis der Stu­die steht im schar­fen Kon­trast zum bis­he­ri­gen Stand der Oze­an­for­schung, der kalk­bil­den­de Orga­nis­men als Ver­lie­rer und Diato­me­en als Pro­fi­teu­re der Oze­an­ver­saue­rung sieht. Pro­fes­sor Ulf Rie­be­sell, Mee­res­bio­lo­ge am GEOMAR und Lei­ter der Mes­o­kos­men-Expe­ri­men­te ergänzt dazu: „Die­se Stu­die macht ein­mal mehr die Kom­ple­xi­tät des Erd­sys­tems deut­lich und damit ver­bun­den die Schwie­rig­keit, die Fol­gen des men­schen­ge­mach­ten Kli­ma­wan­dels in Gän­ze vor­her­sa­gen zu kön­nen. Über­ra­schun­gen die­ser Art füh­ren uns immer wie­der vor Augen, wel­che unkal­ku­lier­ba­ren Risi­ken wir ein­ge­hen, wenn wir dem Kli­ma­wan­del nicht zügig und ent­schlos­sen entgegenwirken.“

PDF-Download
Tags: GEOMAR Helmholtz-ZentrumMeldungenOzeanversauerungTop-Thema FokusWasser Abwasser
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Online-Matching Platt­form in Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    Vorheriger Beitrag

    NAMUR Geschäfts­füh­rung

    Nächster Beitrag

    NAMUR Geschäftsführung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag