• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Nach­hal­tig­keit von Kunst­ra­sen­plät­zen wird untersucht

27. Oktober 2021
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Bildlegende eingeben, falls vorhanden. Ansonsten diesen Text löschen.

Wit­te­rungs­be­dingt sind Hart‑, Asche- und Natur­ra­sen­plät­ze nicht immer bespiel­bar. Kunst­ra­sen hin­ge­gen ermög­licht eine ganz­jäh­ri­ge Nut­zung – ent­spre­chend beliebt und ver­brei­tet ist die­ser Belag. Damit ein­her gehen jedoch nega­ti­ve Umwelt­wir­kun­gen. Das zeigt eine Sys­tem­ana­ly­se zu Kunst­ra­sen­plät­zen, die das Fraun­ho­fer UMSICHT jetzt in einem Bericht ver­öf­fent­licht hat. Der Bericht benennt The­men wie Frei­set­zung von Mikro­plas­tik, Recy­cling oder Stand­ort­wahl und lie­fert gleich­zei­tig Emp­feh­lun­gen, wie die Ver­ant­wort­li­chen gegen­steu­ern und Kunst­ra­sen­plät­ze nach­hal­ti­ger gestal­ten können.
Vom 26. bis 29. Okto­ber 2021 fin­det die Fach­mes­se für Frei­raum, Sport und Bewe­gungs­ein­rich­tun­gen FSB in Köln statt. Einen wich­ti­gen Part wer­den dort Sport­plät­ze und somit auch Kunst­ra­sen­plät­ze ein­neh­men. Denn beson­ders letz­te­re besit­zen hier­zu­lan­de eine enor­me Rele­vanz, indem sie es ermög­li­chen, Sport ganz­jäh­rig drau­ßen zu betrei­ben. Das spie­gelt auch die von ver­schie­de­nen Kom­mu­nen und Unter­neh­men beauf­trag­te Sys­tem­ana­ly­se des Fraun­ho­fer UMSICHT wider, indem sie eine durch­schnitt­li­che Nut-zungs­dau­er von 1882 Stun­den pro Platz und Jahr benennt. Ten­nen­plät­ze, d. h. Hart- oder Asche­plät­ze, hin­ge­gen wer­den laut der Ana­ly­se sowohl von den Ver­ei­nen als auch den Spieler*innen als nicht mehr zeit­ge­mäß ange­se­hen. Sie wer­den in den letz­ten Jah­ren ver­mehrt umge­wan­delt – zumeist in Kunstrasenplätze.

»Gän­gi­ge Kunst­ra­sen­plät­ze sind aller­dings mit nega­ti­ven Umwelt­wir­kun­gen ver­bun­den. Die Emis­sio­nen die­ser Plät­ze sind im Kon­text der Debat­te um Mikro­plas­tik in den Fokus von Gesell­schaft, Poli­tik und Medi­en geraten.«
— Jür­gen Bertling

Ein Wissenschaftler*innenteam hat ins­ge­samt 19 Kunst­ra­sen­plät­ze in Deutsch­land und der Schweiz unter­sucht. Auf Basis von Ana­ly­sen, Daten­er­he­bun­gen und Befra­gun­gen beschreibt und bewer­tet der ver­öf­fent­lich­te Bericht den Ist-Sta­tus und gibt Emp­feh­lun­gen für einen nach­hal­ti­ge­ren Sport­platz­bau. Adres­siert wird sowohl die Sei­te der Pla­ner und Her­stel­ler als auch die der Betrei­ber und Nutzenden.

Fast 3 Ton­nen Mate­ri­al­ver­lust pro Platz und Jahr

Um die Spiel­per­for­mance posi­tiv zu beein­flus­sen, wird auf Kunst­ra­sen­plät­zen ein soge­nann­tes Infill auf­ge­bracht. Es setzt sich bei der Mehr­zahl der betrach­te­ten Plät­ze aus Sand und einem Gum­mi­gra­nu­lat zusam­men. Unver­füll­te Plät­ze und sol­che, auf denen sich der Natur­stoff Kork befin­det, bil­den aktu­ell die Ausnahme.
Beob­ach­tun­gen zei­gen, dass das Infill gera­de bei star­kem Regen oder Wind in die Umge­bung gelangt, wo es sich sam­melt oder auch z. B. in Gewäs­sern lan­det. Neben den wet­ter­be­ding­ten Emis­sio­nen haben auch Rei­ni­gungs­maß­nah­men wie z. B. Schnee­schie­ben und die Spieler*innen selbst einen gro­ßen Ein­fluss auf den Mate­ri­al­aus­trag: Sie neh­men das Mate­ri­al mit ihren Schu­hen und an ihrer Klei­dung mit. Im Durch­schnitt lässt sich der expe­ri­men­tell bestimm­te jähr­li­che Ver­lust der unter­such­ten Kunst­ra­sen­plät­ze auf 2,98 Ton­nen Infill pro Jahr bezif­fern. »Kunst­stoff­fa­sern, die wäh­rend der Bean­spru­chung eines Plat­zes eben­falls abnut­zen, sind hier noch nicht berück­sich­tigt«, ergänzt Jür­gen Bert­ling. Hier sei­en detail­lier­te­re Unter­su­chun­gen not­wen­dig, um zu klä­ren, ob die Ver­lus­te tat­säch­lich rele­van­te Men­gen errei­chen. Unklar bleibt auch nach der Stu­die, über wel­che Pfa­de und in wel­cher Men­ge die Ver­lus­te von Infill und Fasern in die Böden und Gewäs­ser gelangen.
Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt der Sys­tem­ana­ly­se ist die Betrach­tung der CO2-Fuß­ab­drü­cke von Kunst­ra­sen­plät­zen. Je nach Platz­typ lie­gen die­se bei 9,4 bis 29,8 kg Kohlendioxidäquivalent[1] pro Nut­zungs­stun­de. Zum Ver­gleich: Dies ist umge­legt auf die Spieler*innenzahl deut­lich weni­ger, als bei­spiels­wei­se eine Stun­de Auto zu fah­ren oder in einem Hal­len- oder Frei­bad zu schwimmen.

Gro­ßes Poten­zi­al für ver­bes­ser­ten Umweltschutz

Die Sys­tem­ana­ly­se zeigt, dass die Umwelt­wir­kun­gen eines Kunst­ra­sen­plat­zes in hohem Maße von der Mate­ri­al­aus­wahl, der bau­li­chen Inte­gra­ti­on und dem Recy­cling am Ende ihres Lebens­zy­klus abhän­gen. Hier sehen die Expert*innen gro­ßes Poten­zi­al – ange­fan-gen bei der Ver­wen­dung eines nach­hal­ti­ge­ren Mate­ri­als bei Unter­bau und Infill über die Nut­zung des Nie­der­schlags­was­sers zur Bewäs­se­rung bis hin zur Fil­te­rung von Fein­stof­fen. Den Platz umfrie­den­de Bar­rie­ren wür­den zusätz­lich die Mikro­plas­tik­emis­sio­nen in die Umwelt redu­zie­ren. »Wir spre­chen auch das The­ma Stand­ort an. Denn es macht einen gro­ßen Unter­schied, ob sich ein Kunst­ra­sen­platz im urba­nen Umfeld oder etwa in einem Tal, umge­ben von Natur, befin­det. Hier soll­te künf­tig mehr auf eine geschick­te Stand-ort­wahl hin­sicht­lich Natur­schutz, aber auch hin­sicht­lich der Fre­quen­tie­rung durch die Spieler*innen und somit den Bedarf eines Plat­zes geach­tet wer­den«, so Jür­gen Bert­ling. Und nicht zuletzt müs­se auch die regu­la­to­ri­sche Sei­te als Len­kungs­in­stru­ment betrach­tet wer­den, indem bei­spiels­wei­se Nor­men über­ar­bei­tet oder neue Stan­dards geschaf­fen werden.

Mehr­heit der Spieler*innen möch­te umwelt­freund­li­che­re Kunstrasenplätze

Sowohl akti­ve als auch ehe­ma­li­ge Spieler*innen sind in der Debat­te um Rele­vanz und Umwelt­wir­kun­gen von Kunst­ra­sen­plät­zen übri­gens sehr enga­giert. Die Mehr­heit der im Rah­men der Sys­tem­ana­ly­se befrag­ten Per­so­nen unter­stützt die Aus­sa­ge, dass die Plät­ze nach­hal­ti­ger wer­den müs­sen. Noch wer­den zwar Gum­mi­gra­nu­la­te als Infill­typ bevor­zugt, man steht jedoch umwelt­freund­li­che­ren Alter­na­ti­ven durch­aus offen gegenüber.
Das sind gute Vor­aus­set­zun­gen, um einen für Sport und Umwelt ziel­füh­ren­den Kom­pro­miss zwi­schen inten­si­ver Platz­nut­zung und mini­ma­ler nega­ti­ver Umwelt­wir­kung zu rea­li­sie­ren, heißt es aus dem Kreis der Wissenschaftler*innen.

PDF-Download
Tags: FraunhoferKunstrasenplätzenMedlungenTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Bekämp­fung des Fach­kräf­te­man­gels in Euro­pa durch Roboterrevolution

    Vorheriger Beitrag

    Was­ser­stoff aus Neu­see­land zur Begren­zung des Klimawandels

    Nächster Beitrag

    Wasserstoff aus Neuseeland zur Begrenzung des Klimawandels

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag