• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Mine­ral­öl­koh­len­was­ser­stof­fe in Lebensmitteln

21. Juni 2022
in Food
0 0

Lebens­mit­tel müs­sen sicher sein. Sie dür­fen weder gesund­heits­schäd­lich noch für den Ver­zehr durch den Men­schen unge­eig­net sein (VO 178/2002). Für den Ver­zehr durch den Men­schen unge­eig­net ist ein Lebens­mit­tel unter ande­rem, wenn es infol­ge einer Kon­ta­mi­na­ti­on für den Ver­zehr inak­zep­ta­bel gewor­den ist. Als Kon­ta­mi­nant gilt jeder Stoff, der dem Lebens­mit­tel nicht absicht­lich hin­zu­ge­fügt wird. Er kann als Rück­stand der Gewin­nung (ein­schließ­lich der Behand­lungs­me­tho­den in Acker­bau, Vieh­zucht und Vete­ri­när­me­di­zin), Fer­ti­gung, Ver­ar­bei­tung, Zube­rei­tung, Behand­lung, Auf­ma­chung, Ver­pa­ckung, Beför­de­rung oder Lage­rung des betref­fen­den Lebens­mit­tels oder infol­ge einer Ver­un­rei­ni­gung durch die Umwelt im Lebens­mit­tel vor­han­den sein (VO Nr. 315/93).
 
Durch die­se Auf­zäh­lung macht der Gesetz­ge­ber bereits deut­lich: Kon­ta­mi­nan­ten in Lebens­mit­teln kön­nen vie­le und sehr kom­ple­xe Ursa­chen haben. Ver­pa­ckun­gen sind dabei nur eine mög­li­che Ursa­che unter vie­len. Es darf kein Lebens­mit­tel in den Ver­kehr gebracht wer­den, das einen Kon­ta­mi­nan­ten in einer gesund­heit­lich und ins­be­son­de­re toxi­ko­lo­gisch nicht ver­tret­ba­ren Men­ge ent­hält. Die Kon­ta­mi­nan­ten sind fer­ner auf so nied­ri­ge Wer­te zu begren­zen, wie sie durch gute Pra­xis sinn­voll erreicht wer­den kön­nen (VO Nr. 315/93). Eine seit Jah­ren dis­ku­tier­te Grup­pe von Kon­ta­mi­nan­ten sind die soge­nann­ten Mine­ral­öl­koh­len­was­ser­stof­fe – häu­fig dif­fe­ren­ziert in gesät­tig­te (Mine­ral Oil Satu­ra­ted Hydro­car­bons, MOSH) und aro­ma­ti­sche (Mine­ral Oil Aro­ma­tic Hydro­car­bons, MOAH). Sie kön­nen eine uner­wünsch­te Kon­ta­mi­na­ti­on von Lebens­mit­teln bewir­ken und vie­le mög­li­che Ursa­chen haben.
 
Moni­to­ring der amt­li­chen Über­wa­chung zur Abklä­rung der Situation
Die EU-Kom­mis­si­on hat­te bereits 2017 in ihrer Emp­feh­lung (EU) 2017/84 über die Über­wa­chung von Mine­ral­öl­koh­len­was­ser­stof­fen in Lebens­mit­teln und Mate­ria­li­en und Gegen­stän­den, die dazu bestimmt sind, mit Lebens­mit­teln in Berüh­rung zu kom­men, in Ihren Erwä­gungs­grün­den fest­ge­stellt: „Mine­ral­öl­koh­len­was­ser­stof­fe kön­nen durch Umwelt­kon­ta­mi­na­ti­on, über Schmier­stof­fe in Maschi­nen, die bei der Ern­te oder der Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on ein­ge­setzt wer­den, Ver­ar­bei­tungs­hilfs­stof­fe, Lebens­mit­tel­zu­satz­stof­fe und Lebens­mit­tel­kon­takt­ma­te­ria­li­en in Lebens­mit­tel gelangen“.
 
Die Mit­glied­staa­ten kamen unter akti­ver Betei­li­gung von Lebens­mit­tel­un­ter­neh­men sowie ande­ren inter­es­sier­ten Krei­sen, wie unter ande­rem NGO, der Auf­for­de­rung zur Prü­fung die­ser Kon­ta­mi­na­tio­nen in Lebens­mit­teln nach. Vie­le ver­schie­de­ne Pro­dukt­grup­pen soll­ten beprobt wer­den. Das EU Moni­to­ring ist nun abge­schlos­sen; die Ergeb­nis­se wer­den in die Bewer­tung der EFSA ein­flie­ßen und gege­be­nen­falls Maß­nah­men der Kom­mis­si­on nach sich ziehen.
 
Auch das natio­na­le Deut­sche Moni­to­ring kam 2019 zu dem Schluss, dass ledig­lich in zwei von 53 ver­pack­ten Lebens­mit­teln MOSH bezie­hungs­wei­se MOAH ober­halb der vor­ge­schla­ge­nen Grenz­wer­te für den Ein­trag aus Lebens­mit­tel­be­darfs­ge­gen­stän­den aus Papier, Kar­ton oder Pap­pe bezie­hungs­wei­se Alt­pa­pier nach­ge­wie­sen wur­den. Jedoch zei­ge der Abgleich der MOSH / MOAH­Ver­tei­lungs­mus­ter die­ser 2 Lebens­mit­tel­pro­ben, dass „der Mine­ral­öl­ein­trag weni­ger auf die Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en zurück­zu­füh­ren war, son­dern ande­re Ursa­chen“ hat­te. Auch die­se ande­ren Ursa­chen soll­ten aus Sicht des Ver­brau­cher­schut­zes gere­gelt sein. Ins­be­son­de­re pflanz­li­che Spei­se­öle und Fet­te (unter ande­rem Palm­öl, Kokos­öl/-fett) als wesent­li­che Lebens­mit­tel-Zuta­ten soll­ten nicht außer Acht gelas­sen wer­den, so die Moni­to­ring-Ergeb­nis­se 2020.
 
Ein­trags­quel­len und Ori­en­tie­rungs­wer­te für Mineralölkohlenwasserstoffe
In Zusam­men­ar­beit zwi­schen Über­wa­chung (Län­der­ar­beits­ge­mein­schaft Ver­brau­cher­schutz, Arbeits­grup­pe Lebens­mit­tel- und Bedarfs­ge­gen­stän­de, Wein und Kos­me­ti­ka — ALB) und Wirt­schaft (Lebens­mit­tel­ver­band Deutsch­land ) wur­den seit 2016 aus über 13.500 Ein­zel­da­ten für unter­schied­li­che Pro­dukt­grup­pen Ori­en­tie­rungs­wer­te für MOSH und MOAH abge­lei­tet. Die­se Lis­tung wird ste­tig erwei­tert. Die Daten stam­men aus frei­wil­li­gen Eigen­kon­trol­len der Unter­neh­men sowie aus Unter­su­chun­gen der amt­li­chen Lebens­mit­tel­über­wa­chung und sind in der Aus­sa­ge­kraft einem natio­na­len Moni­tor­ring ver­gleich­bar. Die­se Ori­en­tie­rungs­wer­te auf Basis des 90. Per­zen­tils stel­len im Rah­men der Guten Fach­li­chen Pra­xis (GMP) in der Regel min­des­tens erreich­ba­re Wer­te dar. In Bezug auf MOAH gel­ten die im JRC Report beschrie­be­nen maxi­ma­len ana­ly­ti­schen Bestim­mungs­gren­zen LOQ­max, (jedoch) bezo­gen auf die Gesamt­frak­ti­on C10 — C50, als Ori­en­tie­rungs­wer­te (abhän­gig von Fett­ge­halt der Matrix 0,5 Milligramm/Kilogramm bezie­hungs­wei­se 2 Milligramm/Kilogramm).
 
Ganz im Sin­ne der Kon­ta­mi­nan­ten-Ver­ord­nung 315/93 wur­den so bereits inner­halb der Wirt­schaft und Über­wa­chung Wer­te ermit­telt, wie sie durch gute Pra­xis sinn­voll erreicht wer­den kön­nen. Jedoch: Die­se Wer­te möch­ten die Autoren als Emp­feh­lun­gen und Ori­en­tie­rungs­hil­fen für die Pra­xis ver­stan­den wis­sen. Sie sind defi­ni­ti­ons­ge­mäß nicht als Grenz­wer­te zu ver­ste­hen oder anzuwenden.
 
Rechts­si­cher­heit für Lebens­mit­tel­un­ter­neh­men ist bei Ein­hal­tung – zumin­dest auf natio­na­ler Ebe­ne — gege­ben. Mit Hil­fe einer bereits 2017 publi­zier­ten Tool­box des Lebens­mit­tel­ver­ban­des zur Ver­mei­dung von Ein­trä­gen uner­wünsch­ter Mine­ral­öl­koh­len­was­ser­stof­fe von MOSH und MOAH in Lebens­mit­tel kön­nen sys­te­ma­tisch und unter­neh­mens­spe­zi­fisch Schwach­punk­te der Lebens­mit­tel­her­stel­lung iden­ti­fi­ziert wer­den – auch unter Betrach­tung der Lebens­mit­tel­kon­takt­ma­te­ria­li­en (FCM) als einen von vie­len mög­li­chen Eintragspfaden.
 
Auch bei Lebens­mit­tel-Unter­su­chun­gen, zuletzt erneut initi­iert von Food­watch (Dezem­ber 2021), in Deutsch­land, Frank­reich, Nie­der­lan­de, Öster­reich und Bel­gi­en waren Pro­duk­te durch ihre Mine­ral­öl­rück­stän­de auf­ge­fal­len. Eini­ge wur­den am Point of Sales in Glas- oder Kunst­stoff-Direkt­ver­pa­ckun­gen ange­bo­ten – die Ein­trags­pfa­de der Kon­ta­mi­na­ti­on waren somit erneut viel­fäl­tig und wie bereits bei der Food­watch-Kam­pa­gne zu MOSH und MOAH in Baby­nah­rung in Metall­do­sen 2019 nicht bei der Direkt­ver­pa­ckung des End­pro­duk­tes zu suchen.
 
Der Stän­di­ge Aus­schuss für Pflan­zen, Tie­re, Lebens­mit­tel und Fut­ter­mit­tel (SC PAFF) der EU zeigt: eine Ver­stän­di­gung auf EU Ebe­ne funk­tio­niert. Der Stän­di­ge Aus­schuss spielt eine Schlüs­sel­rol­le, wenn es dar­um geht sicher­zu­stel­len, dass die Maß­nah­men der EU zur Lebens- und Fut­ter­mit­tel­si­cher­heit prak­ti­ka­bel und wirk­sam sind.
 
Zudem wer­den die zustän­di­gen Behör­den wie die Lebens­mit­tel­un­ter­neh­mer auf­ge­for­dert, dem Vor­han­den­sein von MOAH in bestimm­ten Lebens­mit­teln nach­zu­ge­hen und Unter­su­chun­gen zur Kon­ta­mi­na­ti­ons­quel­le durch­zu­füh­ren. Expli­zit benannt sind erneut Zuta­ten, Lebens­mit­tel­zu­satz­stof­fe, Mate­ria­li­en, die mit Lebens­mit­teln in Berüh­rung kom­men, Schmier­mit­tel und ande­re. Es sei zudem ange­bracht, dass die Mit­glied­staa­ten und die Lebens­mit­tel­un­ter­neh­mer erfor­der­li­chen­falls Maß­nah­men ergrei­fen, um das Vor­kom­men von MOAH in Lebens­mit­teln zu verhindern.
 
Benö­tigt wird eine Ver­an­ke­rung der benann­ten MOAH-Höchst­wer­te inner­halb des Kon­ta­mi­nan­ten­rechts zur Fest­set­zung der Höchst­ge­hal­te für bestimm­te Kon­ta­mi­nan­ten in Lebens­mit­teln (VO Nr. 1881/2006). Die­ser Rege­lungs­an­satz war bereits zu Beginn der Dis­kus­sio­nen eine von Exper­ten favo­ri­sier­te Mög­lich­keit – jedoch fehl­ten unter ande­rem Ver­gleichs­wer­te in Lebens­mit­teln, nach wel­chen die nach Guter Her­stel­lungs­pra­xis mög­li­chen Gehal­te in Lebens­mit­teln ein­ge­ord­net wer­den konn­ten. Mit der Fina­li­sie­rung des EU Moni­to­rings zur Mine­ral­öl­the­ma­tik und den natio­na­len Ori­en­tie­rungs­wer­ten soll­ten der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on nun hin­rei­chend Daten vor­lie­gen, um die­se Ein­schät­zung vor­zu­neh­men und erreich­ba­re Ziel­wer­te festzulegen.
 
Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft (BMEL) ver­folgt jedoch aktu­ell mit Nach­druck wei­ter­hin die seit dem Jah­re 2011 in ver­schie­de­nen Ver­sio­nen for­mu­lier­te Rege­lung inner­halb der natio­na­len Bedarfs­ge­gen­stän­de-Ver­ord­nung (BedGgstV) – die soge­nann­te Deut­sche Mine­ral­öl­ver­ord­nung. Hier sol­len ein­zig Lebens­mit­tel­kon­takt­ma­te­ria­li­en mit Alt­pa­pier­an­tei­len als mög­li­che Quel­le für Mine­ral­öl­ein­trä­ge adres­siert wer­den. Migra­ti­ons­grenz­wer­te für MOAH C16 bis C35 (nicht für höher­mo­le­ku­la­re MOAH) mit 0,5 mg/kg Lebens­mit­tel und frag­wür­di­ge Grenz­wer­te für MOAH Migra­tio­nen mit 0,15 Milligramm/Kilogramm Simu­lanz (in der Regel Poly (2,6‑diphenyl-p-phenylenoxid / Ten­ax — üblich ist hier die Anga­be der Migra­ti­on als Flä­chen­be­zug je dm2 und Umrech­nung auf mg/kg Lebens­mit­tel im Anwen­dungs­fall) wer­den benannt. Ergänzt wer­den die­se Wer­te mit einer ver­pflich­ten­den Vor­ga­be zum Ein­satz von Bar­rie­ren gegen­über MOAH — nicht für wei­te­re Sub­stan­zen aus dem Material.
 
Ver­ant­wor­tung der Papier- und Verpackungsbranche
Die Papier­er­zeu­ger, Papier- und Kunst­stoff-Ver­ar­bei­ter sowie die Zulie­fer­indus­trie neh­men ihre Ver­ant­wor­tung inner­halb der Lebens­mit­tel­wert­schöp­fungs­ket­te wahr. In For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten wer­den indi­vi­du­el­le Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für den Markt ent­wi­ckelt. Im Fokus ste­hen die Aus­wahl der Roh­stof­fe und Addi­ti­ve, der Ver­pa­ckungs­auf­bau und die Gestal­tung der Mate­ria­li­en (zum Bei­spiel Adsor­ben­tien oder Bar­rie­ren). Dass Umwelt­schutz und Ver­brau­cher­schutz dabei nicht gegen­ein­an­der­ste­hen, zei­gen diver­se Lösun­gen. Die Papier­tech­ni­sche Stif­tung (PTS) beglei­tet und berät durch For­schung und Dienst­leis­tung zu inno­va­ti­ven Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für Lebens­mit­tel, um eine unbe­denk­li­che, bio­ba­sier­te, recy­cling­ge­rech­te Gestal­tung bereits ab der Ent­wick­lungs­pha­se sicher­zu­stel­len. Eine Rege­lung von Mine­ral­öl­höchst­wer­ten über das Kon­ta­mi­nan­ten­recht steht für Lebens­mit­tel, die bereits vor dem Ver­pa­ckungs­pro­zess als sicher gel­ten — und durch nach­hal­ti­ge, faser­ba­sier­te Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen wei­ter­hin sicher und geschützt bleiben.

PDF-Download
Tags: MineralölkohlenwasserstoffePTSTop-Thema Food
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Che­mi­sche Stof­fe und der japa­ni­sche Markt

    Vorheriger Beitrag

    Edel­stahl-Norm­ele­men­te im Hygie­nic Design

    Nächster Beitrag

    Edelstahl-Normelemente im Hygienic Design

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag