• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Messtechnik & Analytik

Magnet­sen­sor gewähr­leis­tet Sicher­heits­funk­tio­nen bei Nutzentrennmaschinen

13. Oktober 2016
in Messtechnik & Analytik
0 0

Die neue Maschi­nen­richt­li­nie 2006/42/EG ist schon seit gerau­mer Zeit in Kraft. Von daher wird die Rea­li­sie­rung sicher­heits­re­le­van­ter Funk­tio­nen im Maschi­nen­bau immer wich­ti­ger. Ent­schei­dend ist dabei die Gewähr­leis­tung der Sicher­heits­funk­tio­nen in der gesam­ten Maschi­ne oder Anla­ge, um zum einen die Bedie­ner zu schüt­zen und zum ande­ren die Unver­sehrt­heit der Maschi­ne an sich zu bewah­ren. Es ver­ein­facht den Pro­zess des Sicher­heits­nach­wei­ses deut­lich, wenn bereits ein­zel­ne Kom­po­nen­ten der Maschi­ne sicher­heits­zer­ti­fi­ziert sind und in der Sicher­heits­be­trach­tung nicht mehr berück­sich­tigt wer­den müs­sen. Die­ses Sze­na­rio bie­tet sich auch bei der Nut­zen­trenn­ma­schi­ne für Lei­ter­plat­ten von Schunk Elec­tro­nic Solu­ti­ons, in der der SIL2-zer­ti­fi­zier­te Magnet­sen­sor MSA111C mit DRI­VE-CLiQ-Schnitt­stel­le der SIKO GmbH zum Ein­satz kommt.

id_30922_1a_titel_motorfeedback
Magne­ti­sche Safe­ty-Sen­so­rik für Motorfeedback

Schunk Elec­tro­nic Solu­ti­ons ist Kom­po­nen­ten­her­stel­ler (Linear­ein­hei­ten) sowie auch Maschi­nen­bau­er für diver­se Anwen­dun­gen, in denen Line­ar­mo­to­ren zum Ein­satz kom­men. Bei den Nut­zen­tren­nern kommt es auf hohe Prä­zi­si­on und Pro­zess­si­cher­heit beim Frä­sen und Sägen der teils win­zi­gen Lei­ter­plat­ten­ele­men­te an. Die Posi­tio­nie­rung von Werk­stück und Frä­ser muss abso­lut exakt sein. Dafür sor­gen Mag­Li­ne abso­lu­te magne­ti­sche Mess­sys­te­me der SIKO GmbH. Die bis­he­ri­ge Fer­ti­gungs­si­tua­ti­on beschreibt Ste­fan Wei­ner, Ent­wick­lung Antriebs­tech­nik bei Schunk Elec­tro­nic Solu­ti­ons: „In unse­ren Nut­zen­trenn­ma­schi­nen arbei­ten wir mit einer Sie­mens-Steue­rung, die auf der Sie­mens-eige­nen DRI­VE-CLiQ-Schnitt­stel­le basiert. Das bis­he­ri­ge abso­lu­te magne­ti­sche SIKO-Mess­sys­tem, das wir ver­wen­de­ten, war jedoch damit nicht kom­pa­ti­bel, da es auf SSI-Tech­nik aus­ge­legt war. Wir muss­ten mit Umset­zern arbei­ten, die das Signal dann für DRI­VE-CLiQ auf­be­rei­te­ten. Das bedeu­te­te einen hohen Ver­drah­tungs­auf­wand in der Maschi­ne, da die Ver­bin­dungs­bo­xen maxi­mal drei Meter von der Ach­se ent­fernt sit­zen dür­fen – und dem­entspre­chend wur­den zusätz­li­che Kos­ten verursacht.“

id_30924_2_msa111c-dq_sil2_pld
SIL2-zer­ti­fi­zier­ter Magnet­sen­sor MSA111C mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle

Neu­heit: Ers­ter Magnet­sen­sor mit Safety-Zertifizierung

Schunk such­te nach einer kos­ten­güns­ti­ge­ren und ein­fa­che­ren Lösung. Mit SIKO als Part­ner wur­de die Sen­sor­lö­sung auf Basis der Sie­mens-Schnitt­stel­le DRI­VE-CLiQ ent­wi­ckelt. Das Beson­de­re an der DRI­VE-CLiQ-Tech­no­lo­gie ist die SIL-Fähig­keit. Die Schnitt­stel­le erlaubt also, gefor­der­te Sicher­heits­funk­tio­nen zu rea­li­sie­ren. Das Ergeb­nis der Wei­ter­ent­wick­lung ist der Magnet­sen­sor MSA111C mit DRI­VE-CLiQ-Funk­ti­on, der SIL2-zer­ti­fi­ziert ist. „Ein Allein­stel­lungs­merk­mal“, so Andre­as Wiess­ler, Lei­ter der Busi­ness Unit Mag­Li­ne (magne­ti­sche Mess­tech­nik) SIKO GmbH. „Wir haben den ers­ten abso­lut mes­sen­den Magnet­sen­sor in offe­ner Bau­wei­se ent­wi­ckelt, d. h. bei dem Maß­stab und Elek­tro­nik mecha­nisch kom­plett ent­kop­pelt sind, der über eine Sicher­heits­zer­ti­fi­zie­rung ver­fügt.“ Und der Ein­satz hat für Schunk den gewünsch­ten Effekt: Zum einen konn­te so eine deut­li­che Kos­ten­er­spar­nis erzielt wer­den. Zum ande­ren erleich­tert die inte­grier­te DRI­VE-CLiQ-Funk­ti­on die Inbe­trieb­nah­me des Sen­sors und die Kom­mu­ni­ka­ti­on. Auf Umset­zer kann kom­plett ver­zich­tet wer­den. Das SIKO-Mess­sys­tem wird direkt an den Reg­ler als Plug-and-Play-Lösung ange­kop­pelt. Alle DRI­VE-CLiQ-Teil­neh­mer wer­den nun vom Umrich­ter erkannt und im Sys­tem auto­ma­tisch ange­legt, wäh­rend die SSI-Schnitt­stel­le zuvor von Hand kon­fi­gu­riert wer­den muss­te, um zu funktionieren.

id_30925_3_schu_sar-1300bd2high_maschine
Nut­zen­tren­ner­ma­schi­ne für Lei­ter­plat­ten von Schunk Elec­tro­nic Solutions

Der Magnet­sen­sor über­nimmt wich­ti­ge sicher­heits­re­le­van­te Funk­tio­nen in der Anwen­dung, die Über­wa­chung von Posi­ti­on und Geschwin­dig­keit. Dabei kommt er an ver­schie­de­nen Stel­len der Nut­zen­trenn­ma­schi­ne zum Ein­satz, zunächst zur Posi­ti­ons­be­stim­mung der Werk­stück­trä­ger. Die Maschi­ne besteht aus zwei Schub­la­den (die Shut­tle­sys­te­me), in denen die Werk­stück­trä­ger auf jeweils einer Linearach­se befes­tigt sind. Die­se Ach­se besteht aus einem X‑Profil, auf denen die Füh­rungs­schlit­ten für die Werk­stück­trä­ger lau­fen. Die Nut­zen­lei­ter­plat­ten mit den maxi­ma­len Abmes­sun­gen von 350 mm Brei­te und 430 mm Län­ge wer­den manu­ell auf die Werk­stück­trä­ger auf­ge­legt. Die Linearach­se beför­dert den Werk­stück­trä­ger mit dem Nut­zen unter den Fräs­kopf. Dort über­nimmt die Ach­se die Bear­bei­tungs­be­we­gun­gen des CNC-Pro­gramms in Y- Rich­tung. Der Fräs­kopf ist auf einem wei­te­ren Line­ar­mo­tor befes­tigt, der die X‑Richtung des CNC-Pro­gramms über­nimmt. In bei­den Ach­sen befin­det sich zur Posi­ti­ons­be­stim­mung des Lauf­schlit­tens an der Sei­te des X‑Profils eine Nut mit dem ein­ge­kleb­ten abso­lut kodier­ten Magnet­band. Der Sen­sor­kopf selbst sitzt im Lauf­schlit­ten, der über die Lauf­füh­rung mit dem Band fährt, die Posi­tio­nen abtas­tet und das Signal an die über­ge­ord­ne­te Steue­rung weitergibt.

„Infra­ge für die­se Anwen­dung kam auf­grund der Sicher­heits­an­for­de­rung aus­schließ­lich ein abso­lut mes­sen­der Sen­sor, der zu jeder Zeit an jeder Posi­ti­on den Ist-Wert erfas­sen kann – auch im strom­lo­sen Zustand. Beim Ein­schal­ten der Maschi­ne wird sofort die Ist-Posi­ti­on erkannt und man erspart sich damit Refe­renz­fahr­ten, wie sie bei her­kömm­li­chen inkre­men­ta­len Sys­te­men zwin­gend sind.“

Andre­as Wiess­ler erläu­tert die Wahl eines Absolutsensors

Zer­ti­fi­zier­te Kom­po­nen­ten erleich­tern die Sicherheitsbetrachtung

Die Sicher­heits­be­stim­mun­gen gel­ten in ers­ter Linie dem Schutz des Bedie­ners. Es kön­nen Situa­tio­nen ent­ste­hen, in denen der Bedie­ner in den Pro­zess ein­grei­fen muss und dadurch Gefahr besteht, dass er ver­letzt wird. Hier­zu müs­sen Sicher­heits­le­vels defi­niert wer­den wie eine sicher redu­zier­te Geschwin­dig­keit oder eine siche­re Posi­ti­on, z. B. bei geöff­ne­ter Schutz­tür. Dank der Posi­ti­ons­be­stim­mung des Sen­sors kann die Geschwin­dig­keit sicher abge­lei­tet wer­den. Auch eine kom­plet­te Abschal­tung muss gewähr­leis­tet sein, d. h. wenn der Sen­sor einen Feh­ler detek­tiert, z. B. durch einen Kabel­bruch, einen Aus­fall elek­tro­ni­scher Kom­po­nen­ten oder eine Über­hit­zung des Motors, muss die­ser an die Steue­rung wei­ter­ge­mel­det und eine sofor­ti­ge Abschal­tung ver­an­lasst wer­den. Der SIL2-zer­ti­fi­zier­te SIKO-Sen­sor gewähr­leis­tet, dass das Signal stets sicher über­mit­telt wird. Wenn eine sol­che Kom­po­nen­te einer Maschi­ne für sich genom­men bereits sicher­heits­zer­ti­fi­ziert ist, erleich­tert dies die Sicher­heits­be­trach­tung für das Gesamt­sys­tem erheb­lich. Ste­fan Wei­ner erläu­tert: „Wir nut­zen den DRI­VE-CLiQ-Sen­sor als Sicher­heits­ge­ber, inte­grie­ren die­sen in unse­re Ach­sen und kön­nen des­sen Sicher­heits­kenn­da­ten als gege­ben anneh­men. Nach­dem wir dann unse­rer­seits für den siche­ren Geber­an­bau des Mess­sys­tems sor­gen, kön­nen wir unse­re Ach­sen eben­falls als sicher defi­nie­ren. Somit sind auch unse­re End­kun­den in der Lage, wenn sie ein­zel­ne Kom­po­nen­ten wie die Linearach­sen erwer­ben, Sicher­heits­tech­nik unkom­pli­ziert in ihren Anwen­dun­gen zu installieren.“

id_30926_4_gantry_motorfeedback
Safe­ty zer­ti­fi­zier­te magne­ti­sche Sen­so­rik für das Motor­feed­back an einer Gan­try-Posi­tio­nier­an­la­ge (Appli­ka­ti­ons­bei­spiel SIKO)

Neben der Sicher­heits­zer­ti­fi­zie­rung zeich­net sich der MSA111C durch sei­ne Prä­zi­si­on mit einer Sys­tem­ge­nau­ig­keit von ± 10 µm und einer Repro­du­zier­bar­keit von ≤ 2 µm aus. Die Fräs­me­cha­nis­men für die Lei­ter­plat­ten müs­sen sehr prä­zi­se aus­ge­legt sein, um die fili­gra­nen Struk­tu­ren zu gewähr­leis­ten. Abge­se­hen von der Posi­ti­ons­er­fas­sung kann der Sen­sor auch die Tem­pe­ra­tur des Motors erfas­sen. Dazu ver­fügt er über einen Tem­pe­ra­tur­sen­sor­ein­gang, der mit einem Tem­pe­ra­tur­füh­ler direkt am Motor gekop­pelt ist. So kann der Sen­sor die Tem­pe­ra­tur über die Schnitt­stel­le direkt an die Steue­rung wei­ter­ge­ben. Ste­fan Wei­ner lobt zudem die klei­ne und kom­pak­te Bau­wei­se des Sen­sors: „Ein gro­ßer Vor­teil ist, dass der Sen­sor­kopf nicht schon fer­tig gekap­selt auf der Füh­rung sitzt. Statt­des­sen kön­nen wir den Kopf in unser DRI­VE-CLiQ-Stan­dard­ge­häu­se mit ein­bau­en und den Sen­sor so per­fekt in unse­re Ach­se inte­grie­ren. Gekap­sel­te Sen­so­ren müss­te man seit­lich anschrau­ben, was zu Stör­kon­tu­ren führt, die man spä­ter immer berück­sich­ti­gen muss. In die­ser Vari­an­te ist alles aus einem Guss.“ Die maxi­ma­le Auf­lö­sung von 1 µm ist für die Anfor­de­run­gen von Schunk mehr als aus­rei­chend. Ein opti­sches Mess­sys­tem wäre viel genau­er und hoch­auf­lö­sen­der, jedoch auch wesent­lich teu­rer und emp­find­li­cher in Bezug auf die Umge­bungs­be­din­gun­gen. Das magne­ti­sche Sys­tem von SIKO ist dage­gen sehr robust und unemp­find­lich gegen Ver­schmut­zun­gen wie Staub, der beim Frä­sen und Sägen der Lei­ter­plat­ten trotz Absaug­me­cha­nis­men anfal­len kann.

id_30927_5_linearmotor_applikation
Safe­ty zer­ti­fi­zier­te magne­ti­sche Sen­so­rik für das Motor­feed­back an einem Line­ar­mo­tor (Appli­ka­ti­ons­bei­spiel SIKO)

Kun­den­spe­zi­fi­sche Sonderlösungen

In der lang­jäh­ri­gen Zusam­men­ar­beit zwi­schen SIKO und Schunk sind bereits zahl­rei­che erfolg­rei­che Pro­jek­te und Son­der­ent­wick­lun­gen rea­li­siert wor­den. Auch der DRI­VE-CLiQ-Sen­sor war eine sol­che kun­den­spe­zi­fi­sche Ent­wick­lung, die jedoch nicht nur exklu­siv für Schunk zur Ver­fü­gung steht. Der SIKO-Sen­sor mit SIL2-Zer­ti­fi­kat und DRI­VE-CLiQ-Funk­ti­on ist frei am Markt erhält­lich und kann in viel­fäl­ti­gen Anwen­dun­gen mit Motor­feed­back Ver­wen­dung fin­den wie z. B. in der Holz­be­ar­bei­tung oder der Verpackungstechnik.

Für Andre­as Wiess­ler ist die Safe­ty-Ver­si­on des Magnet­sen­sors die fol­ge­rich­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung im Bereich der Motor­feed­back-Lösun­gen, spe­zi­ell für Direkt­an­trie­be (wie hier die Line­ar­mo­to­ren): „Ange­sichts des stei­gen­den Bewusst­seins für Sicher­heits­an­wen­dun­gen und der immer kon­se­quen­te­ren Umset­zung der Maschi­nen­richt­li­nie sind wir mit sicher­heits­zer­ti­fi­zier­ten Ein­zel­kom­po­nen­ten auf dem rich­ti­gen Weg. So erleich­tern wir unse­ren Kun­den die Rea­li­sie­rung von not­wen­di­gen Sicherheitsfunktionen.“

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Über CHF 100 Mio. in neu­es Werk in den USA investiert

    Vorheriger Beitrag

    10 Fach­mes­sen unter einem Dach: Kla­re Struk­tur mit neu­en Themen

    Nächster Beitrag

    10 Fachmessen unter einem Dach: Klare Struktur mit neuen Themen

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag