• Kon­takt
  • Media
    • Media­da­ten 2024
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2024
    • Food­Tec Media­da­ten 2024
    • Media­da­ten 2023
    • Media­kit 2023
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2023
    • Ana­ly­tic Media­kit 2023
    • Food­Tec Media­da­ten 2023
    • Food­Tec Media­kit 2023
  • Archiv
    • News­let­ter
    • Lexi­kon
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Lösung für gepress­te Brühwürfel
    Verpacken & Kennzeichnen

    Lösung für gepress­te Brühwürfel

    29. September 2023

    Auf der Gulfood Manufacturing 2023 in Dubai (07. bis 09. November) präsentiert der Verpackungsspezialist für kleinstückige Süßwaren, Nahrungsmittel und Non-Food-Artikel,...

    Read more
    Kon­ti­nu­ier­li­che Qua­li­tät beim Brauen
    Messtechnik

    Kon­ti­nu­ier­li­che Qua­li­tät beim Brauen

    27. September 2023

    Um den vertrauten Biergeschmack jeder Biermarke beizubehalten, müssen Brauereien dazu unter anderem die Konzentration der Stammwürze jederzeit im Auge behalten,...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport
    Powtech

    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport

    13. September 2023

    Die pneumatische Förderung hat sich als passende Lösung für den Transport großer Mengen an Schüttgütern etabliert – sei es beim...

    Read more
    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft
    Meldungen

    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft

    1. September 2023

    SMC, ein Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, erweitert sein Netzwerk an Vertriebspartnern um den Systemlieferanten Landefeld Druckluft und Hydraulik....

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation

    25. August 2023

    Einen stufenlosen Blindleistungskompensator für 208-480 Volt Wechselspannung bietet der Tech-Konzern Schneider Electric mit dem PowerLogic AccuSine EVC+. Das Gerät ist...

    Read more
    Smar­te Kompressorlösungen
    Messen

    Smar­te Kompressorlösungen

    14. August 2023

    Als Partner der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrie bietet Aerzen eine Auswahl an Lösungen und realisiert anwendungsspezifische und ressourcenschonende Anlagenkonzepte mit...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • Mes­sen
    • Mes­se Termine
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Lösung für gepress­te Brühwürfel
    Verpacken & Kennzeichnen

    Lösung für gepress­te Brühwürfel

    29. September 2023

    Auf der Gulfood Manufacturing 2023 in Dubai (07. bis 09. November) präsentiert der Verpackungsspezialist für kleinstückige Süßwaren, Nahrungsmittel und Non-Food-Artikel,...

    Read more
    • Mes­se Termine
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
    Pro­zess­tech­ni­sche Anla­gen digitalisieren
    E-Mag

    Pro­zess­tech­ni­sche Anla­gen digitalisieren

    12. September 2023

    Derzeit betriebenen prozesstechnischen Anlagen sind teilweise schon seit Jahrzehnten im Einsatz und basieren häufig noch auf Automatisierungstechnik aus den späten...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on von Propylenoxid
    E-Mag

    Nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on von Propylenoxid

    12. September 2023

    Der führende Chemikalienhersteller Qixiang Tengda hat den neuen Propylenoxid-Komplex in Zibo City, China, mit Technologie von Evonik und thyssenkrupp Uhde...

    Read more
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
  • Mel­dun­gen
  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
No Result
View All Result
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Lösung für gepress­te Brühwürfel
    Verpacken & Kennzeichnen

    Lösung für gepress­te Brühwürfel

    29. September 2023

    Auf der Gulfood Manufacturing 2023 in Dubai (07. bis 09. November) präsentiert der Verpackungsspezialist für kleinstückige Süßwaren, Nahrungsmittel und Non-Food-Artikel,...

    Read more
    Kon­ti­nu­ier­li­che Qua­li­tät beim Brauen
    Messtechnik

    Kon­ti­nu­ier­li­che Qua­li­tät beim Brauen

    27. September 2023

    Um den vertrauten Biergeschmack jeder Biermarke beizubehalten, müssen Brauereien dazu unter anderem die Konzentration der Stammwürze jederzeit im Auge behalten,...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport
    Powtech

    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport

    13. September 2023

    Die pneumatische Förderung hat sich als passende Lösung für den Transport großer Mengen an Schüttgütern etabliert – sei es beim...

    Read more
    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft
    Meldungen

    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft

    1. September 2023

    SMC, ein Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, erweitert sein Netzwerk an Vertriebspartnern um den Systemlieferanten Landefeld Druckluft und Hydraulik....

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation

    25. August 2023

    Einen stufenlosen Blindleistungskompensator für 208-480 Volt Wechselspannung bietet der Tech-Konzern Schneider Electric mit dem PowerLogic AccuSine EVC+. Das Gerät ist...

    Read more
    Smar­te Kompressorlösungen
    Messen

    Smar­te Kompressorlösungen

    14. August 2023

    Als Partner der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrie bietet Aerzen eine Auswahl an Lösungen und realisiert anwendungsspezifische und ressourcenschonende Anlagenkonzepte mit...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • Mes­sen
    • Mes­se Termine
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Lösung für gepress­te Brühwürfel
    Verpacken & Kennzeichnen

    Lösung für gepress­te Brühwürfel

    29. September 2023

    Auf der Gulfood Manufacturing 2023 in Dubai (07. bis 09. November) präsentiert der Verpackungsspezialist für kleinstückige Süßwaren, Nahrungsmittel und Non-Food-Artikel,...

    Read more
    • Mes­se Termine
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
    Pro­zess­tech­ni­sche Anla­gen digitalisieren
    E-Mag

    Pro­zess­tech­ni­sche Anla­gen digitalisieren

    12. September 2023

    Derzeit betriebenen prozesstechnischen Anlagen sind teilweise schon seit Jahrzehnten im Einsatz und basieren häufig noch auf Automatisierungstechnik aus den späten...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on von Propylenoxid
    E-Mag

    Nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on von Propylenoxid

    12. September 2023

    Der führende Chemikalienhersteller Qixiang Tengda hat den neuen Propylenoxid-Komplex in Zibo City, China, mit Technologie von Evonik und thyssenkrupp Uhde...

    Read more
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
  • Mel­dun­gen
  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
No Result
View All Result
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Im Fokus Anlagen & Komponenten

Löcher in der Elektrode

26. Februar 2017
in Anlagen & Komponenten
0 0

Thomas Gigl und Stefan Seidlmayer messen Batteriezellen mit Positronen an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universitaet Muenchen

Akkus, deren Katho­de aus einer Mischung aus Nickel, Man­gan, Kobalt und Lithi­um besteht, gel­ten der­zeit als die leis­tungs­fä­higs­ten. Doch auch sie haben eine begrenz­te Lebens­dau­er. Schon beim ers­ten Zyklus ver­lie­ren sie bis zu zehn Pro­zent ihrer Kapa­zi­tät. Wor­an das liegt und was gegen den dar­auf­fol­gen­den schlei­chen­den Kapa­zi­täts­ver­lust unter­nom­men wer­den kann, hat ein inter­dis­zi­pli­nä­res Wis­sen­schaft­ler­team der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) mit Hil­fe von Posi­tro­nen nun genau­er erforscht.

Ras­ter­elek­tro­nen­mi­kro­sko­pi­sche Auf­nah­me des unter­such­ten Elektrodenmaterials.

So genann­te NMC-Akkus, deren Katho­den aus einer Mischung aus Nickel, Man­gan, Kobalt und Lithi­um bestehen, haben die her­kömm­li­chen Lithi­um-Kobal­toxid-Akkus weit­ge­hend vom Markt ver­drängt. Sie sind bil­li­ger und siche­rer und wer­den des­halb unter ande­rem für Elek­tro- und Hybrid­au­tos eingesetzt.

Doch auch bei ihnen tra­gen nur wenig mehr als 50 Pro­zent der Lithi­um-Ato­me zur tat­säch­li­chen Kapa­zi­tät bei. Lie­ßen sich bei der ers­ten Ent­la­dung der an der TU Mün­chen unter­such­ten Elek­tro­den noch 62 Pro­zent der Lithi­um-Ato­me aus dem Kris­tall­git­ter her­aus­lö­sen, so keh­ren beim Wie­der­auf­la­den nur noch 54 Pro­zent zurück.

Bei den dar­auf­fol­gen­den Zyklen ist der Ver­lust zwar wesent­lich gerin­ger, jedoch sinkt die Kapa­zi­tät schlei­chend immer wei­ter ab. Nach eini­gen Tau­send Zyklen ist die Rest­ka­pa­zi­tät dann so gering, dass der Akku unbrauch­bar wird.

Ein­ge­fan­ge­ne Posi­tro­nen zei­gen Löcher im Gitter

Unter­su­chun­gen ande­rer Grup­pen zeig­ten, dass beim Laden offen­bar nicht alle Lithi­um-Ato­me wie­der in die pas­sen­den Lücken im Kris­tall­git­ter zurück­fin­den. Bis­he­ri­ge Metho­den konn­ten aller­dings nicht die dafür ver­ant­wort­li­chen ato­ma­ren Pro­zes­se zeigen.

Die Lösung brach­te, wie so oft, die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit: Irm­gard Buch­ber­ger, Mit­ar­bei­te­rin am Lehr­stuhl für Tech­ni­sche Elek­tro­che­mie der TU Mün­chen wand­te sich an Ste­fan Seidl­may­er, der am Heinz Mai­er-Leib­nitz Zen­trum (MLZ) an der For­schungs-Neu­tro­nen­quel­le FRM II eben­falls Akku­tech­no­lo­gien erforscht.

Er ver­mit­tel­te den Kon­takt zu Chris­toph Hugen­schmidt, der am MLZ das Instru­ment NEPOMUC betreut. Es erzeugt Posi­tro­nen, die Anti­teil­chen der Elek­tro­nen, mit denen sich gezielt nach Löchern in Kris­tall­git­tern fahn­den lässt.

„Als extrem klei­ne und hoch beweg­li­che Teil­chen kön­nen Posi­tro­nen durch Mate­ria­li­en hin­durch flie­gen. Tref­fen sie auf ein Elek­tron, so enden sie auf der Stel­le in einem Ener­gieblitz, fin­den sie eine lee­re Stel­le im Kris­tall­git­ter, über­le­ben sie deut­lich län­ger“, erläu­tert Mar­kus Rei­ner, der die Ver­su­che am Instru­ment NEPOMUC durchführte.

Da die Posi­tro­nen für kur­ze Zeit in den lee­ren Git­ter­plät­zen gefan­gen sind bevor sie schließ­lich doch zer­strah­len, las­sen sich mit der Posi­tro­nen-Anni­hi­la­ti­ons­spek­tro­sko­pie genann­ten Metho­de genaue Rück­schlüs­se auf die loka­le Umge­bung zie­hen – und dies mit einer sehr hohen Emp­find­lich­keit, denn es las­sen sich Fehl­stel­len­kon­zen­tra­tio­nen von bis zu 1:10 Mil­lio­nen detektieren.

Geziel­te Materialentwicklung

Die Stu­die zeigt ein­deu­tig, dass beim Wie­der­auf­la­den ver­blei­ben­de „Löcher“ im Git­ter des Katho­den­ma­te­ri­als mit dem irrever­si­blen Kapa­zi­täts­ver­lust ein­her­ge­hen und die­se Blo­cka­de auf die man­gel­haf­te Befül­lung der Löcher im Katho­den­ma­te­ri­al zurück­zu­füh­ren ist.

„Nun sind wir als Che­mi­ker wie­der an der Rei­he. Mit geziel­ter Modi­fi­ka­ti­on des Katho­den­ma­te­ri­als kön­nen wir nun nach Mög­lich­kei­ten suchen, die­se Bar­rie­re zu umgehen.“

Prof. Hubert Gas­tei­ger, Inha­ber des Lehr­stuhls für Tech­ni­sche Elektrochemie

„Für die Bat­te­rie­for­schung ist die Gar­chin­ger For­schungs-Neu­tro­nen­quel­le ein extrem hilf­rei­ches Instru­ment“, sagt Ralph Gil­les, der am FRM II die Mes­sun­gen für das Bat­te­rie­for­schungs­pro­jekt ExZell­T­UM koor­di­niert. „Mit Neu­tro­nen kön­nen wir ins­be­son­de­re klei­ne Ato­me wie das Lithi­um gut sehen, sogar durch die Metall­hül­le hin­durch, bei lau­fen­dem Betrieb. Mit den Posi­tro­nen haben wir nun eine wei­te­re Mög­lich­keit erschlos­sen, die Pro­zes­se bes­ser zu ver­ste­hen und damit wei­ter ver­bes­sern zu können.“

Die For­schungs­ar­bei­ten wur­den unter­stützt aus Mit­teln des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung (BMBF) im Rah­men des Pro­jekts ExZell­T­UM. Auch der Betrieb des für die Stu­die genutz­ten Coin­ci­dent Dopp­ler-Broa­de­ning Spec­tro­me­ters wird aus Mit­teln des BMBF unterstützt.

PDF-Download

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Pink­far­be­ne UV-fluo­res­zie­ren­de Tin­te für Produktivitätssteigerungen

    Vorheriger Beitrag

    Vom mul­ti­re­sis­ten­ten Keim bis zum Hackerangriff

    Nächster Beitrag
    FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

    Vom multiresistenten Keim bis zum Hackerangriff

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
        • Media­da­ten 2024
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2024
        • Food­Tec Media­da­ten 2024
        • Media­da­ten 2023
        • Media­kit 2023
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2023
        • Ana­ly­tic Media­kit 2023
        • Food­Tec Media­da­ten 2023
        • Food­Tec Media­kit 2023
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • Mes­sen
        • Mes­se Termine
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor und Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • E‑Mag
        • Titel-The­men
        • Top-The­men
      • Mel­dun­gen
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In