• Home
  • Home

Sup­ply Chain Management

Sup­ply Chain Manage­ment (SCM) bezeich­net die Pla­nung, Steue­rung und Über­wa­chung sämt­li­cher Pro­zes­se, die mit der Her­stel­lung und Lie­fe­rung eines Pro­dukts von der Roh­stoff­be­schaf­fung bis zum End­ver­brau­cher ver­bun­den sind. Ziel des SCM ist es, die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te effi­zi­ent zu gestal­ten, Kos­ten zu mini­mie­ren, Qua­li­tät zu sichern und die Lie­fer­zei­ten zu ver­kür­zen. Dabei umfasst es alle Akti­vi­tä­ten wie Ein­kauf, Pro­duk­ti­on, Lage­rung, Logis­tik und Dis­tri­bu­ti­on. Ein gut orga­ni­sier­tes Sup­ply Chain Manage­ment sorgt für eine rei­bungs­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­on und Koor­di­na­ti­on zwi­schen den ver­schie­de­nen Akteu­ren, wie Lie­fe­ran­ten, Her­stel­lern und Händ­lern, um Eng­päs­se zu ver­mei­den und die Nach­fra­ge des Mark­tes opti­mal zu bedie­nen. In der heu­ti­gen glo­ba­li­sier­ten Wirt­schaft sind moder­ne Tech­no­lo­gien wie Echt­zeit-Daten­ana­ly­sen und Auto­ma­ti­sie­rung wich­ti­ge Instru­men­te im SCM, um Trans­pa­renz und Fle­xi­bi­li­tät zu gewähr­leis­ten. Durch eine effek­ti­ve Steue­rung der Lie­fer­ket­te kön­nen Unter­neh­men ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit stei­gern und eine hohe Kun­den­zu­frie­den­heit sicherstellen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Druck­luft für anspruchs­vol­le Anwendungen

    Die Druck­luft­qua­li­tät unter­liegt in der Pharma‑, Food‑, Medi­zin- und Che­mi­schen Indus­trie beson­ders hohen Anfor­de­run­gen. Wer die­se Druck­luft­an­for­de­run­gen wirt­schaft­lich errei­chen möch­te, liegt mit den ölfrei ver­dich­ten­den Schrau­ben­kom­pres­so­ren der CSG-Bau­rei­he von Kae­ser …

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    Guter Ser­vice ist kein Zufall, son­dern eine Fra­ge der Ein­stel­lung – und ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Bei dem Kom­pres­sor­spe­zia­lis­ten Aer­zen heißt es daher bereits seit 160 Jah­ren „Geht nicht, gibt’s nicht“. …

    Beck­man Coul­ter Inc.

    Rober­to Godoy ist seit Anfang 2025 Mana­ging Direc­tor für Nord- und Mit­tel­eu­ro­pa, Por­tu­gal und für den euro­päi­schen Ver­trieb bei Beck­man Coul­ter Dia­gnostics ver­ant­wort­lich. Er bringt umfang­rei­che Erfah­rung aus Latein­ame­ri­ka mit, …

    KI in klei­ne­ren Unternehmen

    Ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt zwi­schen dem Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung IVV in Dres­den, dem Unter­neh­men Hal­lo Welt! und der Bäcke­rei Möbi­us zeigt, wie klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Betrie­be zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen wie Fach­kräf­te­man­gel, …

    Bera­tung für die Verpackungsbranche

    Was ein Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al, ein Flow­pa­cker oder Kar­to­nie­rer in punc­to Nach­hal­tig­keit kön­nen, lässt sich nicht auf den ers­ten Blick sagen. Manch­mal fehlt das Bewusst­sein für die The­ma­tik oder das Wis­sen, um …

    Zukunfts­si­che­re IO-Link-Sensoren

    Die Digi­ta­li­sie­rung von Anla­gen lässt sich mit den IO-Link-Sen­so­ren von Jumo effi­zi­ent umset­zen. Durch den Ein­satz von IO-Link wird der Ver­ka­be­lungs­auf­wand redu­ziert und die Inbe­trieb­nah­me ver­ein­facht, was zu Zeit- und …

    Trock­nungs­sys­tem für Feinkosthersteller

    Das öster­rei­chi­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Wojnar’s Wie­ner Lecker­bis­sen hat im Herbst 2024 ein Trock­nungs­sys­tem K650 von Kro­nen in Betrieb genom­men. Der lang­jäh­ri­ge Kro­nen Kun­de aus Wien wur­de in den 1930er Jah­ren als …

    KI-Lösung unter­stützt milch­ver­ar­bei­ten­den Betrieb

    Bei der Ein­füh­rung einer vor­aus­schau­en­den und zukunfts­ori­en­tier­ten Instand­hal­tungs­stra­te­gie wur­de Sach­sen­milch Lep­pers­dorf, ein modern aus­ge­stat­te­ter milch­ver­ar­bei­ten­der Betrieb, von Sie­mens unter­stützt. Die KI-gestütz­te Lösung Sen­seye Pre­dic­ti­ve Main­ten­an­ce von Sie­mens unter­stützt Sach­sen­milch dabei …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien