• Home
  • Home

Schutz­ar­ten IP

Die Schutz­ar­ten IP (Inter­na­tio­nal Pro­tec­tion) sind ein inter­na­tio­nal aner­kann­tes Klas­si­fi­zie­rungs­sys­tem, das den Schutz­grad von elek­tri­schen Gerä­ten gegen das Ein­drin­gen von Fest­kör­pern und Flüs­sig­kei­ten beschreibt. Das IP-Sys­tem, defi­niert durch die Norm IEC 60529, ver­wen­det zwei Zif­fern zur Kenn­zeich­nung: Die ers­te Zif­fer gibt den Schutz­grad gegen das Ein­drin­gen von fes­ten Fremd­kör­pern wie Staub oder Schmutz an, wäh­rend die zwei­te Zif­fer den Schutz­grad gegen das Ein­drin­gen von Was­ser beschreibt.

Zum Bei­spiel bedeu­tet die Schutz­art IP65, dass das Gerät voll­stän­dig gegen Staub geschützt ist (ers­te Zif­fer 6) und gegen Strahl­was­ser aus allen Rich­tun­gen geschützt ist (zwei­te Zif­fer 5). Höhe­re Schutz­ar­ten bie­ten erwei­ter­ten Schutz, was beson­ders wich­tig für die Anwen­dung in rau­en oder feuch­ten Umge­bun­gen ist. Die Wahl der rich­ti­gen Schutz­art ist ent­schei­dend, um die Zuver­läs­sig­keit und Sicher­heit elek­tri­scher Gerä­te in ver­schie­de­nen Betriebs­be­din­gun­gen zu gewähr­leis­ten und deren Lebens­dau­er zu verlängern.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Medi­zin­preis für die For­schung in der Pneumologie

    Deutsch­lands höchst­do­tier­ter Medi­zin­preis rich­tet sich in die­sem Jahr an For­schen­de auf dem Gebiet der Pneu­mo­lo­gie. Dar­auf wei­sen die Deut­sche Gesell­schaft für Pneu­mo­lo­gie und Beatmungs­me­di­zin (DGP), die Deut­sche Atem­wegs­li­ga (DAL) und …

    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen

    Mit dem Mem­bran­ven­til D40 launcht der Ven­til­her­stel­ler GEMÜ einen Ven­til­typ, der auf die Anfor­de­run­gen am Markt aus­ge­rich­tet ist. GEMÜ D40 wur­de mit einer neu­ar­ti­gen Mem­bran­tech­no­lo­gie aus­ge­stat­tet und im Design opti­miert, …

    BASF erhält Innovationspreis

    BASF erhält den Preis für die Ent­wick­lung eines Klas­si­fi­zie­rungs­tools für Gefahr­gut. Dar­über hin­aus sind zwei wei­te­re Unter­neh­men mit neu­en Ent­wick­lun­gen als Short­list­kan­di­da­ten gewür­digt wor­den. Der Inno­va­ti­ons­preis GEFAHR/GUT 2025 sowie Urkun­den …

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

      Emer­son zeigt auf der Fach­mes­se auto­ma­ti­ca in Mün­chen (24.–27. Juni 2025), wie das Unter­neh­men die Zukunft der indus­tri­el­len Fer­ti­gung und Auto­ma­ti­sie­rung durch den bewähr­ten Floor to Cloud-Ansatz und sein …

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    Emer­son ermög­licht Her­stel­lern eine naht­lo­se Daten­mo­bi­li­tät über eine neue Suite von Life Sci­en­ces-Soft­ware dank der Del­taV Auto­ma­ti­sie­rungs­platt­form. Das Life Sci­en­ces-Soft­ware­pa­ket von Emer­son bie­tet wich­ti­ge Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen von den frü­hes­ten Sta­di­en der …

    Chlor-Alka­li-Anla­ge

    Kum­ho Mit­sui Che­mi­cals (KMCI) hat sei­nen Pro­duk­ti­ons­pro­zess für Methy­len­di­phe­nyl­di­iso­cya­nat (MDI) durch den Ein­satz der neu­es­ten Genera­ti­on der e‑BiTAC v7-Elek­tro­ly­se­ur­tech­no­lo­gie von thys­sen­krupp nuce­ra ver­bes­sert. Der welt­weit füh­ren­de Anbie­ter von Tech­no­lo­gien für …

    Dosie­ren hoch­vis­ko­ser Toppings

    Für eine effi­zi­en­te Dosie­rung ist es ent­schei­dend, rheo­lo­gi­sche Ein­flüs­se auf ein Mini­mum zu begren­zen – ein Grund­satz, der sich in der Pra­xis bewährt hat. Mit die­sem Anspruch ging das vier­köp­fi­ge …

    Lini­en­kon­zept für flüs­si­ge Pharmazeutika

    Syn­te­gon hat anläss­lich des Phar­ma­ta­gs 2025 in Crails­heim ein Lini­en­kon­zept für flüs­si­ge Phar­ma­zeu­ti­ka prä­sen­tiert. Syn­Ti­so wur­de gemein­sam mit zwei Part­nern aus der Phar­ma­in­dus­trie ent­wi­ckelt und beant­wor­tet die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen phar­ma­zeu­ti­scher …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien