• Home
  • Home

Pro­cess Ana­ly­ti­cal Tech­no­lo­gy (PAT) ist ein sys­te­ma­ti­scher Ansatz zur Über­wa­chung und Steue­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen in Echt­zeit. Ziel ist es, die Pro­dukt­qua­li­tät durch die kon­ti­nu­ier­li­che Ana­ly­se kri­ti­scher Pro­zess­pa­ra­me­ter und Qua­li­täts­merk­ma­le zu gewähr­leis­ten. PAT wird vor allem in der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie ein­ge­setzt, fin­det aber auch in der Che­mie- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie Anwendung.

Durch den Ein­satz von PAT-Tech­no­lo­gien wie Infra­rot­spek­tro­sko­pie, Raman-Spek­tro­sko­pie und che­mo­me­tri­schen Metho­den kön­nen Her­stel­ler den Pro­duk­ti­ons­pro­zess prä­zi­se steu­ern, Abwei­chun­gen sofort erken­nen und kor­ri­gie­ren. Dies führt zu einer höhe­ren Effi­zi­enz, redu­zier­tem Aus­schuss und ver­bes­ser­tem Qualitätsmanagement.

PAT unter­stützt den Über­gang von der tra­di­tio­nel­len, zeit­lich begrenz­ten Qua­li­täts­kon­trol­le hin zu einem inte­grier­ten, kon­ti­nu­ier­li­chen Qua­li­täts­ma­nage­ment. Dadurch wird nicht nur die Ein­hal­tung von regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen erleich­tert, son­dern auch die Fle­xi­bi­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit der Pro­duk­ti­on erhöht. Ins­ge­samt trägt PAT wesent­lich zur Opti­mie­rung und Sta­bi­li­sie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen bei, indem es eine pro­ak­ti­ve Pro­zess­steue­rung ermöglicht.

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Naht­lo­se, effi­zi­en­te Maschinenintegration

    Ins­be­son­de­re im Bereich der ver­ti­ka­len Inte­gra­ti­on und Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung setzt BASF auf die Lösun­gen von Wipo­tec, um die anspruchs­vol­len Qua­li­täts- und Effi­zi­enz­an­for­de­run­gen in der Pro­duk­ti­on zu erfül­len. Oli­ver Weigel, Mana­ger Intra­lo­gistic …

    Recy­cling­lö­sung für Getränkekartons

    Gemein­sam mit Plastic Bank, Car­ta Misr und Tile­Green hat SIG in Ägyp­ten eine voll­stän­dig inte­grier­te Recy­cling­lö­sung für gebrauch­te asep­ti­sche Kar­ton­pa­ckun­gen rea­li­siert. Die Initia­ti­ve zielt dar­auf ab, die lan­des­wei­te Recy­cling­in­fra­struk­tur grund­le­gend …

    Sensor+Test 2025

    Vom 6. bis 8. Mai 2025 fin­det die Fach­mes­se für Sen­so­rik, Mess- und Prüf­tech­nik Sensor+Test in Nürn­berg statt. In einer Zeit, in der Her­stel­ler die­ser Bran­chen auf gro­ßen Mes­sen oft …

    Nach­hal­ti­ge Umkehrberstscheibe

    Bor­mann & Neu­pert by BS&B legt mit der nach­hal­ti­gen LSR-Umkehr­berst­schei­be einen beson­de­ren Fokus auf recy­c­le­ba­re und bio­lo­gisch abbau­ba­re Mate­ria­li­en. Zudem setz­te man auf eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te Pro­duk­ti­on unter Ver­mei­dung von toxi­schen …

    Luft­bla­sen­er­ken­nung im Flüssigkeitsstrom

    In vie­len indus­tri­el­len Anwen­dun­gen ist es wich­tig, den ste­ten Fluss von Flüs­sig­kei­ten prä­zi­se zu über­wa­chen. Pro­ble­ma­tisch sind dabei uner­wünsch­te Luft­bla­sen im Flüs­sig­keits­strom, da sie Pro­zes­se nega­tiv beein­flus­sen oder Schä­den ver­ur­sa­chen …

    Druck­auf­neh­mer mit kera­misch-kapa­zi­ti­ven Sensor

    Die part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit mit Kun­den steht bei Sensors&Components im Mit­tel­punkt. Ein inter­dis­zi­pli­nä­res Team aus Ent­wick­lung, Pro­dukt­ma­nage­ment und Ver­trieb küm­mert sich dar­um, die Anfor­de­run­gen der Anwen­der best­mög­lich umzu­set­zen. Unter dem Dach …

    Qua­li­täts­si­che­rung in der OSD-Herstellung

    Die Qua­li­täts­si­che­rung ora­ler fes­ter Dar­rei­chungs­for­men (OSD) hat in der phar­ma­zeu­ti­schen Pro­duk­ti­on höchs­te Prio­ri­tät. Der inno­va­ti­ve Pro­be­neh­mer Geri­cke GSV unter­stützt kon­ti­nu­ier­li­che Her­stel­lungs­ver­fah­ren und trägt maß­geb­lich zu einer exak­ten und ver­läss­li­chen Über­wa­chung …

    Kom­pak­tes FTIR-Spektrometer

    Hama­matsu Pho­to­nics prä­sen­tiert ein kom­pak­tes Fou­rier-Trans­form-Nahin­fra­rot-Spek­tro­me­ter (FT-NIR) mit dem bis zu 275 Spek­tren pro Sekun­de mit einem exzel­len­ten Signal-Rausch-Ver­hält­nis auf­ge­zeich­net wer­den kön­nen. Das FT-NIR C16511-01 ergänzt die Spek­tro­me­ter-Pro­dukt­pa­let­te von Hama­matsu …

    Load More
    Nächster Beitrag

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien