• Home
  • Home

Pro­cess Ana­ly­ti­cal Tech­no­lo­gy (PAT) ist ein sys­te­ma­ti­scher Ansatz zur Über­wa­chung und Steue­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen in Echt­zeit. Ziel ist es, die Pro­dukt­qua­li­tät durch die kon­ti­nu­ier­li­che Ana­ly­se kri­ti­scher Pro­zess­pa­ra­me­ter und Qua­li­täts­merk­ma­le zu gewähr­leis­ten. PAT wird vor allem in der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie ein­ge­setzt, fin­det aber auch in der Che­mie- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie Anwendung.

Durch den Ein­satz von PAT-Tech­no­lo­gien wie Infra­rot­spek­tro­sko­pie, Raman-Spek­tro­sko­pie und che­mo­me­tri­schen Metho­den kön­nen Her­stel­ler den Pro­duk­ti­ons­pro­zess prä­zi­se steu­ern, Abwei­chun­gen sofort erken­nen und kor­ri­gie­ren. Dies führt zu einer höhe­ren Effi­zi­enz, redu­zier­tem Aus­schuss und ver­bes­ser­tem Qualitätsmanagement.

PAT unter­stützt den Über­gang von der tra­di­tio­nel­len, zeit­lich begrenz­ten Qua­li­täts­kon­trol­le hin zu einem inte­grier­ten, kon­ti­nu­ier­li­chen Qua­li­täts­ma­nage­ment. Dadurch wird nicht nur die Ein­hal­tung von regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen erleich­tert, son­dern auch die Fle­xi­bi­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit der Pro­duk­ti­on erhöht. Ins­ge­samt trägt PAT wesent­lich zur Opti­mie­rung und Sta­bi­li­sie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen bei, indem es eine pro­ak­ti­ve Pro­zess­steue­rung ermöglicht.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    Vom 23. bis 25. Sep­tem­ber 2025 trifft sich die Ver­pa­ckungs­bran­che wie­der im Mes­se­zen­trum Nürn­berg auf der Fach­pack, Euro­päi­sche Fach­mes­se für Ver­pa­ckung, Tech­nik und Pro­zes­se. Erwar­tet wer­den rund 1.400 Aus­stel­ler, ver­teilt …

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    Durch KI-gestütz­te und auto­ma­ti­sier­te Tech­no­lo­gien wird die Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie trans­for­miert und Fort­schrit­te bei Effi­zi­enz, Qua­li­tät und Rück­ver­folg­bar­keit ermög­licht. Laut Markt­for­schung wird der glo­ba­le KI-Markt in die­ser Bran­che im Jahr …

    Pro­duk­ti­ons­an­la­ge für Metathese-Katalysatoren

    Im unga­ri­schen Göd­öl­lő hat XiMo, eine hun­dert­pro­zen­ti­ge Toch­ter­ge­sell­schaft der Ver­bio, mit einem fei­er­li­chen Spa­ten­stich den Bau­be­ginn der Pro­duk­ti­ons­an­la­ge für die groß­in­dus­tri­el­le Fer­ti­gung der Meta­the­se-Kata­ly­sa­to­ren mar­kiert. Ab Som­mer 2026 wer­den hier …

    Digi­ta­le Labels für Prüfpräparate

    Schrei­ner Medi­Pharm prä­sen­tiert mit dem Digi­tal Dis­play Label eine Lösung zur digi­ta­len Kenn­zeich­nung von Prüf­prä­pa­ra­ten in kli­ni­schen Stu­di­en. Die inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie hat das Poten­ti­al, zukünf­tig her­kömm­li­che Eti­ket­ten durch elek­tro­ni­sche Labels …

    Nach­hal­ti­ge Siegeldeckel

    Grei­ner Pack­a­ging bringt mit dem Click On und dem Click In Sie­gel­de­ckel zwei inno­va­ti­ve Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen auf den Markt, die spe­zi­ell für die Anfor­de­run­gen umwelt­be­wuss­ter Her­stel­ler und moder­ner Konsument:innen ent­wi­ckelt wur­den. …

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    Welt­weit hun­gern mehr als 700 Mil­lio­nen Men­schen, wäh­rend rund 40 Pro­zent aller Lebens­mit­tel auf­grund von Ver­schwen­dung und ande­rer Ver­lus­te ver­lo­ren gehen. „Obwohl das The­ma schon seit gerau­mer Zeit auf der …

    Stu­di­en­gän­ge mit Lebensmittelbezug

    Mit einem Emp­fang in der Lehr- und For­schungs­an­la­ge „Schmied im Hone“ hat die Hoch­schu­le Osna­brück ihr erwei­ter­tes Stu­di­en­an­ge­bot im Bereich Lebens­mit­tel vor­ge­stellt. Die Ver­an­stal­tung bot Ein­bli­cke in das erwei­ter­te Stu­di­en­an­ge­bot …

    PFAS-freie Dich­tungs­lö­sun­gen

    Der Anbie­ter poly­mer­ba­sier­ten Dich­tungs­lö­sun­gen Trel­le­borg Sealing Solu­ti­ons ent­wi­ckelt fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gien, um Kun­den auf dem Weg hin zu PFAS-frei­en Werk­stof­fen zu unter­stüt­zen und um PFAS schon heu­te aus Lie­fer­ket­ten zu eli­mi­nie­ren. …

    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen

    Mit dem Mem­bran­ven­til D40 launcht der Ven­til­her­stel­ler GEMÜ einen Ven­til­typ, der auf die Anfor­de­run­gen am Markt aus­ge­rich­tet ist. GEMÜ D40 wur­de mit einer neu­ar­ti­gen Mem­bran­tech­no­lo­gie aus­ge­stat­tet und im Design opti­miert, …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien