• Home
  • Home

Pro­cess Ana­ly­ti­cal Tech­no­lo­gy (PAT) ist ein sys­te­ma­ti­scher Ansatz zur Über­wa­chung und Steue­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen in Echt­zeit. Ziel ist es, die Pro­dukt­qua­li­tät durch die kon­ti­nu­ier­li­che Ana­ly­se kri­ti­scher Pro­zess­pa­ra­me­ter und Qua­li­täts­merk­ma­le zu gewähr­leis­ten. PAT wird vor allem in der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie ein­ge­setzt, fin­det aber auch in der Che­mie- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie Anwendung.

Durch den Ein­satz von PAT-Tech­no­lo­gien wie Infra­rot­spek­tro­sko­pie, Raman-Spek­tro­sko­pie und che­mo­me­tri­schen Metho­den kön­nen Her­stel­ler den Pro­duk­ti­ons­pro­zess prä­zi­se steu­ern, Abwei­chun­gen sofort erken­nen und kor­ri­gie­ren. Dies führt zu einer höhe­ren Effi­zi­enz, redu­zier­tem Aus­schuss und ver­bes­ser­tem Qualitätsmanagement.

PAT unter­stützt den Über­gang von der tra­di­tio­nel­len, zeit­lich begrenz­ten Qua­li­täts­kon­trol­le hin zu einem inte­grier­ten, kon­ti­nu­ier­li­chen Qua­li­täts­ma­nage­ment. Dadurch wird nicht nur die Ein­hal­tung von regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen erleich­tert, son­dern auch die Fle­xi­bi­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit der Pro­duk­ti­on erhöht. Ins­ge­samt trägt PAT wesent­lich zur Opti­mie­rung und Sta­bi­li­sie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen bei, indem es eine pro­ak­ti­ve Pro­zess­steue­rung ermöglicht.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Maß­ge­schnei­der­te Reinraumreinigung

    Wör­wag Phar­ma Pro­duc­tion ver­traut auf die Leis­tun­gen der Pie­pen­b­rock Unter­neh­mens­grup­pe. Seit dem 2. Dezem­ber 2024 ver­ant­wor­tet die Nie­der­las­sung Mün­chen die Rein­raum- und Unter­halts­rei­ni­gung am Stand­ort Pöcking in Oberbayern. Wör­wag Phar­ma …

    Daten­log­ger für regu­lier­te Umgebungen

    Die im Daten­log­ger VDL200 ein­ge­setz­te Sen­sor­tech­no­lo­gie mit Über­wa­chungs­soft­ware von Vai­sa­la sorgt für die Daten­in­te­gri­tät sowie die Ein­hal­tung glo­ba­ler Vor­schrif­ten in der Bio­wis­sen­schaft. Der VDL200 wur­de für Anwen­dun­gen ent­wi­ckelt, bei denen …

    ISM 2026

    Ab 2026 wird die ISM, Fach­mes­se für Süß­wa­ren und Snacks, in Köln um die Platt­form ISM Ingre­dients erwei­tert. Ergän­zend zur ProS­weets Colo­gne ent­steht damit eine zen­tra­le Anlauf­stel­le für Anbie­ter von …

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    Um die Ren­ta­bi­li­tät zu stei­gern, sind Prä­zi­si­on und Effi­zi­enz in moder­nen Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men uner­läss­lich. Mit dem Ziel Inno­va­tio­nen zu för­dern und Spit­zen­leis­tun­gen zu erzie­len, haben Pro­vi­sur Tech­no­lo­gies, ein Anbie­ter von Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­an­la­gen, …

    Lang­le­bi­ge Schläu­che für die Food-Industrie

    In der heu­ti­gen Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie ist Hygie­ne mehr als nur eine gesetz­li­che Vor­schrift – sie ist eine geschäfts­kri­ti­sche Prio­ri­tät. Aller­dings kön­nen gera­de die Sys­te­me, die für die not­wen­di­ge Rei­ni­gung …

    Faser­form-Trays für die Pharmaindustrie

    Fal­ler Pack­a­ging zeigt mit dem Faser­form-Tray, einer faser­ba­sier­ten Alter­na­ti­ve, dass sich bei Phar­ma­ver­pa­ckun­gen Nach­hal­tig­keit und Funk­tio­na­li­tät kom­bi­nie­ren las­sen. Eine Alter­na­ti­ve zu Kunst­stoff oder Alu­mi­ni­um: Fal­ler Pack­a­ging bie­tet die nach­hal­ti­gen Faser­form-Trays …

    Indus­tri­el­le Siebmaschinen

    In der Pul­ver­ver­ar­bei­tung wer­den je nach Anfor­de­rung haupt­säch­lich zwei Sieb­ty­pen ein­ge­setzt: Zen­tri­fu­gal­sie­be und Vibra­ti­ons­sie­be. Zen­tri­fu­gal­sieb­ma­schi­nen (auch Rota­ti­ons­sie­be genannt) nut­zen die Zen­tri­fu­gal­kraft, um Par­ti­kel durch ein zylin­dri­sches Sieb zu bewe­gen. Pad­del …

    Lap­top für raue Umgebungen

    Mit dem V120 bringt die Getac Tech­no­lo­gy Cor­po­ra­ti­on, ein Anbie­ter robus­ter Com­pu­ter- und mobi­ler Video­lö­sun­gen, ein voll­ro­bus­tes Lap­top auf den Markt, das ein leis­tungs­star­kes Com­pu­ter­er­leb­nis für anspruchs­vol­le Arbeits­um­ge­bun­gen bie­tet. Das …

    Recy­cling­fä­hig­keit im Realitätstest

    Ver­pa­ckun­gen ent­spre­chen nicht immer voll­stän­dig dem, was ihre Kenn­zeich­nung ver­spricht. „Nach­hal­tig“ heißt nicht zwangs­läu­fig recy­cling­fä­hig. Zwar gel­ten faser­ba­sier­te Mate­ria­li­en als umwelt­ver­träg­li­che Alter­na­ti­ve zu Kunst­stoff, doch Kleb­stof­fe, Beschich­tun­gen und Mate­ri­al­kom­bi­na­tio­nen kön­nen …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien