• Home
  • Home

Namur Open Architecture

NOA (Namur Open Archi­tec­tu­re) ist ein Kon­zept, das die Inte­gra­ti­on von Auto­ma­ti­sie­rungs- und IT-Sys­te­men in der Pro­zess­in­dus­trie ermög­licht, um die Digi­ta­li­sie­rung und Fle­xi­bi­li­tät in bestehen­den Anla­gen zu för­dern. Ent­wi­ckelt von der Inter­es­sens­ge­mein­schaft Namur, bie­tet NOA eine offe­ne und stan­dar­di­sier­te Archi­tek­tur, die es erlaubt, Daten aus der Auto­ma­ti­sie­rungs­ebe­ne sicher und effi­zi­ent in IT-Sys­te­me zu über­tra­gen, ohne die eigent­li­che Pro­zess­steue­rung zu beeinträchtigen.

Das Herz­stück von NOA ist ein par­al­lel zur Auto­ma­ti­sie­rungs­struk­tur ver­lau­fen­der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal, der Daten für Ana­ly­se- und Opti­mie­rungs­zwe­cke in Echt­zeit bereit­stellt. Dadurch kön­nen Unter­neh­men bestehen­de Anla­gen moder­ni­sie­ren, ohne grund­le­gen­de Ände­run­gen an der Steue­rungs­in­fra­struk­tur vor­neh­men zu müs­sen. Typi­sche Anwen­dun­gen von NOA umfas­sen die Zustands­über­wa­chung (Con­di­ti­on Moni­to­ring), prä­dik­ti­ve War­tung und Prozessoptimierung.

Mit NOA kön­nen Unter­neh­men nicht nur die Effi­zi­enz und Ver­füg­bar­keit ihrer Anla­gen ver­bes­sern, son­dern auch den Weg für Indus­trie 4.0‑Anwendungen ebnen, indem sie neue digi­ta­le Geschäfts­mo­del­le und eine höhe­re Wett­be­werbs­fä­hig­keit ermöglichen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    BASF erhält Innovationspreis

    BASF erhält den Preis für die Ent­wick­lung eines Klas­si­fi­zie­rungs­tools für Gefahr­gut. Dar­über hin­aus sind zwei wei­te­re Unter­neh­men mit neu­en Ent­wick­lun­gen als Short­list­kan­di­da­ten gewür­digt wor­den. Der Inno­va­ti­ons­preis GEFAHR/GUT 2025 sowie Urkun­den …

    Fes­te Arz­nei­for­men her­stel­len und verpacken

    Auf der Fach­mes­se PCI Days in War­schau stell­te der Kom­plett­an­bie­ter Roma­co Schlüs­sel­tech­no­lo­gien ent­lang der phar­ma­zeu­ti­schen Pro­zess­ket­te vor. Die Lösun­gen zur Her­stel­lung und Ver­pa­ckung fes­ter Arz­nei­for­men sind sowohl als Ein­zel­ma­schi­nen als …

    Elek­tro­pneu­ma­ti­sche Ven­til­reg­ler mit IO-Link

    In der Pro­zess­in­dus­trie besteht neben den Trend­the­men Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Digi­ta­li­sie­rung der alt­be­kann­te Wunsch nach robus­ten Kom­po­nen­ten, Fle­xi­bi­li­tät und Her­stel­ler­un­ab­hän­gig­keit. All dem begeg­net der digi­ta­le elek­tro­pneu­ma­ti­sche Stel­lungs­reg­ler (Posi­tio­ner) ‚Side­CO­N­TROL‘ von Bür­kert. …

    Naht­lo­se, effi­zi­en­te Maschinenintegration

    Ins­be­son­de­re im Bereich der ver­ti­ka­len Inte­gra­ti­on und Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung setzt BASF auf die Lösun­gen von Wipo­tec, um die anspruchs­vol­len Qua­li­täts- und Effi­zi­enz­an­for­de­run­gen in der Pro­duk­ti­on zu erfül­len. Oli­ver Weigel, Mana­ger Intra­lo­gistic …

    Sta­bil­iso­to­pen­ver­hält­nis­se in Lebensmitteln

    Die Ele­men­tarana­ly­sa­to­ren für die Isto­pen­ver­hält­nis-Mas­sen­spek­tro­me­trie (EA-IRMS) ent­spre­chen der euro­päi­schen Norm CEN-18054:2024. Die­se Metho­de bie­tet einen stan­dar­di­sier­ten Ansatz für die Bestim­mung von Sta­bil­iso­to­pen­ver­hält­nis­sen in Lebens­mit­teln und ver­bes­sert die Qua­li­täts­kon­trol­le und Rück­ver­folg­bar­keit …

    Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für Laboranalysen

    Indus­trie­ro­bo­ter und kol­la­bo­ra­ti­ve Robo­ter ent­las­ten in Labo­ren Mit­ar­bei­ten­de im Schicht­be­trieb, stei­gern den Durch­satz und sichern eine durch­gän­gig hohe Qua­li­tät bei hoher Geschwin­dig­keit. Dabei sind Robo­ter inzwi­schen nicht nur etwas für …

    Kom­pak­tes IP67 I/O‑System

    Die IP67-Ether­CAT-Box-Modu­le von Beck­hoff haben ein direk­tes Ether­CAT-Inter­face, dass heisst: jede Box ver­fügt über einen Ether­CAT-Ein- und ‑Aus­gang, sodass die hohe Per­for­mance bis in jedes Modul erhal­ten bleibt. Indus­trie­ge­häu­se in kom­pak­ter, voll­ver­gos­se­ner …

    Pra­li­nen-Pack­stra­ße

    Bei den fan­ta­sie­vol­len Krea­tio­nen des däni­schen Süß­wa­ren­her­stel­lers Toms kom­men Scho­ko­la­den­fans auf ihre Kos­ten. Ein edles Spe­zi­al­as­sor­ti­ment lässt gar die Wahl zwi­schen 24 ver­schie­de­nen Pra­li­nen pro Tray. Eine Pra­li­nen-Pack­stra­ße von Schu­bert …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien