• Home
  • Home

Leit­fä­hig­keit

Leit­fä­hig­keit beschreibt die Fähig­keit eines Mate­ri­als, elek­tri­schen Strom zu lei­ten. In Flüs­sig­kei­ten, ins­be­son­de­re in wäss­ri­gen Lösun­gen, bezieht sich die Leit­fä­hig­keit auf die Kon­zen­tra­ti­on von Ionen, die den elek­tri­schen Strom trans­por­tie­ren. Sie wird in Sie­mens pro Meter (S/m) gemes­sen und ist ein wich­ti­ger Para­me­ter in der Was­ser­auf­be­rei­tung, che­mi­schen Pro­zes­sen und in der Umweltüberwachung.

Die Leit­fä­hig­keit gibt Auf­schluss über die Rein­heit einer Flüs­sig­keit: Rei­nes Was­ser hat eine sehr nied­ri­ge Leit­fä­hig­keit, wäh­rend Was­ser mit gelös­ten Sal­zen, Säu­ren oder Basen eine höhe­re Leit­fä­hig­keit auf­weist. In der Was­ser­auf­be­rei­tung wird die Leit­fä­hig­keit genutzt, um die Effi­zi­enz von Rei­ni­gungs­pro­zes­sen zu über­wa­chen und die Qua­li­tät des End­pro­dukts sicherzustellen.

In indus­tri­el­len Anwen­dun­gen dient die Über­wa­chung der Leit­fä­hig­keit dazu, den Zustand von Lösun­gen zu kon­trol­lie­ren, che­mi­sche Reak­tio­nen zu steu­ern und sicher­zu­stel­len, dass Pro­zes­se inner­halb der vor­ge­ge­be­nen Spe­zi­fi­ka­tio­nen blei­ben. Eine prä­zi­se Mes­sung und Kon­trol­le der Leit­fä­hig­keit ist ent­schei­dend für die Pro­dukt­qua­li­tät und die Ein­hal­tung von Umweltstandards.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Modu­la­re Leit­fä­hig­keits- und Widerstandselektroden

    Da Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se immer kom­ple­xer und Richt­li­ni­en immer stren­ger wer­den, sind Sek­to­ren wie die che­mi­sche Pro­zess­in­dus­trie auf tech­ni­sche Lösun­gen ange­wie­sen, die eine höchst­mög­li­che Qua­li­tät gewähr­leis­ten. Der Schwei­zer Anbie­ter von Durch­fluss­lö­sun­gen GF …

    Was­ser­stoff-Lecka­gen zuver­läs­sig erkennen

    Wie bei ande­ren Ener­gie­for­men ist auch bei was­ser­stoff­ba­sier­ten Anwen­dun­gen ein umfas­sen­des Sicher­heits­ma­nage­ment ent­schei­dend. Honey­well hat eine Lösung zur Was­ser­stoff-Lecka­ge-Erken­nung (Hydro­gen Leak Detec­tor, HLD) vor­ge­stellt. Der Sen­sor wur­de spe­zi­ell dafür ent­wi­ckelt, …

    Effi­zi­en­te Elek­tro­ly­se dank Reinstwasser

    Grü­ner Was­ser­stoff gilt als eine der zen­tra­len Säu­len der Ener­gie­wen­de. Er ermög­licht eine CO₂-freie Ener­gie­ver­sor­gung für Indus­trie, Mobi­li­tät und Ener­gie­spei­che­rung. Doch eine effi­zi­en­te Elek­tro­ly­se erfor­dert Reinst­was­ser von höchs­ter Qua­li­tät – …

    GxP-kon­for­mes Multiparametergerät

    Das moder­ne Hoch­leis­tungs-Mul­ti­pa­ra­me­ter­ge­rät Mul­ti­Lab Pro IDS von Xylem bie­tet bis zu vier gal­va­nisch getrenn­te Mess­ka­nä­len für pH, Redox, mV, Leitfähigkeits‑, Sauerstoff‑, ISE- und Trü­bungs­mes­sung. Bis zu vier glei­che oder unter­schied­li­che …

    Sprüh­ba­res Epoxidharz

    Wei­con Anti-Haft ist ein neu ent­wi­ckel­tes, sprüh­ba­res Epoxid­harz-Sys­tem zur Ver­mei­dung unge­woll­ter Anhaf­tun­gen. Dabei han­delt es sich um ein flüs­si­ges, grau­es 2‑K Epoxid­harz-Sys­tem mit mine­ra­li­schen Füll­stof­fen zum Schutz von stark bean­spruch­ten …

    Rei­ni­gung im EX-Bereich

    Rei­ni­gungs­ma­schi­nen dür­fen zur Betriebs­rei­ni­gung in ex-geschütz­ten Berei­chen nur dann ein­ge­setzt wer­den, wenn sie der stren­gen ATEX-Richt­li­nie 2014/34/EU ent­spre­chen. Das Unter­neh­men Dr. Gan­sow Gma­tic hat, nach einer Kun­den­an­fra­ge eines welt­weit agie­ren­den …

    Dezen­tra­le Antriebstechnik

    Nord Dri­ve­sys­tems stei­gert mit sei­nen Antriebs­lö­sun­gen die Effi­zi­enz im Anla­gen­be­trieb an meh­re­ren Punk­ten der Pack­a­ging-Pro­zess­ket­te. Die­se Pro­zes­se erfor­dern ein hohes Maß an Dyna­mik, Fle­xi­bi­li­tät und Kos­ten­ef­fi­zi­enz. Mit zwei Kon­zep­ten nimmt …

    Löse­mit­tel­hal­ti­ge Pro­duk­ti­ons­ab­luft reinigen

    Die auf die Her­stel­lung und Ver­ed­lung von Kunst­stof­fen spe­zia­li­sier­te Ora­fol-Grup­pe setzt in ihrem Stamm­werk erneut auf beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­en­te Umwelt­tech­no­lo­gie von Dürr. Die rege­ne­ra­tiv-ther­mi­sche Abluft­rei­ni­gungs­an­la­ge Oxi.X RE rei­nigt die hoch löse­mit­tel­be­la­de­ne …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien