• Home
  • Home

Füll­stand

Der Füll­stand bezeich­net die Höhe oder das Volu­men eines Medi­ums, wie Flüs­sig­kei­ten oder Schütt­gü­ter, inner­halb eines Behäl­ters, Tanks oder Silos. Die prä­zi­se Mes­sung des Füll­stands ist ent­schei­dend für eine effi­zi­en­te und siche­re Pro­zess­kon­trol­le in vie­len indus­tri­el­len und kom­mer­zi­el­len Anwen­dun­gen, ein­schließ­lich Chemie‑, Pharma‑, Lebens­mit­tel­in­dus­trie und Energieerzeugung.

Füll­stands­mes­sun­gen wer­den durch ver­schie­de­ne Tech­no­lo­gien rea­li­siert, dar­un­ter opti­sche Sen­so­ren, Ultra­schall- und Radar-Mes­sun­gen sowie kapa­zi­ti­ve und magne­ti­sche Ver­fah­ren. Jede Tech­no­lo­gie bie­tet spe­zi­fi­sche Vor­tei­le je nach Art des Medi­ums, den Umge­bungs­be­din­gun­gen und der erfor­der­li­chen Genau­ig­keit. Bei­spiels­wei­se sind Ultra­schall­sen­so­ren ide­al für die Mes­sung von Flüs­sig­kei­ten, wäh­rend Radar-Mes­sun­gen für extrem hei­ße oder duns­ti­ge Bedin­gun­gen geeig­net sind.

Eine prä­zi­se Füll­stands­kon­trol­le trägt zur Ver­mei­dung von Über­fül­lung oder Tro­cken­lauf, zur Opti­mie­rung der Pro­zess­ab­läu­fe und zur Ver­mei­dung von Sicher­heits­ri­si­ken bei. Sie ermög­licht eine effi­zi­en­te Lager­hal­tung, ver­bes­sert die Pro­zess­sta­bi­li­tät und mini­miert Ausfallzeiten.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Cloud­ba­sier­te Ana­ly­sen von Echtzeitdaten

    Durch cloud­ba­sier­te Ana­ly­sen von Echt­zeit­da­ten kann die Effi­zi­enz in der Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on gezielt gestei­gert wer­den. Bei Nest­lé trägt der daten­ba­sier­te Ansatz zur Sicher­stel­lung einer kon­stant hohen Pro­dukt­qua­li­tät bei und ermög­licht gleich­zei­tig …

    Modu­la­re Leit­fä­hig­keits- und Widerstandselektroden

    Da Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se immer kom­ple­xer und Richt­li­ni­en immer stren­ger wer­den, sind Sek­to­ren wie die che­mi­sche Pro­zess­in­dus­trie auf tech­ni­sche Lösun­gen ange­wie­sen, die eine höchst­mög­li­che Qua­li­tät gewähr­leis­ten. Der Schwei­zer Anbie­ter von Durch­fluss­lö­sun­gen GF …

    Bar­code­ge­stütz­tes Behältermanagement

    Lin­de ermög­licht Kun­den, die tech­ni­sche Gase in Fla­schen nut­zen, per Web­ap­pli­ka­ti­on einen aktu­el­len Über­blick über deren Bestand, inklu­si­ve spe­zi­fi­scher Zusatz­da­ten. Das bar­code­ge­stütz­te Behäl­ter­ver­fol­gungs­sys­tem ACCURA Cylin­der Manage­ment ver­ein­facht eine opti­mier­te Lager­hal­tung …

    ATEX-zer­ti­fi­zier­te Füllstandmesstechnik

    Beson­ders in Anla­gen wie Müh­len, in denen gro­ße Men­gen stau­bi­ger oder gra­nu­lat­för­mi­ger Mate­ria­li­en wie Mehl oder Schrot ver­ar­bei­tet wer­den, kann ein ein­zel­ner Fun­ke aus­rei­chen, um eine Explo­si­on aus­zu­lö­sen. Staub in …

    Mess­tech­nik für grü­nen Wasserstoff

    Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Nordex Elec­tro­ly­zers, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Nordex Group, ent­wi­ckelt in Spa­ni­en leis­tungs­star­ke Elek­tro­ly­seu­re für die indus­tri­el­le Pro­duk­ti­on von grü­nem Was­ser­stoff. Sie haben sich im Rah­men eines aktu­el­len Pro­jekts zur …

    Luft­bla­sen­er­ken­nung im Flüssigkeitsstrom

    In vie­len indus­tri­el­len Anwen­dun­gen ist es wich­tig, den ste­ten Fluss von Flüs­sig­kei­ten prä­zi­se zu über­wa­chen. Pro­ble­ma­tisch sind dabei uner­wünsch­te Luft­bla­sen im Flüs­sig­keits­strom, da sie Pro­zes­se nega­tiv beein­flus­sen oder Schä­den ver­ur­sa­chen …

    Ultra­schall Füllstandsmessung

    SonoQ zeigt auf der dies­jäh­ri­gen Sensor+Test Ultra­schall-Appli­ka­tio­nen. Eine berüh­rungs­lo­se, ein­griffs­freie Füll­stands­mes­sung in Flüs­sig­keits­be­häl­tern, das heißt ohne direk­ten Kon­takt zum Medi­um, ist in vie­len Anwen­dun­gen der Labor- und Medi­zin­tech­nik, der phar­ma­zeu­ti­schen …

    Digi­ta­li­sie­rung hygie­ni­scher Produktionsprozesse

    Als glo­ba­ler Part­ner unter­stützt Endress+Hauser die Lebens­mit­tel­in­dus­trie ins­be­son­de­re in den Berei­chen Pro­zess­ef­fi­zi­enz, Lebens­mit­tel­si­cher­heit und Nach­hal­tig­keit. Durch akkre­di­tier­te Kali­brier­dienst­leis­tun­gen und moder­ne Mess­tech­nik, die sich selbst kali­briert und über­wacht, bie­tet das Unter­neh­men …

    Nach­hal­ti­ge Wert­schöp­fung durch dyna­mi­sche Risikobewertung

    Das Risi­ko­ma­nage­ment in Pro­zess­an­la­gen basiert häu­fig auf sta­ti­schen Metho­den wie der Anla­gen­si­cher­heits­be­wer­tung (HAZOP) und bei­spiels­wei­se der Feh­ler­mög­lich­keits- und Ein­fluss­ana­ly­se (FMEA) auf Kom­po­nen­ten­ebe­ne. TÜV SÜD Indus­trie Ser­vice GmbH Quel­le: Shut­ter­stock Die­se …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien