• Home
  • Home

Füll­stand

Der Füll­stand bezeich­net die Höhe oder das Volu­men eines Medi­ums, wie Flüs­sig­kei­ten oder Schütt­gü­ter, inner­halb eines Behäl­ters, Tanks oder Silos. Die prä­zi­se Mes­sung des Füll­stands ist ent­schei­dend für eine effi­zi­en­te und siche­re Pro­zess­kon­trol­le in vie­len indus­tri­el­len und kom­mer­zi­el­len Anwen­dun­gen, ein­schließ­lich Chemie‑, Pharma‑, Lebens­mit­tel­in­dus­trie und Energieerzeugung.

Füll­stands­mes­sun­gen wer­den durch ver­schie­de­ne Tech­no­lo­gien rea­li­siert, dar­un­ter opti­sche Sen­so­ren, Ultra­schall- und Radar-Mes­sun­gen sowie kapa­zi­ti­ve und magne­ti­sche Ver­fah­ren. Jede Tech­no­lo­gie bie­tet spe­zi­fi­sche Vor­tei­le je nach Art des Medi­ums, den Umge­bungs­be­din­gun­gen und der erfor­der­li­chen Genau­ig­keit. Bei­spiels­wei­se sind Ultra­schall­sen­so­ren ide­al für die Mes­sung von Flüs­sig­kei­ten, wäh­rend Radar-Mes­sun­gen für extrem hei­ße oder duns­ti­ge Bedin­gun­gen geeig­net sind.

Eine prä­zi­se Füll­stands­kon­trol­le trägt zur Ver­mei­dung von Über­fül­lung oder Tro­cken­lauf, zur Opti­mie­rung der Pro­zess­ab­läu­fe und zur Ver­mei­dung von Sicher­heits­ri­si­ken bei. Sie ermög­licht eine effi­zi­en­te Lager­hal­tung, ver­bes­sert die Pro­zess­sta­bi­li­tät und mini­miert Ausfallzeiten.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Robus­te Radar-Füllstandsensoren

    Ob in der Was­ser­auf­be­rei­tung, bei der Her­stel­lung phar­ma­zeu­ti­scher und che­mi­scher Pro­duk­te, bei Ener­gie- oder Bau­stoff­an­wen­dun­gen und wo immer das Wis­sen um den exak­ten Füll­stand ent­schei­dend ist: VEGA-Pro­zess­mess­tech­nik prägt zahl­lo­se indus­tri­el­le …

    Füll­stands­mes­sung mit WirelessHART

    Emer­son bringt den nati­ven Wire­less­HART-Füll­stands­mess­um­for­mer mit berüh­rungs­lo­sem Radar auf den Markt. Der Rose­mount 3408 Wire­less-Füll­stands­mess­um­for­mer mit berüh­rungs­lo­sem Radar redu­ziert die Kom­ple­xi­tät, den Zeit­auf­wand und die Kos­ten, die mit der Instal­la­ti­on …

    Sen­so­rik unter­stützt Phospor-Rückgewinnung

    Zuneh­mend steht die Rück­ge­win­nung lebens­wich­ti­ger Roh­stof­fe im Fokus – bedingt sowohl durch öko­lo­gi­sche Anfor­de­run­gen als auch durch gesetz­li­che Vor­ga­ben. Ein aktu­el­les Bei­spiel dafür ist die mobi­le Phos­phor­rück­ge­win­nungs­an­la­ge des Spe­zia­lis­ten für …

    Che­mie­re­sis­ten­te, druck­fes­te Füllstandssensoren

    Als Spe­zia­list der Ultra­schall­sen­so­rik für Anwen­dun­gen in der indus­tri­el­len Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik prä­sen­tiert micro­so­nic sein Sen­sor-Port­fo­lio auf der SPS 2025. Ein Mes­se­high­light sind die hps+ Ultra­schall-Füll­stands­sen­so­ren. Die hps+ Ultra­schall-Füll­stand­sen­so­ren sind mit ihrem …

    Ultra­schall­sen­so­ren mit IO-Link

    Mit einer durch­dach­ten Mar­ken­stra­te­gie und zukunfts­si­che­ren Inno­va­tio­nen bis hin zu anwen­dungs­ori­en­tier­ten Cloud Con­nec­ti­vi­ty-Lösun­gen berei­tet Pepperl+Fuchs sei­ne Kun­den umfas­send auf die Her­aus­for­de­run­gen von Indus­trie 4.0 vor. Auf der SPS 2025 zeigt …

    Sen­so­rik für Süßwarenproduktion

    Bei der Pro­duk­ti­on von Süß­wa­ren sind Ver­ar­bei­tung und Lage­rung pul­v­ri­ger sowie gra­nu­lat­för­mi­ger Zuta­ten mit hohen Anfor­de­run­gen ver­bun­den. Dafür braucht es Sen­so­ren, die sich fle­xi­bel inte­grie­ren las­sen und auch unter wech­seln­den, …

    Füll­stand- und Druckmessungen

    Der Anbie­ter von Füll­stand- und Druck­mess­tech­nik für die Pro­zess­au­to­ma­ti­on, VEGA, zeigt auf der SPS 2025 in Nürn­berg, wie zuver­läs­si­ge Mess­wer­te mit digi­ta­len Lösun­gen zusam­men­wach­sen. In Hal­le 7A, Stand 102 prä­sen­tiert …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien