• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Interpack

Leich­te Ver­pa­ckun­gen mit hoher Funk­tio­na­li­tät blei­ben sehr gefragt

22. September 2016
in Interpack, Messen
0 0

Maxi­ma­ler Pro­dukt­schutz bei mini­ma­lem Mate­ri­al­ein­satz, Aus­lö­sen von Kauf­im­pul­sen durch Deko­ra­ti­on, dazu Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in Her­stel­lung, Lage­rung und Trans­port – die Anfor­de­run­gen sind sehr viel­fäl­tig. Die K 2016 wird Inno­va­tio­nen in Gestal­tung, Pro­duk­ti­on und Anwen­dung für die ver­schie­dens­ten Pack­mit­tel und Her­stell­ver­fah­ren zei­gen. Die Trends in der Ver­pa­ckung und ein klei­ner Aus­blick auf High­lights unter den kon­kre­ten Prä­sen­ta­tio­nen auf der Messe.

„Die Ver­pa­ckung von mor­gen ist ziel­grup­pen­spe­zi­fisch, con­ve­ni­en­ce-ori­en­tiert und intel­li­gent.“ So stand es schon vor fünf Jah­ren im Ver­pa­ckungs­bran­chen­re­port der IG Metall und IG Berg­bau, Che­mie, Ener­gie. Dar­an wird sich auch in den kom­men­den Jah­ren nichts ändern. Denn in ihrem jüngs­ten Bericht „The Future of Glo­bal Pack­a­ging to 2020“ beschreibt die bri­ti­sche Smit­hers Pira, Lea­ther­head, wie­der­ver­schließ­ba­re Con­ve­ni­en­ce-Ver­pa­ckun­gen, ver­län­ger­te Halt­bar­kei­ten, ein­fach zu öff­nen­de Ver­pa­ckun­gen und On-The-Go-Ver­pa­ckun­gen wei­ter­hin als die wich­ti­gen Trend­the­men einer ins­ge­samt wei­ter wach­sen­den Bran­che. Bis 2020 soll der Welt­markt laut Smit­hers Pira von 839 Mrd. USD im Jahr 2015 durch­schnitt­lich um 3,5 % auf 998 Mrd. USD anwach­sen. Die Dyna­mik im Ver­pa­ckungs­markt wer­de vor allem von Asi­en, aber auch von West- und Ost­eu­ro­pa befeu­ert, wobei Wachs­tums­trei­ber unter ande­rem die fort­schrei­ten­de Urba­ni­sie­rung und das The­ma Nach­hal­tig­keit seien.

Ver­pa­ckun­gen wer­den in fast allen Bran­chen benö­tigt, sie die­nen in der Regel dem Pro­dukt­schutz und erleich­tern Lage­rung und Trans­port, kön­nen aber auch am Point of Sale für eine Dif­fe­ren­zie­rung sor­gen und somit ein Ver­kaufs­ar­gu­ment dar­stel­len. Ste­tig wur­den in der Ver­gan­gen­heit die Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen den Markt­for­de­run­gen und Kun­den­be­dürf­nis­sen ange­passt. Bei­spie­le hier­für sind glas­kla­re, ein­zig­ar­ti­ge Fla­schen für Haushalts‑, Kör­per- und Haar­pfle­ge­pro­duk­te, hoch­wer­ti­ge und bril­lan­te Kunst­stoff-Fla­kons für Par­füms, spe­zi­el­le tief­ge­zo­ge­ne Trays zur Auf­nah­me von Elek­tro­nik­ar­ti­keln, die vor elek­tro­sta­ti­scher Ent­la­dung schüt­zen und per Robo­ter bestückt wer­den kön­nen, sowie falt­ba­re Trans­port­bo­xen oder Stretch­fo­li­en, die für die Ladungs­si­che­rung im Lkw sor­gen, um nur eini­ge zu nennen.

Beson­ders gro­ße Auf­merk­sam­keit und Markt­be­deu­tung inner­halb der Ver­pa­ckungs­bran­che genießt die Lebens­mit­tel­bran­che. Denn allein in euro­päi­schen Län­dern ver­der­ben immer noch rund 60 % der Lebens­mit­tel, was durch sinn­vol­le Ver­pa­ckun­gen deut­lich redu­ziert wer­den könn­te. Zumal laut einer Ver­öf­fent­li­chung der Gesell­schaft für Ver­pa­ckungs­markt­for­schung (GVM) Pro­dukt­schutz auch immer Kli­ma­schutz ist, was wie­der­um ein gesell­schafts­po­li­tisch rele­van­tes The­ma ist. In der Regel ist der CO2-Aus­stoß zur Erzeu­gung eines neu­en Lebens­mit­tels, weil das ers­te auf­grund eines man­gel­haf­ten Pro­dukt­schut­zes ver­darb, deut­lich grö­ßer als der CO2-Aus­stoß zur Erzeu­gung einer geeig­ne­ten Ver­pa­ckung, die das Ver­der­ben verhindert.

Die Ver­pa­ckungs­bran­che boomt wei­ter – und mit ihr die Anfor­de­run­gen, Mög­lich­kei­ten und inno­va­ti­ven Lösun­gen. Das breit gefä­cher­te Spek­trum lässt sich in einem Ein­zel­bei­trag nicht erschöp­fend abhan­deln, wes­halb im Fol­gen­den ohne Anspruch auf Voll­stän­dig­keit eini­ge The­men und Bei­spie­le ange­spro­chen werden.

Ein The­ma, das immer wie­der im Zusam­men­hang mit Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen genannt wird, ist die Gesund­heit, wobei auch hier wie­der­um vie­le ver­schie­de­ne Aspek­te betrach­tet wer­den. Selbst­ver­ständ­lich dient jede Schutz­ver­pa­ckung der Gesund­heit des Kon­su­men­ten, indem sie das Lebens­mit­tel vor jeg­li­chen äuße­ren Ein­flüs­sen bewahrt. Gera­de in der Geträn­ke­bran­che geht der Trend dahin, gesund­heits­för­dern­de Zusatz­stof­fe in Geträn­ke zu geben, die einen beson­de­ren Schutz benö­ti­gen. Ein Bei­spiel hier­für sind Obst­säf­te mit hohen Vit­amin­ge­hal­ten oder Sport- und Fit­ness­drinks mit spe­zi­el­len Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­teln. Um sol­che Geträn­ke in Fla­schen lan­ge frisch zu hal­ten, bie­tet sich die Plas­max-Tech­no­lo­gie der KHS Plas­max GmbH aus Ham­burg an. In einem Nie­der­druck-Plas­ma­ver­fah­ren lagert sich rei­nes Sili­zi­um­oxid, also Glas, in einer etwa 50 nm dicken Schicht auf der Innen­sei­te einer PET-Fla­sche ab. Das Getränk ist somit län­ger halt­bar, vor Außen­ein­flüs­sen sowie Vit­ami­ne und Zusatz­stof­fe vor dem Ent­wei­chen geschützt. Im Gegen­satz zum Kon­kur­renz­pro­dukt Mul­ti-Lay­er-Fla­sche ist die Plas­max-Tech­no­lo­gie zwar etwas auf­wän­di­ger, die Mate­ri­al­kos­ten pro Fla­sche mit rund 1 Cent pro Fla­sche jedoch güns­ti­ger. Haupt­vor­teil des Plas­max-Ver­fah­rens ist die Rezy­klier­bar­keit der Fla­sche, die zu 100 % gege­ben ist.

Ein ande­rer Trend in der Geträn­ke­bran­che geht zu gesun­den Geträn­ken mit stü­cki­gen Antei­len, bei­spiels­wei­se Was­ser mit Aloe-Vera-Stück­chen oder Milch- und Joghurtge­trän­ken mit Frucht­stü­cken. Hier­für sind nicht nur die pas­sen­den Fla­schen­geo­me­trien gefragt, son­dern auch Abfüll­tech­no­lo­gien, die fes­te Par­ti­kel sau­ber und prä­zi­se dosie­ren kön­nen. Maschi­nen­bau­er wie die Kro­nes AG in Neu­traub­ling haben sich dar­auf ein­ge­stellt und bie­ten mit Dosaflex spe­zi­el­le Dosier­sys­te­me für stü­cki­ge Füll­gü­ter bis zu einer Grö­ße von 3x3x3 mm mit einer Dosier­ge­nau­ig­keit von ±0,3 % an. Apro­pos Milch- und Joghurtge­trän­ke: Hier ist ein kla­rer Trend zu einem immer grö­ße­ren Ange­bot zu beob­ach­ten. Da gera­de Milch­ge­trän­ke aber nur eine begrenz­te Halt­bar­keit haben, prä­sen­tiert Hol­land Colors NV aus Apeldoorn/Niederlande auf der K 2016 ihr neu­es Fest­stoff-Addi­tiv Hol­co­mer III, wel­ches die Her­stel­lung von PET-Mono­lay­er-Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für UHT-Milch ermög­licht, da es einen 100 %-igen Schutz vor UV-Strah­len und bis zu 99 % Schutz vor sicht­ba­rem Licht bringt. Kla­rer Vor­teil die­ser Lösung ist der Mono­lay­er-Auf­bau, der bes­ser zu rezy­klie­ren ist als eine Multi-Layer-Lösung.

Light­weigh­t­ing als Dauerbrenner-Thema

Beson­ders bedeut­sam bleibt das Gewicht jeder Ver­pa­ckungs­lö­sung. Hier ist in den letz­ten Jah­ren sehr viel pas­siert. Die Ideen und Ein­spar­po­ten­zia­le sind viel­fäl­tig. Der Ver­zicht auf Umver­pa­ckun­gen, fle­xi­ble anstel­le halb­star­rer oder star­rer Ver­pa­ckun­gen, neue Designs und die Reduk­ti­on der Wand­di­cken. So sind die Ver­pa­ckun­gen im Zeit­raum von 1991 bis 2013 ins­ge­samt um 25 % leich­ter gewor­den. Allein im Jahr 2013 konn­ten durch Gewichts­re­duk­tio­nen welt­weit 1 Mio. t Kunst­stof­fe ein­ge­spart wer­den – trotz gestie­ge­ner Ansprü­che in Punk­to Funk­tio­na­li­tät. Um noch ein­mal das Bei­spiel PET-Fla­sche her­an­zu­zie­hen: Es wur­den nicht nur die Wand­di­cken redu­ziert, son­dern auch das Boden-Design opti­miert. Allein das neue Gewin­de-Design spart rund 2 g Kunst­stoff pro Fla­sche ein. Zur Opti­mie­rung des Fla­schen­bo­dens ent­wi­ckel­te die tür­ki­sche Crea­ti­ve Pack­a­ging Solu­ti­ons Ltd. aus Bal­co­va-Izmir das Mint-Tec-Ver­fah­ren, bei dem ein Stö­ßel nach der Aus­for­mung der Pre­form in die­sel­be ein­fährt – und zwar ohne den Hals zu berüh­ren – und den Boden wunsch­ge­mäß ausformt.

Recy­cling­fä­hi­ges Design von Anfang an

Die bei­spiel­haft für Geträn­ke genann­ten Trends gel­ten eben­so in nahe­zu allen übri­gen Berei­chen der Lebens­mit­tel­bran­che. Gewichts­re­duk­ti­on ist das immer erst­ge­nann­te The­ma. Dies liegt natür­lich dar­an, dass mit der Gewichts­re­duk­ti­on eine Mate­ri­al- und damit eine Kos­ten­er­spar­nis ver­bun­den ist. Das allein ist aber nicht der Grund. Immer vor­der­grün­di­ger, da sowohl von der Gesetz­ge­bung als auch vom Kon­su­men­ten mehr und mehr gefor­dert, ist die Res­sour­cen­scho­nung. Eng damit ver­bun­den wie­der­um sind die Recy­cling­mög­lich­kei­ten von Ver­pa­ckun­gen. In Deutsch­land wer­den heu­te schon fast alle Haus­halts­ver­pa­ckun­gen ver­wer­tet, davon mit 56 % mehr als die Hälf­te werk­stoff­lich. Vor rund 20 Jah­ren waren es nur 3 %. Bei PET-Fla­schen sieht die Quo­te deut­lich bes­ser aus, hier wer­den 98 % werk­stoff­lich auf­be­rei­tet und in den Stoff­kreis­lauf zurück­ge­führt, so dass heu­te jede Fla­sche schon zu rund 25 % aus Regra­nu­la­ten besteht.

Die Ver­wer­tungs­quo­ten für die Ver­pa­ckungs­ab­fäl­le könn­ten sogar noch ver­bes­sert wer­den, wenn Ver­pa­ckun­gen von Anfang recy­cling­fä­hig designt wür­den. Dr. Micha­el Scri­ba, Geschäfts­füh­rer der mtm plastics GmbH aus Nie­der­ge­bra, kennt als Polyole­fin-Auf­be­rei­ter die Pro­blem­stel­len sehr genau. Sei­ner Mei­nung nach soll­ten mög­lichst „rei­ne“ Kunst­stof­fe ver­wen­det wer­den, kei­ne Papier-Kunst­stoff-Ver­bun­de, nicht zu stark pig­men­tier­te oder mit Krei­de gefüll­te Polyole­fi­ne. Zudem soll­te PET eher für Fla­schen denn für Tief­zieh­scha­len ein­ge­setzt wer­den, um nur eini­ge Vor­aus­set­zun­gen für eine bes­se­re werk­stoff­li­che Rezy­klier­fä­hig­keit von Ver­pa­ckun­gen zu nennen.

Foli­en wer­den seit Jah­ren dün­ner und funktionaler

Mit über 40 % stel­len Foli­en die häu­figs­ten Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen dar, wobei sie vor­nehm­lich für Lebens­mit­tel, aber bei­spiels­wei­se auch als Luft­pols­ter- oder Stretch­fo­lie zum Schutz von Gütern zum Ein­satz kom­men. Ganz klar geht der Trend bei Foli­en­pro­duk­ten eben­falls zu immer dün­ne­ren und immer funk­tio­na­le­ren Lösun­gen. Funk­tio­na­li­tät kann durch eine ent­spre­chen­de Addi­ti­vie­rung erreicht wer­den, meist jedoch wird sie durch Mehr­schich­tig­keit erzeugt. So hat sich die Nach­fra­ge nach immer mehr Schich­ten bis hin zu soge­nann­ten Nano-Schicht-Auf­bau­ten aus 33 Schich­ten und noch mehr immer wei­ter gestei­gert. Heu­te sind 3- und 5‑Schicht-Foli­en Stan­dard­pro­duk­te, nicht zuletzt auch, um kos­ten­güns­ti­ge­re Mate­ria­li­en in die Mit­tel­schicht fah­ren zu können.

Bar­rie­re­fo­li­en sind in der Regel 7- und mehr­schich­tig auf­ge­baut. Die Hos­o­ka­wa Alpi­ne AG aus Augs­burg wird in die­sem Jahr auf der K 2016 eine 11-Schicht-Blas­fo­li­en­an­la­ge für Hoch­bar­rie­re­fo­li­en prä­sen­tie­ren, die zudem beson­ders kom­pakt auf­ge­baut ist. Vor­teil der mehr­schich­ti­gen Foli­en ist dank Funk­ti­ons­schich­ten in der Regel eine Dicken­re­duk­ti­on im Ver­gleich zu Mono-Pro­duk­ten. Die Schicht­di­cke lässt sich bei glei­cher Funk­tio­na­li­tät aber auch durch Ver­stre­cken sen­ken. Spe­zi­ell dafür wird die Rei­fen­häu­ser Blown Film, Trois­dorf, auf der Mes­se die Evo­lu­ti­on Ultra Stretch-Ein­heit zei­gen, die direkt auf dem Blas­turm instal­liert wird. Dank der Reck­ein­heit las­sen sich Press­ver­pa­ckungs­fo­li­en für Win­deln mit 50 statt 70 µm oder Sila­ge-Strech­fo­li­en bei glei­chem Eigen­schafts­spek­trum mit 19 statt 25 µm und somit in 30 % gerin­ge­ren Dicken herstellen.

Effi­zi­enz ist beim Spritz­gie­ßen ein Kernthema

Bei der Her­stel­lung spritz­ge­gos­se­ner Pack­mit­tel gehö­ren die The­men Dicken­re­duk­ti­on und Mate­ri­al­ein­spa­run­gen genau­so zu den Kern­the­men wie Zyklus­zeit­op­ti­mie­run­gen und Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen. Ganz deut­lich wird dies auf der dies­jäh­ri­gen K, wenn bei­spiels­wei­se die Schwei­zer Net­s­tal Maschi­nen AG aus Näfels eine Hoch­leis­tungs­spritz­gieß­ma­schi­ne mit elek­tri­scher Schließ­ein­heit vor­stellt, die pro Stun­de über 43.000 Rund­de­ckel mit einem Tei­le­ge­wicht von 7 g her­stellt. Schon lan­ge gehört In-mould-Labe­ling (IML) zu den bekann­ten Deko­ra­ti­ons­ver­fah­ren für Spritz­guss­ar­ti­kel. Die Sumito­mo (SHI) Demag Plastics Machine­ry GmbH aus Schwaig zeigt mit ihrer El-Exis SP 200 die wohl schnells­te Maschi­ne zur Her­stel­lung deko­rier­ter Becher, die eine Zyklus­zeit von unter 2 s erreicht.

Ein Ver­fah­ren, mit dem sich spritz­ge­gos­se­ne Ver­pa­ckungs­ar­ti­kel noch dün­ner und leich­ter machen las­sen, ist die Spritz­prä­ge­tech­nik, die sich zuneh­mend in der Bran­che eta­bliert. Vom kon­ven­tio­nel­len Spritz­gie­ßen unter­schei­det sich die­ser Pro­zess dadurch, dass die Schwin­dung kom­pen­siert wird, ohne in der Nach­druck­pha­se zusätz­li­ches Mate­ri­al ein­zu­sprit­zen. Beim soge­nann­ten ICM-Ver­fah­ren wird statt­des­sen ein Prä­ge­pro­zess genutzt, also ein werk­zeug­sei­ti­ger Ver­drän­gungs­vor­gang. So las­sen sich Mate­ri­al­ein­spa­run­gen von bis zu 20 % erzie­len. Net­s­tal wird auf der Mes­se eine Mar­ga­ri­ne­ver­pa­ckung aus PP her­stel­len, die ledig­lich noch 10,7 g wiegt.

Bran­che beweist gro­ße Innovationskraft

Wie bereits erwähnt, las­sen sich gar nicht alle Trends und Neu­ig­kei­ten in einem Bei­trag erfas­sen, trotz­dem sei­en hier noch ein paar genannt:

  • Nicht ver­nach­läs­si­gen darf man das zuneh­men­de Inter­es­se an der Her­stel­lung von Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen aus bio­lo­gisch abbau­ba­ren Kunst­stof­fen, hier kom­men immer wie­der neue Pro­duk­te auf den Markt.
  • Direct Prin­ting ist ein Ver­fah­ren, mit wel­chem sich Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen und auch Deckel ohne Slee­ve oder Eti­kett direkt bedru­cken las­sen. Im Digi­tal-Druck­ver­fah­ren lässt sich qua­si auf Knopf­druck das Druck­bild ver­än­dern und direkt auf­brin­gen – des­halb wird in die­sem Zusam­men­hang die Indi­vi­dua­li­sie­rung groß­ge­schrie­ben. Jeder Arti­kel könn­te einen eige­nen Druck erhalten.
  • Auf der K 2016 wer­den meh­re­re Spritz­gieß­ma­schi­nen­bau­er eine Anwen­dung zum Spritz­blas­for­men zei­gen, eine Tech­no­lo­gie, mit der ein spritz­ge­gos­se­ner Pre­form in einem Mehr­sta­tio­nen­werk­zeug direkt auf­ge­bla­sen und auf Wunsch sogar über­spritzt wer­den kann. Damit las­sen sich beson­ders attrak­ti­ve Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen herstellen.
  • Auch für spritz­ge­gos­se­ne und tief­ge­zo­ge­ne Ver­pa­ckungs­ar­ti­kel gibt es mit dem ibt-Ver­fah­ren der Cavo­nic GmbH aus Engen eine Mög­lich­keit, eine glas­ar­ti­ge Schicht im Nie­der­druck­plas­ma auf­zu­tra­gen und so die Halt­bar­keit für Lebens­mit­tel wie bei­spiels­wei­se Frucht­auf­stri­che, Baby­nah­rung oder Mol­ke­rei­pro­duk­te auch in glas­kla­ren Mono­scha­len zu verbessern.
  • Tief­ge­zo­ge­ne IML-Scha­len las­sen sich mit der ent­spre­chen­den Maschi­nen­tech­nik kos­ten­ef­fi­zi­en­ter her­stel­len als spritz­ge­gos­se­ne. So bie­tet die Illig Maschi­nen­bau GmbH & Co. KG aus Heil­bronn Ther­mo­form­an­la­gen an, die leich­te­re Scha­len schnel­ler her­stel­len kön­nen und damit Pro­duk­ti­ons­kos­ten von 43,80 EUR pro 1.000 Stück ver­ur­sa­chen, wäh­rend die glei­chen Scha­len auf im IML-Spritz­gieß­ver­fah­ren 51,60 EUR kos­ten würden.

Somit wird die K 2016 im Okto­ber den an Pack­mit­teln Inter­es­sier­ten eben­so vie­le Neu­hei­ten bie­ten wie ein hal­bes Jahr spä­ter die inter­pack 2017 der abpa­cken­den Wirtschaft.

Foto: Mes­se Düs­sel­dorf / ctillmann

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Effi­zi­en­te und kon­trol­lier­te Spritzenzuführung

    Vorheriger Beitrag

    ILMAC 2016 über­zeugt als Bran­chen­treff­punkt und Fach­mes­se für Pro­zess- und Labortechnologie

    Nächster Beitrag

    ILMAC 2016 überzeugt als Branchentreffpunkt und Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag