• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Lebens­mit­tel­si­cher­heit in Schüttgutanwendungen

25. Dezember 2015
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Food
0 0

Her­stel­ler aus ver­schie­dens­ten Zwei­gen der Lebens­mit­tel­bran­che ver­ar­bei­ten Pro­duk­te in loser Form – von Hack­fleisch und tief­ge­kühl­ten Mee­res­früch­ten bis hin zu Nüs­sen, Kör­nern, Tro­cken­früch­ten und Getrei­de. Ähn­lich wie bei ver­pack­ten Pro­duk­ten, sind auch lose Lebens­mit­tel anfäl­lig gegen­über einer Ver­un­rei­ni­gung durch Fremd­kör­per, wie z. B. Glas­scher­ben, Metall­spä­ne, Kunst­stoff- und Gum­mi­tei­le, kalk­hal­ti­ge Kno­chen und Stei­ne. Aus die­sem Grund müs­sen Her­stel­ler alle not­wen­di­gen Maß­nah­men ergrei­fen, um die Gefahr zu mini­mie­ren, dass fremd­kör­per­hal­ti­ge Lebens­mit­tel das Pro­duk­ti­ons­werk ver­las­sen. Sol­che Maß­nah­men umfas­sen auch den Ein­satz moder­ner Pro­dukt­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gien wie bei­spiels­wei­se Metall­such­tech­nik und Rönt­gen­in­spek­ti­on. Pro­dukt­si­cher­heit ist unver­zicht­bar, wenn es dar­um geht, die Ver­brau­cher vor min­der­wer­ti­gen Lebens­mit­teln zu schüt­zen und die Her­stel­ler bei der Ver­mei­dung teu­rer Rück­ruf­ak­tio­nen, der Wah­rung des Mar­ken­rufs und der Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten zur Lebens­mit­tel­si­cher­heit zu unterstützen.

Lini­en für lose Lebens­mit­tel ber­gen eine Rei­he von Her­aus­for­de­run­gen, die nur mit spe­zi­ell für die­se Pro­duk­ti­ons­um­ge­bun­gen ent­wi­ckel­ten Inspek­ti­ons­lö­sun­gen zu meis­tern sind. Metall­de­tek­to­ren und Rönt­gen­scan­ner der jüngs­ten Genera­ti­on berück­sich­ti­gen bei der Fremd­kör­per­er­ken­nung zahl­rei­che Fak­to­ren, von der Pro­dukt­tie­fe über Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen bis hin zur Hete­ro­ge­ni­tät des Pro­dukts. Rönt­gen­scan­ner bei­spiels­wei­se bie­ten bei der Inspek­ti­on von losen Nuss­mi­schun­gen eine höhe­re Erken­nungs­emp­find­lich­keit als bei Nuss­mi­schun­gen in ver­sie­gel­ten Ver­pa­ckun­gen. Grund ist die gerin­ge­re Inspek­ti­ons­tie­fe im Ver­gleich zu ver­pack­ten Pro­duk­ten in Kom­bi­na­ti­on mit der ungleich­mä­ßi­gen Struk­tur der Lebens­mit­tel. Metall­de­tek­to­ren hin­ge­gen eig­nen sich her­vor­ra­gend für die Unter­su­chung auf Metall­fremd­kör­per in losen, frei fal­len­den Pro­duk­ten und bie­ten unab­hän­gig von der För­der­leis­tung eine sehr hohe Erkennungsempfindlichkeit.

Ver­mei­dung von Fehlausschleusungen

Zur Gewähr­leis­tung maxi­ma­ler Sicher­heit benö­ti­gen Schütt­gut­her­stel­ler Pro­dukt­in­spek­ti­ons­sys­te­me, die nicht nur eine hohe Prä­zi­si­on bei der Fremd­kör­per­er­ken­nung auf­wei­sen, son­dern auch die Aus­schleu­sung von Gut-Pro­duk­ten aus der Pro­duk­ti­ons­li­nie ver­mei­den, wodurch Pro­dukt­ver­lus­te redu­ziert und die Betriebs­kos­ten gesenkt werden.

Am Anfang der Pro­duk­ti­ons­li­nie instal­lier­te Metall­such- oder Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me inspi­zie­ren ein­ge­hen­de Roh­zu­ta­ten und bestim­men so gleich­zei­tig die Qua­li­tät der von den Lie­fe­ran­ten stam­men­den Ware. Die Sys­te­me ent­fer­nen Fremd­kör­per, bevor die­se mög­li­cher­wei­se Schä­den an nach­ge­schal­te­ten Pro­duk­ti­ons­an­la­gen ver­ur­sa­chen oder wei­ter zer­klei­nert wer­den, und bevor das Pro­dukt durch die Ver­ar­bei­tung und Ver­pa­ckung einen Wert­zu­wachs erfährt. Ent­schei­dend ist dabei, dass Her­stel­ler für ihre indi­vi­du­el­le Anwen­dung geeig­ne­te Aus­schleus­sys­te­me wählen.

Wenn Rönt­gen­scan­ner für die Unter­su­chung loser Pro­duk­te auf För­der­bän­dern ein­ge­setzt wer­den, eig­nen sich mehr­spu­ri­ge Klap­pen- oder Blas­dü­sen­aus­schleus­sys­te­me am bes­ten für das effek­ti­ve Ent­fer­nen von Fremd­kör­pern. Sie schleu­sen nicht die über die gesam­te Brei­te des För­der­bands ver­teil­te Pro­dukt­men­ge aus, son­dern nur einen klei­nen Teil. Dies garan­tiert die zuver­läs­si­ge Eli­mi­nie­rung von Fremd­kör­pern bei mini­ma­len Pro­dukt­ver­lus­ten, was zusätz­lich Kos­ten spart. Moder­ne Rönt­gen­in­spek­ti­on­sys­te­me bie­ten die Aus­wahl zwi­schen sie­ben­spu­ri­gen Blas­dü­sen­sys­te­men oder zwei‑, vier- bzw. sechs­spu­ri­gen Klap­pen­sys­te­men – die Anzahl der Klap­pen kann je nach Inspek­ti­ons­sys­tem vari­ie­ren. Die Rönt­gen­scan­ner der Bau­rei­he X36 für Schütt­gut von Mett­ler-Tole­do bei­spiels­wei­se ver­fü­gen über mehr­spu­ri­ge Aus­schleus­me­cha­nis­men mit Blas­dü­sen und Klap­pen sowie über ein gro­ßes Sicht­fens­ter, das Bedie­nern die Ein­stel­lung der Aus­schleus­zeit­ge­ber erleich­tert. Die hohe Prä­zi­si­on bei der Aus­schleu­sung fremd­kör­per­hal­ti­ger Pro­duk­te stellt sicher, dass nur mini­ma­le Men­gen an Gut-Pro­duk­ten ent­fernt und Ver­lus­te ent­spre­chend redu­ziert wer­den. Das X36-Sys­tem arbei­tet zudem mit einem brei­te­ren För­der­band als Stan­dard-Rönt­gen­scan­ner. Es ermög­licht je nach Dich­te und Schicht­di­cke des Pro­dukts För­der­leis­tun­gen von bis zu 14 Ton­nen pro Stun­de bei opti­ma­ler Erkennungsempfindlichkeit.

Für Her­stel­ler, die Metall­such­sys­te­me zur Inspek­ti­on tro­cke­ner, frei fal­len­der Pro­duk­te in Pul­ver- oder Gra­nu­lat­form ver­wen­den, bie­ten die Sealtite/Open Diver­ter und Pro­fi­le Y‑Valve Frei­fall-Metall­de­tek­to­ren der Pro­fi­le-Serie von Mett­ler Tole­do eine brei­te Aus­wahl an Aus­schleus­me­cha­nis­men. Hier­zu zäh­len u.a. Y‑Ausscheider und offe­ne Aus­schleus­sys­te­me, die Ver­lus­te mini­mie­ren, indem sie aus­schließ­lich ver­un­rei­nig­te Pro­duk­te aus der Pro­duk­ti­ons­li­nie ent­fer­nen. Je nach inspi­zier­tem Pro­dukt, der phy­si­ka­li­schen Sys­tem­in­stal­la­ti­on und der end­gül­ti­gen Spe­zi­fi­ka­ti­on der gewähl­ten Sys­tem­va­ri­an­te kann eine sehr hohe Emp­find­lich­keit bei För­der­leis­tun­gen von bis zu 37 Ton­nen pro Stun­de erreicht wer­den. Die Kom­bi­na­ti­on aus maxi­ma­ler Erken­nungs­emp­find­lich­keit und hoch­ef­fi­zi­en­ten Aus­schleus­sys­te­men sorgt nicht nur für opti­ma­le Wirt­schaft­lich­keit und maxi­ma­le Ren­ta­bi­li­tät, son­dern stellt auch die Ein­hal­tung natio­na­ler wie inter­na­tio­na­ler Richt­li­ni­en und Vor­schrif­ten für Lebens­mit­tel sicher.

Bei Anwen­dun­gen mit Trans­port­band sind Metall­such­sys­te­me zur Opti­mie­rung der Erken­nungs­emp­find­lich­keit gemäß den indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen kon­fi­gu­rier­bar. Das fle­xi­ble Design ermög­licht die Ent­wick­lung unter­schied­lichs­ter Sys­te­me, von ein­fa­chen Vor­rich­tun­gen zum Anla­gen­stopp im Detek­ti­ons­fall bis hin zu voll­au­to­ma­ti­schen Detek­ti­ons- und Aus­schleus­sys­te­men. Die Inte­gra­ti­on des am bes­ten geeig­ne­ten Aus­schleus­me­cha­nis­mus, wie z. B. Blas­dü­sen, Rück­zugs­bän­der oder Flü­gel­klap­pen, ist Garant für die zuver­läs­si­ge und effi­zi­en­te Aus­schleu­sung sämt­li­cher fremd­kör­per­hal­ti­gen Pro­duk­te aus der Pro­duk­ti­ons­li­nie bei gleich­zei­ti­ger Mini­mie­rung der Produktverluste.

Dop­pel­ter Schutz

Neben der Inte­gra­ti­on eines Inspek­ti­ons­sys­tems am Beginn der Pro­duk­ti­ons­li­nie besteht die Mög­lich­keit, kri­ti­sche Kon­troll­punk­te an nach­ge­schal­te­ten Stel­len ent­lang der Linie bzw. im Ver­pa­ckungs­be­reich am Lini­en­en­de ein­zu­rich­ten. Auf die­se Wei­se sen­ken Her­stel­ler zusätz­lich das Risi­ko, dass ver­un­rei­nig­te Pro­duk­te das Werk ver­las­sen, und erhö­hen den Schutz der Ver­brau­cher vor man­gel­haf­ten Produkten.

Aus­ge­wo­gen­heit von Pro­dukt­si­cher­heit und Linienproduktivität

Her­stel­ler soll­ten bei der Aus­wahl einer Pro­dukt­in­spek­ti­ons­lö­sung für lose Lebens­mit­tel auf eine Rei­he wei­te­rer Leis­tungs­merk­ma­le ach­ten, um sicher­zu­stel­len, dass nicht nur die Anfor­de­run­gen an die Fremd­kör­per­er­ken­nung, son­dern auch die Zie­le im Hin­blick auf Kos­ten­ein­spa­run­gen und Nach­hal­tig­keit erfüllt wer­den. Moder­ne Pro­dukt­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gien mit Funk­tio­nen zur Ana­ly­se von Pro­duk­ti­ons­da­ten ermög­li­chen eine opti­mier­te Anla­gen­nut­zung, die die Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se ins­ge­samt effi­zi­en­ter macht und zur Stei­ge­rung der Gesamt­an­la­gen­ef­fek­ti­vi­tät (GAE) beiträgt.

Sys­te­me, die unab­hän­gig von der För­der­leis­tung eine erst­klas­si­ge Erken­nungs­emp­find­lich­keit gegen­über zahl­rei­chen Arten von Fremd­kör­pern bie­ten, tra­gen zu einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zwi­schen Pro­dukt­si­cher­heit und Lini­en­pro­duk­ti­vi­tät bei. Metall­de­tek­to­ren und Rönt­gen­scan­ner mit Trans­port­band sind mit ver­schie­de­nen Band­brei­ten und mit Mul­den­bän­dern zur Redu­zie­rung von Pro­dukt­ver­lus­ten erhält­lich. Die­se Optio­nen ermög­li­chen die Anpas­sung an indi­vi­du­el­le Lini­en­an­for­de­run­gen ohne Ein­bu­ßen bei der Produktqualität.

Dar­über hin­aus exis­tie­ren mitt­ler­wei­le Nied­rig­ener­gie-Rönt­gen­scan­ner für lose Pro­duk­te. Eini­ge Sys­te­me nut­zen bei­spiels­wei­se anstel­le eines her­kömm­li­chen 100-Watt-Rönt­gen­ge­ne­ra­tors eine 20-Watt-Vari­an­te, die bei glei­cher Erken­nungs­emp­find­lich­keit 40 Pro­zent weni­ger Ener­gie ver­braucht. Her­stel­ler sen­ken auf die­se Wei­se nicht nur die Ener­gie­kos­ten und die Gesamt­be­triebs­kos­ten des Sys­tems, son­dern opti­mie­ren auch ihre CO2-Bilanz.

Die Aus­wahl von Pro­dukt­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gien mit hoher Erken­nungs­emp­find­lich­keit stellt sicher, dass selbst kleins­te Fremd­kör­per erkannt wer­den. Eine hohe Zuver­läs­sig­keit und Bedie­ner­freund­lich­keit trägt über­dies zur Maxi­mie­rung der Anla­gen­ver­füg­bar­keit und Bedie­ner­ef­fi­zi­enz bei.

Ein­hal­tung von Hygie­ne­vor­schrif­ten und Schutz vor Umgebungseinflüssen

Her­stel­ler soll­ten dar­auf ach­ten, dass die Sys­te­me ihrer Wahl höchs­ten Hygie­ne­stan­dards gerecht wer­den. Dies beinhal­tet die Zugäng­lich­keit zur gründ­li­chen Rei­ni­gung aller Berei­che des Metall­de­tek­tors oder Rönt­gen­scan­ners, sowie abge­run­de­te Kan­ten und geneig­te Ober­flä­chen, die poten­zi­el­ler Bak­te­ri­en­bil­dung vor­beu­gen. Sys­te­me mit robus­tem Edel­stahl­ge­häu­se in Schutz­art IP69 bei­spiels­wei­se schüt­zen emp­find­li­che inter­ne Kom­po­nen­ten vor Schä­den durch ein­drin­gen­des Was­ser, Che­mi­ka­li­en, Staub und Lebens­mit­tel­res­ten, wodurch der War­tungs­be­darf redu­ziert wird. För­der­bän­der, die sich schnell und werk­zeug­los ent­fer­nen las­sen, tra­gen eben­falls zur beschleu­nig­ten Rei­ni­gung und zur Opti­mie­rung der Lini­en­ef­fi­zi­enz bei. In bestimm­ten Pro­duk­ti­ons­be­rei­chen besteht außer­dem Explo­si­ons­ge­fahr, z. B. durch ent­zünd­li­chen Mehl­staub. Zur Ver­mei­dung die­ser Gefahr emp­fiehlt sich der Ein­satz von Metall­such­sys­te­men, die spe­zi­ell für den Ein­satz in staub­hal­ti­ger Umge­bung aus­ge­legt und gemäß ATEX EXII Cat 2D T79 C zer­ti­fi­ziert sind.

Opti­mie­rung der Leistung

Moder­ne Pro­dukt­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gien mit fort­schritt­li­cher Soft­ware zur Erstel­lung von Qua­li­täts­be­rich­ten unter­stüt­zen Her­stel­ler dabei, die Leis­tungs­fä­hig­keit ihrer Metall­de­tek­to­ren und Rönt­gen­scan­ner opti­mal zu nut­zen. Die Soft­ware ver­leiht Bedie­nern eine umfas­sen­de Kon­trol­le über das Sys­tem und erlaubt sogar die Fern­über­wa­chung der Inspek­ti­ons­pro­zes­se. Mit den Funk­tio­nen für lücken­lo­ses Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment ist jeder­zeit eine opti­ma­le Leis­tung sicher­ge­stellt. Dank der voll­au­to­ma­ti­schen Ein­rich­tung ist das Sys­tem in weni­gen Minu­ten betriebs­be­reit, wodurch die Ver­füg­bar­keit maxi­miert wird. Die neu ent­wi­ckel­ten Lösun­gen zeich­nen sich durch zuneh­men­de Bedie­ner­freund­lich­keit aus und mini­mie­ren ent­spre­chend den Ein­ar­bei­tungs­auf­wand. Eine brei­te Aus­wahl an Ver­net­zungs­lö­sun­gen för­dert die Inte­gra­ti­on der Pro­dukt­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gie in Sys­te­me zur Daten­er­fas­sung. Her­stel­ler kön­nen Daten in Echt­zeit erfas­sen und Berich­te mit Anga­ben zu bestimm­ten Kenn­grö­ßen – wie z. B. Anzahl der Inspek­ti­ons­vor­gän­ge pro Schicht, Anzahl an Fehl­aus­schleu­sun­gen und För­der­leis­tung – erstel­len und auf die Betriebs- bzw. Still­stands­zei­ten der Anla­gen abge­stimm­te War­tungs­plä­ne ausarbeiten.

Ange­sichts der welt­weit stren­ger wer­den­den Vor­schrif­ten zur Lebens­mit­tel­si­cher­heit müs­sen Her­stel­ler alle erdenk­li­chen Maß­nah­men tref­fen, um die End­ver­brau­cher vor poten­zi­el­len Gefah­ren zu schüt­zen. Durch den Ein­satz moder­ner, auf spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen aus­ge­leg­ter Metall­such- und Rönt­gen­in­spek­ti­ons­lö­sun­gen opti­mie­ren Lebens­mit­tel­her­stel­ler die Sicher­heit an ihren Pro­duk­ti­ons­li­ni­en und sor­gen dafür, dass die Ver­brau­cher jeder­zeit Pro­duk­te gleich­blei­bend hoher Qua­li­tät genie­ßen kön­nen. Sie erfül­len damit die Erwar­tun­gen ihrer Kun­den, ver­mei­den kost­spie­li­ge Rück­ruf­ak­tio­nen und schüt­zen ihren Markenruf.

Wenn Sie mehr dar­über erfah­ren möch­ten, wie Pro­dukt­in­spek­ti­ons­sys­te­me die Lebens­mit­tel­si­cher­heit an Pro­duk­ti­ons­li­ni­en für Schütt­gut opti­mie­ren, besu­chen Sie uns unter www.mt.com/pi-bulk.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Luft­be­trie­be­ne & kom­pak­te Ausschanklösung

    Vorheriger Beitrag

    Genau­ig­keit, Funk­tio­na­li­tät und Leis­tungs­um­fang: neu­er Feuchtekalibrator

    Nächster Beitrag

    Genauigkeit, Funktionalität und Leistungsumfang: neuer Feuchtekalibrator

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag