• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Pharma

Ist Block­chain der Schlüs­sel zu einer siche­ren Lieferkette?

16. Oktober 2019
in Pharma, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Ist Blockchain der Schlüssel zu einer sicheren Lieferkette? PMMI

Bild: PMMI

Die Flut gefälsch­ter Arz­nei­mit­tel, die in die Lie­fer­ket­te gelan­gen, gibt Anlass zu gro­ßer Sor­ge. Die Fol­gen kön­nen Kla­gen, Schä­den am Mar­ken­image und, schlim­mer noch, gesund­heits­schä­di­gen­de Vor­fäl­le sein. Die­ser Sach­ver­halt ver­an­lass­te Phar­ma­un­ter­neh­men daher zur Suche nach Seria­li­sie­rungs­me­tho­den, um Unstim­mig­kei­ten in der gesam­ten Lie­fer­ket­te zu begeg­nen. Im Ver­such, die Sicher­heit an meh­re­ren Berüh­rungs­punk­ten zu erhö­hen, ver­las­sen sich vie­le Unter­neh­men auf Tech­no­lo­gien, die Track and Trace (Rück­ver­fol­gung) ermög­li­chen, dabei zeich­net sich eine mög­li­che Lösung mit inhä­ren­ten Tracking-Funk­tio­nen als star­ke Abwehr­maß­nah­me aus: die Block­chain. Die Block­chain steckt jedoch noch in den Kin­der­schu­hen und die Imple­men­tie­rung die­ser neu­en Tech­no­lo­gie stellt die aktu­el­len digi­ta­len Infra­struk­tu­ren vie­ler Phar­ma­un­ter­neh­men vor eige­ne Her­aus­for­de­run­gen. Um die­se erfolg­reich zu bewäl­ti­gen, tei­len drei Exper­ten ihre Erkennt­nis­se über den Ein­satz von Block­chain als Mit­tel gegen Stö­run­gen in der Lie­fer­ket­te und mehr.

Sich von Fäl­schern nicht abhän­gen lassen

Tom Egan, Vize­prä­si­dent, Indus­trie­dienst­leis­tun­gen, PMMI, The Asso­cia­ti­on for Pack­a­ging and Pro­ces­sing Tech­no­lo­gies (Ver­band für Ver­pa­ckungs- und Ver­ar­bei­tungs­tech­no­lo­gien): Da Fäl­schun­gen immer bes­ser wer­den, gestal­tet sich die Unter­schei­dung ech­ter Pro­duk­te von Nach­ah­mun­gen immer schwie­ri­ger. Häu­fig wer­den abge­lau­fe­ne Pro­duk­te gestoh­len, umge­packt und mit gefälsch­ten Daten und Dosie­rungs­in­for­ma­tio­nen neu gekenn­zeich­net. Allein die Prü­fung von Ver­pa­ckun­gen und ent­spre­chen­den Eti­ket­ten reicht nicht mehr aus, um die Echt­heit eines Pro­dukts fest­zu­stel­len, zumal die Maschi­nen, mit denen die­se Pro­duk­te umge­packt wer­den, oft so aus­ge­reift sind wie die der Originalhersteller.
Infol­ge­des­sen rich­ten Phar­ma­un­ter­neh­men — neben Her­stel­lern aus vie­len ande­ren Bran­chen — ihr Augen­merk auf Block­chain als mög­li­che Lösung, um einen leicht ver­ständ­li­chen Veri­fi­zie­rungs­pfad zu schaf­fen. Die erfolg­rei­che Imple­men­tie­rung von Block­chain-Lösun­gen kann ver­hin­dern, dass gefälsch­te Arz­nei­mit­tel in das Sys­tem gelan­gen, indem sie jede Trans­ak­ti­on ent­lang der Lie­fer­ket­te über­prü­fen und Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen sicher spei­chern. Die rea­le Anwen­dung befin­det sich jedoch noch in der Kon­zept­pha­se. Wäh­rend sich die­se Tech­no­lo­gie als ein gang­ba­rer Weg für die Rück­ver­fol­gung eines Pro­dukts erwei­sen kann, zögern Phar­ma­un­ter­neh­men auf­grund der brei­ten Ver­füg­bar­keit von Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen, die jedem in der Lie­fer­ket­te mit Zugang zum Netz­werk bereit­ste­hen. Den­noch könn­te die Block­chain als prak­ti­ka­ble Lösung die­nen, um bei der Bekämp­fung der wach­sen­den Epi­de­mie gefälsch­ter Arz­nei­mit­tel zu hel­fen, solan­ge die Fort­schrit­te in Tech­no­lo­gie und Pro­zess die­se Beden­ken aus­räu­men kön­nen. In der Zwi­schen­zeit hal­ten sich Phar­ma­un­ter­neh­men ihre Optio­nen offen, indem sie sich ande­re Metho­den zur Fäl­schungs­prä­ven­ti­on näher anse­hen, wie den Ein­satz von ver­deck­ten Eti­ket­ten mit RFID-Tech­no­lo­gie (Radio Fre­quen­cy Iden­ti­fi­ca­ti­on), Bar­codes oder Web­por­ta­len, die bei ihrer Ankunft in den Ein­rich­tun­gen über­prüft wer­den. Dies hilft Unter­neh­men, die Echt­heit ihres Pro­dukts sofort nach ein­ge­gan­ge­ner Aus­lie­fe­rung zu überprüfen.
Im Jahr 2013 kün­dig­te die Federal Drug Admi­nis­tra­ti­on (FDA; US-ame­ri­ka­ni­sche Arz­nei­mit­tel­zu­las­sungs­be­hör­de) den Drug Sup­ply Chain Secu­ri­ty Act (DSCSA; Gesetz zur Sicher­heit von Arz­nei­mit­tel­lie­fer­ket­ten) an, um den Nut­zen der Seria­li­sie­rung zu ver­stär­ken. Um die neu­en Anfor­de­run­gen der FDA zu erfül­len, star­te­ten vie­le Unter­neh­men Pilot­ver­su­che mit Kame­ras, um Ver­pa­ckun­gen mit einem inte­grier­ten Code zurück­zu­ver­fol­gen. Unter­neh­men haben jedoch Schwie­rig­kei­ten, ein Sys­tem zu schaf­fen, in dem kei­ne eta­blier­ten Indus­trie­stan­dards zu fol­gen sind. Um die­se Hür­de zu neh­men, arbei­tet die FDA wei­ter­hin dar­an, ande­re Bestim­mun­gen inner­halb des DSCSA umzu­set­zen, die als zusätz­li­che Richt­li­ni­en für die Seria­li­sie­rung die­nen, aller­dings kön­nen Vali­die­rungs­ver­fah­ren Mona­te oder sogar Jah­re dau­ern — und die dar­aus resul­tie­ren­den Lösun­gen ermög­li­chen mög­li­cher­wei­se kei­ne ein­fa­che Über­prü­fung der Pro­duktecht­heit durch den Ver­brau­cher, wie es die Block­chain könnte.

Beschleu­ni­gung der Imple­men­tie­rung durch die DSCSA?

Rick Fox, Prä­si­dent und CEO, FOX IV Tech­no­lo­gies: Der Reiz der Block­chain liegt in der Schaf­fung eines ver­trau­ens­wür­di­gen Netz­werks, dem eine cloud­ba­sier­te Umge­bung zugrun­de liegt, die fast unmög­lich zu hacken ist. Vie­le Unter­neh­men, die ein höhe­res Sicher­heits­ni­veau in der Lie­fer­ket­te anstre­ben, haben Schwie­rig­kei­ten die­sen Stan­dards gerecht zu wer­den. Tat­säch­lich gaben nur 15 Pro­zent der Her­stel­ler in Euro­pa an, dass sie die Frist mit einem geeig­ne­ten Seria­li­sie­rungs­pro­zess ein­hal­ten kön­nen, der 2017 durch die EU-Arz­nei­mit­tel-Fäl­schungs­schutz­richt­li­nie (FMD) vor­ge­schrie­ben ist. Eini­ge Unter­neh­men reagier­ten auf die­se Anord­nung, indem sie exklu­si­ve inter­ne Sys­te­me zur Bekämp­fung des Fäl­scher­pro­blems ent­wi­ckel­ten. Aller­dings sind sol­che Sys­te­me auf­grund ihrer Abhän­gig­keit von Pass­wör­tern für die Daten­ein­ga­be immer noch anfäl­lig für Hacking.
Obwohl die Block­chain noch in den Kin­der­schu­hen steckt, ist ihr Poten­zi­al zur Ver­bes­se­rung der Seria­li­sie­rung nicht unbe­merkt geblie­ben. Im Zuge der Durch­set­zung des DSCSA hat die FDA begon­nen, Pilot­pro­gram­me mit Block­chain-Tech­no­lo­gie zu for­dern. Dies könn­te die Imple­men­tie­rung von Block­chain inner­halb der nächs­ten fünf Jah­re anre­gen. Es ist mög­lich, dass bis 2023 die Block­chain-Tech­no­lo­gie in der Phar­ma­in­dus­trie nicht mehr nur theo­re­tisch, son­dern rea­lis­tisch betrach­tet wer­den kann. Inzwi­schen sind die Anbie­ter von Druck- und Eti­ket­tier­lö­sun­gen bereit, wil­lens und in der Lage, bei der Imple­men­tie­rung von Block­chain zu hel­fen, um die Sicher­heit der phar­ma­zeu­ti­schen Lie­fer­ket­ten zu erhöhen.

Abwä­gung aller Überlegungen

Bill McBeath, Chief Rese­arch Offi­cer, Chain­link Rese­arch: Unter­neh­men, die sich mit gefälsch­ten Arz­nei­mit­teln befas­sen, kön­nen sowohl Seria­li­sie­rungs- als auch Nicht-Seria­li­sie­rungs­maß­nah­men gegen Fäl­schun­gen in Betracht zie­hen. Nicht seria­li­sier­te Metho­den beinhal­ten schwer zu fäl­schen­de Mar­kie­run­gen auf den Medi­ka­men­ten oder der Ver­pa­ckung zur Authen­ti­fi­zie­rung von Pro­duk­ten. Die DSCSA schreibt die Seria­li­sie­rung zur Bekämp­fung von Fäl­schun­gen vor. Gemäß den Vor­ga­ben des Geset­zes soll­ten ab Novem­ber 2017 alle Arz­nei­mit­tel in homo­ge­nen Fäl­len seria­li­siert und kon­form mit den Richt­li­ni­en der FDA zur stan­dar­di­sier­ten nume­ri­schen Iden­ti­fi­zie­rung sein. Das Gesetz besteht wei­ter­hin, aber die Anwend­bar­keit wur­de ver­scho­ben. Das Gesetz schreibt außer­dem vor, dass der Groß­han­del bis Novem­ber 2019 nur noch seria­li­sier­te Arz­nei­mit­tel akzep­tie­ren darf, das­sel­be gilt für Apo­the­ken ab 2020. Es bleibt abzu­war­ten, in wel­chem Zeit­rah­men die­se Anfor­de­run­gen kon­se­quent umge­setzt wer­den. Eine Bewer­tung von GS1 im Okto­ber 2018 ergab, dass nur 20 Pro­zent der Arz­nei­mit­tel voll­stän­dig kon­form sind.
Wäh­rend Block­chain irgend­wann eine Lösung für den Auf­bau eines siche­ren Rück­ver­folg­bar­keits­pro­zes­ses für Phar­ma­un­ter­neh­men dar­stel­len kann, set­zen vie­le Unter­neh­men ande­re, bereits bestehen­de, viel aus­ge­reif­te­re und erprob­te Tech­no­lo­gien für die Seria­li­sie­rung und Rück­ver­folg­bar­keit ein. Dar­über hin­aus ist die Block­chain-Daten­struk­tur lang­sam bei der Suche. Die Ver­wen­dung von Block­chain zur Rück­ver­folg­bar­keit erfor­dert eine Schat­ten­da­ten­bank, die für eine gege­be­nen­falls erfor­der­li­che Suche opti­miert ist, wie zum Bei­spiel bei einem Pro­dukt­rück­ruf oder zum Auf­fin­den einer Pro­dukt­ket­te für eine bestimm­te seria­li­sier­te Ein­heit. Tat­säch­lich müs­sen die Benut­zer die Block­chain mit einer Rei­he ande­rer Tech­no­lo­gien kom­bi­nie­ren, um die gewünsch­ten Ergeb­nis­se zu erzie­len. Block­chain bie­tet eine hohe Unver­än­der­lich­keit, was bedeu­tet, dass die ein­mal geschrie­be­nen Daten nie­mals geän­dert wer­den kön­nen. Dies bie­tet sehr zuver­läs­si­ge Prüf­pfa­de, die dazu bei­tra­gen kön­nen, Betrug inner­halb der Lie­fer­ket­te zu vermeiden.

Mehr auf der Health­ca­re Pack­a­ging Expo

Wäh­rend sich die meis­ten Unter­neh­men in der explo­ra­ti­ven Ein­füh­rungs­pha­se der Block­chain befin­den, bie­tet die Health­ca­re Pack­a­ging Expo, die gemein­sam mit der Pack Expo Las Vegas 2019 ange­sie­delt ist, Arz­nei­mit­tel­her­stel­lern und Her­stel­lern von medi­zi­ni­schen Gerä­ten eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, sich zu ver­net­zen und den sich ändern­den Anfor­de­run­gen an Track-and-Trace-Lösun­gen zu begeg­nen. PMMI, die Asso­cia­ti­on for Pack­a­ging and Pro­ces­sing Tech­no­lo­gies, als Eig­ner und Pro­du­zent der Shows, bie­tet in deren Rah­men auch Bil­dungs­pro­gram­me sowie Mög­lich­kei­ten, Ideen zwi­schen den Bran­chen auszutauschen.

PDF-Download
Tags: BlockchainLieferkettePMMITechnologieTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Count­down für die Filtech-Messe

    Vorheriger Beitrag

    Digi­ta­li­sie­rung im Gesundheitswesen

    Nächster Beitrag
    Im Projekt M2TC vernetzen die Wissenschaftler zusammen mit Partnern aus der Industrie alle medizinischen Geräte eines Operationssaals miteinander. (Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Vanessa Stachel)

    Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag