• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Inli­ne-Par­ti­kel-mes­sung ermög­licht dif­fe­ren­zier­te Prozesskontrolle

17. März 2021
in Aktuelles
0 0

Um ein gleich­blei­ben­des, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Pro­duk­ti­ons­er­geb­nis gewähr­leis­ten zu kön­nen, sind stän­di­ge Mes­sun­gen und Kon­trol­len wäh­rend des Pro­zes­ses unver­zicht­bar. Da Pro­ben­ent­nah­men und ‑aus­wer­tun­gen im Betriebs­la­bor sehr auf­wän­dig sind und nur zeit­ver­setz­te Stich­pro­ben lie­fern, ist gera­de in die­sen Pro­duk­ti­ons­be­rei­chen eine Inli­ne-Mes­sung, mit der die Pro­zes­se jeder­zeit kon­trol­liert und gege­be­nen­falls beein­flusst wer­den kön­nen, beson­ders wich­tig. Die IPC Pro­cess-Cen­ter GmbH & Co. KG, ein Unter­neh­men der Glatt­grup­pe, das inno­va­ti­ve Gra­nu­la­te und Pel­lets für die Phar­ma- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie her­stellt, nutzt daher zur per­ma­nen­ten Über­wa­chung ihrer sen­si­blen Pro­zes­se Inli­ne-Par­ti­kel­son­den der Par­sum GmbH. Mit der Mess­ge­nau­ig­keit der Son­den IPP 70‑S und IPP 70-Se ist die Korn­grö­ßen­ver­tei­lung der Zwi­schen- und End­pro­duk­te stän­dig unter Kon­trol­le, sodass sich die Pro­zes­se, die jeweils fle­xi­bel ange­passt und opti­miert wer­den, exakt steu­ern las­sen und eine repro­du­zier­ba­re Qua­li­tät gewähr­leis­tet ist. Durch die opti­ma­le Prozessführung und Ver­mei­dung von Pro­duk­ti­ons­feh­lern und Off-Spec gan­zer Char­gen wer­den erheb­li­che finan­zi­el­le Ein­spa­run­gen möglich.

„Der Ein­bau der zwei neu­en Inli­ne-Son­den lie­fert für uns den Vor­teil, dass der Fer­ti­gungs­pro­zess kon­ti­nu­ier­lich über­wacht wer­den kann und damit die Pro­zess­si­cher­heit ent­schei­dend ver­bes­sert wird“, erklärt Jan Demi­an, der als tech­ni­scher Mit­ar­bei­ter der Arbeits­vor­be­rei­tung die Mess­tech­nik und Daten­aus­wer­tung bei der IPC Pro­cess-Cen­ter GmbH & Co. KG betreut. „Des Wei­te­ren ist der Pro­ben- und Ana­ly­tik­auf­wand wesent­lich gerin­ger als bei der vor­her­ge­hen­den Pro­zess­über­wa­chung mit­tels Sie­bana­ly­se und die lücken­lo­sen Daten kön­nen zum Kam­pa­gne­nen­de hin aus­ge­wer­tet und bewer­tet wer­den.“ Aber auch in der dif­fi­zi­len Ein­fahr­pha­se sind exak­te Mess­wer­te essen­ti­ell, um alle Para­me­ter fein jus­tie­ren und den Pro­zess kor­rekt in Gang brin­gen zu können.

Die Mess­tech­nik von Par­sum wur­de in einem Glatt-Flu­id­bed-Gra­nu­la­tor 250 (GFG 250) ein­ge­baut, der mit einem wei­te­ren Pro­zess­ein­satz, einer Pro­Cell Strahl­schicht, umrüst­bar ist.

Die Pro­zess­kam­mer des GFG 250 ist etwa 3,5 m lang, 0,8 m breit und 0,7 m hoch. „Die gewünsch­te Füll­men­ge, das soge­nann­te hold up, ist pro­dukt- und ver­fah­rens­ab­hän­gig und liegt zwi­schen 200 und 700 kg“, so Demi­an. IPC setzt die­se voll­stän­dig kon­ti­nu­ier­lich arbei­ten­de Anla­ge haupt­säch­lich für die Sprüh­gra­nu­la­ti­on von Flüs­sig­kei­ten und die Agglo­me­ra­ti­on von Pul­vern ein. Für Letz­te­res wird das Vor­la­ge­ma­te­ri­al kon­ti­nu­ier­lich in die Pro­zess­kam­mer dosiert und über im Boden befind­li­che Zwei­stoff­dü­sen eine Bin­der­lö­sung auf­ge­sprüht. „Ziel ist dabei, die ein­zel­nen Par­ti­kel des Vor­la­ge­ma­te­ri­als durch die adhä­si­ven Eigen­schaf­ten des Bin­ders zu grö­ße­ren Agglo­me­ra­ten zu ver­bin­den, bis schließ­lich die gewünsch­te Par­ti­kel­grö­ßen­ver­tei­lung erreicht ist“, erläu­tert Demian.

Mit­hil­fe der Son­den kann das Par­ti­kel­grö­ßen­wachs­tum in Echt­zeit über­wacht wer­den: Die ATEX-zer­ti­fi­zier­te Son­de IPP 70-Se wur­de zur In-Pro­zess­kon­trol­le direkt in der Pro­zess­kam­mer ein­ge­baut und beob­ach­tet durch die ste­ti­ge Über­wa­chung der Gra­nu­la­ti­on den Pro­zess­ver­lauf. Mit Hil­fe der Pro­cess Ana­ly­ti­cal Tech­no­lo­gy (PAT) las­sen sich Wir­bel­schicht- und ande­re Pro­zes­se schnel­ler ent­wi­ckeln und ver­bes­sern: So besteht durch die direk­te Mes­sung in der Wir­bel­schicht die Mög­lich­keit, gege­be­nen­falls ent­spre­chen­de Para­me­ter anzu­pas­sen, um den Pro­zess zu opti­mie­ren und das Poten­ti­al der Pro­duk­ti­ons­an­la­ge maxi­mal aus­zu­schöp­fen. Auf die­se Wei­se lässt sich auch die im anschlie­ßen­den Sieb-Mahl-Kreis­lauf zir­ku­lie­ren­de Men­ge deut­lich reduzieren.

Die zwei­te Son­de vom Typ IPP 70‑S wird nach dem Klas­sier­sieb zur Ziel­frak­ti­ons­kon­trol­le ein­ge­setzt und befin­det sich direkt hin­ter dem Klas­sie­rer am Pro­dukt­aus­lass. An die­ser Mess­stel­le wird die Korn­grö­ßen­ver­tei­lung des Gut­pro­duk­tes kon­trol­liert und sofort frei­ge­ge­ben, wenn alle Anfor­de­run­gen erfüllt sind. Fehl­funk­tio­nen des Klas­sie­rers oder auch ein Sieb­bruch las­sen sich hier sofort erken­nen und die Ver­ant­wort­li­chen kön­nen gezielt und schnell geeig­ne­te Maß­nah­men ergrei­fen. „Wird die Son­de inli­ne ein­ge­setzt, ste­hen die Mess­ergeb­nis­se sofort zur Ver­fü­gung und man erfährt durch die kon­ti­nu­ier­li­che Dar­stel­lung des Par­ti­kel­grö­ßen­ver­laufs umge­hend, wie der Pro­zess gera­de läuft“, führt Ste­fan Diet­rich, Geschäfts­füh­rer bei Par­sum, aus. „Die Mes­sung bil­det für den Ope­ra­tor gewis­ser­ma­ßen das Fens­ter, das einen direk­ten Ein­blick in den Pro­zess gewährt.“ Nor­ma­ler­wei­se wird die Char­ge mit­tels meh­re­rer Stich­pro­ben wäh­rend des Pro­zes­ses über­prüft; die Mes­sung am Aus­lass und die damit ein­her­ge­hen­de para­me­tri­sche Frei­ga­be­ent­schei­dung stellt ins­be­son­de­re für die Phar­ma­in­dus­trie einen kom­plett neu­en Ansatz dar.

Zusätz­lich zu den Son­den kommt bei IPC auch ein neu ent­wi­ckel­ter Disper­gie­rer D‑24 zum Ein­satz, durch den die Stand­zeit zwi­schen den not­wen­di­gen Rei­ni­gun­gen grund­le­gend ver­bes­sert wer­den konn­te: Der Inli­ne-Disper­gie­rer sorgt dafür, dass auch unter den schwie­ri­gen Bedin­gun­gen in der Wir­bel­schicht eine Ver­ein­ze­lung der Par­ti­kel bei der Mes­sung geschieht. So kön­nen selbst feuch­te oder kleb­ri­ge Mate­ria­li­en sowie Stof­fe mit hohem Fein­an­teil zuver­läs­sig gemes­sen wer­den, was ohne Disper­gie­rung nicht rea­li­sier­bar wäre. „Beim Vor­gän­ger­mo­dell D23 lager­ten sich bei der direk­ten Mes­sung in der Wir­bel­schicht nach eini­ger Zeit Pro­dukt­be­stand­tei­le am Disper­gie­rer ab. Da die Son­de aber im lau­fen­den Betrieb nicht für eine Rei­ni­gung zugäng­lich ist, war eine wei­te­re Mes­sung der Par­ti­kel­grö­ße ohne Pro­zess­un­ter­bre­chung nicht mög­lich“, erläu­tert Demi­an die Situa­ti­on. Durch den Wech­sel auf den neu­en D 24 konn­ten die­se Pro­ble­me beho­ben und Pro­zess­zei­ten von bis zu zwei Wochen ohne Rei­ni­gung mit kon­ti­nu­ier­li­cher Daten­auf­zeich­nung der IPP 70-Se-Son­de erreicht werden.

IPC ist mit dem Ein­satz der Par­sum-Son­den sehr zufrie­den: „Die per­ma­nen­te Kon­trol­le und Über­wa­chung der Par­ti­kel­grö­ße im Pro­zess ermög­licht es uns, die Pro­zess­pa­ra­me­ter ent­spre­chend der gewünsch­ten Ziel­spe­zi­fi­ka­ti­on anzu­pas­sen, sodass ein opti­ma­les Ergeb­nis erreicht wird“, berich­tet Demi­an. „Mit der Über­wa­chung der Ziel­frak­ti­on kön­nen wir früh­zei­tig Abwei­chun­gen vom gewünsch­ten Ergeb­nis erken­nen und haben die Mög­lich­keit schnell zu reagie­ren sowie den Pro­zess zu sichern.“

In einem aktu­el­len Pro­jekt ist der­zeit geplant, auch die GMP-Soft­ware Par­sum View 3.0, die die Mess­da­ten zen­tral zugäng­lich macht, bei dem Dresd­ner Unter­neh­men in Betrieb zu neh­men. Die­se bie­tet sehr nut­zer­freund­li­che Rezept‑, Batch- und User­ver­wal­tung und ein Audit­trail, das alle Inter­ak­tio­nen der Ope­ra­to­ren auf­zeich­net. Dabei wer­den die Daten vom Pro­gramm direkt in einer SQL-Daten­bank abge­legt. So sind sie mani­pu­la­ti­ons­si­cher und genü­gen den Richt­li­ni­en der ame­ri­ka­ni­schen Food and Drug Admi­nis­tra­ti­on (FDA). „Obwohl wir das Sys­tem dezen­tral ein­set­zen, kann es über ein Netz­werk von allen belie­bi­gen auto­ri­sier­ten Arbeits­plät­zen auf­ge­ru­fen wer­den“, zeigt sich Demi­an über­zeugt. Das Add-on Par­sum­View wur­de spe­zi­ell für den Phar­ma­be­reich ent­wi­ckelt, wird den erhöh­ten Sicher­heits­an­for­de­run­gen gerecht und erfüllt die For­de­run­gen nach 21 CFR 11.

Durch den Abschluss eines War­tungs­ver­tra­ges zwi­schen Par­sum und IPC pro­fi­tiert das Unter­neh­men mit der jähr­li­chen Funk­ti­ons­qua­li­fi­zie­rung (Ope­ra­tio­nal Qua­li­fi­ca­ti­on) auch von einer Über­prü­fung der Mess­son­den, wel­che die hohe Ver­füg­bar­keit der Anla­gen sichert.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Kom­bi­na­ti­on von bewähr­ter Tech­nik und inno­va­ti­ven Features

    Vorheriger Beitrag

    Abra­si­ve Pas­ten dosieren

    Nächster Beitrag

    Abrasive Pasten dosieren

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag