• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    5. August 2025

    Blister-Verpackungen sind weit verbreitete Verpackungslösungen, insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Sie bestehen typischerweise aus einer transparenten Kunststoffform (Blister)...

    Read more
    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund
    Verpacken & Kennzeichnen

    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund

    4. August 2025

    Mit paperLINE bietet allfo eine Verpackungslösung, die ins Auge fällt: vorne transparent, hinten Papierverbund. Der Vakuumbeutel im handwerklichen, authentischen Papier-Look...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    5. August 2025

    Blister-Verpackungen sind weit verbreitete Verpackungslösungen, insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Sie bestehen typischerweise aus einer transparenten Kunststoffform (Blister)...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    5. August 2025

    Blister-Verpackungen sind weit verbreitete Verpackungslösungen, insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Sie bestehen typischerweise aus einer transparenten Kunststoffform (Blister)...

    Read more
    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund
    Verpacken & Kennzeichnen

    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund

    4. August 2025

    Mit paperLINE bietet allfo eine Verpackungslösung, die ins Auge fällt: vorne transparent, hinten Papierverbund. Der Vakuumbeutel im handwerklichen, authentischen Papier-Look...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    Dicht­heits­prü­fung von Blister-Verpackungen

    5. August 2025

    Blister-Verpackungen sind weit verbreitete Verpackungslösungen, insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Sie bestehen typischerweise aus einer transparenten Kunststoffform (Blister)...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Hybri­de Lern­um­ge­bung für Vir­tu­el­le Produktentwicklung

27. August 2021
in Aktuelles, Fokus, Messtechnik & Analytik
0 0

Gemein­sam mit der Hoch­schu­le Nord­hau­sen ent­wi­ckelt die TU Ilmen­au eine hybri­de Lern­um­ge­bung für die Aus­bil­dung von Stu­die­ren­den in einem indus­tri­el­len Schlüs­sel­ge­biet: der Vir­tu­el­len Pro­dukt­ent­wick­lung. Von den Ergeb­nis­sen des als Pilot­pro­jekt geför­der­ten Vor­ha­bens sol­len künf­tig alle Thü­rin­ger Hoch­schu­len profitieren.
Wie der Begriff schon sagt, bedeu­tet Pro­dukt­ent­wick­lung die Ent­wick­lung von Pro­duk­ten von den Anfor­de­run­gen bis zur Her­stel­lungs- und Nut­zungs­rei­fe. Für die Güter sämt­li­cher Bran­chen, ob Auto­mo­bil­in­dus­trie, Beklei­dungs­in­dus­trie, Bau­sek­tor oder elek­tri­sche und elek­tro­ni­sche Gerä­te und Anla­gen, müs­sen zunächst die benö­tig­ten Pro­duk­te ent­wi­ckelt wer­den. Sie müs­sen dabei den heu­ti­gen hoch­kom­ple­xen Anfor­de­run­gen genü­gen und ver­lan­gen einen ent­spre­chend anspruchs­vol­len Ent­wick­lungs­pro­zess. Die moder­ne indus­tri­el­le Pro­dukt­ent­wick­lung ist gekenn­zeich­net von einer inter­dis­zi­pli­nä­ren Ver­zah­nung ver­schie­de­ner Fach­dis­zi­pli­nen, von der Pro­dukt­ent­wick­lung über das Design bis hin zur Qua­li­täts­si­che­rung und Pro­duk­ti­ons­pla­nung, beglei­tet von einer zuneh­men­den Digitalisierung.
Ent­schei­den­der Grund­pfei­ler für inno­va­ti­ve, wett­be­werbs­fä­hi­ge und ganz­heit­li­che Pro­dukt­spe­zi­fi­ka­ti­on sind moder­ne 3D-CAD-Sys­te­me für den Ent­wurf vir­tu­el­ler drei­di­men­sio­na­ler Pro­dukt­mo­del­le und ihre Ver­knüp­fung mit viel­fäl­ti­gen Soft­ware­tools, auf­ga­ben­spe­zi­fi­schen Bedien­er­schnitt­stel­len und Daten­sys­te­men zur Ver­wal­tung etwa von Frei­ga­ben oder Ver­sio­nen der erstell­ten Ent­wurfs­mo­del­le. Damit wird eine voll­stän­di­ge und durch­ge­hen­de Vir­tu­el­le Pro­dukt­ent­wick­lung bis über die Unter­neh­mens­gren­zen hin­weg realisiert.
So wie die Vir­tu­el­le Pro­dukt­ent­wick­lung (VPE) ein indus­tri­el­les Schlüs­sel­ge­biet dar­stellt, ist auch das gleich­na­mi­ge Fach ein bedeu­ten­der Bau­stein eines pra­xis­ori­en­tier­ten inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­ums und spie­gelt sich in den Cur­ri­cu­la ver­schie­de­ner tech­ni­scher Dis­zi­pli­nen wie Elek­tro­tech­nik, Maschi­nen­bau und Infor­ma­tik und deren Kom­bi­na­tio­nen wider. Dabei bedingt die moder­ne Ent­wick­lung auch immer wie­der neue Lehr- und Lern­for­ma­te sowie zuge­hö­ri­ge Umge­bun­gen für die aka­de­mi­sche Aus­bil­dung. Gera­de in den Tech­nik­dis­zi­pli­nen sind die Hoch­schu­len gefor­dert, moder­ne Lehr- und Lern­me­tho­den zu ent­wi­ckeln und ein­zu­set­zen, die ein objekt­ori­en­tier­tes, also pra­xis­na­hes Arbei­ten an kon­kre­ten Anwen­dun­gen, und dem Lern­fort­schritt der ein­zel­nen Stu­die­ren­den best­mög­lich ange­pass­tes Leh­ren und Ler­nen ermöglichen.
Der Trend geht dabei immer mehr weg vom her­kömm­li­chen Fron­tal­un­ter­richt, bei dem der Vor­le­sen­de vor den Stu­die­ren­den im Ple­num eine Vor­le­sung hält, hin zur Kom­bi­na­ti­on von digi­ta­len Lehr­ma­te­ria­li­en für das Selbst­stu­di­um, Online-Ler­nen und ver­tie­fen­dem, dem Bedarf der Stu­die­ren­den ent­spre­chen­dem Prä­senz­un­ter­richt, kurz: hybri­den Lehr- und Lern­for­men. Mit dem Pilot­pro­jekt „Auf­bau einer Hybri­den Lehr- und Lern­um­ge­bung für die Vir­tu­el­le Pro­dukt­ent­wick­lung“ wol­len die Wis­sen­schaft­ler der TU Ilmen­au um den Lei­ter des Fach­ge­bie­tes Pro­dukt- und Sys­tem­ent­wick­lung, Prof. Ste­phan Husung, und ihre Part­ner an der Hoch­schu­le Nord­hau­sen um Prof. Fol­ker Flüg­gen vom Lehr­ge­biet Maschi­nen­bau, Kon­struk­ti­on und Fer­ti­gungs­tech­nik den heu­ti­gen neu­en Anfor­de­run­gen an eine ziel­ge­rich­te­te Aus­bil­dung auf dem Gebiet der VPE Rech­nung tragen.
Die von den Part­nern ent­wi­ckel­te neue Lern­um­ge­bung soll ein abge­stimm­tes, modu­lar auf­ge­bau­tes und didak­tisch auf­be­rei­te­tes mul­ti­me­dia­les Mate­ri­al für pro­jekt­ba­sier­tes Ler­nen umfas­sen bis hin zu Mög­lich­kei­ten der ste­ti­gen eige­nen Über­prü­fung der erwor­be­nen Fähig­kei­ten durch die Stu­die­ren­den selbst. Ziel ist es, die eigent­li­chen Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen mehr für Dis­kus­sio­nen, kon­kre­te Anwen­dun­gen an Bei­spie­len oder die Klä­rung offe­ner Fra­gen zu nut­zen. Das klas­si­sche Vor­le­sen fin­det dann nicht oder nur sehr begrenzt statt. Die Stu­die­ren­den müs­sen dafür die auf der Basis von eta­blier­ten 3D-CAD-Sys­te­men bereit­ge­stell­ten Mate­ria­li­en wie Vide­os, Simu­la­tio­nen von Pro­dukt­mo­del­len und inter­ak­ti­ve Ani­ma­tio­nen bereits vor der Ver­an­stal­tung im Selbst­stu­di­um auf­ge­ar­bei­tet und Selbst­eva­lu­ie­run­gen zu ihrem Lern­fort­schritt durch­ge­führt haben. Die­se Lehr­me­tho­de, bei der hybri­de Lehr- und Lern­for­ma­te mit einer Erwei­te­rung der her­kömm­li­chen Akti­vi­tä­ten inner­halb und außer­halb des Hör­saals ein­her­ge­hen, hat sich inzwi­schen als moder­nes Aus­bil­dungs­kon­zept unter der Bezeich­nung „Inver­ted Class­room“ etabliert.

„Wich­tig für das Kon­zept ist der bedarfs­ge­rech­te Wech­sel zwi­schen Selbst­stu­di­um, Arbeit in stu­den­ti­schen Grup­pen und den Kon­sul­ta­tio­nen bei den Dozen­tin­nen und Dozen­ten. Mehr­wer­te erge­ben sich vor allem im Lern­fort­schritt, da wäh­rend des Semes­ters die Kom­pe­ten­zen der Stu­die­ren­den auf ihren Bedarf abge­stimmt ziel­ge­rich­tet auf­ge­baut wer­den. Das geschieht durch die akti­ve Ein­bin­dung und Sti­mu­la­ti­on der Stu­die­ren­den durch ziel­ge­rich­te­te Fra­gen und fach­li­che Dis­kus­sio­nen und im Kon­text der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten vor allem in der Mög­lich­keit, mehr über prak­ti­sche Anwen­dun­gen zu diskutieren.“
—  Prof. Ste­phan Husung

Das Pilot­pro­jekt wird für ein Jahr mit Per­so­nal- und Sach­mit­teln geför­dert durch das eTeach-Netz­werk Thü­rin­gen. Das eTeach-Netz­werk för­dert inno­va­ti­ve Impuls­pro­jek­te, die Leh­ren und Ler­nen an Thü­rin­ger Hoch­schu­len digi­tal berei­chern und wei­ter­den­ken. Dabei geht es auch um die Imple­men­tie­rung von inno­va­ti­ven digi­ta­len Werk­zeu­gen, die zur didak­ti­schen Berei­che­rung des Leh­rens und Ler­nens im Rea­len und im Vir­tu­el­len bei­tra­gen. Nach erfolg­rei­chem Pro­jekt­ab­schluss soll die neue Lern­um­ge­bung zunächst in Ilmen­au und Nord­hau­sen für die Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge des Maschi­nen­baus imple­men­tiert wer­den. Zugleich stellt das Pilot­pro­jekt die Aus­gangs­ba­sis für die Adap­ti­on in ande­re Stu­di­en­gän­ge und Hoch­schu­len dar, um auch hier das Lehr- und Lern­an­ge­bot mit moder­nen For­men zu bereichern.

Tags: MeldungenTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    War­tung von Sin­gle-Use Membranventilen

    Vorheriger Beitrag

    Umwelt­freund­li­ches Lösungs­mit­tel zur Fotolackentfernung

    Nächster Beitrag

    Umweltfreundliches Lösungsmittel zur Fotolackentfernung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag