• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Hannover Messe

Grü­ne Ener­gie für nach­hal­ti­ge Chemie

10. April 2017
in Hannover Messe
0 0

Die Ener­gie­wen­de und der mit ihr anfal­len­de CO2-arme Strom bie­ten die Chan­ce, eine strom­ge­führ­te Pro­duk­ti­on auf­zu­bau­en. Zehn Fraun­ho­fer-Insti­tu­te ent­wi­ckeln und opti­mie­ren Ver­fah­ren, die die­sen Strom nut­zen, um wich­ti­ge Basis­chemi­ka­li­en her­zu­stel­len. Auf der HANNOVER MESSE 2017 prä­sen­tiert Fraun­ho­fer UMSICHT das Fraun­ho­fer-Leit­pro­jekt “Strom als Rohstoff”.

Der Edel­stahl­zy­lin­der steckt in einem mas­si­ven Metall­ge­stell, diver­se Schläu­che füh­ren in ihn hin­ein. Mit einem Durch­mes­ser von 20 cm wirkt er ziem­lich wuch­tig. Sein Innen­vo­lu­men jedoch ist über­ra­schend klein – nicht grö­ßer als eine Geträn­ke­do­se. Das hat einen Grund: Der Zylin­der besitzt über­aus dicke Stahl­wän­de, die einem Druck von 150 bar trot­zen kön­nen, 150-fachem Atmosphärendruck.

Der Pro­to­typ steht bei Fraun­ho­fer UMSICHT in Ober­hau­sen. Er soll aus CO2 und Was­ser Alko­ho­le wie Etha­nol her­stel­len – wich­ti­ge Basis­chemi­ka­li­en für die Indus­trie. Ange­trie­ben wird der Pro­zess aller­dings nicht durch fos­sil erzeug­te Pro­zess­wär­me, son­dern durch grü­nen, rege­ne­ra­tiv gewon­ne­nen Strom.

Che­mi­ka­li­en kli­ma­scho­nend produzieren

Das Hoch­druck­ver­fah­ren ist Teil des Fraun­ho­fer-Leit­pro­jekts »Strom als Roh­stoff«. »Spricht man über die Ener­gie­wen­de, denkt man zunächst an die Elek­tro­mo­bi­li­tät«, sagt Pro­jekt­ko­or­di­na­tor Dr. Hart­mut Pflaum. Doch eben­so wich­tig sei es, den CO2-Aus­stoß der Indus­trie zu ver­rin­gern. Um etwa Che­mi­ka­li­en her­zu­stel­len, braucht es oft hohe Tem­pe­ra­tu­ren. Ent­spre­chend ener­gie­in­ten­siv gerät die Pro­duk­ti­on, ein­her­ge­hend mit hohen CO2-Emis­sio­nen. In ihrem Leit­pro­jekt arbei­ten die Fraun­ho­fer-For­scher an Ver­fah­ren, mit denen sich Che­mi­ka­li­en künf­tig kli­ma­scho­nend pro­du­zie­ren las­sen – und zwar mit grü­nem Strom.

Bereits heu­te wer­den rund 30 Pro­zent unse­res Stroms rege­ne­ra­tiv erzeugt. Aller­dings schwankt die Pro­duk­ti­on: Bei Son­nen­schein und kräf­ti­gem Wind lie­fern Wind­rä­der und Solar­zel­len zum Teil mehr Strom, als akut im Netz benö­tigt wird. »Strom­ba­sier­te Her­stel­lungs­ver­fah­ren kön­nen dazu bei­tra­gen, Ange­bots- und damit Preis­fluk­tua­tio­nen im Strom­netz intel­li­gent zu nut­zen und fos­sil betrie­be­ne Ver­fah­ren lang­fris­tig teil­wei­se zu erset­zen«, erläu­tert Dr. Pflaum.

Zwei Pro­zes­se

Mög­lich macht das die Elek­tro­che­mie. Im Rah­men des Fraun­ho­fer-Leit­pro­jekts »Strom als Roh­stoff« wid­men sich die Fach­leu­te der Ent­wick­lung zwei­er ver­schie­de­ner Pro­zes­se: Zum einen wol­len sie Was­ser­stoff­per­oxid (H2O2) – ein Des­in­fek­ti­ons- und Bleich­mit­tel – ein­fach und zuver­läs­sig mit­tels Strom her­stel­len. Zum ande­ren ver­su­chen sie, aus Elek­tri­zi­tät und CO2 wert­vol­le Basis­chemi­ka­li­en zu erzeu­gen – Ethen sowie ver­schie­de­ne Alkohole.

Was­ser­stoff­per­oxid-Pro­duk­ti­on On-Demand

Was­ser­stoff­per­oxid gilt als umwelt­freund­li­ches Bleich­mit­tel, es wird im gro­ßen Stil für die Papier­her­stel­lung genutzt, um den Zell­stoff zu blei­chen. Bis­lang pro­du­ziert die Indus­trie das Mit­tel mit dem Anthr­achi­non-Ver­fah­ren. Das jedoch benö­tigt nicht nur orga­ni­sche Lösungs­mit­tel, son­dern auch jede Men­ge Ener­gie. Des­halb tüf­teln die Fraun­ho­fer-For­scher an einer Alter­na­ti­ve, die mit Strom funk­tio­niert. Das Prin­zip: Ähn­lich wie bei einer Bat­te­rie ent­hält der Reak­tor einen Minus- und einen Plus-Pol. Legt man Strom an, bil­den sich Pro­to­nen, die mit Sauer­stoff reagie­ren kön­nen. Gelingt es, opti­ma­le Strom- und Span­nungs­wer­te ein­zu­stel­len und den rich­ti­gen Kata­ly­sa­tor ein­zu­set­zen, ent­steht Was­ser­stoff­per­oxid. Die Her­aus­for­de­rung ist, Bedin­gun­gen zu schaf­fen, bei denen das Was­ser­stoff­per­oxid län­ge­re Zeit sta­bil in einer Lösung bleibt.

Kon­kret ent­wi­ckeln die For­scher zwei Vari­an­ten: Bei der ers­ten arbei­ten sie an einem Reak­tor, bei dem eine Mem­bran die bei­den Pole trennt. Ent­schei­dend ist, einen Kata­ly­sa­tor für den Minus­pol zu fin­den, der die Reak­ti­on von Was­ser­stoff und Sauer­stoff zu Was­ser­stoff­per­oxid mög­lichst wir­kungs­voll in Gang bringt. Das zwei­te Ver­fah­ren basiert auf einer Dia­man­t­elek­tro­de. Ein­ge­setzt wird sie bereits zur Abwas­ser-Des­in­fek­ti­on. Die Fach­leu­te ver­su­chen sie so zu modi­fi­zie­ren, dass sie auch Was­ser­stoff­per­oxid her­stel­len kann.

Bei­de Vari­an­ten funk­tio­nie­ren, aller­dings muss die Kon­zen­tra­ti­on des Was­ser­stoff­per­oxids noch gestei­gert wer­den. »Am Ende soll die Erkennt­nis ste­hen, wel­ches der bei­den Ver­fah­ren bes­ser läuft«, erläu­tert Dr. Pflaum. »Unser Ziel ist, bei­de Metho­den in die Nähe der Pra­xis­rei­fe zu brin­gen.« Die Visi­on: Auf dem Fir­men­ge­län­de eines Zell­stoff­her­stel­lers pro­du­zie­ren elek­tro­che­mi­sche Reak­to­ren – womög­lich mit dem Strom eines benach­bar­ten Wind­parks – stets so viel Bleich­mit­tel, wie der Papier­her­stel­ler gera­de benö­tig: Was­ser­stoff­per­oxid-Pro­duk­ti­on On-Demand.

CO2 elek­tro­che­misch zu Pro­duk­ten umsetzen

Deut­lich grund­la­gen­ori­en­tier­ter gestal­tet sich der ande­re Zweig des Leit­pro­jekts. Hier wol­len die Fach­leu­te ver­su­chen, aus Strom und CO2 wich­ti­ge Basis­chemi­ka­li­en zu pro­du­zie­ren, die kon­ven­tio­nell aus Erd­öl gewon­nen wer­den. Zwar gibt es CO2 im Über­fluss, jedoch ist es reak­ti­ons­trä­ge und geht nur ungern Ver­bin­dun­gen ein. »Damit es che­misch reagiert, müs­sen wir es akti­vie­ren«, erklärt Dr. Pflaum. »Im Rah­men unse­res Leit­pro­jekts ent­wi­ckeln wir drei Pro­to­ty­pen, die CO2 elek­tro­che­misch zu Pro­duk­ten umsetzen.«

Ethen ist ein zen­tra­les Vor­pro­dukt für die Her­stel­lung des Stan­dard­kunst­stoffs Poly­ethy­len. Die Fraun­ho­fer-Exper­ten ent­wi­ckeln einen Reak­tor auf Basis einer Gas­dif­fu­si­ons­elek­tro­de. In ihm kommt CO2 mit einem Elek­tro­ly­ten in Kon­takt. An der Elek­tro­de ent­steht mit­hil­fe eines Kata­ly­sa­tors Ethen.

Kurz­ket­ti­ge Alko­ho­le wie Etha­nol und Pro­pa­nol die­nen als Stan­dard­re­ak­ti­ons­part­ner in der orga­ni­schen Che­mie, kom­men aber auch als Treib­stoff in Fra­ge. Mit einem neu­ar­ti­gen Hoch­druck-Reak­tor arbei­ten die Wis­sen­schaft­ler dar­an, ver­dich­te­tes CO2 che­misch zu akti­vie­ren und mit Was­ser­stoff zu Alko­hol­mo­le­kü­len reagie­ren zu lassen.

Lang­ket­ti­ge Alko­ho­le fun­gie­ren unter ande­rem als Weich­ma­cher, Ten­si­de, und Kraft­stoff­ad­di­ti­ve. Um sie kli­ma­freund­lich zu erzeu­gen, ent­wi­ckeln die For­scher ein zwei­stu­fi­ges Ver­fah­ren: Zunächst erzeu­gen sie aus Was­ser und CO2 mit­tels Hoch­tem­pe­ra­tur-Elek­tro­ly­se ein Syn­the­se­gas, das aus Koh­len­mon­oxid und Was­ser­stoff besteht. Die­ses Gas wird dann in einer Fischer-Tropsch-Syn­the­se zu lan­gen Alko­hol­mo­le­kü­len verkettet.

»Gelingt es uns, die Mach­bar­keit die­ser Ver­fah­ren zu zei­gen, sind das attrak­ti­ve Alter­na­ti­ven für die che­mi­sche Indus­trie«, so Dr. Pflaum. Dann lie­ßen sich die neu­en, kli­ma­scho­nen­den Metho­den gemein­sam mit der Indus­trie zu Pilot­an­la­gen weiterentwickeln.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Lösun­gen für die digi­ta­le Transformation

    Vorheriger Beitrag

    För­dern hoch­vis­ko­ser Medien

    Nächster Beitrag

    Globales Portfolio erweitert

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag