• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Glat­te Schnitt­flä­chen: Stanz­pro­zes­se wer­den optimiert

28. September 2020
in Anlagen & Komponenten
0 0

Das jun­ge Unter­neh­men Sta­no­va Stanz­tech­nik ist dem idea­len Schneid­spalt zum Stan­zen von Kunst­stof­fen auf der Spur. Eine Hoch­ge­schwin­dig­keits­ka­me­ra lie­fert eine neue Sicht auf den Stanzprozess.
Das Unter­neh­men unter­sucht seit Län­ge­rem die Bedin­gun­gen für rück­stands­frei­es Stan­zen von Kunst­stof­fen. Grat und Flu­sen ver­ur­sa­chen nicht nur Kos­ten, da sie in einem zusätz­li­chen Pro­zess­schritt ent­fernt wer­den müs­sen. Sie stel­len auch eine Gefahr für Werker*innen dar und gefähr­den die Betriebs­si­cher­heit. Dabei hat sich vor allem der Kunst­stoff PC-ABS als diven­haft erwie­sen. Wäh­rend PVC durch eine hohe Stanz­ge­schwin­dig­keit und einen rela­tiv klei­nen Schneid­spalt qua­li­ta­tiv sau­ber und rück­stands­frei getrennt wer­den kann, hel­fen die­se Para­me­ter bei der Bear­bei­tung von PC-ABS nicht. Doch genau die­ser ist der attrak­ti­ve­re Werk­stoff: PC-ABS ersetzt zuneh­mend PVC als Stan­dard­kunst­stoff, der bei Tem­pe­ra­tu­ren ab ca. 210 °C Chlor frei­setzt, das sich mit Was­ser­stoff zu Salz­säu­re ver­bin­den kann. Außer­dem muss bei eini­gen Anwen­dun­gen wie im Schie­nen­fahr­zeug­bau die inter­na­tio­na­le Norm UL94 für die Ent­flamm­bar­keit von Kunst­stof­fen ein­ge­hal­ten wer­den. PC-ABS kann die­se Anfor­de­rung ohne den Zusatz von umwelt­ge­fähr­li­chen und gesund­heits­schäd­li­chen Halo­ge­nen erfüllen.

„Es lohnt sich, die Fak­to­ren für glat­te Schnitt­flä­chen bei Kunst­stof­fen her­aus­zu­ar­bei­ten. Davon kön­nen die Unter­neh­men pro­fi­tie­ren, die bis­her auf eige­ne, kost­spie­li­ge Art Rück­stän­de an ihren Werk­stof­fen ent­fer­nen mussten”

Sta­no­va Geschäfts­füh­re­rin Kat­rin Lechler

Um die ther­mo­plas­ti­schen Kunst­stof­fe PC-ABS und PVC sys­te­ma­tisch und wis­sen­schaft­lich zu unter­su­chen, hat Sta­no­va die Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft (HTW) Ber­lin mit ins Boot geholt. Die­se hat Grund­la­gen­for­schung betrie­ben, um sich dem Ziel, die Qua­li­tät der Stanz­pro­duk­te aus PC-ABS zu heben, zu nähern.
In bis­he­ri­gen Stu­di­en wur­de meist ver­sucht, das Mate­ri­al­ver­hal­ten durch die Varia­ti­on des Mischungs­ver­hält­nis­ses von PC zu ABS, des Buta­di­en-Gehalts im ABS, der Pro­zess­pa­ra­me­ter beim Extru­die­ren und Mischen und der optio­nal ver­wen­de­ten Addi­ti­ve zu beherr­schen. Sta­no­va und die HTW haben einen neu­en Ansatz gefun­den, um das Stan­z­er­geb­nis an PC-ABS Werk­stof­fen zu opti­mie­ren: Es wur­de eine glä­ser­ne Schneid­buch­se gefer­tigt, die Ein­blick in den Stanz­pro­zess gewährt. Die­ser wird mit Hil­fe einer Hoch­leis­tungs­ka­me­ra gefilmt. Es ent­stan­den 73 Auf­nah­men mit Mate­ri­al­stär­ken zwi­schen 1,4 mm und 1,2 mm.

Sta­no­va Geschäfts­füh­re­rin Kers­tin Lechler

Mit die­ser unkon­ven­tio­nel­len Unter­su­chungs­me­tho­de kann das Mate­ri­al­ver­hal­ten von PVC und PC-ABS wäh­rend des Stanz­pro­zes­ses dar­ge­stellt und anschlie­ßend ver­gli­chen wer­den. Das jun­ge Unter­neh­men Sta­no­va wird damit sei­nem Anspruch gerecht, Neu­es zu wagen, um ein­ge­fah­re­ne Abläu­fe in der Kunst­stoff­bran­che dyna­mi­scher und ener­gie­ef­fi­zi­en­ter zu gestal­ten. Das sind die vor­läu­fi­gen Ergebnisse:
PVC weist eine gerin­ge Bruch­deh­nung auf. Nach leich­ter Defor­ma­ti­on zeigt das Mate­ri­al schon ers­te Anzei­chen des für PVC typi­schen Weiß­bruchs, also eine Weiß­fär­bung auf­grund der Ver­stre­ckung von Mate­ri­al­strän­gen. Zum Ende des Vor­gangs erfolgt ein Scher­bruch mit gering­fü­gi­ger duk­ti­ler Defor­ma­ti­on. Der Ver­sa­gens­me­cha­nis­mus des Mate­ri­als gleicht einem spon­ta­nen, sprö­den Gewaltbruch.
PC-ABS hin­ge­gen scheint sich wie Kau­gum­mi zu deh­nen und sich mit jeder Faser dem Trenn­vor­gang zu wider­set­zen. Oder anders aus­ge­drückt: PC-ABS wird so lan­ge plas­tisch ver­formt, bis die Scher­fes­tig­keit des Mate­ri­als lokal über­schrit­ten wird. Wahr­schein­lich fin­det bei der Bear­bei­tung von PC-ABS kein klas­si­scher Stanz­pro­zess inklu­si­ve Rest­bruch statt, das Mate­ri­al muss statt­des­sen über sei­ne gesam­te Mate­ri­al­stär­ke geschnit­ten werden.

Wei­te­re Ver­su­che erga­ben, dass ein rela­tiv zur Mate­ri­al­stär­ke klei­ner Schneid­spalt zu einer ver­mehr­ten Flu­sen­bil­dung führt. Flu­sen sind uner­wünscht, da sie zur Ver­stop­fung der Schneid­buch­se und wei­te­rer Bau­tei­le in der Umge­bung füh­ren kön­nen, aber auch Mikro­plas­tik­par­ti­kel dar­stel­len, die in die Umge­bung gelan­gen. Bei Medi­zin­pro­duk­ten kön­nen sie zum Bei­spiel in den Kör­per gelan­gen. Bei PVC dage­gen ist es genau anders her­um: ein klei­ner Schneid­spalt ver­rin­gert Grat und Flu­sen am Werk­stück. In die­ser ver­wir­ren­den Situa­ti­on lie­fern die Nah­auf­nah­men des Stanz­pro­zes­ses wich­ti­ge Erkennt­nis­se: Offen­bar ent­ste­hen Flu­sen beim Werk­stoff PC-ABS, wenn der Stanz­ab­fall, auch But­zen genannt, nicht kom­plett vom Werk­stück getrennt wur­de. Die­se letz­te Mate­ri­al­ver­bin­dung zwi­schen But­zen und Werk­stück längt sich wäh­rend des Stanz­pro­zes­ses im Schneid­spalt, wäh­rend der Schneids­tem­pel den But­zen nach unten abführt. Die Flu­sen gelan­gen also nicht in den Schneid­spalt, son­dern ent­ste­hen dort.
 

Die Auf­nah­men mit dem unbe­kann­ten Film­star „Stanz­pro­zess“ haben sich gelohnt: Zum einen konn­te das Mate­ri­al­ver­hal­ten von PC-ABS und PVC visua­li­siert wer­den. Zum ande­ren ist nun die ambi­va­len­te Rol­le des Schneid­spalts deut­lich gewor­den. Außer­dem ist ein drit­ter, wich­ti­ger Fak­tor her­vor­ge­tre­ten, der für die Stanz­qua­li­tät von Bedeu­tung ist: Der Nie­der­hal­ter beginnt nach dem Auf­set­zen auf das Mate­ri­al zu schwin­gen. Er kann also sei­ne Funk­ti­on, die im Fest­hal­ten des Mate­ri­als wäh­rend des Stanz­vor­gangs besteht, nicht erfül­len. Die­ses Schwin­gen scheint sich jedoch nur auf die Stanz­qua­li­tät von PC-ABS nega­tiv aus­zu­wir­ken, beim PVC scheint es kei­nen oder nur gering­fü­gig nega­ti­ven Effekt zu haben. Wird die Funk­ti­on des Nie­der­hal­ters opti­miert, wer­den bei PC-ABS bes­se­re Ergeb­nis­se mit Blick auf Grat- und Flu­sen­frei­heit erzielt. Mög­li­cher­wei­se liegt das an der höhe­ren Bruch­deh­nung von PC-ABS gegen­über PVC. Eine Opti­mie­rung des Nie­der­hal­ters wur­de erreicht, in dem sei­ne Mas­se ver­rin­gert bzw. die Feder­kraft erhöht wur­de. Hier­durch wird die Eigen­fre­quenz des Nie­der­hal­ter­sys­tems bzw. der beweg­ten Tei­le erhöht, wodurch die Schwin­gung zu einem frü­he­ren Zeit­punkt abklingt. Wei­ter­hin könn­ten die Schwin­gun­gen ver­rin­gert wer­den, indem schwin­gungs­dämp­fen­den Ele­men­ten ein­ge­baut werden.
Sta­no­va und die HTW wer­den Fol­ge-Ver­su­che durch­füh­ren, bei denen wei­te­re Kunst­stof­fe in ver­schie­de­nen Mate­ri­al­stär­ken betrach­tet wer­den. Ziel ist es, eine je nach Mate­ri­al und Stär­ke idea­le Schneid­spalt­grö­ße zu fin­den, die glat­te Schnitt­flä­chen garantiert.
Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler
Kat­rin Lechler
Sebas­ti­an F. Noller
Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
 
PDF-Download
Tags: KunststoffeMethodePVCStanovaStanztechnikTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Gas­mess­tech­nik mit „Erwei­ter­ter Sicherheit“

    Vorheriger Beitrag

    Ände­rung der Anla­gen­pla­nung durch Digitalisierung

    Nächster Beitrag

    Änderung der Anlagenplanung durch Digitalisierung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag