• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Für jeden Anwen­dungs­fall die rich­ti­ge Bremse

18. März 2016
in Anlagen & Komponenten, Pharma
0 0
Sicherheitsbremsen haben die Aufgabe, bewegte Massen oder Lasten aus der Bewegung abzubremsen beziehungsweise im Stillstand sicher zu halten. Typische Einsatzbereiche finden sich bei Aufzügen, Hängebahnen und Windkraftanlagen ebenso wie in der Robotik oder im Maschinenbau.
Sicher­heits­brem­sen haben die Auf­ga­be, beweg­te Mas­sen oder Las­ten aus der Bewe­gung abzu­brem­sen bezie­hungs­wei­se im Still­stand sicher zu hal­ten. Typi­sche Ein­satz­be­rei­che fin­den sich bei Auf­zü­gen, Hän­ge­bah­nen und Wind­kraft­an­la­gen eben­so wie in der Robo­tik oder im Maschinenbau.

Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen sind aus Indus­trie und All­tag heu­te nicht mehr weg­zu­den­ken. Die Mecha­tro­nik för­dert ihren wei­te­ren Aus­bau und erhöht die Viel­falt der Anwen­dun­gen. Elek­tro­ma­gne­ti­sche Brem­sen hel­fen dabei, not­wen­di­ge Sicher­heits­an­for­de­run­gen zu erfül­len, um Las­ten zu hal­ten und im Not­fall sicher abbrem­sen zu kön­nen. Doch Brem­se ist nicht gleich Brem­se, denn aus der Viel­zahl der Anwen­dun­gen erge­ben sich stark unter­schied­li­che Spe­zi­fi­ka­tio­nen z.B. bezüg­lich Dreh­mo­ment oder Abmes­sun­gen. Gleich­zei­tig steigt die Nach­fra­ge nach appli­ka­ti­ons-spe­zi­fi­schen Sys­tem­lö­sun­gen auch, um bei stei­gen­dem glo­ba­len Wett­be­werbs­druck einen Tech­no­lo­gie­vor­sprung zu sichern. Brem­sen-Her­stel­ler, die ein brei­tes Pro­dukt­port­fo­lio mit Bran­chen­kennt­nis und Appli­ka­ti­ons-Know­how kom­bi­nie­ren, sind dann der rich­ti­ge Ansprechpartner.

Zu den am meis­ten ver­brei­te­ten Sicher­heits­brem­sen für Auf­zü­ge, Hän­ge­bah­nen, Wind­kraft­an­la­gen oder in der Medi­zin­tech­nik, der Robo­tik und im Maschi­nen­bau gehö­ren Feder­druck- und Per­ma­nent­ma­gnet­brem­sen. Für bei­de Bremsen­ty­pen gilt, dass sie im strom­lo­sen Zustand geschlos­sen sind. Es han­delt sich damit um Sicher­heits­brem­sen; bei Strom­aus­fall oder bei Ver­sa­gen der Ener­gie­ver­sor­gung, z.B. durch Lei­tungs­bruch, wird das Sys­tem sicher gehal­ten. Dar­über hin­aus gibt es jedoch grund­sätz­li­che Unter­schie­de, denn bedingt durch ihre Funk­ti­ons­wei­se haben bei­de Wirk­prin­zi­pi­en jeweils cha­rak­te­ris­ti­sche Eigen­schaf­ten, die sie für unter­schied­li­che Ein­satz­be­rei­che prädestinieren.

Per­ma­nent­ma­gnet- oder Federdruckbremse?

Per­ma­nent­ma­gnet­brem­sen sind Hal­te­brem­sen mit Not­stopp­funk­ti­on. Im unbe­strom­ten Zustand wird der Anker bzw. der Rotor vom Per­ma­nent­ma­gnet­feld gegen den Sta­tor bzw. das Erre­ger­sys­tem gezo­gen. Im bestrom­ten Zustand ent­steht ein elek­tro­ma­gne­ti­sches Feld, das die Anzie­hungs­kraft der Per­ma­nent­ma­gne­te auf­hebt und so den Anker durch die Kraft der Federn zwi­schen Anker und Flan­schna­be vom Erre­ger­sys­tem löst. Die Brem­se lüf­tet. Durch die kraft­schlüs­si­ge Ver­bin­dung zwi­schen Anker, Nabe und Wel­le ist die Per­ma­nent­ma­gnet­brem­se spiel­frei. Sie über­zeu­gen durch höchs­te Dreh­mo­men­te bezo­gen auf die Bau­grö­ße (Leis­tungs­dich­te), einen ver­schleiß- und rest­mo­ment­frei­en Betrieb (auch beim Motor­an­lauf) und kur­ze Schalt­zei­ten. Damit sind Per­ma­nent­ma­gnet­brem­sen bes­tens geeig­net für Ser­vo­mo­to­ren, bei­spiels­wei­se in der Hand­ha­bungs­tech­nik und Robo­tik. Eine ein­wand­freie Funk­ti­on erfor­dert eine prä­zi­se Luft­spalt­ein­stel­lung beim Ein­bau der Bremse.

Die klas­si­sche Feder­druck­brem­se dage­gen ist ein­fach auf­ge­baut, leicht zu mon­tie­ren und hat des­halb nicht zuletzt einen ver­gleichs­wei­se nied­ri­gen Preis. Für vie­le Stan­dard­an­wen­dun­gen ist sie

Schematische Darstellung einer Permanentmagnetbremse (High-Torque-Prinzip)
Sche­ma­ti­sche Dar­stel­lung einer Per­ma­nent­ma­gnet­brem­se (High-Tor­que-Prin­zip)

somit prä­de­sti­niert, ins­be­son­de­re für Appli­ka­tio­nen, die höchs­te Brems­ener­gien und gro­ße Brems­ar­beit über die Lebens­dau­er erfor­dern. Dabei kann die Feder­druck­brem­se auch als Arbeits­brem­se ein­ge­setzt wer­den. Sie wird übli­cher­wei­se an der B‑Lagerseite eines Elek­tro­mo­tors ange­baut. Im unbe­strom­ten Zustand drü­cken Federn gegen die Anker­schei­be der Brem­se. Die Reib­be­lä­ge des Rotors, der über eine Ver­zah­nung mit der Motor­wel­le ver­bun­den ist, wer­den zwi­schen die­ser Anker­schei­be und der Anbau­flä­che der Brem­se auf der Motor­rück­sei­te ein­ge­spannt. Wird die Spu­le der Brem­se bestromt, baut sich ein Magnet­feld auf, das die Anker­schei­be anzieht und so den Rotor mit den Reib­be­lä­gen frei­gibt. Die Brem­se lüftet.

Stra­te­gi­sche Part­ner­schaf­ten als Erfolgsgarant

Sowohl Feder­druck- als auch Per­ma­nent­ma­gnet­brem­sen haben ihre Berech­ti­gung. Da bei der Aus­wahl sehr unter­schied­li­che Aspek­te zu berück­sich­ti­gen sind, soll­te der Anwen­der auf kom­pe­ten­te Bera­tung ver­trau­en. Dann ist es natür­lich von Vor­teil, wenn der bera­ten­de Brem­sen­her­stel­ler bei­de Wirk­prin­zi­pi­en im Pro­gramm hat und sei­ne Kun­den neu­tral, sprich ohne Eigen­in­ter­es­se berät.

Hier kom­men die Mecha­tro­nik-Spe­zia­lis­ten der Ken­dr­i­on (Vil­lin­gen) GmbH ins Spiel (vgl. Kas­ten­text). Ihr fun­dier­tes Pro­zess-Know­how in unter­schied­lichs­ten Bran­chen sowie ein breit­ge­fä­cher­tes Pro­dukt­port­fo­lio bie­ten gute Vor­aus­set­zun­gen, um die zuneh­men­de Nach­fra­ge nach kun­den­spe­zi­fi­schen Sys­tem- und Inte­gra­ti­ons­lö­sun­gen zu erfül­len. Die Span­ne reicht von der Robo­tik, För­der­tech­nik und all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau­an­wen­dun­gen bis hin zu Wind­kraft­an­la­gen, Sicher­heits- oder Medi­zin­tech­nik. Wie sol­che stra­te­gi­sche Part­ner­schaf­ten funk­tio­nie­ren und wel­che Ergeb­nis­se sich errei­chen las­sen, zei­gen die fol­gen­den Beispiele:

Schematische Darstellung einer Federdruckbremse
Sche­ma­ti­sche Dar­stel­lung einer Federdruckbremse

High-End­lö­sung für medi­zi­ni­sche Stativsysteme

Höchs­te Anfor­de­run­gen an Hygie­ne, Sicher­heit und Zuver­läs­sig­keit sind die wesent­li­chen Merk­ma­le, denen elek­tro­ma­gne­ti­sche Lösun­gen im Bereich der Medi­zin­tech­nik gewach­sen sein müs­sen. Das gilt auch für Brem­sen, die in die­sem Bereich ein­ge­setzt wer­den. So hat­te ein Anwen­der das Ziel, sich mit einem neu­en Sta­tiv­sys­tem den High-End-Markt für Ope­ra­ti­ons­mi­kro­sko­pe zu erschlie­ßen. Die an den Ach­sen ein­ge­setz­ten Brem­sen muss­ten eine hohe Zuver­läs­sig­keit bie­ten, bei kom­pak­ter Bau­wei­se teil­wei­se sehr hohe Kräf­te erzeu­gen, eine hoch­ge­naue Posi­tio­nie­rung ermög­li­chen und ohne Abrieb arbei­ten. Das Pro­jekt­team defi­nier­te und veri­fi­zier­te die­se Anfor­de­run­gen, wobei es beim anschlie­ßen­den Sys­tem­de­sign sowohl tech­ni­sche als auch wirt­schaft­li­che Aspek­te zu berück­sich­ti­gen galt. Letzt­end­lich fiel die Wahl dann auf Per­ma­nent­ma­gnet­brem­sen, deren an die Appli­ka­ti­ons­spe­zi­fi­ka­tio­nen ange­pass­tes Design auf einer soli­den Pro­dukt­ba­sis beruht. Alle Anfor­de­run­gen wur­den in der geplan­ten Zeit und dem ver­an­schlag­ten Bud­get erfüllt; der Kun­de gene­rier­te eine star­ke Markt­po­si­ti­on im High-End-Segment.

Siche­re Roboteranwendung

Ähn­lich gestal­te­te sich der Ablauf bei einem Pro­jekt in der Robo­tik. Rest­mo­ment- und Spiel­frei­heit sind hier die Kern­an­for­de­run­gen an die ein­ge­setz­ten Brem­sen. Zudem sind ein hoher Tem­pe­ra­tur­be­reich und Ver­dreh­spiel­frei­heit wich­tig. Die Robo­tik ent­wi­ckelt sich zuneh­mend wei­ter, wobei auch die Brem­sen Schritt hal­ten müs­sen. Es steht immer weni­ger Ein­bau­platz zur Ver­fü­gung; gleich­zei­tig sind immer höhe­re Dreh­mo­men­te gefragt. Die Lösung dafür sind die Per­ma­nent­ma­gnet­brem­sen der High-Tor­que-Serie von Kendrion.

Beim kon­ven­tio­nel­len Design der PM-Brem­se gibt es Gren­zen, z.B. was Span­nungs­to­le­ran­zen oder den Betriebs­tem­pe­ra­tur­be­reich anbe­langt. Bei Betriebs­tem­pe­ra­tu­ren unter ‑5 °C beispielsweise

Neues Stativsystem für die Medizintechnik. Für die sichere Positionierung sorgen Permanentmagnetbremsen.
Neu­es Sta­tiv­sys­tem für die Medi­zin­tech­nik. Für die siche­re Posi­tio­nie­rung sor­gen Permanentmagnetbremsen.

kann es zu Fehl­funk­tio­nen durch Über­kom­pen­sa­ti­on kom­men, die PM-Brem­se öff­net nicht mehr zuver­läs­sig. Mit PM-Brem­sen in „High-Torque“-Technologie ist das nicht zu befürch­ten. Die Grund­la­ge lie­fert dafür ein völ­lig neu­er Auf­bau des magne­ti­schen Krei­ses. Die­ser paten­tier­te Auf­bau führt bei Bestro­mung der Spu­le, d.h. bei geöff­ne­ter Brem­se, zu einem opti­mier­ten magne­ti­schen Fluss. Dadurch ent­steht ein höhe­res Dreh­mo­ment als bei kon­ven­tio­nel­len PM-Brem­sen und selbst bei Tem­pe­ra­tu­ren bis ‑40 °C gibt es kei­ne Fehl­funk­tio­nen. Für anspruchs­vol­le Anwen­dun­gen sind die „High-Torque“-Bremsen des­halb die rich­ti­ge Wahl. Das gilt nicht nur für die Robo­tik, son­dern auch für Out­door-Appli­ka­tio­nen, z.B. bei Wind­kraft­an­la­gen oder im Sicher­heits­be­reich. Allein in die Robo­tik lie­fert Ken­dr­i­on mitt­ler­wei­le ca. 100.000 High-Tor­que-Brem­sen pro Jahr.

Stei­gen­de Anfor­de­run­gen in der Aufzugstechnik

Sicher­heit, Fle­xi­bi­li­tät und Dyna­mik sind die Kern­an­for­de­run­gen an Brem­sen und Kupp­lun­gen im Bereich Trans­port. Ein typi­sches Bei­spiel hier­für fin­det sich bei einem welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von Indus­trie- und Bau­stel­len­auf­zü­gen. Zunächst wur­den in den Appli­ka­tio­nen Stan­dard­fe­der­druck­brem­sen als Hal­te- und Arbeits­brem­sen ein­ge­setzt. Zuneh­mend stei­gen­de Anfor­de­run­gen an die Hal­te­funk­ti­on erfor­der­ten jedoch eine höhe­re Ener­gie­auf­nah­me und einen grö­ße­ren Kor­ro­si­ons­schutz. Gleich­zei­tig woll­te der Her­stel­ler die Vari­an­ten­viel­falt redu­zie­ren. Wie­der defi­nier­te ein Exper­ten­team von Ken­dr­i­on zusam­men mit dem Kun­den die genau­en Spe­zi­fi­ka­tio­nen. Für die Brem­sen wur­de ein ther­misch sehr bestän­di­ger Reib­be­lag ent­wi­ckelt und das Brem­sen­de­sign unter Berück­sich­ti­gung sämt­li­cher tech­ni­scher und wirt­schaft­li­cher Aspek­te opti­miert. Schluss­end­lich las­sen sich nun mit weni­gen Brem­sen­va­ri­an­ten eine gan­ze Rei­he unter­schied­li­cher Auf­zugs­ap­pli­ka­tio­nen welt­weit bedie­nen. Sowohl für den Anwen­der als auch für den Brem­sen­her­stel­ler führ­te die­se Ent­wick­lung zu einem beacht­li­chen Markt­wachs­tum. Bran­chen­know­how kom­bi­niert mit einem soli­den Pro­dukt­port­fo­lio als Basis für anwen­dungs­spe­zi­fi­sche Lösun­gen lie­fer­te die Grund­la­ge dafür.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    „ID Ham­mer“ – Robust­heit in Perfektion

    Vorheriger Beitrag

    400. KHS Streck­blas­ma­schi­ne Inn­o­PET Blo­max Serie IV auf ihrem Weg nach Warburg

    Nächster Beitrag

    400. KHS Streckblasmaschine InnoPET Blomax Serie IV auf ihrem Weg nach Warburg

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag