Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht zu 100 Prozent aus BioPET, einem vollständig erneuerbaren Material auf biologischer Basis, das Ästhetik und Umweltfreundlichkeit miteinander verbindet und speziell für die Anforderungen eines zunehmend umweltbewussten Marktes entwickelt wurde. Die fließenden Linien und das transparente, minimalistische Erscheinungsbild spiegeln die Eleganz der Premium-Version Zelda Horeca wider und sorgen gleichzeitig für eine starke, wiedererkennbare visuelle Identität.
Ein besonderes Merkmal des Designs ist die Integration der Smartweight-Technologie, die eine Reduzierung des Verpackungsgewichts bei gleichbleibender Festigkeit und Funktionalität ermöglicht. Diese Eigenschaft optimiert jede Phase des Produktlebenszyklus – von der Herstellung über den Transport bis hin zur Entsorgung – und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung erheblich. Der Verzicht auf das Etikett verbessert die Recyclingfähigkeit des Produkts, da weniger unterschiedliche Materialien für die Herstellung der Verpackung verwendet werden.
Zelda Water ist in vier Formaten erhältlich (20 cl, 33 cl, 55 cl und 150 cl), passt sich den unterschiedlichen Konsumgewohnheiten an und bringt einen Hauch von erschwinglichem Luxus in den Alltag. Das Projekt ist eine konkrete Vision für die Zukunft von abgefülltem Wasser, in der Design, Innovation und Nachhaltigkeit in perfektem Gleichgewicht stehen.
Die Verpackung ist aufgrund ihres biobasierten Ursprungs und ihrer hohen Recyclingfähigkeit nachhaltig. Die verwendeten Primärmaterialien sind gemäß den europäischen Normen und den RecyClass-Richtlinien leicht recycelbar. Das bedeutet, dass die Verpackung nach Gebrauch effizient aufbereitet und zu neuen Materialien recycelt werden kann, was zur Abfallvermeidung und zur Verringerung des Bedarfs an neuen Rohstoffen beiträgt.
Die angestrebte Lösung für das Ende der Lebensdauer dieser Verpackung ist die vollständige Recyclingfähigkeit, die ein echtes „Flasche-zu-Flasche“-Recycling ermöglicht. Nach Gebrauch kann die Verpackung gesammelt, aufbereitet und im Rahmen des herkömmlichen PET-Recyclingstroms zu neuen Flaschen verarbeitet werden.
Dieses geschlossene Kreislaufsystem reduziert Abfall und verringert den Bedarf an neuen Rohstoffen, da recycelte Materialien für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Durch die Unterstützung dieses Prozesses spielt die Verpackung eine wichtige Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und einer Kreislaufwirtschaft, in der Materialien kontinuierlich wiederverwendet werden, um die Umweltbelastung zu minimieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Mit Zelda schlägt Gentlebrand eine neue Richtung für die gesamte Getränkeindustrie vor, in der Design zu einem Mittel für Umweltverantwortung und ästhetischen Wert wird.