• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen SPS

Dri­ve Intel­li­gence erhöht Produktivität

4. Oktober 2023
in Antriebstechnik & Mechanik, Fokus, Messen, Prozessautomatisierung & Digitalisierung, SPS
0 0
Dri­ve Intel­li­gence erhöht Produktivität

Pro­duk­ti­vi­tät, Nach­hal­tig­keit und Kon­nek­ti­vi­tät: Die SPS 2023 steht im Zei­chen die­ser Auto­ma­ti­sie­rungs-Mega­trends. Bau­mül­ler bringt zahl­rei­che Pro­duk­te auf den Markt, die die­se Trends auf­grei­fen. In Hal­le 1 an Stand 560 zeigt der Nürn­ber­ger Auto­ma­ti­sie­rer vom 14. bis 16. Novem­ber 2023 auf dem Mes­se­ge­län­de in Nürn­berg unter ande­rem ein kom­plett neu­es Lauf­zeit­sys­tem für PLCs, die Ser­vo­um­rich­ter-Fami­lie b maXX 6000 inklu­si­ve antriebs­in­te­grier­ter per­for­man­ter Steue­rung b maXX PLC di und die neue Moto­ren­ge­nera­ti­on DSC2. Tools für smar­tes Ener­gie­mo­ni­to­ring, Con­di­ti­on Moni­to­ring im Antrieb oder Mecha­nik­mo­del­le für die Antriebs­si­mu­la­ti­on sor­gen eben­falls für mehr Per­for­mance in allen Wert­schöp­fungs­stu­fen des Maschinenbaus.

 

Noch mehr Fle­xi­bi­li­tät für Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­me: Die antriebs­in­te­grier­te Steue­rung b maXX PLC di (dri­ve-inte­gra­ted) über­nimmt in den Ser­vo­an­trie­ben der neu­en b maXX 6000-Fami­lie ska­lier­ba­re Steue­rungs­auf­ga­ben bis hin zu hoch­per­for­man­ten syn­chro­nen Mehr­achs­an­wen­dun­gen. Dies ent­las­tet, ver­klei­nert bezie­hungs­wei­se ersetzt die zen­tra­le SPS, da sich die PLC di auch als Ether­CAT-Mas­ter zur Steue­rung wei­te­rer Ser­vo­um­rich­ter ein­set­zen lässt. Mit einer mini­ma­len Feld­bus-Zyklus­zeit bis zu 250 Mikro­se­kun­de ist die inte­grier­te Steue­rung eine der schnells­ten antriebs­in­te­grier­ten PLCs auf dem Markt.

 

Über digi­ta­le Ein­gän­ge reagiert die b maXX PLC di auf wich­ti­ge Ereig­nis­se, bei­spiels­wei­se Mess­tas­ter, in Echt­zeit. Der Vor­teil: Die Steue­rung arbei­tet effi­zi­en­ter und siche­rer, ins­be­son­de­re in Umge­bun­gen, in denen schnel­le Reak­ti­ons­zei­ten erfor­der­lich sind. Die antriebs­in­te­grier­te PLC ermög­licht es zudem, smar­te Anwen­dun­gen zusätz­lich zur Bewe­gungs­steue­rung umzu­set­zen. Über die sehr schnel­le Schnitt­stel­le zwi­schen PLC di und Ser­vo­reg­ler (loka­le Ach­se) besteht Zugriff auf Para­me­ter des Antriebs, bei­spiels­wei­se auf Span­nung, Strom, Leis­tung, Dreh­mo­ment, Dreh­zahl oder Posi­ti­on. Die Maschi­nen­her­stel­ler kön­nen damit durch eige­ne Regel­al­go­rith­men und IoT-Funk­tio­na­li­tä­ten zusätz­li­chen Mehr­wert bei Ihren Kun­den bieten.

 

Über ana­lo­ge High-Speed-Ein­gän­ge (kei­ne zusätz­li­che Hard­ware not­wen­dig, mini­ma­le Abtast­zeit 1 Mikro­se­kun­de) sind kom­plett neue IoT-Lösun­gen mög­lich. Bei­spiels­wei­se lässt sich ein Kör­per­schall­sen­sor direkt anschlie­ßen, um mit die­sen Mess­wer­ten direkt eine Schwin­gungs­ana­ly­se in der PLC des Antriebs­sys­tems durch­zu­füh­ren. Die gute Kon­nek­ti­vi­tät ermög­licht es fle­xi­ble und modu­la­re Struk­tu­ren über Schnitt­stel­len, wie OPC UA, MQTT, Ether­CAT und Ether­net, auf­zu­bau­en. Damit ist die b maXX PLC di für künf­ti­ge Anfor­de­run­gen im Auto­ma­ti­sie­rungs- und IoT-Umfeld vorbereitet.

 

Im Bereich Steue­rungs­tech­nik setzt Bau­mül­ler auf Offen­heit und ver­ein­fach­tes Engi­nee­ring: Mit einer eigen­ent­wi­ckel­ten IEC 61131 Lauf­zeit­um­ge­bung bie­tet Bau­mül­ler eine Platt­form, die aktu­el­le Stan­dards, wie Hoch­spra­chen­pro­gram­mie­rung und IoT-Kon­nek­ti­vi­tät, unter­stützt. Dadurch ist Bau­mül­ler auch künf­tig in der Lage, fle­xi­bel auf Kun­den­an­for­de­run­gen zu reagieren.

 

Das Lauf­zeit­sys­tem basiert auf Linux und ermög­licht es PLC-Pro­gram­me über objekt­ori­en­tier­te Pro­gram­mie­rung zu erstel­len. Dadurch las­sen sich modu­la­re, wie­der­ver­wend­ba­re und klar struk­tu­rier­te Pro­gram­me auf­bau­en. Die­se ent­las­ten Ent­wick­ler bei der Umset­zung von Pro­jek­ten und sor­gen zudem für mehr Fle­xi­bi­li­tät. Bestehen­de Tem­pla­tes, Maschi­nen­mo­du­le und nach PLCo­pen stan­dar­di­sier­te Biblio­the­ken sind wei­ter­hin nutzbar.

 

Auch Hoch­spra­chen wie C++ sind in die Platt­form ein­ge­bun­den. Der Vor­teil: Das Sys­tem lässt sich nach­träg­lich erwei­tern und platt­form­un­ab­hän­gig nut­zen. Dies ver­bes­sert die Effi­zi­enz in der Ent­wick­lung, ver­kürzt die Time-to-Mar­ket und erhöht die Fle­xi­bi­li­tät des Sys­tems. Das Lauf­zeit­sys­tem ist zum Start für die antriebs­in­te­grier­te b maXX PLC di und künf­tig auch für die wei­te­ren Steue­rungs­platt­for­men von Bau­mül­ler verfügbar.

 

Die neue Ser­vo­reg­ler-Genera­ti­on b maXX 6000 steht für Per­for­mance und Ska­lier­bar­keit. Für mehr Per­for­mance sor­gen bei­spiels­wei­se die neu ent­wi­ckel­ten Safe­ty-Funk­tio­na­li­tä­ten, die spe­zi­ell für Appli­ka­tio­nen mit hohen Anfor­de­run­gen an Dyna­mik und Prä­zi­si­on ent­wi­ckelt wur­den. Das Safe­ty-Modul ist bei den neu­en Ser­vo­reg­lern direkt im Gerät inte­griert. Sicher­heits­re­le­van­te Geber­si­gna­le las­sen sich dadurch mit einer noch höhe­ren Auf­lö­sung aus­wer­ten. Dies ver­bes­sert die Posi­ti­ons- und Geschwin­dig­keits­ge­nau­ig­keit und hilft dabei, Zyklus­zei­ten von Maschi­nen wei­ter zu verkürzen.

 

Zahl­rei­che Hard­ware- und Soft­ware-Optio­nen sor­gen für maxi­ma­le Ska­lier­bar­keit, um die Antrie­be noch bes­ser an die jewei­li­gen Appli­ka­ti­ons­an­for­de­run­gen anzu­pas­sen. Ver­füg­bar sind zahl­rei­che Geber, Hard­ware- und Safe­ty-Optio­nen. Bei der Hard­ware sind unter ande­rem Signal­bus, Ser­vice­op­ti­on, digi­ta­le und ana­lo­ge I/Os sowie Brem­sen­an­schluss aus­wähl­bar. In Bezug auf Safe­ty ste­hen unter Ein­hal­tung des höchs­ten Sicher­heits­le­vels ver­schie­de­ne Vari­an­ten vom ein­fa­chen hard­ware-gesteu­er­ten STO (Safe-Tor­que-Off) bis hin zu höhe­ren Sicher­heits­funk­tio­nen ange­steu­ert über FSoE (Fail­Safe over Ether­CAT) zur Verfügung.

 

Neben der platz­spa­ren­den Anreih­tech­nik (b maXX 6300) sind nun auch die Mono­ge­rä­te (b maXX 6500) deut­lich kom­pak­ter. Das Bau­vo­lu­men ver­rin­gert sich und ermög­licht so noch klei­ne­re Schalt­schrän­ke. Doch der Ser­vo­an­trieb kann noch viel mehr: Der Dri­ve lässt sich als Sen­sor bezie­hungs­wei­se Sen­sor-Hub nut­zen und bie­tet ska­lier­ba­re IoT-Kon­nek­ti­vi­tät zum Bei­spiel über einen Edge-PC in die Cloud.

 

Die DSC2-Ser­vo­mo­to­ren sind die nächs­te Genera­ti­on für Anwen­dun­gen mit Bedarf an hoher Dreh­mo­ment­dich­te. Das gerin­ge Eigen­ge­wicht und die mini­ma­len Abmes­sun­gen machen die­se Bau­rei­he zur ers­ten Wahl. Redu­ziert wur­de unter ande­rem die Ein­bau­län­ge, womit der DSC2 bei glei­cher Leis­tung noch­mals deut­lich kom­pak­ter ist. Auch die DSC2-Moto­ren sind, wie bereits aus der DSC1-Pro­dukt­fa­mi­lie bekannt, ska­lier- und für spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen adap­tier­bar. Zahl­rei­che Geber­op­tio­nen, Kühl­va­ri­an­ten, optio­na­le Brem­se, ver­schie­de­ne abge­stimm­te Getrie­be­va­ri­an­ten und vie­le wei­te­re Optio­nen sor­gen auch beim DSC2 für eine per­fek­te Abstim­mung für den jewei­li­gen Einsatzbereich.

 

Con­di­ti­on-Moni­to­ring-Lösun­gen sor­gen in vie­len Maschi­nen für eine regel­mä­ßi­ge Zustands­über­wa­chung. Damit wird zum Bei­spiel ein Ver­schleiß an Moto­ren recht­zei­tig erkannt und ein mög­li­cher Maschi­nen­still­stand ver­mie­den. Wird die­se Funk­ti­on via Sen­sor aus­ge­übt, kann dies aller­dings je nach Maschi­nen­typ und Anzahl der ein­ge­setz­ten Moto­ren, bei­spiels­wei­se bei einer Tex­til­ma­schi­ne, schnell sehr auf­wen­dig und kost­spie­lig werden.

 

Mit der Soft­ware­lö­sung Smart Vibra­ti­on Moni­to­ring kön­nen Maschi­nen­her­stel­ler ihren Kund:innen ein Con­di­ti­on Moni­to­ring ohne exter­nen Sen­sor anbie­ten. Die Soft­ware ist über die soft­driv­ePLC direkt im Ser­vo­reg­ler inte­griert und daher gut nach­rüst­bar. Dies eröff­net neue Mög­lich­kei­ten für Maschi­nen­her­stel­ler: Bei­spiels­wei­se sind Lauf­zeit-Model­le für Zusatz­funk­tio­nen der Maschi­ne anbietbar.

 

Die neue Funk­ti­on nutzt zur Über­wa­chung der Mecha­nik, wie zum Bei­spiel Elek­tro­mo­tor, Lüf­ter oder Hydrau­lik-Pum­pe, auf­ge­zeich­ne­te und ana­ly­sier­te Pro­zess­pa­ra­me­ter als Refe­renz­wer­te. Vibra­tio­nen, die etwa durch Unwucht oder feh­ler­haf­te Aus­rich­tung ent­ste­hen, erkennt die Soft­ware recht­zei­tig und gibt ein Feh­ler­si­gnal aus. Für den Motor ist damit eine geplan­te War­tung mög­lich. Einer wei­te­ren Schä­di­gung oder einem Aus­fall der Maschi­ne wird dadurch vorgebeugt.

 

In Zei­ten stei­gen­der Ener­gie­kos­ten sind Lösun­gen gefragt, mit denen sich der Ener­gie­ver­brauch ermit­teln und dann gezielt sen­ken lässt. Mit der Soft­ware-Funk­ti­on Smart Ener­gy Moni­to­ring stellt Bau­mül­ler eine Lösung für intel­li­gen­tes Ener­gie-Moni­to­ring von Maschi­nen und Anla­gen vor. Die Soft­ware erfasst den Ener­gie­ver­brauch ein­zel­ner Fer­ti­gungs­auf­trä­ge trans­pa­rent und opti­miert die­sen dann auf Basis einer Refe­renz­mes­sung. Die­se dient dabei zusätz­lich noch als Aus­gangs­wert um ener­ge­ti­sche Ver­än­de­run­gen im Pro­duk­ti­ons­pro­zess zu erken­nen. Auf Basis die­ser Wer­te las­sen sich Warn- und Feh­ler­schwel­len einrichten.

 

Die Soft­ware wird direkt auf den Ser­vo­reg­ler auf­ge­spielt, ist daher ein­fach nach­rüst­bar und kann vom Maschi­nen­her­stel­ler als Zusatz­funk­ti­on ver­mark­tet wer­den. Der Ener­gie­ver­brauch wird direkt über den intel­li­gen­ten Antrieb erfasst. Dies spart zusätz­li­che Kos­ten auf­grund nicht not­wen­di­ger exter­ner Sen­so­rik und redu­ziert den Verdrahtungsaufwand.

 

Mit die­ser Funk­ti­on lässt sich der Ener­gie­ver­brauch gesamt aber auch jeder ein­zel­nen Ach­se des Antriebs­sys­tems pro Zyklus ermit­teln. Die Ener­gie­mes­sung erfolgt aut­ark und in Echt­zeit in den b maXX Ser­vo­um­rich­tern von Bau­mül­ler. Die Anzei­ge der Mes­sung bezie­hungs­wei­se der Ergeb­nis­se ist über die Maschi­nen­vi­sua­li­sie­rung oder alter­na­tiv eben­falls durch die Anzei­ge von Dash­boards über offe­ne IoT-Schnitt­stel­len wie OPC UA für alter­na­ti­ve Devices ein­fach möglich.

 

Bau­mül­ler bie­tet für die vir­tu­el­le Inbe­trieb­nah­me zahl­rei­che Reg­ler- und Mecha­nik­mo­del­le an. Der Vor­teil: Maschi­nen­her­stel­ler ermit­teln im Engi­nee­ring-Tool Pro­Si­mu­la­ti­on das pas­sen­de Antriebs­sys­tem und den opti­ma­len Betriebs­punkt der Maschi­ne. Ins­be­son­de­re für kom­ple­xe­re, nicht-linea­re Mecha­ni­ken simu­liert das Tool ver­schie­de­ne Bewe­gungs­pro­fi­le, um das pas­sen­de Antriebs­sys­tem zu fin­den. Dadurch spart der Maschi­nen­bau­er Zeit bei der Maschi­nen­ent­wick­lung ein, redu­ziert von Beginn an die Ener­gie­kos­ten und somit den CO2-Foot­print der Maschi­ne. Dar­über hin­aus lässt sich mit der Simu­la­ti­on bereits im Vor­aus ermit­teln, ob die gefor­der­ten Per­for­mance­wer­te erreicht werden.

 

Die Bau­mül­ler Unter­neh­mens­grup­pe deck­te neben der Ent­wick­lung und Her­stel­lung von Antriebs- & Auto­ma­ti­sie­rungs­kom­po­nen­ten zahl­rei­che Ser­vice­leis­tun­gen für den Maschi­nen- und Anla­gen­bau sowie für Maschi­nen­be­trei­ber ab. Begin­nend bei der Pro­jek­tie­rung, Kon­struk­ti­on und Engi­nee­ring über die Mon­ta­ge und Inbe­trieb­nah­me, bis hin zu Instand­hal­tung, Retro­fit und Ver­la­ge­rung bie­tet Bau­mül­ler damit Unter­stüt­zung über den gesam­ten Lebens­zy­klus von Maschi­nen und Anla­gen hin­weg. Mit über 40 Nie­der­las­sun­gen welt­weit ist Bau­mül­ler ein zuver­läs­si­ger Ser­vice-Part­ner mit jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung. Beson­de­res Augen­merk legt Bau­mül­ler dabei auf eine nach­hal­ti­ge und res­sour­cen­scho­nen­de Pro­duk­ti­on von intel­li­gen­ten Antriebs- und Automatisierungslösungen.

PDF-Download
Tags: BaumüllerDrive IntelligenceSPS
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Antrie­be für die Backindustrie

    Vorheriger Beitrag

    Kom­pak­te Edelstahl-Sicherheitskupplung

    Nächster Beitrag
    Kom­pak­te Edelstahl-Sicherheitskupplung

    Kompakte Edelstahl-Sicherheitskupplung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag