• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Digi­ta­li­sie­rung: Trans­for­ma­ti­on in der Prozessindustrie

18. Juni 2021
in Aktuelles, Chemie, Fokus, Pharma
0 0

Auf dem digi­ta­len Live-Event „Ache­ma Pul­se“ zeigt Sie­mens, wie die Ver­bin­dung der rea­len mit der digi­ta­len Welt Indus­trie­un­ter­neh­men fle­xi­bles und nach­hal­ti­ges Han­deln ermög­licht. Unter­neh­men der Pro­zess­in­dus­trie ste­hen vor drin­gen­den und sich schnell wan­deln­den Her­aus­for­de­run­gen, denn vor allem durch die Covid-19-Pan­de­mie haben sich die Nach­fra­ge nach Gütern und eben­so die glo­ba­len Lie­fer­ket­ten qua­si über Nacht ver­än­dert. Zugleich ver­än­dern bran­chen­spe­zi­fi­sche Regu­la­ri­en und Stan­dards die Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen. Um die­se Her­aus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen, bie­ten Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung die nöti­gen Hebel. Die dabei ent­ste­hen­den Daten kön­nen durch Indus­tri­al-IoT-Lösun­gen als Wett­be­werbs­vor­teil genutzt wer­den. So kön­nen Unter­neh­men Daten bes­ser ana­ly­sie­ren, ver­ste­hen und nut­zen, um ihre Pro­zes­se schnel­ler an ver­än­der­te Anfor­de­run­gen anzu­pas­sen. Das Digi­tal-Enter­pri­se-Port­fo­lio ermög­licht dies durch die Ver­bin­dung der rea­len mit der digi­ta­len Welt und damit durch Lösun­gen für Simu­la­ti­on, vir­tu­el­le Pro­zes­se, Remo­te-Zugrif­fe und Kon­nek­ti­vi­tät sowie Ser­vice­an­ge­bo­te für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on. Dank des ent­spre­chen­den Bran­chen-spe­zi­fi­schen Know-hows kön­nen dabei die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen der Indus­trien berück­sich­tigt werden.
 

Bran­chen­spe­zi­fi­sche Lösun­gen im Fokus

„Auf der Ache­ma Pul­se möch­ten wir im Aus­tausch mit unse­ren Kun­den Impul­se geben, wie wir die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on zusam­men umset­zen kön­nen. Kon­kret spre­chen wir über Bei­spie­le vor allem aus der Phar­ma- und Che­mie­bran­che und tei­len hier unse­re Expertise.“
— Eckard Eber­le, CEO Sie­mens Pro­cess Automation

Für Unter­neh­men der Phar­ma­in­dus­trie ist gera­de jetzt die größ­te Her­aus­for­de­rung der Wett­lauf gegen die Zeit. Das Unter­neh­men unter­stützt Phar­ma­un­ter­neh­men dabei, mit Hil­fe von Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung, schnel­ler zu pro­du­zie­ren. Das Main­zer Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Bio­N­Tech SE hat mit Hil­fe von Sie­mens in Rekord­zeit eine bestehen­de Anla­ge in Mar­burg für die Pro­duk­ti­on des Covi­d19-Impf­stoffs umge­baut. Bei der Umrüs­tung auf die mRNA-Impf­stoff­her­stel­lung wur­de durch die Zusam­men­ar­beit und dem Exper­ten-Team vor Ort in Mar­burg die Pro­jekt­lauf­zeit von etwa einem Jahr auf fünf Mona­te ver­kürzt, dabei erfolg­te die Umset­zung wesent­li­cher Bestand­tei­le des neu­en Manu­fac­tu­ring Exe­cu­ti­on Sys­tems (MES) in nur zwei­ein­halb Monaten.
Zukünf­tig kann bei der Impf­stoff­ent­wick­lung ver­stärkt der Digi­ta­le Zwil­ling ein­ge­setzt wer­den. Das welt­weit täti­ge Gesund­heits­un­ter­neh­men Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne (GSK) arbei­tet gemein­sam mit den Digi­ta­li­sie­rungs­ex­per­ten sowie dem Spe­zia­lis­ten für digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on Atos an der Digi­ta­li­sie­rung sei­ner Pro­zes­se zur Impf­stoff­ent­wick­lung und ‑her­stel­lung. Als ers­te Tes­t­an­wen­dung haben GSK, Sie­mens und Atos im Rah­men einer Rea­li­sie­rungs­ana­ly­se (Pro­of of Con­cept) einen digi­ta­len Zwil­ling spe­zi­ell für die Ent­wick­lung und Her­stel­lung von Adju­vans-Tech­no­lo­gien ent­wi­ckelt. Mit Hil­fe von mecha­nis­ti­schen Model­len und künst­li­cher Intel­li­genz (KI) ent­wi­ckel­ten die Part­ner ein Hybrid­mo­dell, um den Pro­zess zu simu­lie­ren und zu über­wa­chen. Der digi­ta­le Zwil­ling ver­knüpft dabei die Pro­zess­pa­ra­me­ter mit der Qua­li­tät des Adju­vans. Die Sen­so­ren und die Pro­zess­ana­ly­se­tech­nik (PAT) lie­fern dem Zwil­ling die benö­tig­ten Infor­ma­tio­nen, um die Qua­li­tät des Pro­dukts vor­her­zu­sa­gen. Jede Abwei­chung von der opti­ma­len Qua­li­tät wird erkannt und führt dazu, dass der Zwil­ling auf die Pro­zess­pa­ra­me­ter ein­wirkt, um die­se ent­spre­chend den Soll­vor­ga­ben zu kor­ri­gie­ren. Im nächs­ten Schritt will GSK mit dem Unter­neh­men zusam­men­ar­bei­ten, um sei­ne Visi­on zu unter­stüt­zen, neue digi­ta­le Zwil­lin­ge für den gesam­ten Ent­wick­lungs­pro­zess von neu­en Impf­stof­fen zu eta­blie­ren und ein­zu­füh­ren. Damit wer­den die digi­ta­len Zwil­lin­ge des Pro­dukts, der Pro­duk­ti­on und der Per­for­mance mit­ein­an­der verknüpft.
In der che­mi­schen Indus­trie lie­gen die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen dar­in, dass die Anla­ge zuver­läs­sig und sicher läuft. Der “Digi­tal Worker” ist ein Kon­zept, das dem Betriebs­per­so­nal anhand moderns­ter Tech­no­lo­gien wie AR/VR die Digi­ta­li­sie­rung sowie Auto­ma­ti­sie­rung der Arbeit im Feld ermög­licht. Das Kon­zept unter­stützt den Anwen­der bei der Digi­ta­li­sie­rung von Arbeits­ab­läu­fen in Pro­zess­an­la­gen und bei der papier­lo­sen Abwick­lung mit Fern­zu­griff dank elek­tro­ni­scher Doku­men­ta­ti­on, Zugriffs­in­for­ma­tio­nen und Füh­rung durch intel­li­gen­te Gerä­te. Der Spe­zi­al­che­mie-Kon­zern Lan­xess treibt in die­sem Zusam­men­hang die Digi­ta­li­sie­rung sei­ner Pro­duk­ti­ons­an­la­gen wei­ter vor­an und führt in den kom­men­den drei Jah­ren die mobi­le Betriebs­füh­rung und Instand­hal­tung ein. Jähr­lich rund 400.000 Betriebs- und Instand­hal­tungs-Check­lis­ten auf Papier wer­den hier­zu in einem ers­ten Schritt durch digi­ta­le Pen­dants ersetzt und nach­her auf Tablets aus­ge­füllt. Für die Digi­ta­li­sie­rung der Check­lis­ten greift Lan­xess auf Unter­stüt­zung von Sie­mens zurück. Das Unter­neh­men setzt dabei die Soft­ware­lö­sung Moby.Check ein, die auf Tablets läuft und über Tas­ta­tur und Spra­che gesteu­ert wer­den kann. Moby.Check hat ein fle­xi­bles Bedien­kon­zept, mit dem Anwen­den­de auf ihrem PC indi­vi­du­el­le Prüf- und Check­lis­ten für Pro­duk­ti­on, War­tung und Instand­hal­tung erstel­len kön­nen – ganz ohne Pro­gram­mier­auf­wand und ohne vor­he­ri­ges Trai­ning. Neben einer effi­zi­en­te­ren Abwick­lung kann hier die Feh­ler­quo­te einer manu­el­len Über­tra­gung ver­rin­gert und die Doku­men­ta­ti­on ver­ein­facht wer­den. Der Digi­tal Worker unter­stützt die Trans­for­ma­ti­on von ana­lo­gen hin zu digi­ta­len Arbeits­ab­läu­fen und kann zusätz­lich das Poten­ti­al des digi­ta­len Zwil­lings im Feld aus­schöp­fen. Anwen­dun­gen, die auf künst­li­cher Intel­li­genz basie­ren, tra­gen durch früh­zei­ti­ge Ano­ma­lie­er­ken­nung zu einer höhe­ren Anla­gen­ver­füg­bar­keit bei. Durch vorraus­schau­en­de War­tungs­pla­nung wer­den Aus­fäl­le und Rou­ti­ne­war­tun­gen vermieden.
Als spe­zi­fi­sches Ange­bot für die che­mi­sche und Öl & Gas-Indus­trie bie­tet der Kon­zern neben den explo­si­ons­ge­schütz­ten Moto­ren der Simo­tics XP-Rei­he auch Moto­ren der Simo­tics SD-Rei­he für Umge­bun­gen ohne Explo­si­ons­ge­fahr in der Chemstar-Aus­prä­gung an. Sie sind mit vor­kon­fi­gu­rier­ten, che­mie­spe­zi­fi­schen Optio­nen aus­ge­stat­tet. Bei­de, mit Chemstar-Optio­nen erhält­li­chen Moto­ren­rei­hen, arbei­ten auch unter extre­men Bedin­gun­gen zuver­läs­sig und ener­gie­ef­fi­zi­ent und bie­ten alle rele­van­ten Zertifikate.

Modu­la­ri­sie­rung als Schlüs­sel zur ein­fa­chen Erfül­lung neu­er Anforderungen

Für kur­ze Inno­va­ti­ons­zy­klen und schnel­le Anpas­sun­gen an neue Pro­dukt­port­fo­li­os müs­sen Sys­te­me schnell und ein­fach erwei­ter­bar sein. Die Vor­aus­set­zung dafür sind stan­dar­di­sier­te, her­stel­ler­un­ab­hän­gi­ge Schnitt­stel­len für die effi­zi­en­te Kon­fi­gu­ra­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inte­gra­ti­on modu­la­rer Anla­gen. Eine sol­che Schnitt­stel­le ist im Modu­le Type Packa­ge (MTP) defi­niert. Mit die­sem Pro­to­koll las­sen sich Pro­zess­mo­du­le oder Teil­an­la­gen infor­ma­ti­ons­tech­nisch so beschrei­ben, dass sie leicht in eine über­grei­fen­de Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sung inte­griert wer­den kön­nen, bei­spiels­wei­se in das web­ba­sier­te Pro­zess­leit­sys­tem Sima­tic PCS neo. Dabei wer­den die Modu­le zusam­men­ge­bracht, um einen Gesamt­pro­zess zu bil­den und um ihre Über­wa­chung und Steue­rung zu ermög­li­chen. Auf der Ache­ma Pul­se wird am Bei­spiel der Zusam­men­ar­beit von Sie­mens und Merck auf­ge­zeigt, wie eine modu­la­re Pro­duk­ti­ons­an­la­ge, die auf MTP basiert, den Engi­nee­ring-Auf­wand redu­ziert und schnel­le und fle­xi­ble Pro­zess­an­pas­sun­gen ermöglicht.

Neue IIoT-Lösun­gen für schnel­le­re Daten­über­tra­gung und zuver­läs­si­ge Datenerfassung

„Im Rah­men der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zeich­nen sich für die Pro­zess­in­dus­trie neue Trends ab, die wir mit unse­ren Lösun­gen und Inno­va­tio­nen trei­ben“, erklärt Eber­le. „Als eine der wich­tigs­ten Tech­no­lo­gien im Rah­men des indus­tri­el­len IoT sehen wir 5G, um Daten schnell und zuver­läs­sig über leis­tungs­fä­hi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­ons­net­ze an die rich­ti­ge Stel­le zu über­tra­gen. Somit kön­nen Pro­duk­ti­ons­an­la­gen fle­xi­bler, auto­no­mer und effi­zi­en­ter wer­den.“ Mit Sca­lan­ce MUM856‑1 ist der ers­te indus­tri­el­le 5G-Rou­ter von Sie­mens verfügbar.
Für die Erfas­sung von Daten wie bei­spiels­wei­se Tem­pe­ra­tur oder Vibra­ti­on von maschi­nel­len Anla­gen­kom­po­nen­ten bil­det der draht­lo­se und robus­te Sitrans MS200- Mul­ti­sen­sor die Hard­ware­ba­sis. Mit­tels Blue­tooth-Ver­bin­dung wer­den die Daten an das Indus­trie-Gate­way Sitrans CC220 und von dort ver­schlüs­selt in die Cloud über­tra­gen. Das Sitrans SCM IQ-Sys­tem ver­fügt über eine Ano­ma­lie-Erken­nung, die auf maschi­nel­lem Ler­nen basiert. Sie über­wacht und ana­ly­siert per­ma­nent alle Sen­sor­wer­te und erkennt früh­zei­tig Abwei­chun­gen vom nor­ma­len Betriebs­zu­stand. Über die App kön­nen Auf­fäl­lig­kei­ten im Anla­gen­ver­hal­ten doku­men­tiert und inner­halb eines bestimm­ten Anwen­der­krei­ses wei­ter­ge­ben wer­den. Ein­ge­setzt wer­den kann das ab Som­mer 2021 erhält­li­che Sitrans SCM IQ-Sys­tem, bestehend aus Mul­ti­sen­so­ren, Gate­way und App, in allen indus­tri­el­len Anla­gen mit mecha­ni­schen oder rotie­ren­den Anla­gen­kom­po­nen­ten. Somit kön­nen durch die Ver­wen­dung bis­her unge­nutz­ter Daten aus Feld­ge­rä­ten poten­zi­el­le Stör­fäl­le früh­zei­tig erkannt und ver­hin­dert wer­den, um War­tungs­kos­ten und Still­stand­zei­ten zu reduzieren.

Nach­hal­tig­keit als Grundprinzip

„Unser Ange­bot zahlt nicht nur auf die Anfor­de­run­gen unse­rer Kun­den ein, eben­so leis­ten wir zum The­ma Nach­hal­tig­keit einen Bei­trag.“ erklärt Eber­le. Auf der Ache­ma Pul­se wer­den dem­entspre­chend auch Ses­si­ons zu den The­men Che­mi­cal Recy­cling und Sus­taina­bi­li­ty angeboten.

PDF-Download
Tags: MeldungenSiemensTitel-ThemaTop-Thema ChemieTop-Thema FokusTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wär­me­bild­ka­me­ras zur Brand­er­ken­nung und Zustandsüberwachung

    Vorheriger Beitrag

    Pum­pen­neu­hei­ten auf Nord­bau 2021

    Nächster Beitrag

    Pumpenneuheiten auf Nordbau 2021

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag