• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Food

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    17. Juli 2025

    Durch KI-gestützte und automatisierte Technologien wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie transformiert und Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Laut...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform
    Food

    IPC-Lösun­gen für Lebens­mit­tel- und Getränkeindustrie

    17. Juli 2025

    Durch KI-gestützte und automatisierte Technologien wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie transformiert und Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Laut...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Con­ti­nen­tal: Posi­ti­ve Bilanz

27. März 2018
in Aktuelles, Chemie, Food, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
CEO und Finanzvorstand von Continental

Continental CEO Dr. Elmar Degenhart und Finanzvorstand Wolfgang Schäfer zeigen das digitale Schutzschild eines Autos. (Bild: Continental AG)

Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Con­ti­nen­tal blickt auf ein wachs­tums­star­kes und pro­fi­ta­bles Geschäfts­jahr 2017 zurück. Es stei­ger­te sei­nen Umsatz um 8,5 Pro­zent auf 44 Mil­li­ar­den Euro bei einer berei­nig­ten EBIT-Mar­ge von 10,9 Pro­zent. Damit hat das Unter­neh­men ihre Jah­res­zie­le über­trof­fen. Anläss­lich der Vor­la­ge der vor­läu­fi­gen Geschäfts­zah­len am Don­ners­tag in Han­no­ver, bedank­te sich der Vor­stands­vor­sit­zen­de Dr. Elmar Degen­hart bei den welt­weit mehr als 235.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern für die­se aus­ge­zeich­ne­te Leis­tung: „Sie alle haben erneut bewie­sen: Unse­re Wer­te schaf­fen Wert. Finan­zi­ell sind wir top­fit, tech­no­lo­gisch weg­be­rei­tend und men­tal wei­ter voll auf Zukunft gerich­tet. Aus einer Posi­ti­on der Stär­ke her­aus gestal­ten wir so den tech­no­lo­gi­schen Wan­del in unse­ren Indus­trien weg­wei­send mit.“ So stieg 2017 das Net­to­er­geb­nis des Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­mens auf 3 Mil­li­ar­den Euro. Das ent­spricht einer Stei­ge­rung von 6,5 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr und einem Ergeb­nis von 14,92 Euro pro Aktie. „Der Vor­stand schlägt eine Erhö­hung der Divi­den­de um 25 Cent auf 4,50  Euro vor. Wir beab­sich­ti­gen also die sechs­te Anhe­bung in Fol­ge“, sag­te Degenhart.
Für 2018 rech­net Degen­hart mit der Fort­set­zung des pro­fi­ta­blen Wachs­tums­kur­ses: „Unser Start in das Geschäfts­jahr 2018 bestä­tigt unse­re Erwar­tun­gen. Wir bekräf­ti­gen daher unse­ren Aus­blick von Anfang Janu­ar. Unse­ren Erfolgs­kurs bei Wachs­tum und Pro­fi­ta­bi­li­tät wol­len wir fort­set­zen. Für das lau­fen­de Jahr rech­nen wir wie­der mit einem deut­li­chen Umsatz­plus von knapp 7 Pro­zent auf rund 47 Mil­li­ar­den Euro vor Wech­sel­kurs­ein­flüs­sen bei einer berei­nig­ten EBIT-Mar­ge von rund 10,5 Pro­zent. Ein Wachs­tum der glo­ba­len Pro­duk­ti­on von Pkw und leich­ten Nutz­fahr­zeu­gen von mehr als 1 Pro­zent auf 96,5 Mil­lio­nen Fahr­zeu­ge bil­det dafür die Basis.”

Weg­be­rei­tend für siche­re, sau­be­re und intel­li­gen­te Mobilität

Für die Mobi­li­tät der Zukunft sieht der Vor­stands­vor­sit­zen­de das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men bes­tens gerüs­tet: „Con­ti­nen­tal ist tech­no­lo­gisch weg­be­rei­tend. Wir inves­tie­ren in gro­ßem Umfang fort­wäh­rend in die Tech­no­lo­gien von mor­gen. Das zahlt sich aus. Ein Beleg dafür ist unser Auf­trags­ein­gang in der Auto­mo­ti­ve Group: Im Jahr 2017 haben wir einen neu­en Rekord­wert von fast 40 Mil­li­ar­den Euro erreicht“, sag­te er und füg­te hin­zu: „Mit unse­ren inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien und dem intel­li­gen­ten Ein­satz von Soft­ware, Elek­tro­nik und Sen­so­rik ermög­li­chen wir auto­ma­ti­sier­tes und auto­no­mes Fah­ren sowie die Ver­net­zung und Elek­tri­fi­zie­rung der Fahr­zeu­ge. Gleich­zei­tig erschlie­ßen wir neue Geschäfts­fel­der und Kun­den­grup­pen im Bereich inno­va­ti­ver Mobi­li­täts­diens­te. Con­ti­nen­tal steht daher wie kaum ein ande­res Unter­neh­men welt­weit für siche­re, sau­be­re und intel­li­gen­te Mobilität.“
In einem star­ken welt­wei­ten Netz­werk for­schen 42.000 Ent­wick­ler und Exper­ten 146 ver­schie­de­ner Natio­na­li­tä­ten dar­an, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen immer intel­li­gen­ter zu machen. „Ob Indus­trie­an­la­ge, Robo­ter, Droh­ne oder Auto: Unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen, ange­rei­chert mit Soft­ware und intel­li­gen­ten Sen­so­ren, hal­ten welt­weit Ver­kehr und Waren­strö­me im Fluss“, berich­te­te Degen­hart und ergänz­te: „Allein 2017 ver­bau­ten unse­re Kun­den aus den unter­schied­lichs­ten Indus­trien mehr als 600 Mil­lio­nen Sen­so­ren von Con­ti­nen­tal. In drei von vier Autos der Welt ste­cken heu­te Lösun­gen, Pro­duk­te und Sys­te­me von uns.“
Das gilt beson­ders für das auto­ma­ti­sier­te und auto­no­me Fah­ren: Bereits in den heu­ti­gen Vor­stu­fen und zukünf­tig noch mehr beim voll­au­to­ma­ti­sier­ten Fah­ren erfas­sen Kame­ras, Radar- und Lidar-Sen­so­ren eine Daten­men­ge von bis zu mehr als 10 Giga­byte pro Sekun­de. Ins­ge­samt rund 60 Mil­lio­nen Sen­so­ren für Fah­rer­as­sis­tenz­sys­te­me hat das Unter­neh­men dafür seit 1999 pro­du­ziert – Ten­denz schnell steigend.
Ein wich­ti­ger Bestand­teil im Antriebs­mix der Zukunft wird die Elek­tro­mo­bi­li­tät sein. Das Unter­neh­men ist einer der weni­gen Sys­tem­an­bie­ter, der eine kom­plet­te Elek­tri­fi­zie­rung des Antriebs­strangs aus einer Hand bie­ten kann – vom Elek­tro­mo­tor, über die Leis­tungs­elek­tro­nik und dem Ener­gie- sowie Ther­mo­ma­nage­ment bis zur Ladetechnologie.
In immer mehr Lkw sorgt der elek­tro­ni­sche Hori­zont (eHo­ri­zon), eine hoch­ge­naue digi­ta­le Stra­ßen­kar­te als Sen­sor, für eine effi­zi­en­te­re Fahr­wei­se. Seit ihrer Markt­ein­füh­rung 2012 trug die Tech­no­lo­gie dazu bei, den Die­sel­ver­brauch um über 700.000 Liter zu ver­rin­gern. Ins­ge­samt wur­den bereits mehr als 33 Mil­lio­nen Pkw und Lkw durch intel­li­gen­te Tech­no­lo­gie vernetzt.
Dar­über hin­aus macht das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Rei­fen intel­li­gent. Denn dar­in ste­cken immer öfter weni­ge Gramm leich­te Sen­so­ren. Sie mes­sen den Luft­druck direkt im Rei­fen und sor­gen für mehr Sicher­heit, weni­ger Roll­wi­der­stand und so für mehr Effi­zi­enz. Allein 2017 pro­du­zier­te die Fir­ma rund 155 Mil­lio­nen Pkw- und Lkw-Rei­fen. Neu­es­te För­der­bän­der und Schläu­che ste­hen die­sem tech­no­lo­gi­schen Trend in nichts nach: Inte­grier­te Sen­so­rik erkennt selbst­stän­dig das trans­por­tier­te Gewicht und mel­det recht­zei­tig War­tungs- und Repa­ra­tur­be­darf an. Der Trans­port kann bis zum opti­ma­len Repa­ra­tur­zeit­punkt wei­ter­flie­ßen. Dadurch sin­ken Betriebskosten.

Gestal­tung des Wan­dels auf star­kem Wer­te­fun­da­ment und aus Posi­ti­on der Stärke

Ange­sichts der Trans­for­ma­ti­on der Auto­mo­bil­in­dus­trie beton­te Degen­hart: „Der rasan­te tech­no­lo­gi­sche Wan­del erfor­dert von unse­rem welt­wei­ten Team ein Höchst­maß an Fle­xi­bi­li­tät und Agi­li­tät. Daher prü­fen wir, wie wir unse­re Orga­ni­sa­ti­on auf schnel­les Wachs­tum und dau­er­haf­te, höchst­mög­li­che Wert­schöp­fung aus­rich­ten kön­nen. Der­zeit eva­lu­ie­ren wir denk­ba­re Optio­nen. Ein ent­schei­dungs­rei­fer Plan liegt noch nicht vor.“ Gleich­zei­tig ver­wies er auf die Wand­lungs­fä­hig­keit des DAX-Unter­neh­mens: „Con­ti­nen­tal befin­det sich seit nahe­zu 150 Jah­ren bestän­dig im Wan­del. Allein in den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren hat sich Con­ti­nen­tal von einem rei­nen Rei­fen­her­stel­ler und Indus­trie­part­ner zu einem glo­ba­len Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men entwickelt.“
Ange­sichts die­ses Wan­dels unter­strich Degen­hart die Bedeu­tung der weg­wei­sen­den Unter­neh­mens­kul­tur des Unter­neh­mens: „In den zurück­lie­gen­den Jah­ren haben wir das gemein­sa­me Wer­te­fun­da­ment von Con­ti­nen­tal aus­ge­baut und gefes­tigt. Wir haben damit die ent­schei­den­de Grund­la­ge für die erfolg­rei­che Gestal­tung des Wan­dels und der Trans­for­ma­ti­on in unse­ren Indus­trien sowie die Siche­rung der Zukunft unse­rer Orga­ni­sa­ti­on gelegt. Die­ses Fun­da­ment und unser gemein­sa­mes Ziel Wert zu schaf­fen, bil­den auch wei­ter­hin den Kern unse­res Con­ti­nen­tal-Wer­te­ver­bunds. Die­ser umfasst alle Unter­neh­mens­tei­le, die unter der mehr­heit­li­chen Kon­trol­le des Kon­zerns ste­hen, unab­hän­gig von ihrer juris­ti­schen oder orga­ni­sa­to­ri­schen Form.“
Finanz­vor­stand Wolf­gang Schä­fer ver­wies dar­über hin­aus auf die finan­zi­el­le Stär­ke des DAX-Unter­neh­mens: „Finan­zi­ell kern­ge­sund inves­tie­ren wir stark und bau­en unser Geschäft welt­weit wei­ter aus: Inves­ti­tio­nen in Sach­an­la­gen und Aus­ga­ben für For­schung und Ent­wick­lung von ins­ge­samt fast 6 Mil­li­ar­den Euro zei­gen das ganz deut­lich. Wir ver­stär­ken uns auch ganz gezielt durch Über­nah­men. Allei­ne im ver­gan­ge­nen Jahr haben wir nahe­zu 600 Mil­lio­nen Euro für Zukäu­fe aus­ge­ge­ben. Gleich­zei­tig haben wir unse­re Net­to­ver­schul­dung kon­se­quent redu­ziert. Mit einer Gea­ring Ratio von 12,6 Pro­zent und einer Eigen­ka­pi­tal­quo­te von 43,5 Pro­zent ste­hen wir auf einer grund­so­li­den Finanzbasis.“

Abge­si­chert gegen Wech­sel­kurs­schwan­kun­gen / Roh­stoff-Preis­stei­ge­run­gen im Griff

Ange­spro­chen auf die zum Teil enor­men Wech­sel­kurs­schwan­kun­gen der ver­gan­ge­nen Mona­te zeig­te sich Schä­fer gelas­sen: „Unse­re Mar­ge ist abge­si­chert, weil Con­ti­nen­tal über­wie­gend direkt vor Ort für loka­le Märk­te pro­du­ziert. Wech­sel­kurs­ef­fek­te wir­ken also in glei­chem Maße sowohl auf Umsatz als auch auf das ope­ra­ti­ve Ergeb­nis. Auf Kon­zern­ebe­ne sind wir daher gegen Wech­sel­kurs­schwan­kun­gen auf natür­li­che Wei­se abge­si­chert.“ Die Fir­ma gibt sei­ne Jah­res­um­satz­zie­le vor Wech­sel­kurs­ein­flüs­sen an. Je nach Ent­wick­lung der Wech­sel­kur­se kann der abso­lu­te Effekt den Umsatz erheb­lich beein­flus­sen. Für das lau­fen­de Geschäfts­jahr hält die Fir­ma nega­ti­ve Ein­flüs­se durch Wech­sel­kur­se von mehr als 1 Mil­li­ar­de Euro für mög­lich, vor­aus­ge­setzt die aktu­el­len Wech­sel­kur­se bil­den den Durch­schnitt für das Gesamtjahr.
Mit Blick auf die Roh­stoff­märk­te merk­te Schä­fer an, dass das Unter­neh­men mit Preis­ver­än­de­run­gen umge­hen kön­ne, wie sie in den zurück­lie­gen­den drei Jah­ren auf­ge­tre­ten sei­en. Der Kon­zern rech­ne aller­dings für das lau­fen­de Jahr wei­ter­hin mit zusätz­li­chen Belas­tun­gen aus Preis­stei­ge­run­gen bei Syn­the­se- und Natur­kau­tschuk von rund 50 Mil­lio­nen Euro.
Der Umsatz stieg um 3,5 Mil­li­ar­den Euro bezie­hungs­wei­se um 8,5 Pro­zent auf 44,0 Mil­li­ar­den Euro. Das orga­ni­sche, also um Kon­so­li­die­rungs­kreis- und Wech­sel­kurs­ver­än­de­run­gen berei­nig­te Umsatz­wachs­tum ent­sprach 8,1 Prozent.
Das ope­ra­ti­ve Ergeb­nis (EBIT) erhöh­te sich im Geschäfts­jahr 2017 um 466 Mil­lio­nen Euro oder 11,4 Pro­zent auf rund 4,6 Mil­li­ar­den Euro. Die EBIT-Mar­ge lag bei 10,4 Pro­zent nach 10,1 Pro­zent im Geschäfts­jahr 2016.
Das um Kon­so­li­die­rungs­kreis­ef­fek­te, akqui­si­ti­ons­be­ding­te Abschrei­bun­gen und Son­der­ef­fek­te berei­nig­te EBIT lag im Jahr 2017 bei über 4,7 Mil­li­ar­den Euro. Dies ent­spricht einer berei­nig­ten EBIT-Mar­ge von 10,9 Pro­zent. Der abso­lu­te Wert liegt um 10 Pro­zent über dem Wert des Vor­jah­res von 4,3 Mil­li­ar­den Euro. 2016 ent­sprach dies einer Quo­te von 10,6 Pro­zent. Mit Blick auf den Ver­gleich mit dem Vor­jahr erin­ner­te Schä­fer an ein­zel­ne, von­ein­an­der unab­hän­gi­ge Sach­ver­hal­te, die das Ergeb­nis des Vor­jah­res mit rund 480 Mil­lio­nen Euro belas­tet hatten.
2017 inves­tier­te der Kon­zern rund 2,9 Mil­li­ar­den Euro in Sach­an­la­gen und Soft­ware. Damit stieg die Inves­ti­ti­ons­quo­te auf 6,5 Pro­zent nach 6,4 Pro­zent im Vor­jahr. Der Auf­wand für For­schung und Ent­wick­lung erhöh­te sich gegen­über dem Vor­jahr um 10 Pro­zent auf 3,1 Mil­li­ar­den Euro und belief sich auf 7,1 Pro­zent vom Umsatz (2016: 6,9 Prozent).
Zum Jah­res­en­de 2017 ver­füg­te das Unter­neh­men über ein Liqui­di­täts­pols­ter in Höhe von rund 5,6 Mil­li­ar­den Euro, davon 1,9 Mil­li­ar­den Euro an flüs­si­gen Mit­teln sowie zuge­sag­te, unge­nutz­te Kre­dit­li­ni­en im Volu­men von 3,7 Mil­li­ar­den Euro. “Die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel sowie unse­re sehr nied­ri­ge Ver­schul­dung räu­men uns gro­ße Fle­xi­bi­li­tät und schnel­le Reak­ti­ons­fä­hig­keit ein”, erklär­te Schäfer.
Der posi­ti­ve Geschäfts­ver­lauf führ­te zu einer wach­sen­den Zahl der Mit­ar­bei­ter. Ende 2017 zähl­te das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men welt­weit mehr als 235.000 Beschäf­tig­te und damit mehr als 15.000 zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter im Ver­gleich zum Ende des Jah­res 2016. Beson­ders die erwei­ter­ten Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten, das Wachs­tum durch Akqui­si­tio­nen und der kon­ti­nu­ier­li­che Aus­bau des R&D‑Bereichs führ­ten zu die­ser Zunahme.

PDF-Download
Tags: BilanzContinental
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Cove­stro star­tet Her­stel­lung von Composites

    Vorheriger Beitrag

    Arma­tu­ren­ver­trieb 2.0

    Nächster Beitrag
    Armaturen Vertrieb Alms

    Armaturenvertrieb 2.0

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag