• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Boom­land Tan­sa­nia — PET-Lini­en gefragt

14. November 2022
in Food
0 0
Boom­land Tan­sa­nia — PET-Lini­en gefragt

Tan­sa­nia ist ohne Zwei­fel einer der dyna­mischs­ten Märk­te in Sub­sa­ha­ra-Afri­ka — mit kon­stant hohen jähr­li­chen Wachs­tums­ra­ten von fünf bis fast acht Pro­zent seit dem Jahr 2000. Seit der Staat sich vor weni­gen Jah­ren aus dem Kreis der ärms­ten Län­der der Welt ver­ab­schie­det hat, gilt er poli­tisch und sozi­al als sta­bil, ins­be­son­de­re nach dem Amts­an­tritt von Prä­si­den­tin Samia Sul­uhu Hassan im März 2021. Anders als ihr eher auto­ri­tär regie­ren­der Vor­gän­ger sagt sie der Kor­rup­ti­on den Kampf an, ver­folgt einen wirt­schafts­li­be­ra­len Kurs und begrüßt Ent­wick­lungs­hil­fe sowie aus­län­di­sche Inves­to­ren. Ein unge­wöhn­li­cher Schritt auf die­sem Weg ist der Doku­men­tar­film „Tan­za­nia – The Roy­al Tour“, in dem die Prä­si­den­tin den Zuschau­er per­sön­lich in Spiel­film­län­ge mit den Schön­hei­ten und Chan­cen des Lan­des ver­traut macht.

Die Bevöl­ke­rung des ost­afri­ka­ni­schen Lan­des wächst schnell, die urba­ne Mit­tel­schicht eben­so – vor allem in den städ­ti­schen Regio­nen. Das hält Chan­cen vor allem für die Nah­rungs­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie bereit, die sich seit Jah­ren auf Expan­si­ons­kurs befin­det. Zwar begin­nen mul­ti­na­tio­na­le Kon­zer­ne in Tan­sa­nia zuneh­mend Fuß zu fas­sen, nicht zuletzt auf­grund der unkon­ven­tio­nel­len Initia­ti­ven der Staats­chefin. Doch es sind ins­be­son­de­re die inlän­di­schen Misch­kon­zer­ne, die von der Ent­wick­lung pro­fi­tie­ren kön­nen und den Markt – noch – weit­ge­hend unter sich auf­tei­len. Das liegt zum einen an der poli­ti­schen Regu­lie­rung und den damit ver­bun­de­nen Inves­ti­ti­ons­hemm­nis­sen der ver­gan­ge­nen Jah­re. Zum ande­ren hal­ten hei­mi­sche Ver­brau­cher vor allem loka­len Pro­duk­ten und Mar­ken die Treue.

 

Misch­kon­zern mit Ambitionen

Einer der gro­ßen Unter­neh­mens­ver­bün­de ist die in der frü­he­ren Haupt­stadt Dar­es­sa­lam ansäs­si­ge Oil­com Group, die – wie der Name ver­rät – zunächst vor allem mit dem Han­del von Mine­ral­öl­pro­duk­ten erfolg­reich ist. Wei­te­re Geschäfts­fel­der umfas­sen Trans­port­lo­gis­tik sowie die Her­stel­lung von Lebens­mit­teln. Seit 2005 inves­tiert der in Fami­li­en­be­sitz befind­li­che Kon­zern zusätz­lich in die boo­men­de Milch­er­zeu­gung und ‑ver­ar­bei­tung: Von der Vieh­hal­tung bis zur Abfül­lung und dem Ver­trieb fer­ti­ger Mol­ke­rei­pro­duk­te bil­det sei­ne Toch­ter­ge­sell­schaft Milk­com die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te ab – typisch für den hohen Grad an ver­ti­ka­ler Inte­gra­ti­on in der tan­sa­ni­schen Lebens­mit­tel­in­dus­trie.

Vor weni­gen Jah­ren ergänzt Oil­com sein Port­fo­lio mit der Mar­ke Afya um Was­ser. Die­ser Markt ent­wi­ckelt sich eben­falls rasant, unter ande­rem, weil die Regie­rung es sich zum erklär­ten Ziel gemacht hat, mög­lichst vie­le Men­schen an sau­be­res, in Fla­schen abge­füll­tes Was­ser her­an­zu­füh­ren, um Gesund­heits­ri­si­ken zu ver­mei­den. Mit Erfolg: In kei­nem afri­ka­ni­schen Land wird heu­te mehr abge­pack­tes Was­ser pro Kopf getrun­ken als in Tan­sa­nia. Ent­spre­chend setzt die Phi­lo­so­phie der eigens gegrün­de­ten Toch­ter­ge­sell­schaft Water­com auf hohe Qua­li­tät. Die­se geht auf die Rein­heit und Mine­ra­li­sie­rung des Pro­dukts eben­so zurück wie auf sei­nen Her­stel­lungs­pro­zess gemäß übli­cher Stan­dards. Als Allein­stel­lungs­merk­mal sieht man dabei die Nut­zung von moderns­tem High­tech aus Europa.

 

PET-Lini­en gefragt

Gene­rell bevor­zu­gen die Misch­kon­zer­ne in Tan­sa­nia für ihre tech­ni­sche Aus­stat­tung das Neu­es­te, was vor allem deut­sche Maschi­nen­bau­er zu bie­ten haben.

„Das Land ist für uns ein enorm wich­ti­ger Markt“, erklärt Deni­se Schnei­der-Wali­mo­ha­med, Mana­ging Direc­tor von KHS East Afri­ca. „In den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren haben wir in der Ver­triebs­re­gi­on Ost­afri­ka die meis­ten unse­rer Anla­gen hier­hin ver­kauft – sowohl an die gro­ßen Unter­neh­men als auch an klei­ne­re Anbie­ter, die zuneh­mend in den Markt ein­stei­gen. Dabei sind beson­ders PET-Lini­en gefragt: Kunst­stoff­fla­schen sind für die loka­len Ver­brau­cher am ehes­ten erschwing­lich. Wie in Tan­sa­nia üblich, stre­ben die Geträn­ke­her­stel­ler nach hoher Aut­ar­kie, indem sie nicht nur die Behäl­ter, son­dern bei­spiels­wei­se Pre­forms oder Kap­pen selbst herstellen.“

In die Zuver­läs­sig­keit und Leis­tungs­fä­hig­keit deut­scher Maschi­nen ver­traut auch Water­com: Als man 2017 für die Erwei­te­rung des Geschäfts um das Seg­ment Soft­drinks nach hoch­wer­ti­ger tech­ni­scher Aus­stat­tung sucht, ist KHS zur Stel­le. Der Dort­mun­der Sys­tem­an­bie­ter instal­liert die ers­te Linie für Was­ser und koh­len­säu­re­hal­ti­ge Erfri­schungs­ge­trän­ke. Auf ihr kön­nen pro Stun­de bis zu 40.000 Fla­schen mit einem Volu­men von 0,5 Liter abge­füllt wer­den. Die Anla­ge umfasst alle Kom­po­nen­ten vom Siru­p­ra­um über den Streck­blas-Füll­block und Eti­ket­tie­rer bis hin zu Packer und Palet­tie­rer. Letz­te­re sind in Afri­ka eher unge­wöhn­lich, da hier ange­sichts nied­ri­ger Per­so­nal­kos­ten und gerin­ge­rer Lini­en­leis­tun­gen meist – wenn über­haupt – manu­ell palet­tiert wird. Als zusätz­li­che Ser­vice­leis­tung steu­ern die Exper­ten des Bot­t­les & Shapes-Ser­vice­pro­gramms ein mar­kan­tes und mate­ri­al­spa­ren­des Fla­schen­de­sign für ver­schie­de­ne For­ma­te bei, das maß­geb­lich zur Mar­ken­bil­dung beiträgt.

 

Auf Wachs­tums­kurs

„Die Zusam­men­ar­beit hat sowohl wäh­rend der Pla­nung und in der Pha­se der Instal­la­ti­on bis zur letzt­li­chen Inbe­trieb­nah­me jeder­zeit aus­ge­zeich­net funk­tio­niert“, stellt Salum Nah­di, Direc­tor und CEO von Water­com, zufrie­den fest. „Die Lini­en­leis­tung über­zeugt uns eben­so wie die Tat­sa­che, dass unse­re Erwar­tun­gen an Effi­zi­enz, opti­ma­le Res­sour­cen­nut­zung und Abfall­ma­nage­ment erfüllt werden.“

So dau­ert es nicht lan­ge, bis KHS mit einem zwei­ten Auf­trag dafür belohnt wird, dass man sich als ver­läss­li­cher Part­ner prä­sen­tiert. 2020 wird eine wei­te­re Linie beauf­tragt, die fast iden­tisch mit der ers­ten ist. Aller­dings hat sich das Port­fo­lio von Water­com zwi­schen­zeit­lich wei­ter ver­grö­ßert: Die neu hin­zu­ge­kom­me­nen Frucht­saft­ge­trän­ke erfor­dern einen erwei­ter­ten Siru­p­ra­um sowie einen Kurz­zei­t­er­hit­zer zur Erhö­hung der Halt­bar­keit. Noch ein Unter­schied zur ers­ten Linie erklärt sich dadurch, dass sich die KHS-Streck­blas­tech­nik seit 2017 wei­ter­ent­wi­ckelt hat. Die neu­es­te Genera­ti­on der Inn­o­PET Blo­max Serie V besticht mit intel­li­gen­ter Pro­zess­steue­rung, Near-Infrared(NIR)-Heizung und ein­fa­chem, modu­la­rem Auf­bau. Zahl­rei­che Opti­mie­run­gen redu­zie­ren zudem den Ener­gie- und Blas­luft­ver­brauch um bis zu 40 Pro­zent. Die bei­den KHS-Schwes­ter­li­ni­en ste­hen nun unmit­tel­bar Sei­te an Sei­te – mit dem prak­ti­schen Neben­ef­fekt, dass sich die Blas­for­men für ver­schie­de­ne Fla­schen­for­ma­te ein­fach von einer Linie mit der ande­ren tau­schen las­sen, ganz wie es der Pro­duk­ti­ons­plan vorsieht.

Inner­halb kür­zes­ter Zeit hat das Unter­neh­men sich durch Inves­ti­tio­nen mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 100 Mil­lio­nen Euro als einer der größ­ten Abfül­ler des Lan­des auf­ge­stellt. Auf sei­nem ins­ge­samt 800 Hekt­ar gro­ßen Fir­men­ge­län­de betreibt es inzwi­schen ins­ge­samt drei Was­ser­li­ni­en, zwei Lini­en für koh­len­säu­re­hal­ti­ge Soft­drinks sowie Saft und nimmt für sich in Anspruch, einer der Markt­füh­rer in Tan­sa­nia zu sein. Die künf­ti­gen Expan­si­ons­plä­ne des Geträn­ke­her­stel­lers rei­chen längst über die Lan­des­gren­zen hin­aus: Ein wei­te­rer Betrieb ist im Nach­bar­staat Mala­wi geplant. KHS wird hier eine drit­te Linie beisteuern.

 

Erhöh­tes Engagement

Am After-Sales-Ser­vice schätzt Nah­di vor allem, dass die KHS-Tech­ni­ker vor Ort schnell zur Stel­le sei­en, wenn es doch mal nötig wäre. Das mini­mie­re die Dau­er und Kos­ten von Betriebs­un­ter­bre­chun­gen. Er wün­sche sich ledig­lich, dass Ersatz­tei­le noch schnel­ler ver­füg­bar wären. Des­halb dürf­ten ihm die aktu­el­len Plä­ne von KHS, das loka­le Enga­ge­ment aus­zu­wei­ten, gut gefallen:

„Zusätz­lich zu unse­rem Stand­ort in Nai­ro­bi mit sei­nen mehr als 40 Tech­ni­kern wer­den wir ange­sichts der posi­ti­ven Markt­ent­wick­lung in abseh­ba­rer Zeit einen wei­te­ren Ser­vice-Hub in Tan­sa­nia ein­rich­ten“, kün­digt Schnei­der-Wali­mo­ha­med an. „Künf­tig kön­nen wir unse­re Kun­den dann noch bes­ser im After-Sales-Bereich unter­stüt­zen, als dies heu­te ohne­hin schon mög­lich ist.“

Die Kreis­lauf­wirt­schaft des rund 60 Mil­lio­nen Ein­woh­ner zäh­len­den Lan­des steckt zwar noch in den Anfän­gen, die Poli­tik hat die Not­wen­dig­keit von öko­lo­gi­schem Umden­ken und Han­deln jedoch erkannt. Wäh­rend die Recy­cling­quo­te für Plas­tik­ab­fall in Tan­sa­nia ins­ge­samt 5 Pro­zent beträgt, liegt der Wert für PET bereits bei 20 Pro­zent – und steigt ste­tig wei­ter an. Ein Pfand­sys­tem exis­tiert bis­her nicht, aller­dings gibt es vie­ler­orts Sam­mel­stel­len für gebrauch­te PET-Fla­schen, die Samm­lern eine am Gewicht ori­en­tier­te Ver­gü­tung zah­len. Von hier geht der Wert­stoff dann zur Wie­der­ver­wer­tung an loka­le Recy­cling­un­ter­neh­men oder – zum weit­aus größ­ten Teil – an Expor­teu­re. An der Samm­lung und Wei­ter­nut­zung ihrer Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en betei­li­gen sich inzwi­schen zuneh­mend die gro­ßen Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­ter und Geträn­ke­ab­fül­ler selbst.

„Die Regie­rung enga­giert sich gemein­sam mit dem natio­na­len Indus­trie­ver­band, der Con­fe­de­ra­ti­on of Tan­za­ni­an Indus­tries, und pri­va­ten Akteu­ren in ver­schie­de­nen Recy­cling­pro­jek­ten“, sagt Salum Nah­di. „Wir haben bei uns inzwi­schen einen Markt für recy­cel­tes PET, in dem etwa Her­stel­ler von Kunst­stoff­pa­let­ten und ‑kis­ten als Abneh­mer auftreten.“

Das Bemü­hen um nach­hal­ti­ges Han­deln schließt für den Abfül­ler neben den öko­lo­gi­schen Aspek­ten auch sozia­le ein: „Wir bezie­hen unse­re Roh­stof­fe weit­ge­hend aus regio­na­len Quel­len“, erklärt Nah­di. „Indem wir zum Bei­spiel Milch, das Obst für Säf­te oder ande­re Grund­stof­fe für unse­re Pro­duk­te bei den Men­schen vor Ort bezie­hen, tra­gen wir zur Siche­rung ihrer Arbeits­plät­ze und des Lebens­un­ter­halts bei.“

PDF-Download
Tags: AbfüllungBeverageKHSTop-Thema FoodVerpackung
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Über­nah­me eines Hygienespezialisten

    Vorheriger Beitrag

    Hei­zun­gen effi­zi­ent und zukunftsfähig

    Nächster Beitrag
    Hei­zun­gen effi­zi­ent und zukunftsfähig

    Heizungen effizient und zukunftsfähig

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag