• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung
    Verpacken & Kennzeichnen

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    10. Juli 2025

    Bei den Environmental Packaging Awards, die von Packaging News organisiert werden, wurde der Verpackungshersteller Coveris mit dem bedeutenden Gold Award...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung
    Verpacken & Kennzeichnen

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    10. Juli 2025

    Bei den Environmental Packaging Awards, die von Packaging News organisiert werden, wurde der Verpackungshersteller Coveris mit dem bedeutenden Gold Award...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Pharma

Bera­tung und tech­ni­sche Umset­zung aus einer Hand

7. Juli 2015
in Pharma
0 0

Die Nephron Phar­maceu­ti­cals Cor­po­ra­ti­on ist ein welt­weit füh­ren­der Her­stel­ler von gene­ri­schen Atem­wegthe­ra­peu­ti­ka und phar­ma­zeu­ti­scher Lohn­her­stel­ler. Nephron hat sei­nen Haupt­sitz in Orlan­do, Flo­ri­da, und pro­du­ziert sämt­li­che Phar­ma­zeu­ti­ka in den USA. Für einen neu­en Pro­duk­ti­ons­stand­ort in South Caro­li­na war Nephron auf der Suche nach einem geeig­ne­ten Lie­fe­ran­ten und Dienst­leis­ter für eine weit­ge­hend aus einer Hand koor­di­nier­te Lini­en-Abwick­lung im Bereich Sekun­där­ver­pa­ckung – von der Über­nah­me der Pro­duk­te aus der Abfüll­an­la­ge bis zur Palet­te. Die Wahl fiel auf Schu­bert-Phar­ma, das Kom­pe­tenz­team für Phar­ma von Ger­hard Schu­bert und IPS (Inter­na­tio­nal Pack­a­ging Sys­tems) mit Sitz in Crailsheim.

IPS_Nephron_4
Eine Scher­be­we­gung des Trenn­werk­zeugs ver­ein­zelt die Ampul­len aus den Blöcken.

In der neu­en Fabrik soll­te ein für Nephron voll­kom­men neu­es Pro­dukt ver­packt wer­den. Dabei han­delt es sich um ein Injek­ti­ons­mit­tel, das in einem neu­en Fla­schen­typ abge­füllt wird – statt Poly­ethy­len wird erst­mals Poly­pro­py­len ein­ge­setzt. Für die Hand­ha­bung die­ses Pro­dukts in der Sekun­där­ver­pa­ckungs­an­la­ge lagen bei Nephron noch kei­ne Erfah­rungs­wer­te vor. Zudem müs­sen die Pro­duk­te im Auto­kla­ven ste­ri­li­siert wer­den – ein wei­te­rer Pro­zess­schritt, der dem Unter­neh­men noch nicht ver­traut war. Schließ­lich wer­den die Pro­duk­te vor dem Abpa­cken in Kar­tons auch noch mit einem Schrumpf­s­lee­ve ver­se­hen anstatt wie ande­re Nephron-Pro­duk­te durch einen eti­ket­tier­ten Beu­tel oder ein sepa­ra­tes Eti­kett gekennzeichnet.

Das Know-how des gesuch­ten Part­ners im Bereich Engi­nee­ring-Con­sul­ting und Pro­jekt­ma­nage­ment spiel­te aus die­sen Grün­den eine zen­tra­le Rol­le. Durch eine Emp­feh­lung des Pri­mär­ma­schi­nen­lie­fe­ran­ten Kocher Plas­tik kam es zum Erst­kon­takt mit dem Team von Schu­bert-Phar­ma, das sich in den nach­fol­gen­den Gesprä­chen schnell als der idea­le Part­ner her­aus­kris­tal­li­sier­te, um die neu­en Funk­tio­na­li­tä­ten der Linie zu ent­wi­ckeln und Nephron bei der Umset­zung der ein­zel­nen Pro­zess­schrit­te zu beraten.

Schu­bert-Phar­ma lie­fer­te Nephron schließ­lich zwei Ver­pa­ckungs­li­ni­en, die sich jeweils aus vier Ein­zel­ma­schi­nen – TLM-Tray­loa­der, TLM-Pro­dukt­split­ter, TLM-Kar­to­nie­rer und TLM-Case­pa­cker – zusam­men­set­zen. Sämt­li­che Funk­ti­ons­ele­men­te basie­ren auf dem TLM-Modul­bau­kas­ten, der hier ein­mal mehr sei­ne Leis­tungs­fä­hig­keit für Anwen­der unter Beweis stel­len konnte.

IPS_Nephron_5
Die Pro­duk­te wer­den kopf­über in die Pro­dukt­trä­ger eingesetzt.

Ein­spei­sung der Pro­duk­te in den TLM-Trayloader

Der Ver­pa­ckungs­pro­zess beginnt nach dem Abfüll­vor­gang in der Pri­mär­ma­schi­ne mit der Über­nah­me der Blow-Fill-Seal-Blö­cke (BFS) in die TLM-Maschi­ne und ihrer Ein­sor­tie­rung in Ste­ri­li­sa­ti­ons­trays, die auf einer ste­ri­li­sa­ti­ons­fä­hi­gen Palet­te auf­grup­piert wer­den. Die Bereit­stel­lung der Trays erfolgt durch einen TLM-P4-Depa­let­tier-/Pa­let­tier­ro­bo­ter. Für die Hand­ha­bung der Pro­duk­te vor dem Auto­kla­ven, ihre Auf­pa­let­tie­rung in Trays und auf Ste­ri­li­sa­ti­ons­pa­let­ten konn­te kein Wett­be­wer­ber eine geeig­ne­te Anla­ge anbie­ten. Die Pro­dukt­hand­ha­bung über­neh­men TLM-F4-Vier­achs­ro­bo­ter, so dass auch zukünf­ti­ge Pro­dukt­grö­ßen ohne auf­wen­di­ge For­matan­pas­sun­gen ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Das Auf­grei­fen der Pro­duk­te durch den Robo­ter und die Bereit­stel­lung der kom­plet­tier­ten Palet­ten für die Auto­kla­vie­rung funk­tio­niert laser­ge­stützt und voll­au­to­ma­tisch, wes­halb die­ser Pro­zess­schritt wie prak­tisch der gesam­te Ver­pa­ckungs­vor­gang kei­ner­lei Bedie­nung per Hand erfordert.

Scho­nen­der Trennprozess

IPS_Nephron_6
Im Kar­to­nie­rer wird vor dem Ver­schlie­ßen eine Gebrauchs­in­for­ma­ti­on in den Pro­dukt­kar­ton eingelegt.

Zur eigent­li­chen Ste­ri­li­sa­ti­on ver­wei­len die Trays anschlie­ßend 20 Minu­ten lang in der Auto­kla­ven­kam­mer, wo bei rund 120 Grad Cel­si­us alle Kei­me abge­tö­tet wer­den. An das Aus­räu­men der Pro­duk­te aus den Ste­ri­li­sa­ti­ons­trays schließt ihre Ver­ein­ze­lung an. Dazu müs­sen die vor­han­de­nen Vie­rer­blö­cke getrennt wer­den, so dass ein­zel­ne BFS Ampul­len vor­lie­gen. Wäh­rend Wett­be­werbs­ma­schi­nen die Vie­rer­blö­cke mecha­nisch „aus­ein­an­der­spren­gen“, erfolgt die­ser Arbeits­schritt im TLM-Pro­dukt­split­ter posi­tiv kon­trol­liert in Form­tei­len und damit beson­ders pro­dukt­scho­nend. Die BFS-Blö­cke wer­den dazu rei­hen­wei­se aus den Trays ent­nom­men und direkt in die Trenn­sta­ti­on ein­ge­legt. Durch eine Scher­be­we­gung ver­ein­zelt das Trenn­werk­zeug die BFS Ampul­len aus den Blöcken.

Auf die Tren­nung der Pro­dukt­blö­cke folgt das Ein­set­zen der ein­zel­nen BFS Ampul­len in Pro­dukt­trä­ger, soge­nann­te PUKs. Eine Beson­der­heit an die­sem Pro­zess­schritt ist, dass die Pro­duk­te kopf­über in die PUKs ein­ge­setzt wer­den. Ein Sen­sor über­prüft die Trays auf ihren „Leer­sta­tus“; anschlie­ßend wer­den sie für die Wie­der­ver­wen­dung palet­tiert. In der Bereit­stel­lungs­zo­ne des Zu- und Abtrans­ports der Palet­ten kann ein kom­plet­ter Batch des Auto­kla­ven gehand­habt wer­den. In zwei nach­ge­la­ger­ten Zwi­schen­schrit­ten wer­den die Pro­duk­te auf Dich­tig­keit geprüft (Vaku­um­prü­fung) und anschlie­ßend mit einem Schrumpf­s­lee­ve etikettiert.

IPS_Nephron_7
Der in den Case­pa­cker inte­grier­te Eti­ket­ten­spen­der ermög­licht die Eti­ket­ten­an­brin­gung über Eck.

Das Slee­ven der Ampul­len für ihre Wei­ter­ver­wen­dung erfor­der­te eine inten­si­ve Bera­tung und Pro­jekt­be­glei­tung des Kun­den. Auf der Suche nach der opti­ma­len Slee­ve-Tech­no­lo­gie bewer­te­te Schu­bert-Phar­ma gemein­sam mit Nephron ver­schie­de­ne Ange­bo­te im Markt und emp­fahl sei­nem Kun­den schließ­lich eine Lösung. Zur Eti­ket­tie­rung mit­tels Schrumpf­s­lee­ve wird ein bedruck­ter Kunst­stoff­schlauch in die erfor­der­li­chen Län­gen geschnit­ten; anschlie­ßend wer­den die ent­ste­hen­den Kunst­stof­f­ele­men­te über jedes Ein­zel­pro­dukt gestülpt. Durch die Erwär­mung des Kunst­stoffs schrumpft die­ser an die Kon­tur der Pro­duk­te an.

Kar­to­nie­ren und Abga­be an den Casepacker

Es folgt das Kar­to­nie­ren der Ampul­len. Das Pro­dukt muss dazu aus den PUKs ent­nom­men und in die Inhalts­grup­pen für die vor­ge­se­he­nen Schach­tel­grö­ßen grup­piert wer­den. Der Top-Load-Kar­to­nie­rer zeigt sich als idea­le Lösung für das Kar­to­nie­ren von „ste­hen­den“ Ampul­len mit unter­schied­li­chen Höhen und Stück­zah­len im Kar­ton. Die TLM-Maschi­ne deckt einen gro­ßen For­mat­be­reich ab und ermög­licht die unkom­pli­zier­te Anpas­sung selbst an heu­te noch nicht bekann­te Kar­ton­grö­ßen. Her­vor­zu­he­ben ist beim Kar­to­nie­rer zudem das Pro­dukt­hand­ling. In einem „Shake hand“ wer­den die Pro­duk­te aus den Pro­dukt­trä­gern ent­nom­men und an einen zwei­ten TLM-F2-Robo­ter über­ge­ben. Bei die­ser Über­ga­be wer­den die Pro­duk­te um 180 Grad geschwenkt und so in der gewünsch­ten Ori­en­tie­rung an den Bela­de­ro­bo­ter wei­ter­ge­reicht. Die­ser spreizt die Pro­dukt­rei­he auf die gewünsch­te Anzahl von Ampul­len pro Rei­he im Kar­ton. Nach dem Ein­le­gen einer Gebrauchs­in­for­ma­ti­on in den Kar­ton wird die Schach­tel an die letz­te TLM-Teil­ma­schi­ne, den Case­pa­cker, abge­ge­ben. Dort wer­den die Pro­dukt­schach­teln in einen Fef­co-Ver­sand­kar­ton ein­ge­setzt. Der Case­pa­cker ermög­licht alle gän­gi­gen Kar­ton­ver­schluss­for­men nach Fef­co-Norm über AFM-Kar­to­na­gen bis hin zu Ver­lei­mun­gen oder (mit Ergän­zung) Tape-Ver­schlüs­sen. Ein inter­es­san­tes Detail ist der inte­grier­te Eti­ket­ten­spen­der mit der Mög­lich­keit einer Über-Eck-Appli­zie­rung. Abschlie­ßend wird der kom­plet­tier­te Ver­sand­kar­ton an die Zen­tral­pa­let­te über­ge­ben, die  die Kar­tons zum Lager transportiert.

IPS_Nephron_2
Vier­achs­ro­bo­ter hand­ha­ben die Pro­duk­te, so dass auch zukünf­ti­ge Pro­dukt­grö­ßen ohne grö­ße­re For­matan­pas­sun­gen ver­ar­bei­tet wer­den können.

Die Ver­pa­ckungs­li­nie befin­det sich aktu­ell noch in einem Test­sta­di­um und wird ledig­lich für klei­ne­re Auf­ga­ben her­an­ge­zo­gen. Vor­ge­se­hen ist eine Abpack­ge­schwin­dig­keit von neun Mil­lio­nen Ampul­len pro Maschi­ne und Monat, das ent­spricht 530 Ampul­len pro Minu­te für die bei­den Kar­ton- und Fla­schen­for­ma­te. Ledig­lich fünf Arbeits­kräf­te arbei­ten an der Linie und sind vor­wie­gend mit Qua­li­täts­prü­fun­gen beschäf­tigt. Ab Som­mer 2015 soll die Maschi­ne in Voll­pro­duk­ti­on gehen.

Line Manage­ment Sys­tem und „Track & Trace“-Funktionalität

Im Hin­blick auf stren­ger wer­den­de gesetz­li­che Auf­la­gen im Bereich Seria­li­sie­rung ent­wi­ckel­te Schu­bert-Phar­ma zudem ein Umset­zungs­kon­zept für ein intel­li­gen­tes Line Manage­ment Sys­tem (LMS) mit inte­grier­ter „Track & Trace“-Funktionalität für Nephron. Dazu pass­te Schu­bert-Phar­ma zunächst die Schnitt­stel­len im fabrik­wei­ten Daten­leit­sys­tem (Manu­fac­tu­ring Exe­cu­ti­on Sys­tem, MES) von Nephron an und ent­wi­ckel­te die dafür not­wen­di­ge Soft­ware. Vom MES erhält das Sys­tem ran­do­mi­sier­te Seri­al­da­ten für die Pro­dukt­schach­tel, aggre­giert die­se in den Ver­sand­kar­ton und kom­mu­ni­ziert dies zurück an das MES-Sys­tem am Produktionsstandort.

IPS_Nephron_3
Die BFS-Blö­cke wer­den rei­hen­wei­se aus den Ste­ri­li­sa­ti­ons­trays ent­nom­men und direkt in die Trenn­sta­ti­on eingelegt.

„Wir sind mit der Linie und dem Pro­jekt­ma­nage­ment durch Schu­bert-Phar­ma mehr als zufrie­den“, sagt Jona­than Bur­gess, R&D Engi­neer bei Nephron Phar­maceu­ti­cals in Orlan­do. „Beson­ders wich­tig war für uns, dass wir eine fes­te Kon­takt­per­son bei Schu­bert hat­ten und wäh­rend des gesam­ten Pro­zes­ses in Ver­bin­dung blie­ben. Sowohl die Pro­duk­te als auch ein­zel­ne Ver­fah­rens­schrit­te wie etwa das Ste­ri­li­sie­ren waren für uns neu, und wir waren auf der Suche nach einem kom­pe­ten­ten Beglei­ter durch den Gesamt­pro­zess und bei der Aus­wahl der ein­zel­nen Tools. Schu­bert-Phar­ma hat die­se Rol­le vor­bild­lich aus­ge­füllt. Der Haupt­grund, wes­halb wir uns für Schu­bert-Phar­ma ent­schie­den haben, war aber, dass wir so den gesam­ten Sekun­där­ver­pa­ckungs­pro­zess aus den sie­ben Basis­mo­du­len des TLM-Modul­bau­kas­tens auf­bau­en konn­ten, die sich bereits in vie­len ande­ren Pro­jek­ten bewährt hat­ten. Schu­bert-Phar­ma war also sowohl im Hin­blick auf die TLM-Tech­no­lo­gie als auch durch sei­ne Bera­tungs­kom­pe­tenz der per­fek­te Part­ner für die­ses Pro­jekt. Wir wür­den uns bei Bedarf jeder­zeit wie­der an Schu­bert-Phar­ma wenden.“

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Con­ti­Tech eröff­net Com­po­un­ding Cen­ter in China

    Vorheriger Beitrag

    Die neue Genera­ti­on der Analysensiebmaschine

    Nächster Beitrag

    Die neue Generation der Analysensiebmaschine

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag