• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Aktuelles

    Behäl­ter­sys­te­me für nach­hal­ti­ge Intralogistik

    4. September 2025

    Mit ihren nachhaltigen Behältersystemen ist BITO-Lagertechnik Bittmann schon jetzt auf die bald kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR eingestellt. Diese wird ab 2030...

    Read more
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Fachpack

    Kenn­zeich­nungs­kon­zep­te für moder­ne Verpackungen

    4. September 2025

    Um mit aktuellen Regularien wie dem Digitalen Produktpass (DPP) oder den Vorschriften der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sowie technologischen Entwicklungen und Verbrauchererwartungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Tech­no­lo­gien für siche­re Geträn­ke und Lebensmittel
    Drinktec

    Tech­no­lo­gien für siche­re Geträn­ke und Lebensmittel

    8. September 2025

    Auf der drinktec stellt Lanxess mit Velcorin und Nagardo zwei leistungsstarke Lösungen zur mikrobiologischen Stabilisierung von Getränken vor. Beide Produkte...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Aktuelles

    Behäl­ter­sys­te­me für nach­hal­ti­ge Intralogistik

    4. September 2025

    Mit ihren nachhaltigen Behältersystemen ist BITO-Lagertechnik Bittmann schon jetzt auf die bald kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR eingestellt. Diese wird ab 2030...

    Read more
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Fachpack

    Kenn­zeich­nungs­kon­zep­te für moder­ne Verpackungen

    4. September 2025

    Um mit aktuellen Regularien wie dem Digitalen Produktpass (DPP) oder den Vorschriften der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sowie technologischen Entwicklungen und Verbrauchererwartungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Tech­no­lo­gien für siche­re Geträn­ke und Lebensmittel
    Drinktec

    Tech­no­lo­gien für siche­re Geträn­ke und Lebensmittel

    8. September 2025

    Auf der drinktec stellt Lanxess mit Velcorin und Nagardo zwei leistungsstarke Lösungen zur mikrobiologischen Stabilisierung von Getränken vor. Beide Produkte...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Chemie

BASF star­tet gut ins Jahr 2018

6. März 2018
in Chemie
0 0

Dr. Hans-Ulrich Engel, Finanzvorstand (links), Dr. Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender (Mitte) und Anke Schmidt, Senior Vice President Communications & Government Relations (rechts).

Nach einem erfolg­rei­chen Geschäfts­jahr 2017 ist BASF gut ins Jahr 2018 gestar­tet. „Wir sind im ver­gan­ge­nen Jahr deut­lich gewach­sen und konn­ten unse­re Ertrags­kraft wei­ter aus­bau­en. Außer­dem haben wir wich­ti­ge Wei­chen für die per­so­nel­le und stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung unse­res Unter­neh­mens gestellt“, sag­te Dr. Kurt Bock, Vor­sit­zen­der des Vor­stands der BASF SE bei der Vor­la­ge des Geschäfts­be­richts für das Jahr 2017 in Ludwigshafen.
Im 4. Quar­tal 2017 erziel­te die BASF-Grup­pe einen Umsatz von 16,1 Mil­li­ar­den €, das ent­spricht einem Zuwachs von 8 % gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal. Die Prei­se stie­gen um 9 %. Den Absatz erhöh­te BASF um 4 %, dazu tru­gen alle Seg­men­te außer Oil & Gas bei. Nega­ti­ve Wäh­rungs­ein­flüs­se sind dage­gen deut­lich gestie­gen und wirk­ten sich mit minus 5 % auf den Umsatz aus. Das Ergeb­nis der Betriebs­tä­tig­keit (EBIT) vor Son­der­ein­flüs­sen lag im 4. Quar­tal mit 1,9 Mil­li­ar­den € um 58 % über dem Ver­gleichs­quar­tal des Vor­jah­res. Dabei gli­chen die deut­lich höhe­ren Ergeb­nis­se in den Seg­men­ten Che­mi­cals, Agri­cul­tu­ral Solu­ti­ons, Oil & Gas sowie bei Sons­ti­ge die nied­ri­ge­ren Erträ­ge bei Func­tio­n­al Mate­ri­als & Solu­ti­ons und Per­for­mance Pro­ducts aus.
Welt­weit zog die Kon­junk­tur 2017 in vie­len Län­dern an. „Die­sen Auf­schwung haben wir genutzt und unse­ren Umsatz und unser Ergeb­nis im Gesamt­jahr 2017 im Ver­gleich zum Vor­jahr mar­kant gestei­gert“, sag­te Bock. Dank guter Nach­fra­ge ver­kauf­te der Kon­zern in allen Unter­neh­mens­be­rei­chen höhe­re Men­gen und stei­ger­te ihre Pro­fi­ta­bi­li­tät erheb­lich. Hier­zu haben auch höhe­re Prei­se bei­getra­gen, vor allem im Seg­ment Che­mi­cals. In Sum­me stei­ger­te den Umsatz um 12 % auf 64,5 Mil­li­ar­den €. Dazu trug auch das Ende 2016 erwor­be­ne Geschäft von Che­me­tall mit sei­nen maß­ge­schnei­der­ten Ange­bo­ten zur Behand­lung von Metall­ober­flä­chen bei.
Beim Ergeb­nis leg­te die Fir­ma noch kräf­ti­ger zu, um rund ein Drit­tel. Das Unter­neh­men erziel­te ein EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen von 8,3 Mil­li­ar­den €. Hier­zu trug das Seg­ment Che­mi­cals wesent­lich bei. Die höhe­ren Mar­gen und Men­gen im Geschäft mit Basis­chemi­ka­li­en und Zwi­schen­pro­duk­ten über­kom­pen­sier­ten rück­läu­fi­ge Mar­gen in eini­gen der BASF-Spe­zia­li­tä­ten­ge­schäf­te deut­lich. Das Ergeb­nis im Che­mie­ge­schäft – es umfasst die Seg­men­te Che­mi­cals, Per­for­mance Pro­ducts und Func­tio­n­al Mate­ri­als & Solu­ti­ons – konn­te gegen­über dem Vor­jahr deut­lich erhöht wer­den. So lag hier das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen bei 7,3 Mil­li­ar­den €, das ent­spricht einem Plus von 26 % gegen­über dem Vorjahr.
Das Ergeb­nis je Aktie stieg von 4,42 € auf 6,62 €, was einem Plus von 50 % ent­spricht. Das um Son­der­ein­flüs­se und Abschrei­bun­gen berei­nig­te Ergeb­nis je Aktie betrug 6,44 €, nach 4,83 € im Vorjahr.

Ope­ra­ti­ver Cash­flow verbessert

Mit 8,8 Mil­li­ar­den € ver­bes­ser­te sich der Cash­flow aus betrieb­li­cher Tätig­keit im Jahr 2017 ver­gli­chen zum Vor­jahr um 1,1 Mil­li­ar­den €. Grund war der mit 6,1 Mil­li­ar­den € um 50 % höhe­re Jah­res­über­schuss nach Antei­len ande­rer Gesell­schaf­ter. Im Gegen­satz zum Vor­jahr wirk­te die Ver­än­de­rung des Net­to­um­lauf­ver­mö­gens cash­flow-min­dernd, vor allem infol­ge der geschäfts­be­dingt höhe­ren Mit­tel­bin­dung in den Vor­rä­ten und den For­de­run­gen aus Lie­fe­run­gen und Leistungen.
Der Cash­flow aus Inves­ti­ti­ons­tä­tig­keit betrug im Jahr 2017 minus 4 Mil­li­ar­den €, gegen­über minus 6,5 Mil­li­ar­den € im Jahr 2016. Die Aus­zah­lun­gen für Sach­an­la­gen und imma­te­ri­el­les Ver­mö­gen lagen mit 4 Mil­li­ar­den € unter dem Vor­jah­res­wert (4,1 Mil­li­ar­den €). Mit 4,8 Mil­li­ar­den € lag der Free Cash­flow um 34 % über dem des Vor­jah­res. Die Eigen­ka­pi­tal­quo­te betrug 44,1 % (2016: 42,6 %). Die Net­to­ver­schul­dung sank um 2,9 Mil­li­ar­den € auf 11,5 Milliarden €.

Divi­den­den­vor­schlag von 3,10 €

Das Unter­neh­men wird der Haupt­ver­samm­lung eine um 10 Cent erhöh­te Divi­den­de von 3,10 € je Aktie vor­schla­gen. Damit bie­tet die BASF-Aktie auf Basis des Kur­ses am Jah­res­en­de 2017 von 91,74 € erneut eine attrak­ti­ve Divi­den­den­ren­di­te von 3,4 %. Ins­ge­samt wür­den 2,8 Mil­li­ar­den € an die Aktio­nä­re der BASF SE ausgeschüttet.

Geschäfts­ent­wick­lung in den Regionen

Mit Blick auf die Ent­wick­lung in den Regio­nen sag­te Bock: „Beson­ders erfreu­lich ist unser star­kes Wachs­tum in Asi­en. Dort zahl­ten sich unse­re Inves­ti­tio­nen der ver­gan­ge­nen Jah­re aus. Das Ergeb­nis konn­ten wir dank höhe­rer Mar­gen und gestie­ge­ner Men­gen auf 2,2 Mil­li­ar­den € ver­dop­peln – damit wur­de Asi­en zur ren­di­te­stärks­ten Regi­on der BASF.“
In Euro­pa nahm die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung an Fahrt auf. Das EBIT wuchs hier um 31 % auf 4,7 Mil­li­ar­den €. Dies ist vor allem auf höhe­re Erträ­ge bei Che­mi­cals sowie Oil & Gas zurück­zu­füh­ren. Das Wachs­tum in den USA war Anfang 2017 zunächst ver­hal­ten, ver­bes­ser­te sich aber im Lau­fe des Jah­res. In Nord­ame­ri­ka konn­te der Kon­zern das EBIT von 1,1 Mil­li­ar­den € auf 1,2 Mil­li­ar­den € stei­gern. Das EBIT des Unter­neh­mens in Süd­ame­ri­ka, Afri­ka und dem Nahen Osten sank von 432 Mil­lio­nen € auf 335 Millionen €.

Wei­ter­ent­wick­lung des Portfolios

Im ver­gan­ge­nen Jahr hat die Fir­ma wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen getrof­fen, um das Port­fo­lio um stark wach­sen­de, kon­junk­tur­ro­bus­te Geschäf­te zu erwei­tern. Das Seg­ment Agri­cul­tu­ral Solu­ti­ons soll 2018 durch den Erwerb wesent­li­cher Tei­le von Bay­ers Saat­gut- und Her­bi­zid­ge­schäf­ten gestärkt wer­den. Bock: „Die­se ergän­zen unser gut eta­blier­tes und erfolg­rei­ches Pflan­zen­schutz­ge­schäft und unse­re Akti­vi­tä­ten in der Bio­tech­no­lo­gie her­vor­ra­gend. Damit stei­gen wir außer­dem in wich­ti­ge Agrar­märk­te mit eige­nem Saat­gut­ge­schäft ein, um die Ergeb­nis­se unse­rer Saat­gut­for­schung schnel­ler umzusetzen.“
Von Sol­vay will der Her­stel­ler in die­sem Jahr das glo­ba­le Poly­amid­ge­schäft über­neh­men. Damit wird BASF das Ange­bot an tech­ni­schen Kunst­stof­fen für die Transport‑, Bau- und Kon­sum­gü­ter­in­dus­trie erwei­tern und den Roh­stoff­zu­gang stär­ken. Dar­über hin­aus ver­spricht sich das Unter­neh­men einen bes­se­ren Zugang zu wich­ti­gen Wachs­tums­märk­ten in Asi­en und Südamerika.
„Wir tren­nen uns aber auch von Geschäf­ten, wenn wir über­zeugt sind, dass sie in ande­ren Kon­stel­la­tio­nen erfolg­rei­cher sein kön­nen“, so Bock. So hat BASF Ende Sep­tem­ber 2017 das Geschäft mit Leder­che­mi­ka­li­en in die Stahl-Grup­pe ein­ge­bracht, einen füh­ren­den Her­stel­ler von Pro­zess­che­mi­ka­li­en für Leder­pro­duk­te. Im Gegen­zug ist die Fir­ma nun mit 16 % an der Stahl-Grup­pe beteiligt.
Für ihre Öl-und-Gas-Akti­vi­tä­ten hat der Kon­zern rich­tungs­wei­sen­de Ver­än­de­run­gen ange­kün­digt. Es ist geplant, die jewei­li­gen Öl-und-Gas-Geschäf­te von BASF und der Unter­neh­mens­grup­pe Let­te­rO­ne in einem Joint Ven­ture unter dem Namen Win­ters­hall DEA zusam­men­zu­schlie­ßen. Das neue Unter­neh­men soll eines der größ­ten unab­hän­gi­gen Explo­ra­ti­ons- und Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men in Euro­pa wer­den – mit her­vor­ra­gen­den Wachs­tums­per­spek­ti­ven. Mit­tel­fris­tig ist vor­ge­se­hen, das Gemein­schafts­un­ter­neh­men an die Bör­se zu bringen.

Aus­blick für das Jahr 2018

Für 2018 geht der Che­mie­kon­zern von einem Wachs­tum der Welt­wirt­schaft sowie der Che­mie­pro­duk­ti­on etwa auf dem Niveau von 2017 aus. Alle Regio­nen wer­den vor­aus­sicht­lich wei­ter wach­sen, für Bra­si­li­en und Russ­land rech­net die Fir­ma mit einer Fort­set­zung der begon­ne­nen Erho­lung. Neben die­sen grund­sätz­lich posi­ti­ven Aus­gangs­be­din­gun­gen sieht das Unter­neh­men aller­dings eine gestie­ge­ne Vola­ti­li­tät der Märk­te. Zudem belas­tet der US-Dol­lar Umsatz und Ergebnis.
Fol­gen­de wirt­schaft­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für das Jahr 2018 lie­gen dem Aus­blick von BASF zugrun­de (Vor­jah­res­wer­te in Klammern):

  • Wachs­tum der Welt­wirt­schaft von +3,0 % (+3,1 %)
  • Wachs­tum der glo­ba­len Che­mie­pro­duk­ti­on von +3,4 % (+3,5 %)
  • Wech­sel­kurs von durch­schnitt­lich 1,20 US$/€ (1,13 US$/€)
  • Ölpreis (Brent) von 65 US$/Barrel im Jahresdurchschnitt
    (54 US$/Barrel)

„In die­sem Umfeld wol­len wir wei­ter pro­fi­ta­bel wach­sen und den Umsatz sowie das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen der BASF-Grup­pe 2018 leicht stei­gern“, sag­te Bock. Zur Umsatz­stei­ge­rung soll vor allem das Absatz­wachs­tum bei­tra­gen. Zum Ergeb­nis­an­stieg sol­len ins­be­son­de­re die Seg­men­te Per­for­mance Pro­ducts, Func­tio­n­al Mate­ri­als & Solu­ti­ons sowie Oil & Gas deut­lich bei­tra­gen. Im Seg­ment Che­mi­cals rech­net das Unter­neh­men nach dem star­ken Ergeb­nis von 2017 mit einem mar­gen­be­dingt deut­lich nied­ri­ge­ren EBIT vor Sondereinflüssen.
Die Pro­gno­se für 2018 ent­hält die ver­ein­bar­te Akqui­si­ti­on wesent­li­cher Tei­le von Bay­ers Saat­gut- und nichts­e­lek­ti­ven Her­bi­zid­ge­schäf­ten, deren Abschluss im ers­ten Halb­jahr 2018 erwar­tet wird. Dar­aus ergibt sich für das Seg­ment Agri­cul­tu­ral Solu­ti­ons und die BASF-Grup­pe 2018 vor­aus­sicht­lich ein posi­ti­ver Ein­fluss auf den Umsatz sowie ein nega­ti­ver Ergeb­nis­ef­fekt auf­grund des Zeit­punkts der Über­nah­me, der Sai­so­na­li­tät des zu akqui­rie­ren­den Geschäfts sowie der erwar­te­ten Integrationskosten.
Der beab­sich­tig­te Zusam­men­schluss der Öl-und-Gas-Akti­vi­tä­ten von dem Kon­zern und Let­te­rO­ne ist in der Pro­gno­se nicht berück­sich­tigt. Mit Unter­zeich­nung der Trans­ak­ti­ons-Ver­ein­ba­run­gen ist das Ergeb­nis des Seg­ments Oil & Gas – rück­wir­kend zum 1. Janu­ar 2018 und unter Anpas­sung der Vor­jah­res­wer­te – nicht mehr im Umsatz und EBIT der BASF-Grup­pe ent­hal­ten. Es wür­de dann als sepa­ra­te Posi­ti­on „Jah­res­über­schuss aus nicht fort­ge­führ­tem Geschäft“ im Jah­res­über­schuss der BASF-Grup­pe aus­ge­wie­sen wer­den. Ab dem Zeit­punkt des Abschlus­ses der Trans­ak­ti­on wür­de der BASF-Anteil am Jah­res­über­schuss des Joint Ven­tures Win­ters­hall DEA vor­aus­sicht­lich nach der Equi­ty-Metho­de in das EBIT der BASF-Grup­pe einbezogen.

Ent­wick­lung der Segmente

Im Seg­ment Che­mi­cals wuchs in einem güns­ti­gen Markt­um­feld der Umsatz im 4.  Quar­tal 2017 um 21 % auf 4,2 Mil­li­ar­den €. Hier­zu tru­gen höhe­re Prei­se und Men­gen bei. Das Unter­neh­men konn­te die Mar­gen vor allem bei Iso­cya­na­ten, Säu­ren und Poly­al­ko­holen, Cra­cker-Pro­duk­ten und Acryl-Mono­me­ren stei­gern. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen stieg um 67 % gegen­über dem 4. Quar­tal 2016 auf 1,1 Mil­li­ar­den €. Alle Unter­neh­mens­be­rei­che konn­ten ihr Ergeb­nis steigern.
Im Gesamt­jahr wuchs bei Che­mi­cals der Umsatz 2017 um 3,4 Mil­li­ar­den € auf 16,3 Mil­li­ar­den €. Haupt­grund waren höhe­re Prei­se, ins­be­son­de­re im Unter­neh­mens­be­reich Mono­me­rs. Der Che­mie­kon­zern stei­ger­te zudem die Men­gen in allen Berei­chen. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen nahm um 2,2 Mil­li­ar­den € auf 4,2 Mil­li­ar­den € zu, vor allem infol­ge höhe­rer Mar­gen bei Iso­cya­na­ten im Bereich Mono­me­rs. Auch die stär­ke­ren Mar­gen bei Petro­che­mi­cals und Inter­me­dia­tes tru­gen zum Ergeb­nis­an­stieg bei. Leicht höhe­re Fix­kos­ten wirk­ten gegen­läu­fig. Die Ergeb­nis­be­las­tun­gen im Jahr 2017 infol­ge des Unfalls im Lan­des­ha­fen Nord am Stand­ort Lud­wigs­ha­fen im Okto­ber 2016 wur­den durch Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen kompensiert.
Im Seg­ment Per­for­mance Pro­ducts stieg der Umsatz im 4. Quar­tal 2017 um 2 % auf 3,8 Mil­li­ar­den €. Gestei­ger­te Men­gen in allen Unter­neh­mens­be­rei­chen und ins­ge­samt leicht höhe­re Prei­se konn­ten nega­ti­ve Wäh­rungs- und Port­fo­li­o­ef­fek­te über­kom­pen­sie­ren. Auf­grund des anhal­ten­den Mar­gen­drucks, der vor­über­ge­hen­den Still­le­gung der Citral­an­la­ge in Lud­wigs­ha­fen sowie gestie­ge­ner Fix­kos­ten sank das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen von 237 Mil­lio­nen € auf 111 Millionen €.
Im Gesamt­jahr lag der Umsatz bei Per­for­mance Pro­ducts mit 16,2 Mil­li­ar­den € um 659 Mil­lio­nen € über dem Wert des Vor­jah­res. Dies ist vor allem auf gestie­ge­ne Men­gen in allen Berei­chen zurück­zu­füh­ren. Höhe­re Ver­kaufs­prei­se bei Care Che­mi­cals sowie bei Disper­si­ons & Pig­ments wirk­ten sich eben­falls posi­tiv auf den Umsatz aus. Port­fo­lio­maß­nah­men sowie in allen Berei­chen nega­ti­ve Wäh­rungs­ef­fek­te min­der­ten den Umsatz leicht. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen sank gegen­über dem Vor­jahr um 361 Mil­lio­nen € auf 1,4 Mil­li­ar­den €. Maß­geb­lich hier­für waren nied­ri­ge­re Mar­gen, vor allem auf­grund höhe­rer Roh­stoff­prei­se, die nicht voll­stän­dig über die Ver­kaufs­prei­se wei­ter­ge­ge­ben wer­den konnten.
Das Seg­ment Func­tio­n­al Mate­ri­als & Solu­ti­ons ver­buch­te mit 7 % einen deut­li­chen Umsatz­an­stieg im 4. Quar­tal. Vor allem auf­grund gestie­ge­ner Prei­se konn­te ein Umsatz von 5,3 Mil­li­ar­den € erzielt wer­den. Höhe­re Roh­stoff­kos­ten führ­ten zu nied­ri­ge­ren Mar­gen, wor­aus ein Rück­gang des EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen um 42 % auf 267 Mil­lio­nen € resul­tier­te. Zudem belas­te­ten höhe­re Fix­kos­ten das Ergebnis.
Im Gesamt­jahr 2017 wuchs der Umsatz um 2 Mil­li­ar­den € auf 20,7 Mil­li­ar­den €. Grün­de waren höhe­re Prei­se und Men­gen sowie das im Dezem­ber 2016 von Albe­mar­le erwor­be­ne Che­me­tall-Geschäft; Wäh­rungs­ef­fek­te wirk­ten leicht umsatz­min­dernd. Das Absatz­wachs­tum war vor allem auf die höhe­re Nach­fra­ge nach BASF-Pro­duk­ten für die Auto­mo­bil- und Bau­in­dus­trie zurück­zu­füh­ren. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen lag mit 1,6 Mil­li­ar­den € um 329 Mil­lio­nen € unter dem Wert von 2016. Nied­ri­ge­re Mar­gen und höhe­re Fix­kos­ten waren hier­für wesent­lich. Son­der­be­las­tun­gen erga­ben sich im Jahr 2017 ins­be­son­de­re aus Inte­gra­ti­ons­kos­ten im Zusam­men­hang mit der Che­me­tall-Akqui­si­ti­on sowie aus dem Erwerb des west­eu­ro­päi­schen Bau­che­mie­ge­schäfts für pro­fes­sio­nel­le Anwen­der vom Henkel-Konzern.
Im Seg­ment Agri­cul­tu­ral Solu­ti­ons stieg der Umsatz im 4. Quar­tal um 4 % auf 1,3 Mil­li­ar­den €. Deut­lich höhe­re Men­gen konn­ten rück­läu­fi­ge Prei­se und nega­ti­ve Wäh­rungs­ef­fek­te mehr als kom­pen­sie­ren. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen nahm gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal um 128 Mil­lio­nen € zu und lag bei 207 Mil­lio­nen €, was einem Wachs­tum von 162 % entspricht.
Im Gesamt­jahr stieg bei Agri­cul­tu­ral Solu­ti­ons der Umsatz infol­ge höhe­rer Ver­kaufs­men­gen um 127 Mil­lio­nen € auf 5,7 Mil­li­ar­den €. In einem anhal­tend schwie­ri­gen Markt­um­feld für Pflanzenschutz­produkte belas­te­ten Preis­rück­gän­ge ins­be­son­de­re in Süd­ame­ri­ka und nega­ti­ve Wäh­rungs­ef­fek­te das Umsatz­wachs­tum. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen lag mit 1 Mil­li­ar­de € um 54 Mil­lio­nen € unter dem Wert des Vor­jah­res. Haupt­grün­de für den leich­ten Rück­gang waren die nied­ri­ge­re durch­schnitt­li­che Mar­ge infol­ge eines ver­än­der­ten Pro­dukt­mi­xes sowie die schwie­ri­ge Markt­si­tua­ti­on in Bra­si­li­en. Zudem belas­te­ten die Abstel­lun­gen der Anla­gen in Beaumont/Texas sowie Manatí/Puerto Rico infol­ge tro­pi­scher Wir­bel­stür­me das Unter­neh­mens­er­geb­nis. Die Fix­kos­ten stie­gen leicht an.
Im Seg­ment Oil & Gas ging der Umsatz im 4. Quar­tal 2017 um 7 % auf 862 Mil­lio­nen € infol­ge nied­ri­ge­rer Men­gen zurück. Höhe­re Prei­se für Öl und Gas wirk­ten sich jedoch posi­tiv auf das Ergeb­nis aus. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen stieg um 97 Mil­lio­nen € auf 260 Millionen €.
Im Gesamt­jahr nahm bei Oil & Gas der Umsatz gegen­über dem Vor­jahr infol­ge höhe­rer Prei­se und Men­gen um 476 Mil­lio­nen € auf 3,2 Mil­li­ar­den € zu. Der Preis für ein Bar­rel Brent-Öl betrug im Jahr 2017 durch­schnitt­lich 54 US$ (Vor­jahr: 44 US$). Die Gas­prei­se an den euro­päi­schen Spot­märk­ten sind im Ver­gleich zum Vor­jahr um 25 % gestie­gen. Zum Absatz­wachs­tum tru­gen vor allem höhe­re Ver­kaufs­men­gen von Gas bei. Die Pro­duk­ti­ons­men­gen lagen auf dem Niveau des Vor­jah­res. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen nahm 2017 um 276 Mil­lio­nen € auf 793 Mil­lio­nen € zu. Dies ist vor allem auf die gestie­ge­nen Öl- und Gas­prei­se sowie den höhe­ren Ergeb­nis­bei­trag aus der Betei­li­gung des Kon­zerns am Erd­gas­feld Jusch­no Russ­ko­je zurück­zu­füh­ren. Umfang­rei­che Maß­nah­men zur Opti­mie­rung der Explo­ra­ti­ons- und Tech­no­lo­gie­pro­jek­te sowie die erfolg­rei­che Umset­zung von ope­ra­ti­ven Maß­nah­men zur Kos­ten­sen­kung tru­gen eben­falls dazu bei. Der Jah­res­über­schuss nach Antei­len ande­rer Gesell­schaf­ter erhöh­te sich um 357 Mil­lio­nen € auf 719 Millionen €.
Der Umsatz bei Sons­ti­ge stieg im 4. Quar­tal von 518 Mil­lio­nen € auf 608 Mil­lio­nen €. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen ver­bes­ser­te sich von minus 386 Mil­lio­nen € auf minus 38 Mil­lio­nen €. Dies ist im Wesent­li­chen auf Bewer­tungs­ef­fek­te für unser Long-Term-Incen­ti­ve-Pro­gramm zurückzuführen.
Im Gesamt­jahr nahm der Umsatz bei Sons­ti­ge im Ver­gleich zu 2016 um 224 Mil­lio­nen € auf 2,2 Mil­li­ar­den € zu, vor allem infol­ge gestie­ge­ner Ver­kaufs­prei­se im Roh­stoff­han­del. Das EBIT vor Son­der­ein­flüs­sen von Sons­ti­ge lag mit minus 764 Mil­lio­nen € um 286 Mil­lio­nen € über dem Wert des Vor­jah­res. Die Ergeb­nis­ver­bes­se­rung ist eben­falls auf die Bewer­tungs­ef­fek­te für das Long-Term-Incen­ti­ve-Pro­gramm der Fir­ma zurückzuführen.

Tags: BASF SEBilanzPressekonferenzUmsatzWachstum
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Prä­ven­ti­ve War­tung von Aseptikmaschinen

    Vorheriger Beitrag

    Rei­bungs­lo­ses Ver­pa­cken in Hochgeschwindigkeit

    Nächster Beitrag
    Greif-Velox

    Reibungsloses Verpacken in Hochgeschwindigkeit

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag